Immobilienbewertung: RICS veröffentlicht ESG-Checkliste

Wann ist ein Gebäude "Green Premium", wann "Brown Discount"? Die ESG-Leitlinien und das Thought Leadership-Papier der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) sollen hier weiterhelfen. Die Checkliste führt Kennzahlen und Indikatoren auf, die bei der Immobilienbewertung eine Rolle spielen können.
Im Jahr 2022 hatte der Berufsverband eine Expertenkommission gebildet, um die Auswirkungen von ESG auf die Immobilienbewertung zu untersuchen – mit dem Ziel, ESG-Anforderungen auf Basis realer, messbarer Daten in die Bewertung einzubeziehen. Der Gruppe gehörten Bewerter, Investoren und Banken an. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) waren sogenannte Beobachter.
Das Papier mit dem Titel "The future of real estate valuations: the impact of ESG" zeigt, dass ESG-fokussierte Immobilien für Investoren an Wert gewinnen und Gutachter Umweltfaktoren immer mehr Aufmerksamkeit schenken.
ESG-Checkliste: Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Dabei sind erhebliche Defizite bei der ESG-Integration auszumachen. Die RICS ruft deswegen dazu auf, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der durch die Checkliste unterstützt werden kann.
"Die Checkliste ist ein wichtiges Instrument, um ESG-Anforderungen in Bewertungen einzubinden", sagte Sander Scheurwater, Interimsleiter für Strategische Planung und Berichterstattung bei der RICS und Autor der Checkliste: Die Liste von Indikatoren werde bereits genutzt. Die Arbeit soll nun auf der Grundlage des Marktfeedbacks fortgesetzt werden.
Co-Autorin Gina Ding, RICS Senior Public Affairs Officer für Europa, ergänzt: "Die zwölf Kernindikatoren der ESG- und Valuation-Datenliste bieten Gutachtern und Finanzkunden einen konsistenten Satz von Datenpunkten, die in Bewertungsberichten aufgegriffen werden können."
ESG-Checkliste & Papier "The future of real estate valuations: The impact of ESG" (Download)
Das könnte Sie auch interessieren:
Nachhaltige Immobilien punkten bei Mietern und Käufern
-
Bauzinsen steigen langfristig
671
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
2092
-
Immobilienpreisprognose: Investitionschancen mit Wertzuwachs
1451
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
115
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
86
-
Mietshäuser als Anlageobjekte wieder interessant
79
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
63
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
49
-
Flaute bei Projektentwicklern: Neues Zyklushoch erst 2029
47
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
46
-
Schuldenpaket, Börsenkrach, EZB: Folgen für Immobilien
22.04.2025
-
April-Stimmung bei Immobilienexperten: Erträge sind schuld
16.04.2025
-
Energetischer Zustand hoch im Kurs bei Investoren
16.04.20251
-
Bauzinsen steigen langfristig
15.04.2025
-
Treibhausgasbilanz als neue harte Währung
07.04.2025
-
Gefördertes Wohnen als profitables Investment
03.04.2025
-
Private Debt bietet Chancen für Investoren
01.04.2025
-
Immobilieninvestitionen neu gedacht
31.03.2025
-
Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden
27.03.2025
-
Zarter Aufschwung bei den Wohnimmobilienpreisen
25.03.2025