Kosten eines Ehescheidungsverfahrens als außergewöhnliche Belastung
Hintergrund:
Der Kläger machte in seinen Einkommensteuererklärungen 2006 und 2007 Kosten für ein Ehescheidungsverfahren als außergewöhnliche Belastung geltend. Hierbei handelte es sich um Rechnungen von Rechtsanwälten für die Ehescheidung, den Kindes- und Trennungsunterhalt, den Prozesskostenvorschuss, den Gerichtskostenvorschuss, das Gerichtsverfahren sowie den Zugewinn. Das Finanzamt hat jedoch von diesen Rechnungen nur die unmittelbaren und unvermeidbaren Kosten des Scheidungsprozesses – Prozesskosten für Scheidung und Versorgungsausgleich – als zwangsläufig beurteilt und entsprechend als außergewöhnliche Belastung zugelassen.
Entscheidung:
Die Klage ist unbegründet. Das FA hat in zutreffender Weise nur die mit dem Gerichtsverfahren zusammenhängenden Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt. Nach ständiger Rechtsprechung des BFH sind bei Aufwendungen anlässlich einer Ehescheidung die mit dem Gerichtsverfahren zusammenhängenden Kosten (Gerichts- und Anwaltskosten für Scheidung und Versorgungsausgleich – sog. Zwangsverbund, § 623 Abs. 1 ZPO) unabhängig von der Schuldfrage als zwangsläufig anzusehen. Alle weiteren mit der Scheidung zusammenhängenden Kosten – z. B. die Kosten für Scheidungsfolgesachen (vermögensrechtliche Regelungen, Ehegatten- /Kindesunterhalt, Umgangs- und Sorgerecht) – sind nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Scheidungsfolgesachen sind nicht zwangsläufig, da sie nur durch den Auftrag eines der Ehegatten in den prozessualen Zwangsverband fallen und die Ehepartner sich auch ohne Einschaltung des Familiengerichts hätten einigen können.
Demnach sind im vorliegenden Fall als außergewöhnliche Belastung abziehbar die Anwaltskosten für die Scheidung und der auf die reinen Scheidungskosten entfallende Prozesskostenvorschuss. Als Scheidungsverbundsachen nicht abzugsfähig sind dagegen die Kosten für den Kindes- und Trennungsunterhalt, für die einstweilige Anordnung bzgl. Kindes- und Trennungsunterhalt und für den Gerichtskostenvorschuss bzgl. Unterhalt.
FG München, Urteil v. 21.8.2012, 10 K 800/10
Praxishinweis:
Das Urteil überrascht nicht, da es der Rechtsprechung des BFH entspricht (BFH, Urteil v. 30.6.2005, BStBl 2006 II S. 492). Aus steuerlicher Sicht ist den Ehepartnern zu raten, sich so weit wie möglich außergerichtlich zu einigen, da nur die unvermeidbaren Kosten der Ehescheidung steuerlich berücksichtigt werden können.
[Anm. der Redaktion] Der BFH hat die Revision zugelassen (Anhängiges Verfahren, Az VI R 69/12).
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
761
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
710
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
616
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
568
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
509
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
504
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
490
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
448
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
434
-
Anschrift in Rechnungen
411
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024
-
Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe in Sachsen in 2014 und 2015
15.11.2024
-
Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
14.11.2024
-
Erbschaftsteuerfreibetrag bei einem zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteil
14.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
14.11.2024
-
Alle am 14.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
14.11.2024
-
Hamburgisches Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß
14.11.2024
-
"Reemtsma-Anspruch" bei Insolvenz
14.11.2024
-
Wirtschaftliche Eingliederung durch Grundstücksvermietung
13.11.2024