Betriebliche Gesundheitsförderung: Nur knapp vier Prozent der Arbeitnehmer profitieren
Die Krankenkassen erreichen mit ihren primärpräventiven und gesundheitsfördernden Angeboten jährlich ca. 5,1 Millionen Versicherte, wie der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) schreibt. Dadurch sind auch die Ausgaben für Primärprävention und betriebliche Gesundheitsförderung seit der Einführung dieser Leistungen im Jahr 2000 stark gestiegen.
Umfangreiche Finanzmittel sollen Betriebliche Gesundheitsförderung anschieben
Seit 2008 kann ein Unternehmen pro Mitarbeiter und Jahr bis zu 500 Euro lohnsteuerfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung investieren. Zudem trat 2015 das Präventionsgesetz in Kraft. Dadurch hat sich das Volumen der Kassenausgaben für die betriebliche Gesundheitsförderung in einem Jahr knapp verdoppelt. Es belief sich 2016 auf 147 Mio. EUR.
Nur 1,44 Mio. Beschäftigte profitieren von Betrieblicher Gesundheitsförderung
Die Zahlen mögen beeindrucken. Allerdings zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass von den Krankenkassenleistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung nur knapp 4 % der Beschäftigten in Deutschland profitierten. Von rund 37 Mio. Beschäftigten wurden nur knapp 1,44 Mio. in 13.172 Unternehmen von den Leistungen erreicht. Dies geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.
Zu wenige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Linken-Politikerin Sabine Zimmermann, Vorsitzende des Familienausschusses des Bundestages, kritisiert, dass fast alle Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung auf das Verhalten der Beschäftigten abzielen würden. Nur die Hälfte der Maßnahmen hätte die Verbesserung der Arbeitsbedingungen zum Schwerpunkt. So kämen Themen wie Zeit- und Arbeitsdruck oder unnötige körperliche Belastungen am Arbeitsplatz zu kurz.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024