Arbeitszeiterfassung - Auswirkung der Entscheidungen von EuGH und BAG
Arbeitszeiterfassung - Auswirkung der Entscheidungen von EuGH und BAG
Arbeitszeiterfassung - Auswirkung der Entscheidungen von EuGH und BAG
Whitepaper

Arbeitszeiterfassung - Auswirkung der Entscheidungen von EuGH und BAG

Entdecken Sie die wichtigsten Änderungen und Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung!

Im Mai 2019 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein bahnbrechendes Urteil zur Arbeitszeiterfassung, das weitreichende Auswirkungen auf Arbeitgeber in der gesamten Europäischen Union hat. Im September 2022 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass dieses Urteil auch in Deutschland verbindlich ist. Arbeitgeber sind nun verpflichtet, ein System zur täglichen Erfassung der Arbeitszeit aller Mitarbeitenden einzuführen.

Dieses Whitepaper bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Anforderungen und zeigt, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen rechtssicher handelt. Erfahren Sie, welche konkreten Schritte notwendig sind, um ein effektives Zeiterfassungssystem zu implementieren und welche Vorteile eine gut strukturierte Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden mit sich bringt.

Inhalte des Whitepapers:

  • Detaillierte Erläuterungen zu den Entscheidungen von EuGH und BAG
  • Praktische Tipps zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen
  • Auswirkungen auf Vertrauensarbeitszeit und mobile Arbeit/Homeoffice
  • Die Rolle des Betriebsrats und dessen Mitbestimmungsrechte
  • Ausblick und Handlungsbedarf für Unternehmen

Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und Ihr Unternehmen optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Lesen Sie jetzt das Whitepaper und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Whitepaper und mehr

No items found.