Neue Konzepte für Individualverkehr
In Oldenburg trafen sich rund 50 Experten, um sich über Ideen und Möglichkeiten der Elektromobilität – auch grenzüberschreitend – auszutauschen. Hindernisse wurden ebenso besprochen, als auch kreative Lösungsansätze formuliert. Aus wirtschaftlicher Sicht wurde deutlich, dass die Weiterentwicklung vorangetrieben muss.
Elektromobilität - daran hapert es noch
Zu den Hindernissen, die dazu führen, dass Elektromobilität nur begrenzt genutzt wird, zählen unter anderem:
- der hohe Preis der Fahrzeuge,
- die begrenzte Reichweite sowie
- die unflexible Möglichkeit des Batterieladens.
Entwicklungsvorsprung China
Allen voran treibt China die Entwicklung rasant vorwärts. Um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben, ist die technische Weiterentwicklung auch in Europa notwendig. Hier ist etwa das Aufladen der Batterie während der Fahrt ein Thema. Doch Auto und Batterie sind nur ein Aspekt, wenn es um Elektromobilität geht.
Individualverkehr von morgen
Das hohe Verkehrsaufkommen auf den Straßen zeigt, dass es neben der technischen Entwicklung zwingend notwendig ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Individualverkehr der Zukunft aussehen soll. Bei Umfragen bekunden immer mehr Deutsche ihr Interesse am Car-Sharing. Wenn sich mehrere ein Auto teilen, spart das dem einzelnen Kosten.
Zukunftsweisende Ideen bei der Elektromobilität
Um Elektromobilität erschwinglich und einfach zu machen, müssten zum Beispiel in Städten
- Standplätze für Car-Sharing-Fahrzeuge in kurzen Entfernungen zu den Haushalten eingerichtet werden,
- ein einfaches System zum Managen des Autopools und
- ausreichend Ladestationen vorhanden sein.
Zu den ausgefallenen Ideen bei der Expertentagung zählte der Vorschlag, einsatzbereite Batterien mieten zu können, statt sie stundenlang aufladen zu müssen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024