Arbeitszeitkonto im Minijob: Das müssen Sie beachten
Minijobber erhalten ihr vertraglich vereinbartes monatliches Arbeitsentgelt und können je nach Bedarf in einem Monat mehr und im anderen Monat weniger beschäftigt werden. Es findet somit ein ständiger Ausgleich im Arbeitszeitkonto statt. Allerdings sind in der Sozialversicherung und auch nach dem Mindestlohngesetz gewisse Spielregeln zu beachten.
Arbeitszeitkonto zählt zu "sonstigen flexiblen Arbeitszeitregelungen"
Die Sozialversicherung spricht im Zusammenhang mit dem Führen von Arbeitszeitkonten (Gleitzeit- oder Jahreszeitkonten) von "sonstigen flexiblen Arbeitszeitregelungen". Diese können auch für geringfügig entlohnte Beschäftigungen geführt werden, um flexibel auf Produktionsspitzen, Nachfrageschwankungen oder Personalengpässe reagieren zu können. Voraussetzung ist hier, dass der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin ein vertraglich vereinbartes monatlich gleichbleibendes Arbeitsentgelt erhält. Diesem Arbeitsentgelt liegt abhängig vom Stundenlohn (Achtung: Mindestlohn beachten) eine bestimmte Sollstundenzahl zugrunde.
Download-Tipp: Digitale Zeiterfassung korrekt umsetzen Dieses Haufe-Whitepaper zeigt die Vorteile von digitalen Systemen zur Arbeitszeiterfassung, bietet eine Checkliste zur Überprüfung, welches System zum eigenen Unternehmen passt, und gibt Tipps zur Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems im eigenen Unternehmen. Hier geht es zum Download. |
Flexible Arbeitszeit und Arbeitszeitkonto im Minijob
Grundvoraussetzung ist ein Arbeitsentgelt von regelmäßig nicht mehr als 538 Euro im Monat, was auf Jahressicht (12 Monate) einem Wert von maximal 6.456 Euro entspricht. Diese Prüfung ist jeweils zu Beginn der Beschäftigung (bzw. bei jeder Änderung in den Verhältnissen) für einen Prognosezeitraum von 12 Monaten vom Arbeitgeber anzustellen.
Bei sonstigen flexiblen Arbeitszeitregelungen ist der Anspruch auf das laufende Arbeitsentgelt aus der zu erwartenden Gesamtarbeitszeit innerhalb des Prognosezeitraumes abzuleiten. Somit sind auch die zum Ende dieses Prognosezeitraumes zu erwartenden Guthabenstunden im Arbeitszeitkonto zu berücksichtigen. Einmalzahlungen wie zum Beispiel Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld sind zusätzlich zu beachten.
Beispiel: Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren ab 1. Januar 2024 die Zahlung eines monatlichen Arbeitsentgelts von 495 Euro bei einer Soll-Arbeitszeit von 33 Stunden (Stundenlohn 15 Euro). Der Arbeitseinsatz im laufenden Kalenderjahr soll flexibel erfolgen, sodass Überstunden über das Arbeitszeitkonto regelmäßig auf- und abgebaut werden.
Die zu erwartende Gesamtarbeitszeit beträgt 396 Stunden (33 Monatsstunden x 12). Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt selbst dann vor, wenn zum Ende des Prognosezeitraums (31. Dezember 2024) 34 Guthabenstunden im Arbeitszeitkonto sind, was einer Gesamtarbeitszeit von 430 Stunden entsprechen würde (430 Stunden x 15 Euro Stundenlohn = 6.450 Euro).
Guthabenstunden auf Arbeitszeitkonto abbauen: Freistellung bis zu drei Monate
Im Rahmen der sonstigen flexiblen Arbeitszeitregelung ist eine Freistellung von der Arbeitsleistung zwecks Abbaus der im Arbeitszeitkonto vorhandenen Guthabenstunden bis zu drei Monaten möglich. Das monatlich vereinbarte Arbeitsentgelt wird weiter gezahlt und die SV-rechtliche Beschäftigung bleibt durchgehend bestehen.
Monatsentgelt unabhängig von Arbeitszeit beitragspflichtig
Bei Anwendung der sonstigen flexiblen Arbeitszeitregelung gilt in der Sozialversicherung ausnahmsweise das Zuflussprinzip (Grundsatz: Entstehungsprinzip). Das heißt, die Beiträge sind unabhängig von der geleisteten Arbeitszeit immer auf das vereinbarte monatlich gleichbleibende Arbeitsentgelt zu zahlen (bezogen auf den Beispielsfall von 495 Euro).
MiLoG begrenzt Arbeitsstunden im Arbeitszeitkonto
Nach den Mindestlohnbestimmungen dürfen die in das Arbeitszeitkonto eingestellten Arbeitsstunden monatlich nicht mehr als 50 Prozent der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit übersteigen (bezogen auf den Beispielfall also grundsätzlich 16,5 Stunden). Verdient der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin pro Arbeitsstunde mehr als den gesetzlichen Mindestlohn, dürfen auch mehr Guthabenstunden aufgebaut werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
15.5351
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
10.516
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
9.816
-
Inflationsausgleichsprämie läuft Ende 2024 aus
8.698
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
8.137
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
7.234
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
6.229
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen im Dezember 2024 und Januar 2025
5.7512
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.69140
-
Geschenke: Lohnsteuerpauschalierung nach § 37b EStG
5.661
-
Steuerliche Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
18.12.2024
-
Änderungen bei Höchst-, Frei- und Pauschbeträgen zum Jahreswechsel
17.12.2024
-
Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2025
16.12.2024
-
Lohnsteuerliche Behandlung von Sicherheitsmaßnahmen und Personenschutz
13.12.2024
-
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: erweitertes Verfahren ab 2025
12.12.20244
-
Komplexe Herausforderungen in der Lohnbuchhaltung
12.12.2024
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
11.12.2024
-
Steuerbefreiung von Jobtickets und Deutschland-Ticket
11.12.2024
-
Entgeltfortzahlung im Minijob: Umlage U1 ab 2025
10.12.2024
-
Minijob: Umlage U2 im Jahr 2025
10.12.2024