Die Rolle des Betriebsrats beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz. Sowohl räumliche als auch körperliche Bedingungen am Arbeitsplatz werden betrachtet, aber auch mögliche psychische Belastungen etwa durch fehlerhafte Organisation oder mangelhaftes Führungsverhalten. Organisiert wird das BGM im Unternehmen durch den Gesundheitszirkel. Er setzt sich zusammen aus Arbeitgeber, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragten, Krankenkassen und dem Betriebsrat.
Die Rolle des Betriebsrats beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Click to tweet
Mitbestimmungspflicht des Betriebsrates bei organisatorischen oder personellen Veränderungen
Je nach Maßnahme ist es notwendig, dass der Betriebsrat an der Entscheidung beteiligt ist, etwa wenn es um organisatorische oder personelle Veränderungen geht. Diese können notwendig sein, damit Maßnahmen sowohl einen Nutzen für die Beschäftigten haben, als auch einen wirtschaftlichen Mehrwert für das Unternehmen.
Kosten fließen an andere Stelle mehrfach wieder zurück
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement muss gut geplant sein, denn es kostet Geld. Doch die Investitionen rechnen sich, wie Studien zum "Return on Investment" u. a. der Krankenkassen zeigen. So bewirken BGM-Maßnahmen z. B.
- eine höhere Produktivität,
- weniger und kürzere Arbeitsunfähigkeiten der Beschäftigten ,
- eine Steigerung der Motivation der Arbeitnehmer sowie
- eine engere Bindung an das Unternehmen.
Mehr Informationen zur Rolle des Betriebsrats
Mehr Informationen zum Thema finden Sie im Fachbeitrag Betriebliche Mitbestimmung im Arbeitsschutz im neuen Haufe Betriebliches Gesundheitsmanagement Office.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024