Sonnige Pausen
Gerade die kleinen Pausen, die paar Schritte zwischendurch, die Sonnestrahlen über den Tag verteilt machen uns fit und halten gesund. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) gibt Tipps, wie es sich gesund und konzentriert im Job leben lässt.
Bei Pausen gilt: mehr ist mehr
Eine lange Arbeitsphase lässt sich nicht mit einer, auch längeren, Pause ausgleichen. Besser ist es mehrere kürzere Pausen einzulegen. Darüber freuen sich der Körper und der Kopf. Besonders effektiv sind Pausen
- an der frischen Luft,
- in Bewegung, um ständiges Sitzen auszugleichen,
- bei Sonnenschein und
- z. B. mit Kollegen. Dann sollte man allerdings die Zeit nur für private Gespräche nutzen.
Die Sonne lockt das Glückshormon
Die frische Luft „pustet“ den Kopf frei und füllt den Körper mit Sauerstoff. Die Sonne veranlasst den Körper Vitamin D zu bilden und das „Glückshormon“ Serotonin zu produzieren. Vitamin D ist wichtig für den Knochenbau und das Immunsystem, Serotonin fördert Ausgeglichenheit und Aktivitäten.
Gesund "trotz" Job: Beine brauchen Bewegung
Vor allem wer viel sitzt, braucht als Ausgleich Bewegung. Ansonsten drohen Venenleiden. Am besten helfen:
- mehrmals täglich Übungen am Arbeitsplatz, bei denen die Beine und Füße bewegt werden,
- Treppensteigen statt Aufzugfahren,
- leichter Ausdauersport.
Faustregel für starke Beine und einen gesunden Rücken: 3L-3S
Der Mensch ist von Natur aus ein Läufer, sonst hätte er keine so langen und kräftigen Beine. Doch das vernachlässigen wir ständig. Helfen kann dagegen die 3L-3S-Regel z. B. als Spickzettel über dem Schreibtisch: Lieber Laufen und Liegen – Statt Sitzen und Stehen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024