Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor

Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Im Jahresgutachten widmen die Wirtschaftsweisen dem Wohnungsmarkt ein eigenes Kapitel. Scharf ins Gericht geht der Sachverständigenrat mit der Mietpreisbremse und fordert im Kern mehr Anreize für den Wohnungsneubau. Die sog. Wirtschaftsweisen – ein beratendes Gremium aus 5 Volkswirtschaftsprofessoren – fordern im Jahresgutachten 2024/25 unter dem Titel "Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren" zukunftsorientierte Staatsausgaben, um die schwache Konjunktur wieder anzukurbeln. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte demnach in diesem Jahr real um 0,1 % schrumpfen und im Jahr 2025 nur um 0,4 % wachsen. Thema in dem Gutachten ist auch die Knappheit des Wohnraums nicht nur als gesellschaftliches und soziales, sondern auch als gesamtwirtschaftliches Problem. Dem Wohnungsmarkt widmet der Sachverständigenrat, der die Bundesregierung berät, ein eigenes Kapitel mit Handlungsoptionen.

Wohnungsneubau stärken, Vorschriften harmonisieren

In Deutschland haben sich die Preise für Wohnimmobilien seit dem Jahr 2010 mehr als verdoppelt. Neumieten stiegen um 60 % und Bestandsmieten um rund 20 %. In Ballungsräumen und wirtschaftlich starken ländlichen Regionen hat die Wohnraumnachfrage stark zugenommen. Dabei stieg die Anzahl der Haushalte noch stärker als die Bevölkerung, vor allem die Zahl der Einpersonenhaushalte hat zugenommen. "Der Wohnungsneubau kann durch die Mobilisierung von Baulandpotenzialen, stärkere Bauanreize und eine Senkung der Baukosten durch harmonisierte Bauvorschriften erhöht werden", sagte Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft. "Auch die Einführung des Gebäudetyps E, der eine rechtssichere Möglichkeit bietet, von den aktuell anerkannten Regelungen abzuweichen, könnte die Baukosten senken."

Flächenpotenziale heben, Grundsteuer anpassen

Um...

Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Parkplätze und Tiefgaragen (Verkehrssicherung) / 1.3.1 Beleuchtung
    1
  • Förderprogramme zur Finanzierung energetischer Maßnahmen / 2.1.2.3 Darlehenskonditionen
    0
  • Landesnaturschutzgesetz Schleswig-Holstein / §§ 40 - 42 Abschnitt I Mitwirkung von Naturschutzvereinigungen
    0
  • Landeswaldgesetz Hamburg / Anlage 2 Beschilderung (§ 9 Abs. 1)
    0
  • Verordnung (EU) 2024/1781 des Europäischen Parlaments un ... / Art. 66 - 68 KAPITEL XI MARKTÜBERWACHUNG
    0
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt VerwalterPraxis Gold
Top-Themen
Seriell Sanieren
Seriell Sanieren
Top-Thema
15.09.2025

Staffelmiete und Indexmiete
Staffelmiete und Indexmiete
Top-Thema
27.08.2025

Holzbau – eine Alternative für die Immobilienbranche
Holzbau – eine Alternative für die Immobilienbranche
Top-Thema
18.07.2025

Mietpreisdeckel: Regelungen der Bundesländer zur Kappungsgrenze
Mietpreisdeckel: Regelungen der Bundesländer zur Kappungsgrenze
Top-Thema
01.07.2025

Betriebskostenabrechnung
Betriebskostenabrechnung
Top-Thema
06.05.2025

DSGVO-Fokus auf Verwaltung & WEG
DSGVO-Fokus auf Verwaltung & WEG
Top-Thema
07.01.2025

In diesen Städten gilt die Mietpreisbremse
In diesen Städten gilt die Mietpreisbremse
Top-Thema
01.01.2025
1

BGH-Rechtsprechungsübersicht
BGH-Rechtsprechungsübersicht
Top-Thema
01.12.2024

Eigentümerversammlung
Eigentümerversammlung
Top-Thema
01.12.2024

Expo Real 2024
Expo Real 2024
Top-Thema
02.10.2024

Downloads
Digital Guide Real Estate 2025
Digital Guide Real Estate 2025
Whitepaper
17.06.2025

Digital Guide Real Estate 2024
Digital Guide Real Estate 2024
Whitepaper
20.06.2024

Sonderveröffentlichung: Region Report Berlin 2020
Sonderveröffentlichung: Region Report Berlin 2020
Whitepaper
27.02.2020

Sonderveröffentlichung: Region-Report Rhein-Neckar 2014
Sonderveröffentlichung: Region-Report Rhein-Neckar 2014
Whitepaper
30.09.2015

Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Immobilien
Diskussion um Wohnungspolitik neu entfacht: Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor
Old Way New Way Schrift
Bild: Getty Images

Im Jahresgutachten widmen die Wirtschaftsweisen dem Wohnungsmarkt ein eigenes Kapitel. Scharf ins Gericht geht der Sachverständigenrat mit der Mietpreisbremse und fordert im Kern mehr Anreize für den Wohnungsneubau.


Wahlkampf-Thema?: Jeder dritte Deutsche wohnt unter der Mietpreisbremse
Mehrfamilienhäuser modern Wohnsiedlung Balkone
Bild: Getty Images/Werner Dieterich

Knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung wohnt in Gebieten, in denen die Mietpreisbremse gilt, wie eine Analyse des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) zeigt – sie wird in 44 von 82 Großstädten angewendet. Das Instrument könnte zum Wahlkampf-Thema werden.


Wirtschaftswachstum und Wohnungsbau: 100 Tage im Amt: Immobilienwirtschaft bewertet Merz-Regierung
Merz Klingbeil Söder
Bild: Getty Images

Die neue Bundesregierung ist 100 Tage im Amt. Das Versprechen war, sich für Wirtschaftswachstum und den Wohnungsbau ins Zeug zu legen. Die Ansätze sind vielversprechend, aber der größere Wurf fehlt, sagt die Immobilienbranche.


Rechtsgutachten: Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
Zahnräder Regulation Law Standards Guideline Rule
Bild: AdobeStock

Die Wohnungswirtschaft warnt vor einer Überregulierung im Mietrecht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des GdW zeigt, wo die Eingriffe in die Privatnützigkeit des Eigentums verfassungsrechtlich an die Grenzen stoßen.


Haufe Shop: Green Leases
Green Leases
Bild: Haufe Shop

Angesichts der Aufgabe, die Energiewende auch im Gebäudebereich erfolgreich in die Praxis umzusetzen, stellen "grüne Mietverträge" ein probates Instrumentarium dar. Dieses Buch beschreibt dazu die besten Strategien für ein nachhaltiges Mieter:innenengagement.


Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
Haufe Fachmagazine
Immobilienwirtschaft
Immobilienwirtschaft 3/2025

IMMOBILIENWIRTSCHAFT ist das führende Fachmagazin für alle, die Immobilien entwickeln, verwalten, vermitteln, pflegen oder bewirtschaften. ...

Die Wohnungswirtschaft
DW Die Wohnungswirtschaft 9/2025

DW Die Wohnungswirtschaft steht für top-aktuelle Informationen rund ums Wohnen – aus Politik, Verbänden und Unternehmen. ...

Der Verwalter-Brief
Der Verwalter-Brief 7/2025

Der Verwalter-Brief bringt Ihnen regelmäßig auf den Punkt, was Sie als Verwalter wissen müssen, um rechtssicher und profitabel zu arbeiten.

Der VermieterBrief
Der VermieterBrief 7/2025

Die VermieterBrief informiert zuverlässig über alle wichtigen rechtlichen Änderungen. ...

Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Zum Immobilien Archiv
Haufe Group
L'Immo-Podcast: Alle Folgen Haufe Onlinetraining Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe Akademie rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Immobilien Shop
Immobilien Lösungen Immobilien-Verwaltung Produkte Wohnungswirtschaft Lösungen Private Vermietung Produkte Alle Immobilien Produkte
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren