Controlling Office Beiträge 21
-
Devisentermingeschäfte und ... / 3 Anwendungsbeispiel: Hedging mit Devisentermingeschäften
-
Konzernabschluss / 4.3.1 Gegenstand und Technik
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 1 Ziel und Struktur der Publikation
-
Best Practice im Logistikcontrolling: Die wichtigsten Kennzahlen im Einsatz bei einem Versanddienstleister
-
Rechnungslegung nach IFRS / 5.2.2.3 Ansatzkriterien
-
ABC der Nachhaltigkeit / GHG Emissionen Scope 1-3
-
SAP S/4HANA Finance for gro... / 1 Wofür werden Konsolidierungssysteme verwendet?
-
Machine Learning in der Finanzprognose: 18 Schlüssel zum Erfolg
-
Nachrangdarlehen: Rechtsgru... / 1 Vertragliche Regelungen
-
Steuer Check-up 2025 / 2.11.4 Verkürzung von Aufbewahrungsfristen
-
Erweiterte Planung & Analys... / 7 Zwei Werkzeuge – Best of Breed
-
SAP Analytics Cloud und SAP... / 7 Literaturhinweise
-
Konzerncontrolling: Aufgabe... / Zusammenfassung
-
Predictive Analytics mit Ex... / 1.2 Multiple Regression
-
Business Driven Planning: E... / 2.3 Vision: Aufbau einer zentralen Planungsplattform
-
Beteiligungsfinanzierung / 2 Beteiligungsfinanzierung nicht emissionsfähiger Unternehmen
-
Controlling von Supportproz... / 4.1 Prozessdefinition
-
SAP S/4HANA in der Versicherungsindustrie: Die Lösung für eine moderne Unternehmenssteuerung?
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 6.1 Fremdvergleichsverhalten
-
Rüstkosten / 3 Wie lassen sich Rüstkosten berechnen?
-
Internal Audit: Vorteile fü... / 2 Der Nutzen des Audit
-
Kommunikationskosten / 1 Welche Kostenarten gehören zu den Kommunikationskosten?
-
Unternehmenskrise: Sanierun... / 2.5 Kapitalherabsetzung bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung
-
Planung mit Produkten der SAP / 2.4 SAP Integrated Business Planning for Supply Chain
-
Währungsumrechnung nach HGB... / 2.4.3.2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Darlehensforderungen
-
Plankostenrechnung / 5 So baut man die Plankostenrechnung auf!
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 13.1.2 Vorabverständigungsverfahren (proaktiv)
-
Transparenz und Flexibilitä... / 1 Industriedienstleistung: Notwendigkeit eines Controlling-Systems
-
Predictive Forecasting im C... / 3.3.3 Steuerungsmöglichkeiten bleiben eingeschränkt
-
Kundenverträge und Fertigun... / 2.2 Stufenmodell der Erlösrealisierung nach IFRS 15
-
Jahresabschlusspolitik nach... / 4.1.2 Aktive latente Steuern
-
Kreditrisiko / 1 Das Kreditrisiko und seine Komponenten
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2.3 Prozesse/ESG-Datenanforderungen und relevante IT-Technologien
-
Stochastische Abweichungsanalyse mit Predictive Analytics
-
§ 3 Entwicklung des Nachhal... / 2 Vom Sinn und Nutzen: Ambition und Business Case
-
Controlling von Supportproz... / 3.1.2 Einsatzbereich des Controllings
-
Anhebung der Umsatzsteuersä... / 2 Ausführung des Umsatzes maßgeblich
-
Digitale Analyse im Finanzb... / 3 Zusammenfassung und Bewertung
-
Storytelling versus Critica... / 7 Mein Fazit
-
CSRD: Eine neue Ära der Nac... / 1 Einleitung
-
Anlage 6 – Inhalte der VP-Dokumentation gemäß GAufZV 2003
-
Anhebung der Umsatzsteuersä... / 3.3 Bauleistungen
-
Digitalisierung im Controll... / 4.2 Zielsystemarchitektur
-
Kundenverträge und Fertigun... / 2.3.1 Inputorientierte Methoden zur Feststellung des Leistungsfortschritts
-
Steuer Check-up 2025 / 2.4 Gewerbesteuer
-
Steuer Check-up 2025 / 2.6.2 Bindender Teilabschlussbescheid
-
Controller of the Future: P... / 5 Kommunikation als Erfolgsfaktor des Projekts
-
Logistikservice als Kernele... / 3.1 Definition Logistikservice – Servicegrad
-
Kostenmanagement: agile Org... / 2.2 Häufiger planen
-
Bilanzierungsalternativen b... / 4.1.1 Grundsätzlich bessere Abbildung
-
Marktorientiertes Controlli... / Zusammenfassung
-
Controller-Kompetenzmodell,... / A.3.4 Fach- und Methoden-Kompetenzen
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 9.5.3 Analyse der Beiträge der Gesellschaftstypen
-
Einführung einer integriert... / 2.3 Auswahl eines geeigneten BI-Systems
-
Organisation des Controllin... / 1 4 Leitfragen zur Controllingorganisation
-
Predictive Planning im Mitt... / 3 Wie setzen Unternehmen Predictive Planning ein und um? Ein Praxisleitfaden
-
Digitaler Forecast auf Basi... / 3.1 Stochastische Anforderungen an den Erfolg prädiktiver Analytics
-
Kommunikationskosten / 3 Kostensenkungspotenzial durch starken Wettbewerb ausnutzen
-
Produktionscontrolling für ... / 1 Bedeutung des Controllings für kleine und mittelständische Unternehmen
-
Leasing im Abschluss nach H... / 3.1.1 Vollamortisations-Verträge
-
Controlling und Risikomanag... / 4.2 Entwicklung einer Chancen- und Risikokultur im Unternehmen
-
Business-Intelligence-gestü... / 6.2 Operative Planung und Forecasting
-
Produktionscontrolling für ... / 3.2 Abbildung der Rezepturen (Stücklisten), Arbeitspläne und Kostenstellenpläne in Excel
-
Datenerfassung in der konso... / 3 Konsolidierungskreis und Beteiligungsverhältnisse in der Lieferkette
-
Stochastische Planungssimul... / 8 Auslagern des Kalkulation-Modells nach R
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4.1 Nachhaltigkeitspflichten des Vorstands
-
Stochastische Planungssimul... / 3 Eignung von Excel für Simulationen
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 4 Bilanzansatz der Höhe nach
-
Kreditwürdigkeit und Kredit... / 10 Grundpfandrecht
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 6 Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU
-
Konzerncontrolling 2020: En... / 3.7 These 7: Der CFO wird zum CPO
-
CSRD-Projektmanagement: Bes... / 3 Herausforderungen und Lösungsansätze
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.7.2 Business-Partnering im Nachhaltigkeitscontrolling
-
Leistungsorientierte Gemein... / 2.2.3 Zweite Erhebungsphase – Messung
-
Controlling-Hauptprozesse: ... / 2 Das Controlling-Prozessmodell 2.0 der IGC
-
Agile Methoden für die Zusa... / 1.1 Traditionelle versus agile Organisation
-
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 2.1 Besondere Aufgaben verursachen besondere Kosten
-
Planungssysteme für eine mo... / 2.3.2 Realisierung der automatisierten Berechnung
-
Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung
-
Finanzvermögen / 2 Bilanzansatz: Zurechnung von Finanzaktiva bei Factoring und vergleichbaren Fällen
-
Integrierte Unternehmenspla... / 1 Herausforderungen
-
Jahresabschlusspolitik nach... / 4.2.2.3 Hedge Accounting
-
Advanced Analytics in Start... / 3.1 Modelle der Budgetoptimierung
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 2.3 Rektapapiere
-
Wirkung künstlicher Intelli... / 5 Wirkung auf das Aufgabenspektrum des Controllers
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.14 Neue oder geänderte Knowledge Papers
-
ABC der Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement
-
KI-Unterstützung beim Absat... / 2 Vorteile der Integration von KI in die Unternehmenssteuerung
-
Treiberbasierte Finanzkonze... / 3.3.2 Auszug aus dem Treibermodell bis zum Deckungsbeitrag
-
ABC der Nachhaltigkeit / Nichtfinanzielles IKS
-
Beschleunigung und Flexibil... / 1 Den richtigen Weg nach SAP S/4HANA finden: Ausgangssituation und Zielsetzung
-
Unternehmensbewertung: eine... / 4.2 Methode und Varianten
-
Immaterielles Vermögen und ... / 7.1 Goodwill und negativer Unterschiedsbetrag
-
Digitalisierung und die zuk... / Zusammenfassung
-
Zinsrechnung / 2 Einfache Zinsrechnung
-
Produktionscontrolling für ... / 3.2.2 Arbeitspläne
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2 Anforderungen an die Abschlussprüfung nach EU-APrVO
-
ABC der Nachhaltigkeit / Agenda 2030
-
Kostenmanagement / 5.15 Digitalisierung
-
Business Driven Planning: E... / 3.2 Begleitung durch starkes Change Management