Wer zu lange arbeitet schadet seiner Gesundheit
Für die Gesundheit sind zu viele Arbeitsstunden wenig zuträglich. Denn bei zunehmender Dauer der Arbeitszeit ist mit einem Anstieg von gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu rechnen, so das Ergebnis einer Stichprobenanalyse der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Zusammenhänge zwischen Arbeitszeit und Gesundheit wissenschaftlich bestätigt
Vier verschiedene Stichproben wurden von den Wissenschaftlern miteinander verglichen. Die Ergebnisse stützen sich gegenseitig und sichern so die Aussage ab, dass es Zusammenhänge zwischen der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit und gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt.
Gesundheitliche Beschwerden steigen mit der Dauer der Arbeitszeiten
Bei allen Untersuchungen und im Vergleich der Studien konnte nachgewiesen werden, dass folgende gesundheitliche Beschwerden abhängig vom Anstieg der Arbeitszeiten zunehmen:
- Schlafstörungen,
- Rückenschmerzen und
- Herzbeschwerden.
Schlafstörungen und Rückenschmerzen verdoppeln sich
Verglichen wurden die Angaben von Personen, die in Teilzeit und somit weniger als 19 Stunden, in Vollzeit und deshalb zwischen 35 und 44 Stunden sowie mehr als 60 Stunden pro Woche arbeiten. Deutlich wurde bei der Auswertung, dass sich bei den Schlafstörungen und Rückenschmerzen die Zahl der darunter Leidenden bei den Vollzeitbeschäftigten gegenüber denen in Teilzeit verdoppelte. Und je länger die Arbeitszeiten wurden, desto weiter stiegen die Beschwerdenzahlen. Auch bei den Herzbeschwerden konnte ein Anstieg verzeichnet werden.
Faktoren wie Schichtarbeit verschlechtern negative Folgen zusätzlich
Weitere Ergebnisse der Untersuchung "Lange Arbeitszeiten und Gesundheit" zeigen, dass sich die negativen gesundheitlichen Folgen von zu langen wöchentlichen Arbeitszeiten durch zusätzliche Faktoren wie Schichtarbeit weiter verschlechtern.
Work-Life-Balance: Wie zufrieden die Deutschen mit ihren Arbeitszeiten sind
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024