Controlling Office Beiträge 193
-
Prozesskostenrechnung: Chancen und Risiken im Gemeinkostenmanagement
-
Potenziale heben statt Pers... / 4.3 Maßnahmenentwicklung und -umsetzung
-
Unternehmensplanung: Langfristplanung auf Kostenrechnungsebene mit dem Haufe Businessplan
-
Rechnungsabgrenzung / 4 Latente Steuern
-
Organisation einer Strategi... / 6.1 Vorabend: Start
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 2.2 Abrechnung/Istdaten im QUATTRO-Modell
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 6.1 Analyse des Anlagevermögens
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / Zusammenfassung
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 2.2 Falsche Zuordnung zu Kostenstellen
-
Produktportfoliomanagement ... / 2.2 Evaluierung des aktuellen Produktportfolios
-
Diagramme nach den SUCCESS-... / 2.2.6 Auswertungen vereinheitlichen: Absolute und prozentuale Abweichungen
-
Alle wollen klimaneutral werden. (Wie) Geht das?
-
Unternehmenswert mit der Di... / 1.2 Multiplikatorverfahren
-
Teilwert / 2.5 Bei Betriebseröffnung eingelegte Wirtschaftsgüter
-
Best Practice Award: Agile ... / 2 Agile Planung – Instrumente und Lösungsansätze
-
Lagebericht / 5.1 Gliederung des Lageberichts
-
Auftragskalkulation mit Zwi... / 4 Arbeitszeiten für die Zwischenkalkulation
-
Aufwendungen / 1.4.1 Löhne und Gehälter: Hier werden die Bruttolöhne ausgewiesen
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 7.4.1 Buchwertfortführungsgebot und Behaltefrist
-
IT-Unterstützung im HR-Cont... / 2 Wirksames Controlling in beiden Welten
-
Buchhaltung als Basis für d... / Praxisbeispiel
-
Management Reporting: Stand... / 3 Herausforderungen und Status Quo
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 6 Forschungszulage: Zulage für Forschung und Entwicklung
-
Unternehmensbewertung in de... / 4 Mythen der Unternehmensbewertung und die Sicht von Finanzinvestoren
-
Kennzahlengestützte Informa... / 2.3 Ratingcheck
-
Controlling-Prozesskennzahlen / 6 Anhang – Scorecards der Controlling-Prozesse
-
Rückstellungen: ABC / Minderung
-
Rabatte und Zugaben / 2.4.1 Begriff
-
Management Reporting: Stand... / 5 Literatur
-
Verpackungskosten / 6 Mindestpfand bei Getränkeverpackungen
-
Sale-and-lease-back-Verfahren / 1.1 Gewinnrealisierung
-
Vorräte: Ermittlung der Her... / 1.1 Grundlagen
-
Kalkulation: Wann welches K... / 1.2 Kalkulation ermöglicht Preisdifferenzierungen
-
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.3.3 Prozessorientierte Planung
-
Business Development: Entwi... / 5.2 Verstehen
-
OKRs als Grundlage für Tran... / 3.9 Ziele in Teilschritten, das Ganze im Blick
-
Garantierückstellung: Ein P... / 2.2 Steuerrecht: Bei handelsrechtlicher Verpflichtung auch steuerrechtliche Rückstellung bilden
-
Sonderabschreibungen / 4.4.1 Zeitliche Befristung
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 3.2 Digital Operations
-
Zero-Base-Budgeting / Zusammenfassung
-
Außenanlagen / 2.2.7 Garagen
-
Gemeiner Wert / 3.1.1 Betriebseröffnung
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / 2.3 Klare Vereinbarungen
-
Rückstellungen für die Aufb... / 3.3 Einzubeziehende Kosten
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 3 Entnahmevorgang
-
Controlling: Einfaches Cont... / 4.4 Deckungsgrad B
-
Wertaufholung / 1.2 Steuerrechtliches Wertaufholungsgebot und Wertaufholungshöchstwert
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Aufbewahrungspflichten
-
Deckungsbeitragsrechnung: M... / 8 Literaturhinweise
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.2.5 Ermittlung des Wertbeitrags der Kundenbeziehung
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / 1 Was ist Outsourcing?
-
Teilwertabschreibung / 2.3.2 Prognose
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 4 Kosteneinsparungen in der Logistik
-
Planung und Forecasting in ... / 3 Implikationen für die Planung in FinTechs
-
Mahnung und Mahnverfahren / 7.1 Verzugszinsen
-
Daten in Rechnungslegung un... / 2.6 Datenentsorgung
-
Betriebsvermögen / 1.2 Notwendiges Betriebsvermögen
-
Drohverlustrückstellung / 3.4 Drohende Verluste bei Bewertungseinheiten
-
Finanzierungsmöglichkeiten:... / 2 Wichtige Sonderformen der Finanzierung
-
Unternehmensfinanzierung: R... / 2.3 Langfristige Situation verbessern
-
Business Development: Die B... / 2.1.4 Marktdiversifizierung
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 13 Elektronische Daten dürfen auch im Ausland aufbewahrt werden
-
Controlling und Qualität: L... / 3.4.3 Maßnahmenplanung und -umsetzung
-
Kennzahlen als Frühwarnsyst... / 5.3 Verschuldungsgrad
-
Generative künstliche Intel... / 2 Was ist generative KI?
-
Prozesskostenrechnung / 3 Literaturhinweise
-
Gewährleistungskosten kalku... / 1 Besonderheiten der Kalkulation von Gewährleistungskosten
-
Betriebsvorrichtung / 1.3 Grundsteuer
-
Nutzwertanalyse in der prak... / 2.5 Gewichtung der Kriterien
-
Grundlagen und Konzepte des... / 4.2.3 Zero-Base-Budgeting
-
Rücklagen / 1.4 Gewinnrücklage
-
Dienstleistungskalkulation:... / 3 Berücksichtigung von Auftragsschwankungen und "versteckten" Arbeiten
-
Forderungen: Wie richtig ge... / 3.2 Wie sich Gewährleistungsansprüche und Sicherheitseinbehalte auf Forderungen auswirken
-
Engpassrechnung / Zusammenfassung
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 4.5.3 Festwertverfahren
-
Planung im Team: Die Weishe... / 2.1 Soziale Beeinflussung als Kernursache
-
Due Diligence / 4.2.4 Schritt 4: Fragen und Zwischenergebnisse persönlich besprechen
-
Strategieentwicklung: Werkz... / 5 Beschreibung des Geschäftsmodells, Bewertung der Strategie
-
Management Reporting: Stand... / 3.2 Defizite im Reporting
-
Objectives and Key Results ... / 5.1 OKR Prozess
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 7.4.2 Quotale Mitübertragung des Sonderbetriebsvermögens
-
Finanzierung: Der richtige ... / 1.1 Kapitalgeber – Partner oder "notwendiges Übel"?
-
Digitale Transformation und... / 1.2 Veränderungen im Bereich Daten/Analytik
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 4.2 Die Bedeutung ausreichender finanzieller Mittel
-
Kennzahlen im Controlling v... / 3.1.3 Gewinnabweichung
-
Abschreibung: Änderung des ... / 2.1 Nutzungsdauer zu lang angesetzt
-
Funktionscontrolling: Mehr ... / 4.3.3 Ansatzpunkte für die Etablierung eines Nachhaltigkeitscontrollings
-
Kundenerfolgsrechnung / 1 Was sagt der kundenbezogene Deckungsbeitrag aus?
-
Betriebsvorrichtung / 1.2 Bewertungsrecht
-
Rating: Unterlagen für das ... / 5.1 Umsatzplan
-
Digitalisierung des Finanzb... / 1.2 Herausforderungen für den CFO
-
Kostenrechnung: Richtige Za... / 3.2 Vorjahresabweichungen
-
Restrukturierungsrückstellung: Ein Praxisfall
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.2.3 Rahmenbedingung 3: Erhöhte Unsicherheit durch Dienstleistungsanteile
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 3.1 Buchführungspflicht für Sonderbetriebsvermögen
-
Vorräte: Ermittlung der Her... / 4 Steuern
-
Koordination von Erfolgs-, Bilanz- und Liquiditätsplanung
-
Bestätigungsvermerk / 3 Erteilung des Bestätigungsvermerks
-
Exzellenz im Reporting Design
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.4.1 Vorführwagen eines Kfz-Händlers