Was können Unternehmen gegen psychische Erkrankungen tun?
Bei den psychischen Erkrankungen ist es innerhalb der letzten 11 Jahre zu einer Verdoppelung der Krankheitstage gekommen. Der Anteil am Krankenstand ist auf 17 % gestiegen. Immer öfter wirft es langjährig leistungsfähige Mitarbeiter von heute auf morgen aus der Bahn ins Burnout.
Gefährdungsbeurteilung gegen psychische Erkrankungen
Dass dies für die Betroffenen, die Kollegen und Vorgesetzten so überraschend passiert, liegt meist daran, dass die psychischen Belastungen im Unternehmen nicht offen angesprochen und vor allem nicht beseitigt werden. Um welche Belastungen und um welches Ausmaß es sich handelt, lässt sich z. B. durch Mitarbeiterbefragungen, Beobachtungsinterviews und Analyse-Workshops ermitteln. Mit den Daten lässt sich dann die Gefährdungssituation im Unternehmen analysieren. Anhand dieser Gefährdungsbeurteilung lassen sich Maßnahmen zu Veränderung planen und umsetzen.
Achtsame Vorgesetzte tragen zum gesunden Betriebsklima bei
Eine Gefährdungsbeurteilung findet nicht jeden Tag statt. Mit einem achtsamen Verhalten im beruflichen Alltag kann jedoch jeder Vorgesetzte dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen und das Betriebsklima stimmt. Dazu ein paar Empfehlungen:
- Sorgen Sie dafür, dass es für jeden Mitarbeiter eine klare Tätigkeitsbeschreibung gibt.
- Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern Ihre Wertschätzung.
- Zahlen Sie faire Löhne und Gehälter.
- Setzen Sie die Mitarbeiter möglichst entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten, Stärken und Interessen ein.
- Pflegen und fördern Sie einen gesunden Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und verzichten Sie z. B auf E-Mails nach Feierabend.
Gemeinsam und miteinander lässt sich vieles leichter bewältigen
Binden Sie die Mitarbeiter wann immer möglich in Entscheidungsprozesse mit ein:
- Kommunizieren Sie Veränderungsprozesse im Unternehmen offen und transparent.
- Kommunizieren Sie respektvoll und auf Augenhöhe.
- Definieren Sie gemeinsam mit jedem Mitarbeiter seine persönlichen Ziele und Perspektiven.
- Achten Sie darauf, dass niemand ständig über seine Leistungsgrenzen geht und z. B. viele Überstunden machen muss.
- Haben Sie bei Konflikten ein offenes Ohr und suchen Sie gemeinsam mit den Betroffenen nach praktikablen Lösungen.
Sprechstunde zur psychischen Gesundheit
Je früher Probleme erkannt und bearbeitet werden, um so besser können sie bewältigt und gesundheitliche Auswirkungen verhindert werden. Das gilt auch für psychsiche Belastungen. Hier kann die Sprechstunde zur psychischen Gesundheit im Betrieb helfen, ein Angebot, das es vor allem in großen Unternehmen seit 10 Jahren gibt.
Allerdings muss von Anfang an sicher gestellt sein, dass die Sprechstunde an einem neutralen Ort stattfindet. Es darf nicht erkennbar sein, dass ein Mitarbeiter über seine psychischen Probleme sprechen möchte, wenn er sich in die Sprechstunde begibt. Das Schweigepflicht herrscht ist selbstverständlich, sollte aber auch immer wieder betont werden.
Betriebsklima verbessern
Wie das Betriebsklima im Unternehmen analysiert werden kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas es gibt, zeigt der Haufe-Fachbeitrag Betriebsklima.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024