Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmenssteuerung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 3.4 Vorteile und Grenzen des Ansatzes

Die Anwendung des KEPs-Ansatzes führt zu zahlreichen Vorteilen. Im Wesentlichen entstehen diese durch 3 Lerneffekte in der Unternehmenssteuerung. Zur Veranschaulichung haben wir diese Effekte in einem Regelkreismodell abgebildet (s. Abb. 5). Der erste und wichtigste Effekt (leaning to react) resultiert aus der entstehenden Transparenz über mögliche Planabweichungen und deren ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 5 Literaturhinweise

Leyk/Kirchmann/Tobias, Planung und Reporting in der digitalen Welt, in Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung, 2017, S. 51-63. Schlösser/Borkenhagen/Schentler, Digitale Planung: Integriert, automatisiert, analytics-gestützt, in Gleich/Kappes/Leyk (Hrsg.), Planung, Budgetierung und Forecasting – Innovative digitale Werkzeuge für die Unternehmensplanung, 2...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 2.2 Realitäten der Planung und der Verplanung

Unabhängig von dem konkreten Fallbeispiel sind die Planungsprozesse im Mittelstand primär auf Budgetierung ausgerichtet und stammen noch aus den Zeiten weitgehend stabiler und vorhersehbarer Umfelder. Typischerweise werden diese Planungsprozesse auf Basis der Geschäftsziele einmal im Jahr initiiert und dauern oft Monate. Ihre hohe Detailtiefe erweist sich allzu häufig als Sc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / Zusammenfassung

Das Unternehmen SMA Solar begann 2020 mit der Entwicklung eines Zielbildes für eine Unternehmenssteuerung auf Basis eines integrierten Forecast-Prozesses. Zuvor war der Forecast-Prozess in 4 nur lose verknüpfte Teilprozesse unterteilt, die im Laufe des vorgestellten Projektes zusammengeführt und integriert wurden. Basis für die Neugestaltung des Forecast-Prozesses bildete dabe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung mit Produkten der SAP / 1 Motivation und Einordnung

Planung und Forecasting sind seit jeher die zentralen Prozesse der Unternehmenssteuerung. Die zunehmende Komplexität von Geschäftsmodellen und die gestiegene Volatilität und Dynamik des Umfeldes ließen die Anforderungen an diese Prozesse steigen. Eine professionelle IT-Unterstützung in Form eines dezidierten BI- bzw. Planungstools wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 2.4.1 Integration der Planung und des Forecasts entlang dreier Achsen

Die Integration als wesentlicher Bestandteil des Business Driven Planning-Ansatzes wurde entlang dreier Achsen in das Konzept übernommen und sukzessive eingeführt: Integration von Strategie und Planung Als wesentliches Bindeglied zwischen den strategischen Überlegungen bzw. dem Portfolio Management und der operativen Planung wurde die strategische Planung wesentlich überarbeit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / Zusammenfassung

Die viel beschriebenen Dynamiken der VUCA-Welt konfrontieren Unternehmen zunehmend mit unvorhersehbaren Ereignissen und sogar mit existenzgefährdenden Risiken – wie die Folge- und Nebenwirkungen der Pandemie zeigen. In diesem turbulenten Kontext sind Unternehmen herausgefordert, wenn nicht sogar gezwungen, ihre strategischen und operativen Früherkennungs- und Anpassungsfähigk...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitaler Forecast auf Basi... / 3.2 Praktische Anforderungen an den Erfolg prädiktiver Analytics

Werfen wir nun einen Blick auf die praktischen Anforderungen, die direkt vom Unternehmen beeinflusst werden können. Hierzu zählen vor allem folgende Bedingungen: Verfügbarkeit der Einflussfaktoren: Die benötigten Inputdaten zur Erstellung des algorithmischen Forecasts sollten mit geringem Aufwand verfügbar sein und automatisiert abgerufen werden können. Insbesondere kann ein ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 3.1 Konzeptentwicklung und modulare Umsetzung

Oberstes Ziel der Anwendung neuer Prozesse ist es, zu einer besseren Unternehmenssteuerung beizutragen. Durch die Einbindung verschiedener Interessengruppen bei der Entwicklung neuer Prozesse können organisatorische Grenzen und die Zusammenarbeit optimiert und erweitert werden. Inhaltliche Probleme der Planung können nicht einfach durch die Implementierung neuer Software beh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 4 Fazit und Implikation

Der Beitrag zeigt, dass die Moderne Unternehmensplanung, die Moderne Budgetierung um vielfältige, teils hochaktuelle Aspekte ergänzt, ohne deren grundsätzliche Gestaltungsempfehlungen und Fundamente in Frage zu stellen. Vielmehr kann man eher von einer Weiterentwicklung sprechen. Zusammenfassend ist eine Moderne Unternehmensplanung klar darauf ausgerichtet, durch adäquate Inf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitaler Forecast auf Basi... / 7 Fazit

Als essenziellem Instrument der Unternehmenssteuerung kommt dem Forecasting eine kritische Bedeutung zu. Die Güte der Forecast-Ergebnisse sowie seine effiziente Erstellung bilden eine Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile, indem faktenbezogene, transparente und schnelle Entscheidungen ermöglicht werden. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass viele Unternehmen häu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitaler Forecast auf Basi... / Zusammenfassung

Die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich Advanced Analytics und Machine Learning werden von vielen Unternehmen als wichtige Hebel gesehen, bisherige manuelle Forecasts zu digitalisieren. Die Vorteile eines algorithmischen Forecasts sind seine höhere Objektivität, ein geringer Aufwand, eine höhere Frequenz und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine verbesserte Genaui...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 5 Literaturhinweise

Behringer/Gleißner, Die Unternehmensplanung als Grundlage für die Unternehmensbewertung – eine empirische Studie, in WPg – die Wirtschaftsprüfung, 71. Jg., 2018, H. 5, S. 312-319. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V., Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP), Version 3.0, 2022. Denninger/Stoi, Agile Budgetierung, in Controller Magazin 47. Jg., 2022, H.2, S. 10...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 3.5 Planungsdimension 5: etabliert und neuartig

Praxis-Beispiel Benchmarking-Beispiel: Planungs-Tool erzwingt neue Controller-Rolle Derzeit wird in einem der Unternehmen aus der Benchmarking-Runde ein neues Planungs-Tool implementiert. Das Tool übernimmt einige Prozessschritte, die bis dato vom Controller ausgeführt wurden. Damit stehen die Betroffenen nun vor der Frage, welche neuen Aufgaben der Controller stattdessen übe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 4.2 Ein Erfahrungsbericht aus der Lebensmittelindustrie

[1] Wechseln wir nun zur Anwendung der KEPs-Methodik in die MChef-Welt. Im Kern unseres Geschäftsmodells steht der Abverkauf von frischen Lebensmitteln mit einer sehr kurzen Mindesthaltbarkeit in 4 Kundensegmenten – Transport, Hotellerie, Sport & Events und Privathaushalte. Werttreibend bei MChef ist die Koordination und Vorsteuerung der Nachfrageentwicklung mit der Verfügbar...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.3 Ansätze der Vorsteuerung durch Planung und Forecasting

Für die Bewältigung der Vielzahl von Herausforderungen sind Managementinnovationen und die Entwicklung dynamischer Fähigkeiten notwendig, die diese Anpassungs- und Resilienzfähigkeit überhaupt erst ermöglichen.[1] Diese Systeme müssen einerseits komplexe Zusammenhänge ausreichend berücksichtigen und abbilden können, aber andererseits durch ihre Einfachheit praxistauglich ble...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensfinanzierung: R... / 3.4 Unternehmensplanung aktualisieren

Ein wichtiges Instrument zur Unternehmenssteuerung auch in Zeiten steigender Zinsen ist die Unternehmensplanung. Die mittel- und langfristigen Unternehmensziele können i. d. R. nur erreicht werden, wenn ebenso mittel- und langfristig investiert wird. Das dazu notwendige Fremdkapital wird bei steigenden Zinsen teurer, das einzuplanende Eigenkapital ist schwerer zu beschaffen....mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.3.1 Wachsende Bedeutung, zunehmender Handlungsdruck

Die allgemeine Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für den Finanzbereich wird aktuell noch eher verhalten beurteilt. Lediglich 21 % messen dem Themenkomplex im Status quo eine hohe Bedeutung bei. Demgegenüber sehen derzeit 61 % nur eine geringe Bedeutung und 18 % gar keine Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für sich als (Teil des) Finanzbereichs (vgl. Abbildung 11). Ein Indi...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.3.2 Vom Berichterstatter zum Sustainability Performance Manager

Zur steigenden Bedeutung des Themenfelds im Finanzbereich korrespondiert, dass sich der CFO-Bereich perspektivisch offensichtlich nicht mit der Rolle des reinen Berichterstatters zufriedengeben will. Vielmehr will man sich aktiv im Sinne eines "Sustainability Performance Managers" in die Nachhaltigkeitstransformation einbringen und den Wandel mitgestalten (vgl. Abbildung 12)...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 3 Fazit und Empfehlungen

Nachhaltigkeit ist kein Trend und keine temporäre Erscheinung. Ein sehr großer Teil der Befragten unserer Studie sieht den grundlegenden transformatorischen Charakter und die Bedeutung des Themas für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens. Externe Regulatoren, aber auch die eigene Organisation und insbesondere die Kundenseite fordert eine authentische und ganzh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.2.6 Wertorientierte Erfolgsanalyse

Rz. 118 Zentrale Methoden in der Vielzahl von wertorientierten Analyseinstrumenten stellen der maßgeblich von Stern Stewart & Co. entwickelte Economic Value Added (EVATM)[1] und der maßgeblich von der Boston Consulting Group (BCG) entwickelte Cash Value Added (CVA)[2] dar.[3] Die dazugehörigen mehrperiodischen Unternehmenswertanalysen können über den Market Value Added (MVA)...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nichtfinanzielle Erklärung / 3.4 Ausstrahlungswirkung auf andere Unternehmen

Rz. 25 Angesichts des hohen bürokratischen Aufwands, welcher mit der Offenlegung der nichtfinanziellen Erklärung verbunden ist,[1] hat die Gesetzgebung im Rahmen der in § 289c Abs. 3 Nr. 4 HGB geforderten Angaben zu Risiken aus den Geschäftsbeziehungen, Produkten und Dienstleistungen einen doppelten Wesentlichkeitsvorbehalt eingebaut. So müssen die Risiken wesentlich sein un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3.2 Anwendung eines internen CO2-Preises in der Unternehmenssteuerung

Elementar für die erfolgreiche Anwendung eines internen CO2 Preises ist der Verankerungsgrad in die Entscheidungsprozesse. Es gilt zu verstehen, wie das Instrument auf Geschäftsentscheidungen angewendet wird, inwieweit ein Unternehmen die Verwendung des Preises durchsetzt und wie weitere Kriterien der Nachhaltigkeit integriert werden (vgl. Abb. 5). Typischerweise wird der intern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3 Einbindung von Klimaschutzzielen in die Unternehmenssteuerung

Auch wenn die regulatorischen Mechanismen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aktuell nur für eine eingeschränkte Gruppe an Unternehmen direkt zum Tragen kommt, sind alle Unternehmen gut beraten, sich jetzt mit dem Aspekt des CO2-Risikos proaktiv auseinanderzusetzen. Denn das regulatorische Umfeld im Hinblick auf Maßnahmen zur CO2-Emissionsminderung ist sehr dynamisch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit und Klimasch... / Zusammenfassung

Überblick Mit dem nationalen Emissionshandel startet ab 2021 in Deutschland ein weiteres Vehikel zur Bepreisung von CO2, welches das europäische Handelssystem um die Bereiche Verkehr und Gebäude erweitert. Deutsche Unternehmen werden mit den neuen regulatorischen Pflichten und den damit verbundenen Kostenbelastungen direkt oder indirekt konfrontiert. Unternehmen sollten sich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 1 Unternehmen im Spannungsfeld von Klimaschutz und CO2-Minderungszielen

Die Welt und das Wirtschaftssystem sind sich stets wandelnden Herausforderungen unterworfen. Die Ursachen sind dabei höchst unterschiedlich und reichen von politischen Konflikten über Wirtschaftskrisen bis hin zu Umweltkatastrophen. Insbesondere der Klimawandel und die damit verbundene Gefährdung der Ökosysteme als Lebensgrundlage des Menschen, sind in der Vergangenheit zune...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3.1 Aufbau einer internen CO2-Bepreisung

Voraussetzung für die Einführung einer internen CO2-Bepreisung ist neben der Verpflichtung der Geschäftsführung vor allem eine belastbare Bilanzierung von CO2-Emissionen (Carbon Accounting). Den Rahmen hierfür bildet das GHG Protocol, das sich als de-facto-Standard etabliert hat. Diese allgemeinen Prinzipien und Regeln gilt es in den unternehmensspezifischen Kontext zu übers...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 2 Bestandteile der ganzheitlichen Unternehmenssteuerung

2.1 Ziele Ein standardisierter Prozess zur Erarbeitung der Einkaufsstrategie macht Ziele im Einkauf transparent und verständlich. Die Analyse der Ausgangssituation ist Ausgangs- und Aufsatzpunkt, um Ziele und Strategien im Einkauf festzulegen. Dazu hat es sich bewährt, individuelle auf das Unternehmen abgestimmte Fragebögen zu entwickeln, welche von einer repräsentativen Anzah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 2.2 Kennzahlen

Um die Zielerreichung einer Strategie beurteilen zu können, bedarf es messbarer und quantifizierbarer Kennzahlen, sogenannter Key Performance Indicators (KPI). Für eine korrekte Evaluierung des Erfolges einer Strategie ist es wichtig, dass die KPIs genau definiert sind. Der Zeitaufwand für die konkrete Definition von KPIs inkl. Kernaussage(n), Berechnung und Datenquellen dar...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 2.4 Reporting

Sobald alle KPIs ausgearbeitet und definiert sowie der Spend-Cube erstellt und die nötigen Daten eingespeist sind, geht es darum, die Ergebnisse möglichst optimal zu präsentieren. Zur Gestaltung und Optimierung des Einkaufsreportings bietet es sich an, vier Säulen des Reportings zu berücksichtigen (siehe Abbildung 9). Abb. 9: Säulen des Reportings Zu Beginn müssen Berichtsobje...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 2.1 Ziele

Ein standardisierter Prozess zur Erarbeitung der Einkaufsstrategie macht Ziele im Einkauf transparent und verständlich. Die Analyse der Ausgangssituation ist Ausgangs- und Aufsatzpunkt, um Ziele und Strategien im Einkauf festzulegen. Dazu hat es sich bewährt, individuelle auf das Unternehmen abgestimmte Fragebögen zu entwickeln, welche von einer repräsentativen Anzahl an Mita...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 2.3 Erfolgsmessung

Schaffen der Datenbasis Für die Beurteilung der Zielerreichung ist eine fundierte Datenbasis eine unabdingbare Voraussetzung. Speziell die Zugänglichkeit und der Zugriff auf steuerungsrelevante Kennzahlen und Daten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Deswegen ist der Aufbau eines unternehmensweiten Spend-Cubes (siehe Abbildung 6) zur Ergänzung der ope...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Invoice-to-Pay-Prozess (I2P... / 1 Ausgangssituation für Digitalisierung & Steuerung des I2P-Prozesses

Das 1953 gegründete Familienunternehmen Plasser & Theurer (P&T) mit Firmenzentrale in Wien und Stammwerk in Linz gilt mit seinen insgesamt 5.000 Mitarbeitern als Weltmarktführer in der Entwicklung, im Bau und im Export von Bahnbaumaschinen. Durch das Alleinstellungsmerkmal, der einzige Komplettanbieter für sämtliche Arbeitsvorgänge im Kontext des Bahnbaus zu sein, hat Plasse...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Invoice-to-Pay-Prozess (I2P... / 2 Soll-Konzeption und Digitalisierung des Invoice-to-Pay-Prozesses als Grundpfeiler

Nachdem mittels Zielbilderstellung und Entwicklung der Finance Roadmap grundlegende Annahmen getroffen und relevante Voraussetzungen definiert wurden, konnte in die Soll-Konzeption und Digitalisierung des Invoice-to-Pay-Prozesses operativ gestartet werden. Konkret stellte dabei ein Prozess-Design den ersten Schritt dar, auf dessen Basis weitere prozessuale, organisatorische ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Beschaffungscontrolling: De... / 9 Literaturhinweise

Arnolds/Heege/Röh/Tussing, Materialwirtschaft und Einkauf, 13. Aufl. 2016. Bäck/Tschandl/Schentler/Schweiger, Einkauf optimieren. Praxishandbuch. Einkauf für die Praxis: Teil B. Anwendungsinstrumente und Instrumente für die Optimierung, 2007. Baumgarten/Darkow, Controlling für die Versorgung, in Boutellier/Wagner/Wehrli (Hrsg.), Handbuch Beschaffung, 2003, S. 365–388. Deyhle/St...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitscontrolling ... / 1.3 Maßstäbe zur ehrlichen Bewertung von Nachhaltigkeit – contra "Green Washing"

In diesem Kontext und in Verbindung zu den verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichten stehen nachprüfbare ESG-Kriterien, mit deren Hilfe Investitionen in nachhaltige Richtung (E für Environment, S für Social und G für Governance, ESG) der EU-Green-Deal-Ziele gelenkt werden. ESG-Kriterien erlauben eine Messung des nachhaltigen Impacts von Unternehmen. Sie sollen "Green Washing"...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitscontrolling ... / 6 Literaturhinweise

Brunner/Obmann, Supply Chain Captain, Schriftenreihe Industrielles Management, Band 10, 2021. Brunnhofer, Green Logistics, in Brunner/Obmann (Hrsg.), Supply Chain Captain, 2021, S. 183-191. Dai/Tang, Integrating ESG Measures and Supply Chain Management: Research Opportunities in the Post-Pandemic Era, Johns Hopkins Business School Research Paper No. 21-11, 2021, http://dx.doi....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.2.1 Wirtschaftsbericht i. e. S. (§§ 289 Abs. 1 Sätze 1, 2 sowie 289 Abs. 3 HGB)

Rz. 19 Darstellung von Geschäftsverlauf einschließlich Geschäftsergebnis und der Lage der Gesellschaft (§ 289 Abs. 1 Satz 1 HGB) Durch die Darstellung von Geschäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses soll den Adressaten des Lageberichts die Unternehmensentwicklung bis zum Abschlussstichtag sowie das Geschäftsergebnis überblicksartig geschildert werden. Die hier au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 1 Aufgabe der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe

Chancen und Risiken bewerten Die Aufgabe einer Unternehmensbewertung besteht darin, einen Gebrauchswert für ein Unternehmen als Ganzes bzw. für einzelne strategische Geschäftseinheiten an einem bestimmten Bewertungsstichtag zu ermitteln. Dafür muss sowohl das Unternehmen selbst als auch sein Unternehmensumfeld analysiert und bewertet werden, um Aussagen über die zukünftige E...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitale Transformation in ... / 7 Literaturhinweise

Accenture, People First: The Primacy of People in a Digital World, Trend 2: Liquid Workforce: Building the workforce for today’s digital demands, 2016, S. 26-36; https://www.accenture.com/t20160125T111719__w__/us-en/_acnmedia/Accenture/Omobono/TechnologyVision/pdf/Liquid-Workforce-Technology-Vision-2016.pdf (letzter Abruf am 21.4.2022). Baumöl, Die digitaleTransformation und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 1.1 Bewertungsanlässe

Die Fachliteratur kennt eine Vielzahl von Bewertungsanlässen: So wird im Rahmen der wertorientierten Unternehmenssteuerung (Stichwort: Shareholder-Value-Management) eine regelmäßige Unternehmensbewertung notwendig, um festzustellen, ob durch bestimmte Maßnahmen Werte geschaffen oder vernichtet wurden. Im Aktienrecht sind Unternehmensbewertungen zur Bestimmung des Umtauschverhä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktentwicklungscontroll... / 8 Literaturhinweise

Allweyer, Robotic Process Automation. Neue Perspektiven durch Robotic Process Automation, 2016, https://www.kurze-prozesse.de/blog/wp-content/uploads/2016/11/Neue-Perspektiven-durch-Robotic-Process-Automation.pdf, Abrufdatum 19.10.2021. Botta/Freigang/Hufschlag/Spittler/Weber, Carbon Accounting und Controlling. Grundlagen und Praxisbeispiel Deutsche Post DHL, 2012. Bundesminis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: So ... / 2.2 Einbezug aller Fertigungsmitarbeiter ins Produktionscontrolling

Für die Stellung des Produktionscontrollings ist es zudem sehr wichtig, alle an der Produktion beteiligten Personengruppen in die Kennzahlenanalyse miteinzubeziehen. Denn in einem so komplexen System wie der Fertigung ist es nicht ausreichend, die Unternehmenssteuerung dem Produktionsmanagement bzw. Produktionscontrolling alleine zu übertragen. Vielmehr müssen alle Mitarbeite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / Zusammenfassung

In allen Branchen hat die Bedeutung von Prozessen für Unternehmen stark zugenommen. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung erfordert eine fokussierte Prozessbetrachtung. Für viele Unternehmen wird der Prozessfokus zum strategischen Erfolgsfaktor. Entsprechend der hohen Bedeutung von Prozessen müssen Unternehmen auch in der Unternehmenssteuerung die Prozessperspektive abb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitskennzahlen: Zentrales Instrument für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung Überblick Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und die damit verbundene Anforderung diese in die Unternehmenssteuerung zu integrieren, erfordert eine Erweiterung und Anpassung bestehender Steuerungsprozesse und -instrumente. Kennzahlen fungieren hierbei als zentrales Steuerungselement und sichern eine Verzahnung der strategischen mit der operativen Steuer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ganzheitliches ESG-Manageme... / 2.4 Zusammenführung: Das integrative Nachhaltigkeits-Modell für die Unternehmenssteuerung

Ein ganzheitliches ESG-Management Modell führt die gerade dargestellten Teilmodelle bzw. Elemente zusammen und schafft damit die Basis für eine erfolgreiche, integrative Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Das Modell beinhaltet die genaue Analyse der Umfeldfaktoren[1] und wie deren Impulse auf das Unternehmen sowie dessen ESG-Ziele wirken. Im Mittelpunkt der Betracht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / 1 Kennzahlen als zentrales Steuerungselement

Die Integration von Nachhaltigkeit in ihren diversen Facetten in die Unternehmensstrategie sowie die anschließende Operationalisierung dieser "nachhaltigen" Strategie ist für viele Unternehmen ein Muss geworden. Nachhaltigkeitsziele in die Unternehmenssteuerung zu integrieren und deren Erreichen zu messen, stellt allerdings viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Bere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / 3 Ganzheitliche Steuerung sicherstellen

Kennzahlen – und auch Nachhaltigkeitskennzahlen – sind grundsätzlich in eine ganzheitliche Steuerung ausgehend von einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zu integrieren. Es gilt die strategischen Ziele zu quantifizieren und zu operationalisieren und damit die strategische mit der operativen Steuerung zu verknüpfen. Die BSC ist hier eine geeignete Möglichkeit, die ermittelte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / Zusammenfassung

Überblick Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und die damit verbundene Anforderung diese in die Unternehmenssteuerung zu integrieren, erfordert eine Erweiterung und Anpassung bestehender Steuerungsprozesse und -instrumente. Kennzahlen fungieren hierbei als zentrales Steuerungselement und sichern eine Verzahnung der strategischen mit der operativen Steuerung. Zur Messung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Risikomanagemen... / 1.5 Das Outsourcing-Management, das Nachhaltigkeit integriert

Aus Risikogesichtspunkten ist für die Nachhaltigkeit und deren authentischen Umsetzung die gesamte Lieferkette entscheidend. Wichtig ist auch, dass leere Hüllen von Unternehmen vermieden werden. Daher lohnt sich ein Blick auf die ESG-Konformität der Lieferanten. Ziel ist, die gesamte Wertschöpfungskette ESG-Konform auszurichten. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG...mehr