Stadtgestalter: degewo baut neues Wohnhochhaus in der Gropiusstadt
Masterplan für die Gropiusstadt
In der Gropiusstadt plant degewo an unterschiedlichen Standorten Neubauten, um mittelfristig bis zu 650 neue Wohnungen anbieten zu können. Schon 2012 wurde ein Masterplan für die bauliche Entwicklung skizziert, der acht Neubaustandorte ausweist. Seit Beginn informiert degewo über Konzepte im Quartier und beteiligt engagierte Nachbarn an der Planung. Das Ergebnis: An drei Standorten nimmt degewo die vorhandenen Flächenpotentiale nicht in Anspruch, sondern optimiert das Neubaupotential am Friedrich-Kayßler-Weg mit einem eleganten zweiflügeligen Wohnhochhaus.
Das Wohnhochhaus bietet viele Vorteile
Die Gropiusstadt ist ein grüner und weitläufiger Stadtteil. Die Bauformen sind abwechslungsreich und reichen vom eingeschossigen Einfamilienhaus bis zum 31 Stockwerke zählenden Ideal-Hochhaus. Gemeinsam mit der beauftragten Planungsgesellschaft S&P Sahlmann wurde erarbeitet, was die richtigen Gebäudeformen für den Standort sind. Und auch bei der Gestaltung des Gebäudeinneren wird darauf geachtet, dass Flure und Treppenhäuser hell und freundlich wirken und modernste Gebäudetechnik zum Einsatz kommt. Das zweiflügelige Hochhaus erfüllt höchste Gestaltungs- und Qualitätsansprüche und reduziert dabei den Flächenverbrauch.
Mit Weitblick geplant
151 Wohnungen wird das Hochhaus aufnehmen. Eine Art vertikales Dorf, in dem es wichtig ist, dass der Mix an Nachbarn stimmt. Das Angebot an Wohnungsgrößen ist entsprechend breit: Von Ein- bis zu Fünfzimmerwohnungen bis hin zu Wohnungen für Wohngemeinschaften. Und auch der Service wird neu interpretiert: Ein Concierge ist erster Kontakt für die Bewohnerinnen und Bewohner und erledigt Dienste wie etwa die Annahme von Lieferungen. Als Mittelpunkt im wörtlichen Sinne wird ein Gemeinschaftsraum im Haus zur Verfügung stehen.
Für degewo steht die Gestaltung von Quartieren als Förderung des sozialen Miteinanders im Fokus. Die Hälfte der Wohnungen ist dauerhaft sozial gebunden. Hier entsteht bezahlbares Wohnen auf 19 und 21 Etagen mit weiter Aussicht.
-
Heizkostenabrechnung: So viele müssen nachzahlen
3.631
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
516
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
504
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
491
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
471
-
Berliner Wohnungsunternehmen dürfen Mieten wieder erhöhen
320
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
237
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
166
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
144
-
BilRUG: Umsatzerlöse neu definiert
142
-
Manifest gegen Hochschrauben der Gebäudeeffizienz um jeden Preis
15.11.20241
-
Kommunale Wohnungsunternehmen in der Krise
13.11.2024
-
Dicke Bäume, stumpfe Äxte
08.11.2024
-
So bleibt bestimmt keine Tonne stehen
07.11.2024
-
Sozialer Wohnungsbau: So fördern die Bundesländer
07.11.2024
-
Genossenschaften stärken: Gesetz geht in die nächste Runde
06.11.2024
-
Sanierungsquote im Gebäudebestand viel zu niedrig
29.10.20241
-
"Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft": Bewerben bis 7. März
24.10.2024
-
Mieter wollen nachhaltig wohnen – und dafür zahlen
22.10.2024
-
Heizkostenabrechnung: So viele müssen nachzahlen
14.10.2024