Frühlingsgefühle bei den Immobilienprofis

Die Aufwärtstendenz beim Deutsche Hypo Immobilienklima geht im März 2025 weiter. Gegenüber Februar steigt der Sentiment-Index insgesamt um 2,4 Prozent auf aktuell 99,8 Punkte. Zuversichtlich ist eine Einschätzung bei 100 Punkten.
Die rund 1.000 befragten Immobilienexperten erwähnen derzeit vor allem das Ertragsklima (Vermietung) positiv: Das wächst um 4,9 Prozent und erreicht 104,9 Zähler. Das Investmentklima verzeichnet eine stabile Entwicklung und verharrt bei 94,9 Punkten.
Büroklima knackt 80-Punkte-Marke, Wohnklima verliert
Die Stimmung der Experten entwickelt sich in den einzelnen Assetklassen unterschiedlich. Im März stechen besonders das Handelsklima mit einem Plus von 5,5 Prozent auf nun 88,8 Punkte und das Büroklima mit einem Anstieg um 5,3 Prozent auf 80,1 Punkte heraus. Im Segment Büroimmobilien wird im Deutsche Hypo Index erstmals seit August 2022 wieder ein Wert von 80 Punkten erreicht.
Ebenfalls positiv entwickelt sich das Hotelklima mit einem Zuwachs von 3,7 Prozent auf 116,5 Zählerpunkte. Zu den Verlierern zählen in der aktuellen Umfrage das Logistikklima und das Wohnklima. Dabei verliert das Logistikklima nur leicht um 0,8 Prozent und steht jetzt bei 113,4 Punkten, während das Wohnklima mit minus 3,2 Prozent auf 150,4 Punkte einen deutlicheren Rückgang vollzieht. Trotz des Verlustes verharrt die Assetklasse Wohnen in der Rangliste allerdings nach wie vor auf dem ersten Platz.
Werte und Änderungen der Indizes im Überblick*
Februar 2025 | März 2025 | Veränderung (%) | |
Immobilienklima | 97,5 | 99,8 | + 2,4 |
Investmentklima | 94,9 | 94,8 | - 0,1 |
Ertragsklima | 100,0 | 104,9 | + 4,9 |
Büroklima | 76,0 | 80,1 | + 5,3 |
Handelsklima | 84,2 | 88,8 | + 5,5 |
Wohnklima | 155,3 | 150,4 | - 3,2 |
Logistikklima | 114,3 | 113,4 | - 0,8 |
Hotelklima | 112,3 | 116,5 | + 3,7 |
Quelle: Bulwiengesa AG
*es können Rundungsdifferenzen auftreten
Deutsche Hypo Index: Prognose für 2025
"In diesem Jahr zeigt sich der Immobilienmarkt von einem gesunden Realismus geprägt, insbesondere im Investmentsektor", schreibt Harald Nolterieke, Leiter der Geschäftsstelle München der Deutsche Hypo Nord/LB, in seinem Kommentar. Allgemein werde für 2025 kein großer Turnaround erwartet.
Am Büromarkt werden dem Experten zufolge Neuentwicklungen nur mit einer auskömmlichen Vorvermietung gestartet. Der Mietmarkt zeige dabei eine klare Spreizung: Während in hoch nachgefragten Innenstadtlagen eine lebhafte Aktivität beobachtet werde, seien die Vertragsabschlüsse in den Citylagen verhalten. Bei Logistikimmobilien halten sich die Mieter zurück, was Nolterieke auf die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit zurückführt. Der rasche Anstieg der Zinsen habe viele Marktteilnehmer überrascht.
Angesichts der Zölledebatte und des kürzlich beschlossenen Schulden-Pakets erwartet er, dass die Zinsen mindestens auf diesem Niveau verharren werden, mit einer Tendenz nach oben. "Insgesamt bleibt der Immobilienmarkt unverändert in einer Phase des Abwartens, in der die Aussicht auf Chancen aber tendenziell zunimmt, wie auch das verbesserte Deutsche-Hypo-Immobilienklima zeigt", so Nolterieke.
Mehr Informationen zum Deutsche Hypo Immobilienklima-Index
Keine News verpassen mit dem Newsletter Immobilienwirtschaft News rund um die Immobilienwirtschaft – Dienstags direkt in Ihr E-Mail-Postfach |
Das könnte Sie auch interessieren:
Top-Büromärkte wachsen dank Spitzenmieten
Mietshäuser als Anlageobjekte wieder interessant
Logistik: Neubau und Projekte am besten vermietet
-
Bauzinsen – Tendenz seitwärts mit Ausschlägen
809
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
4312
-
Bauzinsen steigen wegen Milliarden-Schuldenpaket
274
-
Wohninvestments gehen immer: Hier stimmt die Mietrendite
153
-
Immobilienpreisprognose: Investitionschancen mit Wertzuwachs
1381
-
Mietshäuser als Anlageobjekte wieder interessant
116
-
Basel III: Schärfere Regeln für Immobilienbanken ab 2025
75
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
70
-
Bauunternehmer Becken soll den Elbtower retten
68
-
BelWertV-Novelle: Bafin passt Beleihungswerte an
63
-
Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden
27.03.2025
-
Frühlingsgefühle bei den Immobilienprofis
26.03.2025
-
Zarter Aufschwung bei den Wohnimmobilienpreisen
25.03.2025
-
Mipim: Wo ist das Fest?
13.03.2025
-
Bauzinsen steigen wegen Milliarden-Schuldenpaket
12.03.2025
-
Angebotsdefizit bremst Hype um modernes Wohnen
12.03.2025
-
Rendite-Risiko-Ranking: Wo sich ein Wohninvestment lohnt
06.03.2025
-
Bauzinsen – Tendenz seitwärts mit Ausschlägen
05.03.2025
-
An den Neubau wagen sich wenige Immobilienfinanzierer
05.03.2025
-
Pflegeimmobilien: Wo Investoren Förderung kriegen
26.02.2025