Fehlverhalten ist die häufigste Ursache
Die Prüfgesellschaft Dekra hat für das Arbeitssicherheitsbarometer 2013/2014 rund 800 Unternehmen befragt. Die Studie gibt die Meinungen von Unternehmen wieder, die in unterschiedlichen Branchen in Deutschland tätig sind. In 90 % dieser Unternehmen werden technische Maßnahmen für den Arbeitsschutz umgesetzt. 86 % halten technische Sicherheitsvorkehrungen für die effektivsten Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Für 50 % ist Fehlverhalten der Hauptrisikofaktor für Arbeitsunfälle
Weniger erfolgreich schneiden Betriebsanweisungen und Sicherheitspläne ab. Nur etwa 50 % halten diese für wirksam. Sie gingen zu oft am Mitarbeiter vorbei und seien wenig ansprechend. Fatal, denn auf der anderen Seite geben die Unternehmen an, dass bei einem Arbeitsunfall zu 74 % das Fehlverhalten eines Mitarbeiters mit eine Rolle spielt.
Weitere Faktoren sind vor allem zunehmender Druck und Unkenntnis. Die Hauptursache für einen Unfall sehen 50 % der befragten Unternehmen ausschließlich im Fehlverhalten.
Der richtige Zeitpunkt für eine Verhaltensänderung ist vor Beginn der eigentlichen Tätigkeit
Deshalb kann nur über Präventionsmaßnahmen etwas bewirkt werden. Doch Anweisungen und Pläne, mit denen die Mitarbeiter alleine gelassen werden, sind wenig Erfolg versprechend. Im Mittelpunkt müssen die Mitarbieter stehen. Sie brauchen anschauliche und praktische Informationen und Aufklärung zu möglichen Gefahren bei ihrer Arbeit.
Gesundheitsschutz in den Vordergrund rücken
Zu den berufsspezifischen Schulungen und Unterweisungen in Sachen Arbeitsschutz muss außerdem der Gesundheitsschutz in den Vordergrund rücken. Notwendige Präventionsmaßnahmen sind hier sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch Gesundheits- und Bewegungsberatung. Für die Unternehmen bedeutet das eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften, wie Arbeitsmediziner oder Ergonomieberater.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
4.014
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.544
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.044
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
896
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
766
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
658
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
6122
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
5252
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
523
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
465
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024
-
Interne Experten im Arbeitsschutz: Ein ungenutztes Potenzial
11.12.2024
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
09.12.2024
-
Fluchtwege und Notausgänge nach ASR A2.3
03.12.2024
-
Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können
25.11.2024
-
Wann gilt die Helmpflicht auf dem Bau?
22.11.2024
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024