Schwarzarbeit macht Grundstück nicht mangelhaft
Hintergrund: Verkauftes Haus teilweise in Schwarzarbeit errichtet
Die Käuferin eines Grundstücks verlangt vom Verkäufer Schadensersatz. Sie hatte das mit einem Haus bebaute Grundstück für 253.000 Euro gekauft. Der Verkäufer hatte das Gebäude einige Jahre zuvor von einem Bauunternehmen errichten lassen. Im Kaufvertrag wurden die Rechte der Käuferin wegen Sachmängeln an Grundstück und Gebäude ausgeschlossen.
Nach dem Kauf stellte die Käuferin fest, dass die Abdichtung von Keller und Haussockel Mängel aufwies. Später stellte sich heraus, dass die Arbeiten an der Bodenplatte und der Abdichtung "schwarz" ausgeführt worden sind und der diesbezügliche Vertrag wegen Verstoßes gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz) nichtig war.
Die Käuferin verlangt vom Verkäufer des Grundstücks wegen der Wertminderung infolge der Abdichtungsmängel Schadensersatz. Das Kammergericht hat ihr knapp 35.000 Euro zugesprochen. Auf den Gewährleistungsausschluss könne sich der Verkäufer nicht berufen, weil er die Mängel arglistig verschwiegen habe; zumindest habe er die Käuferin darüber aufklären müssen, dass das Gebäude teilweise in Schwarzarbeit errichtet worden ist.
Entscheidung: Schwarzarbeit allein begründet keinen Mangel
Der BGH hebt die Entscheidung des Kammergerichts auf. Aus dem Umstand, dass beim Bau des Hauses Schwarzarbeit im Spiel war und der Verkäufer die Käuferin hierüber nicht informiert hat, kann die Käuferin keine Rechte herleiten.
Zum einen liegt darin kein arglistiges Verschweigen der Mängel, denn die Arglist muss sich immer auf einen konkreten Mangel beziehen. Die im Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Tatbestände betreffen sämtlich die sozialversicherungs-, steuer- und gewerberechtlichen Rahmenbedingungen von Dienst- oder Werkverträgen. Sie befassen sich hingegen nicht mit dem Inhalt der versprochenen Leistungen und sagen nichts darüber aus, ob die Leistungen fachlich ordnungsgemäß und wie vereinbart erbracht worden sind. Deshalb lässt sich sich allein aus dem Umstand, dass das Gebäude auf dem verkauften Grundstück teilweise "schwarz" gebaut worden ist und der Verkäufer dies nicht offenbart hat, kein arglistiges Verschweigen von Mängeln ableiten.
Zum anderen begründet der Umstand, dass beim Bau des Gebäudes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz verstoßen wurde und dem Verkäufer deshalb keine Gewährleistungsansprüche gegen den Werkunternehmer zustehen, keinen Sachmangel des verkauften Grundstücks selbst. Der Verkäufer schuldet dem Käufer ein Grundstück in der vereinbarten Beschaffenheit. Ohne gesonderte Vereinbarung ist er aber nicht verpflichtet, dem Käufer seine eigenen Gewährleistungsansprüche abzutreten. Selbst wenn dies vereinbart wäre und Gewährleistungsansprüche infolge der Schwarzarbeit nicht bestünden, würden hierdurch Grundstück oder Gebäude nicht mangelhaft. Ein Verstoß gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz begründet einen persönlichen Vorwurf gegen den Verkäufer und den von ihm beauftragten Unternehmer. Er betrifft deren Geschäftsgebaren, nicht aber das errichtete Gebäude und wirkt sich daher nicht auf dessen Wert aus. Das Fehlen solcher Verstöße gehört daher nicht zu den kraft Gesetzes geschuldeten Eigenschaften eines Kaufgrundstücks.
(BGH, Urteil v. 28.5.2021, V ZR 24/20)
Das könnte Sie auch interessieren:
BGH: Bei Schwarzarbeit gibt es kein Geld zurück
BGH: Kein Geld für Schwarzarbeit
BGH: Auch nachträglich vereinbarte Schwarzarbeit kippt alle Ansprüche
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.509
-
Vermieter muss Heizkosten korrekt verteilen
1.657
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.629
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.401
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.358
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
1.133
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
1.103
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
1.053
-
Rechtsfolgen des Eigentümerwechsels
1.027
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
993
-
Info-Portal für die Heizungswahl
20.11.2024
-
Energiewende – (Wie) macht das der Verwalter?
19.11.2024
-
BGH bleibt dabei: Schonfristzahlung heilt nur fristlose Kündigung
18.11.2024
-
Heizkosten 2023 um rund 31 Prozent gestiegen
06.11.20242
-
Mietminderung bei Legionellen: Urteile im Überblick
04.11.2024
-
Nur zahlungsrelevante Fehler kippen Jahresabrechnung
29.10.2024
-
Heizungsautomatisierung: Frist endet am 31.12. – Bußgelder drohen
25.10.2024
-
Wärmepumpen-Check: Neue Tools für Hauseigentümer
25.10.2024
-
Vorkaufsrecht von Angehörigen geht Mietervorkaufsrecht vor
23.10.2024
-
Der neue Charme der Betriebsoptimierung
21.10.2024