IMMOBILIENWIRTSCHAFT relauncht – Neue Optik, neues Erlebnis

Das erwartet Sie in der neuen IMMOBILIENWIRTSCHAFT
- Die neue Rubrik Menschen und Märkte rückt diejenigen Personen in den Vordergrund, die die Immobilienmärkte beeinflussen. Es wird mehr spannende Porträts und Interviews geben.
- Mit der Rubrik Nachhaltigkeit und Technologie verleihen wir der Tatsache Ausdruck, dass in den kommenden Jahren die Sustainability-Themen auch die Immobilienbranche noch stärker beeinflussen werden.
- Die fachlichen Kernthemen Wohnungseigentumsrecht, Miet- und Maklerrecht bleiben weiterhin ein wesentlicher Bestandteil unserer Berichterstattung.
- Die neue Rubrik Campus & Young Leaders versorgt Sie regelmäßig mit den Aktivitäten der Hochschulen und der Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
- Seien Sie gespannt auf die nun regelmäßig erscheinenden Seiten Denk ich an Immo…, Vertical World, Kunst am Bau und Culture Club.
- Das Printmagazin erscheint in diesem Jahr mit acht Ausgaben, danach werden es sechs Ausgaben pro Jahr sein – alle mit deutlich höherem Seitenumfang.
Die IMMOBILIENWIRTSCHAFT wird zum digitalen Erlebnis:
- Informieren Sie sich jederzeit auf unserem Online-Portal www.haufe.de/immobilien und in unseren Newslettern über den aktuellen Stand der Dinge. Verpassen Sie keine Tipps, wie Sie Ihre Geschäfte noch professioneller abwickeln können.
- Im Podcast L’Immo sprechen wir montags mit Expertinnen und Experten der Immobilienbranche über Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung und Klimaschutzziele.
- Und lesen Sie jede Ausgabe bereits vor dem Erscheinungstermin überall auf dem Smartphone oder Tablet. Nutzen Sie hierfür unsere App. Sie finden Sie in den App-Stores. Im Abonnement ist sie inklusive.
Natürlich bleibt die Redaktion auch in Zukunft meinungsstark, anspruchsvoll, detailliert, kritisch und inspirierend.
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.0966
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.584
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.124
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.552
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.445
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.411
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.132
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.091
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
981
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
943
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
28.03.2025
-
Hochhaus-Streit in München nimmt kein Ende
28.03.2025
-
Wohnungen: 23 Prozent Preisplus für Effizienzklasse A+
27.03.2025
-
Bundesländer: Günstigere Grundsteuer fürs Wohnen
27.03.2025
-
Wo Investoren Ärztehäuser fürs Portfolio finden
27.03.2025
-
So soll Schwarz-Rot Mieter und Vermieter beglücken
26.03.2025
-
Frühlingsgefühle bei den Immobilienprofis
26.03.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025