News 29.01.2025 Finanzstabilität

Vor staatlichen Cyberangriffen und Mängeln bei der Geldwäscheprävention – die Finanzaufsicht Bafin nennt Korrekturen an den Gewerbeimmobilienmärkten als das Top-Risiko für die Stabilität der Banken. Auch Extremwetter sind ein Thema.

no-content
News 03.01.2025 Verkauf von NRW-Portfolio

Die Adler Group trennt sich von knapp 6.700 Mietwohnungen in Nordrhein-Westfalen – Käufer sind Orange Capital Partners und One Investment Management. Regional will sich der Immobilienkonzern künftig auf Berlin konzentrieren.

no-content
News 12.11.2024 Gegen Greenwashing

Ab dem 21.11.2024 gelten strengere Regeln für neue Fonds, die ESG-Begriffe oder Nachhaltigkeitsaspekte im Namen haben. Dann treten die europäischen ESMA-Leitlinien in Kraft. Für Bestandsfonds gilt eine Übergangsfrist bis zum 21.5.2025.

no-content
News 14.12.2023 Bilanzkontrolle 2024

Auf Basis der Mitteilung der European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 4.12.2023 die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Schwerpunkte der Bilanzkontrolle 2024 festgelegt. Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen.

no-content
News 21.12.2022 BaFin

Ergänzend zu den von der European Securities and Markets Authority (ESMA) am 28.10.2022 veröffentlichten gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten will die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in den Konzernabschlüssen 2022 auch schwerpunktmäßig Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen prüfen.

no-content
News 15.12.2022 IFRS

Der aktuelle Prüfungsschwerpunkt der BaFin bezieht sich auf einen Dauerbrenner in der Finanzberichterstattung: Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen (IAS 24).

no-content
News 17.11.2022 ESMA

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 28.10.2022 ihr Public Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin) für die Prüfung der Jahresfinanzberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.

no-content
News 20.01.2022 FISG

Durch das FISG wird das Umlageverfahren für die Verteilung der Kosten der Bilanzkontrolle neu geregelt. Insbesondere fällt zukünftig die Höchstbetragsbegrenzung der Umlagebeiträge der Unternehmen weg.

no-content
News 16.12.2021 FISG

Durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) ist die BaFin im neuen Enforcement-System in Deutschland ab dem 1.1.2022 allein zuständig. Ihr Prüfungsschwerpunkt fokussiert sich auf Reverse Factoring Transaktionen.

no-content
News 16.06.2021 Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

In Reaktion auf den Fall Wirecard hat der Gesetzgeber die Vorgaben zur Corporate Governance verschärft. Ziel des Gesetzes ist insbesondere die Stärkung der Bilanzkontrolle und die weitere Regulierung von Aufsichtsrat und Abschlussprüfung, um die Richtigkeit der Rechnungslegungsunterlagen von Unternehmen sicherzustellen.

no-content
News 11.05.2020 Gegen Notverkäufe

Um Notverkäufe zur Einhaltung der Immobilienquote zu vermeiden, hat die Bafin die Anlagegrenzen für große institutionelle Investoren auf unbestimmte Zeit außer Kraft gesetzt.

no-content
News 14.08.2017 Unerlaubte Bankgeschäfte

Einlagengeschäfte ohne die nötige Erlaubnis können erhebliche Schadensersatzansprüche auslösen. Die Berufung auf einen Verbotsirrtum ist den Handelnden häufig versagt, weil ein solcher fast immer vermeidbar ist.

no-content