Durch gutes Betriebsklima Zahl der Krankheitstage senken
Bevor man Maßnahmen ergreift, sollte man wissen, welche Krankheitsbilder zu den Fehltagen führen und in welcher Abteilung es besonders viele gibt. Denn nur wer die Gründe bzw. Ursachen kennt, kann gezielt etwas dagegen unternehmen.
So kann es z. B. zu Rückenleiden wegen körperlicher Überforderung oder psychischer Belastung kommen. Entsprechend unterschiedlich müssen die Präventionsmaßnahmen ausfallen.
Hohe Belastungen und mangelnde Arbeitssicherheit können zu Krankheitstagen führen
Wer die Fehlzeiten im Betrieb senken möchte, sollte u. a. folgende Fragen stellen:
- Sind die Mitarbeiter einer bestimmten Abteilung überlastet?
- Sind die Arbeitsplätze ergonomische gestaltet?
- Kommt es zu Fehlhaltungen am Arbeitsplatz?
- Wann hat die letzte Unterweisung in Sachen Sicherheit stattgefunden?
- Macht der Sicherheitsbeauftragte aktiv auf mögliche Gefahrenstellen aufmerksam?
- Wird notwendige Schutzkleidung (PSA) regelmäßig und korrekt getragen?
Und: Wie ist das Klima unter den Kollegen?
Fehlzeiten vermeiden durch Arbeitszufriedenheit
Nicht jeder Unfall lässt sich vermeiden. Allerdings lässt sich viel dazu beitragen, dass die Mitarbeiter bei der Arbeit zufrieden sind und sich wohlfühlen. Ist dies der Fall, macht die Arbeit Freude und man kommt gerne.
Folgende Maßnahmen tragen zur Zufriedenheit und zum Wohlgefühl bei:
- Flexible Arbeitszeiten wie etwa Gleitzeit ermöglichen es jedem Einzelnen dann zu arbeiten, wenn er am produktivsten ist. Einer ist schon frühmorgens aktiv, ein anderer braucht etwas länger, um in die Gänge zu kommen und hat seinen Leistungshöhepunkt erst am Nachmittag.
- Ein Home Office bietet die Möglichkeit, in Ruhe zu Hause zu arbeiten. Positiv auf die Fehlzeitentage wirkt sich zudem aus, dass bei Beginn einer Erkältung gearbeitet werden kann, ohne Kollegen anzustecken.
Nicht mit mir: 5 Tipps, die für Harmonie am Arbeitsplatz sorgen
Den Kollegen kann man meist nicht ändern, das eigene Verhalten allerdings schon. Deshalb fängt man am besten bei sich selbst an. Wie, lesen Sie im Haufe-Beitrag Nicht mit mir: 5 Tipps, die für Harmonie am Arbeitsplatz sorgen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024