Online-Tools bewerten Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Wie schnell sich eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk amortisieren, hängt von vielen Faktoren ab: Von der Ausrichtung bis zum eigenen Strombedarf. Online-Tools können Eigentümern und Mietern helfen, die Wirtschaftlichkeit zu berechnen, also wie viel Strom und Geld gespart werden kann.
Photovoltaik-Check inklusive Förderung und Eigenkapital
Der Photovoltaik-Check der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online ist ein Tool, das interaktiv die Wirtschaftlichkeit von geplanten Solaranlagen berechnet. Analysiert werden individuelle Verbrauchsdaten und Standortfaktoren, um Hauseigentümern, Vermietern und Mietern eine optimale Lösung vorzuschlagen.
Der Online-Rechner kalkuliert alle möglichen Varianten der Solaranlage, basierend auf dem tatsächlichen Stromverbrauch und der verfügbaren Dachfläche. Berücksichtigt werden auch wichtige Standortfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Neigungswinkel und Himmelsausrichtung.
Nutzer erhalten drei mögliche Anlagenkonfigurationen zur Auswahl, die sich individuell anpassen lassen:
- Mehr Unabhängigkeit: Maximiert die Nutzung von Solarstrom im Haushalt bei gleichzeitig positiver wirtschaftlicher Bilanz.
- Maximale Wirtschaftlichkeit: Bietet die kosteneffizienteste Lösung mit dem besten wirtschaftlichen Ergebnis.
- Reine Netzeinspeisung: Ideal für Mehrfamilienhäuser, fokussiert auf die Volleinspeisung ins Netz.
Der Photovoltaik-Check vergleicht die Investitionskosten mit den möglichen Einnahmen und Einsparungen und schlägt passende Fördermöglichkeiten vor. Auch das Eigenkapital des Nutzers wird berücksichtigt. So entsteht eine Prognose der jährlichen Kosten, der Einsparungen und der Wirtschaftlichkeit der Solaranlage.
Im Vergleich zum Vorgänger-Tool wurde die Eingabe vereinfacht und die Nutzeroberfläche verbessert. Neu ist eine integrierte Kartenfunktion, die die Ermittlung der verfügbaren Dachfläche ermöglicht. Auch Balkonkraftwerke können jetzt analysiert werden, wodurch auch Mieter den Rechner nutzen können.
Photovoltaik-Check: Kosten & Erträge berechnen
Stecker-Solar-Simulator: Rechnet sich das Balkonkraftwerk?
Der Stecker-Solar-Simulator, der Balkonkraftwerke im Fokus hat, wurde von der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft – Berlin entwickelt und vom Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) gefördert. Bei der Berechnung werden der Stromverbrauch pro Jahr, der Strompreis, die Batteriekapazität und der Preis für Balkonkraftwerk und Solarspeicher einbezogen.
Der Rechner hilft, die Eigenversorgung durch Steckersolargeräte und kleine Batteriesysteme abzuschätzen. Für zwei Systemgrößen können der Selbstversorgungsanteil, der solare Nutzungsgrad und die jährlich vermiedenen CO2-Emissionen verglichen werden. Der Simulator berechnet unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort die Stromgestehungskosten des Solarstroms und die Amortisationszeit. Auch die Investitionskosten können abgeschätzt werden.
Online-Rechner: Stecker-Solar-Simulator
Solaratlas: Strom vom eigenen Dach – hier ist Ertrag drin
Der Solaratlas des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt interaktiv den errechneten Ertrag, den eine Dachfläche mit installierter Photovoltaikanlage Eigentümern von Wohnungen und Häusern liefern kann. Das Ergebnis lässt sich in verschiedenen Ansichten anzeigen. Von Bundesland über Landkreis und Gemeinde bis hin zu einzelnen Gebäuden.
Das eigene Gebäude muss wegen des Datenschutzes selbst aus der Gemeindekarte herausgesucht werden. Der mögliche Ertrag einer Solaranlage wird in einer Farbskala abgebildet – von violett (niedriger Ertrag) bis hellorange (hoher Ertrag). Das Potenzial wird in Megawattstunden pro Jahr angegeben.
Datenbasis für die Prognosen für bundesweit rund 20 Millionen Gebäude sind Luftbilder und Geobasisdaten, zusammengestellt mithilfe von maschinellem Lernen. Bewertet werden unter anderem Sonnenstunden, Strahlungsintensität, Ausrichtung der Dachflächen und Verschattung durch andere Gebäude oder Bäume.
Der DLR-Solaratlas bildet nach Angaben der Ersteller die Lage im ganzen Land ab und liefert mehr und genauere Angaben als die bestehenden Solarkataster der Bundesländer, Landkreise oder Gemeinden.
Keine News verpassen mit dem Newsletter Immobilienwirtschaft News rund um die Immobilienwirtschaft – Jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail-Postfach |
Das könnte Sie auch interessieren:
Vereinfachungen für Balkonkraftwerke beschlossen
Die Netzentgelte steigen: Jetzt lohnt sich Mieterstrom
Solarpaket I: Regeln für Mieterstrom und Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke boomen: Wo sich die Installation auszahlt
-
Grundsteuer: Wie teuer wird es 2025 für Wohneigentümer?
5.997
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
4.116
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.0586
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.729
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
2.533
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
2.234
-
CO2-Abgabe soll stärker steigen: Was auf Vermieter zukommt
1.9927
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
1.297
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
1.260
-
EZB senkt Leitzins zum vierten Mal – gut für Kredite
1.191
-
Niedersachsen weitet Mietpreisbremse aus
18.12.2024
-
Gesetze, Fristen, Dauerbrenner: Das kommt 2025
17.12.2024
-
Scout24-Übernahme von Bulwiengesa ist fix
17.12.2024
-
Jahresrückblick: Immobilien-Highlights und Miseren
17.12.2024
-
Immobilienbranche: Keine Zukunft ohne Techies
17.12.2024
-
Smart-Meter-Rollout: Pflichten ab Januar 2025
17.12.2024
-
Zu scharf: Neues Mietgesetz sorgt für Wirbel
16.12.2024
-
Jeder dritte Deutsche wohnt unter der Mietpreisbremse
13.12.20241
-
EZB senkt Leitzins zum vierten Mal – gut für Kredite
12.12.2024
-
Staatlicher Wohnungsbau in Bayern: Eine Holding soll's richten
12.12.2024