Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 586
-
App Store / 5 App bis 800 EUR netto = materielles Wirtschaftsgut
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 5 Korrektur über den Jahreswechsel hinaus
-
Electronic Commerce (e-comm... / 4.3 Besteuerungsprinzipien
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 1 IT-Schnittstellen: Vorteile und Anforderungen
-
Abtretung / 4 Schutzwirkung
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2 Rechtsbehelfe gegen den steuerlichen Arrest
-
Rückstellung, Drohverlustrü... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 2.1.4 Vom Vorsteuer-Vergütungsverfahren ausgeschlossene Vorsteuerbeträge
-
Pkw-Überlassung an freie Mi... / 2.2.1 Der Auftraggeber trägt sämtliche Fahrzeugkosten
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 8.2 Vorabausschüttung nach dem Bilanzstichtag
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 6.4 Keine Rückstellung für Reparaturleistungen möglich
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 3.6 Unternehmensnachfolge
-
Baukostenzuschuss / 5 Umsatzsteuer: Abgrenzung von echten und unechten Zuschüssen
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 3 Unterscheidung zwischen originärem und entgeltlich erworbenem Firmenwert
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 10.2 Buchung innerbetrieblichen Verbrauchs
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 1.4 Qualifiziertes Mitwirkungsverlangen und Verzögerungsgeld (§ 200a AO)
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 1 Verbindliche Auskunft: Steuerliche Absicherung für geplante Vorhaben
-
Versicherungen: Diese Arten... / 3.2 Haftpflichtversicherungen:
-
Abschreibung, lineare / 4.2.1 Schätzung der Nutzungsdauer und Bedeutung der AfA-Tabellen
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 7.7 Umsatzsteuer: Die Vermietung ist umsatzsteuerpflichtig
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 6 Steuersatz
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 6.5 Liquidität: Die Auswirkungen
-
Geschäftsraummiete / 9 Besonderheiten: Jahresübergreifende Mieterträge und -aufwendungen
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 2.1.6 Brexit
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / 3 Verbuchung von Eingangsrechnungen
-
Kapitalangleichungsbuchungen / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Inland für Arbe... / Wo die Probleme sind:
-
Vollmacht / 2.3 Umfang der Vollmacht
-
Personengesellschaft, Eintr... / 3 Ein-/Austritt oder Wechsel von Gesellschaftern einer Personengesellschaft: Zu beachtende Grundsätze
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 2.1 Digitale Strukturen
-
Vorsteuerabzug / 3.2.2 Leistung von einem anderen Unternehmer
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / Wo die Probleme sind:
-
Vorsteuerberichtigung, eige... / 6 Vorsteuerkorrektur bei Vorauszahlungen/Abschlagszahlungen
-
Führerscheinkosten, Übernah... / Wo die Probleme sind:
-
Rückstellung, Kostenüberdec... / 3.3 Bewertung von Rückstellungen für Kostenüberdeckungen
-
Unternehmensverträge / 5.2.4 Zustandekommen des Gewinngemeinschaftsvertrags
-
Tatsächliche Verständigung:... / 3.1.2 Sonderfall: Zurückliegende abgeschlossene Sachverhalte mit Wirkung für die Zukunft
-
Steuerfahndung: Aufgaben un... / Zusammenfassung
-
Sonstige Vermögensgegenstände / 11 Debitorische Kreditoren
-
Schwarzgeschäfte / 3.1.3 Welche Betriebe als Fertigungsbetriebe gelten
-
Kommissionsgeschäft / 2.2 Einkaufskommission
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.12 Steuerliche Behandlung von Einbringungskosten
-
Sonderbetriebsvermögen / 4.5 Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben in der Feststellungserklärung
-
Betriebsausgaben-ABC / Fortbildungsveranstaltungen/Informationsreisen
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 7 Nachträgliche Minderung der Anschaffungskosten
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / Wo die Probleme sind:
-
Jahresabschluss, Bestandsve... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 5 Besonderheiten bei Solar- und Fotovoltaikanlagen
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 2 Funktionsweise der Blockchain und Legitimation von Zahlungen
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 6 Wann der Gutglaubensschutz gilt
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / 3 Anschaffungsnaher Aufwand im Handelsrecht
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 2.4 Zahlungen in einer Kette diverser Blöcke
-
Steuern und Nebenleistungen... / Wo die Probleme sind:
-
Personengesellschaft, Eintr... / 5 Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine Personengesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 2.3 Datenschutz / Datensicherheit
-
Reverse-Charge-Verfahren / Umsatzsteuer
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 3 Abrechnung der Fahrtkosten bei Arbeitnehmern als Reisekosten
-
Betriebsausgaben-ABC / Spenden
-
Handelsvertreter / Arbeitsrecht
-
Zoll kompakt: Export / Zusammenfassung
-
Rückstellung, Abbruchverpfl... / 2.2 Erfassung in der Steuerbilanz
-
Einheitliche und gesonderte... / 8 Hauptvordruck und Anlagen bei Feststellungserklärungen
-
PayPal / 5 Kontendaten bleiben durch Nutzung von PayPal geheim
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 7 Die Sonder-AfA für kleine und mittlere Betriebe kann genutzt werden
-
Stille Gesellschaft / 2.3.2 Gewinnfeststellung
-
Grundstücke im Umlaufvermögen
-
Aufmerksamkeiten des Arbeit... / 5 Weitere lohnsteuerliche Befreiungstatbestände für Arbeitgeberzuwendungen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 2 Prüfdienste der Finanzämter
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.15 Aufwendungen für Firmenmitgliedschaft in Wirtschafts- und Gesellschaftsclub
-
Tagespauschale / Homeoffice... / 3.2.1 In welchen Veranlagungszeiträumen kann die Homeoffice-Pauschale geltend gemacht werden?
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 7 Allgemeine Grundsätze zur Einheitlichkeit der Leistung
-
Kontrollmitteilungen / 1.3 Kontrollmitteilungen außerhalb des Außenprüfungsbereichs
-
Vorsteueraufteilung / 3.3 Wechsel des Aufteilungsmaßstabs
-
Darlehen: Zinsen, Disagio u... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Jubiläumszuwendung als Arbe... / 6 Unterschiedlicher Ansatz in Handels- und Steuerbilanz
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / 6 Wann ein Investitionsabzugsbetrag für einen betrieblichen Pkw gebildet werden darf
-
Handelsvertreter / 1.3 Gewinnerzielungsabsicht
-
Bauplanänderungskosten / 3 Planungskosten für ein geplantes Bauvorhaben zählen grundsätzlich zu den Herstellungskosten
-
Corona-Finanzhilfen im Jahr... / 4.2 Bewertung von Corona-Finanzhilfen in der Steuerbilanz
-
Fortbildungskosten: So werd... / 8.6 Bachelor- und Masterstudiengänge
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 2.3 Vorbehalts- und Vermächtnisnießbrauch
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / Zusammenfassung
-
Reisekosten Inland für Unte... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Unternehmer zahlt auf Geschäftsreise Mautgebühren
-
Zoll kompakt: Grundlagen von Im- und Exportgeschäften
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 4.1 Verlängerung des Rahmenarbeitsvertrags: Begrenzung und Neuabschluss
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 6 Wann die Umsatzsteuer als Bestandteil der Anschaffungskosten zählt
-
Digitalisierung in der Buch... / 1.2.1 Die digitale Ausgangsrechnung
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 7.4 Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 3.3 Ausnahmeregelung für Schuldzinsen zur Finanzierung von Anlagevermögen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.5 Grundsätzliches zur Kassenführung bei Taxibetrieben
-
Boni, gewährte / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kundenbonus – Mengenbonus
-
Arbeitgeberdarlehen, Zinsvo... / 4.1 Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers: Nachweis erforderlich
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 8.3 Individuelle Bescheinigung der steuerfreien Leistung an Arbeitnehmer
-
Coronahilfen richtig buchen / 3.4 Überbrückungshilfe III (Förderzeitraum November 2020 bis Juni 2021)
-
Schuldzinsen, betriebliche
-
Sonstige regelmäßige betrie... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Aufwendungen, die keinem anderen Konto zugeordnet werden können aber betrieblich veranlasst sind
-
Rückstellung, Gewerbesteuer / Wo die Probleme sind:
-
Rückstellung, Abbruchverpfl... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Rechnung / 2.1.5 Zeitpunkt der Leistung oder der Vereinnahmung des Entgelts (Anzahlung)
-
Elektronische Rechnungsstel... / 3.3 Musterverfahrensdokumentation