Fachbeiträge & Kommentare zu Energiemanagement

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Wärmequellen (Erdwärme, Son... / 2.2 PV-Anlagen

Eine PV-Anlage besteht neben den Solarmodulen, die in ihrer Gesamtheit den Solargenerator bilden, aus dem Wechselrichter, der Verkabelung, optional dem Speichermedium und einigen Instrumenten und Systemen, mit denen die Stromerzeugung geregelt und gemessen sowie die Anlage überwacht und geschützt wird. Hinweis Aufbau und Funktionsweise Ausführliche Informationen zu PV-Anlagen ...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Digitale Wohnungswirtschaft: Dafür zahlen Mieter mehr

Zwei Drittel der Mieter würden für fortschrittliche Technologien mehr Miete zahlen oder überhaupt erst einen Mietvertrag unterschreiben – laut einer Umfrage von Capterra. Deutsche Vermieter halten beim digitalen Wandel aber nicht Schritt, schon gar nicht im internationalen Vergleich. Deutschland ist ein Mieterland. Bei einer Umfrage der Software-Vermittlungsplattform Capterra...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsstrategie: D... / 2.2 Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die Bank finanziert den Zugang zu einer bezahlbaren, verlässlichen, nachhaltigen und modernen Energieversorgung. Es wird der Auf- und Ausbau erneuerbarer Energien gefördert. Unternehmen werden Investitionen zur Steigerung ihrer Energieeffizienz sowie zur Verbesserung ihres Energiemanagements und ihrer Energieinfrastruktur ermöglicht. Aus dem SDG 7) Bezahlbare und saubere Ener...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsstrategie: D... / 3.3 Umweltfreundliche Energieversorgung

Mit GENO Solar erhalten Mitglieder und Kunden ein "Rundum-Sorglos-Paket" bei der eigenen umweltfreundlichen Energieversorgung. Bei den modularen Komponenten wird ausschließlich auf bewährte Markenprodukte gesetzt. GENO Solar Photovoltaik kann ergänzt werden mit GENO Solar Batterie, GENO Solar Ladestationen und GENO Solar Hub. Der Nutzer kann die Photovoltaikanlage zur Strome...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
PV-Anlage: Technik – Module... / 5 Smart Meter

Smart Meter (intelligente Stromzähler) sind internetfähig und können über eine Kommunikationseinheit (Gateway) aktuelle Verbrauchs- und Erzeugungsdaten in Echtzeit liefern. Bei der PV-Anlage können sie daher den Haushaltsstromverbrauch und die Einspeiseleistung in Echtzeit erfassen und diese Daten an ein Energiemanagementsystem übermitteln. Meist wird ein Smart Meter install...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 3.4 Wesentliche Komponenten

Rz. 38 Nach § 12 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 UStG unterliegen dem Nullsteuersatz neben den Solarmodulen und dem Batteriespeicher auch die für den Betrieb einer Fotovoltaikanlage "wesentlichen Komponenten". Nach der Verwaltungsauffassung[1] handelt es sich bei den "wesentlichen Komponenten" um Gegenstände, deren Verwendungszweck speziell im Betrieb oder der Installation von Fotovoltaik...mehr

Kommentar aus Weimann, Umsatzsteuer - national und international (Schäffer-Poeschel)
Weimann/Lang, Umsatzsteuer ... / 2.5.2 Arbeitshilfe zu den Ausführungen im UStAE

Rz. 147 Stand: 6. A. – ET: 07/2024 Abschn. 12.18 UStAE: Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen „Lieferung einer Photovoltaikanlage (1)1Die Verschaffung der Verfügungsmacht an einer Photovoltaikanlage begründet eine Lieferung im Sinne des § 3 Abs. 1 UStG und unterliegt dem Nullsteuersatz. 2Zur Bestimmung des Zeitpunkts der Lieferung einer Photovoltaikanlage vgl. Abschn...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Heizen, kühlen und lüften m... / 3 Was ist der Unterschied zwischen Primärenergie und Endenergie?

Der Unterschied zwischen Primärenergie und Endenergie ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, die Energieeffizienz und den Energieverbrauch in Gebäuden zu verstehen. Die beiden Begriffe beschreiben verschiedene Stadien der Energieumwandlung und -nutzung und haben jeweils ihre eigenen Implikationen für Energieeffizienz und Umweltauswirkungen. Primärenergiebedarf Was ist P...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Green Nudging: Umweltverträ... / 5.1 Schritt 1: Vorbereitung

Der erste Schritt zur Implementierung eines Nudging-Prozesses ist die Einrichtung eines Projektteams, welches das Projekt initiiert und den gesamten Prozess steuert. Das Team überlegt wo innerhalb des Unternehmens Nudging ansetzen könnte, welche Ziele mit Nudging erreicht werden sollen, in welchen Organisationseinheiten Nudging eingeführt werden soll, wie die Umsetzung der Nudge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zertifizierung von Arbeitss... / 1 Managementsysteme und deren Zertifizierung

Ein Managementsystem bezeichnet die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen aufstellt, Strukturen und Prozesse organisiert und darlegt, systematisches Handeln ableitet, Beschäftigte zur planmäßigen Umsetzung anleitet und bei Abweichungen gegensteuert, um die geplanten Ergebnisse zu erreichen. Ziel eines Managementsystems ist es, komplexe Aufgaben innerhalb eines Unternehmens...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsmanagement: ... / 2.1.2.1 Energie: Steigerung der Energieeffizienz durch Energiemanagement

Bei allen Neuanschaffungen von Maschinen und Anlagen ist es Unternehmensvorgabe stetig die Energieeffizienz weiter zu verbessern. Hinzu kommt die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems, die Definition von signifikanten Energienutzern, die Messung der Verbräuche sowie deren monatliche Reviews. In Biberach wird ein erheblicher Teil des Strombedarfs über Photov...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsmanagement: ... / 3.5.3 Normen und Zertifizierungen

Standort Biberach ISO 50001 für Energiemanagement ISO 9001 für Qualitätsmanagement Living PSO-Zertifikat für Prozessstandard Offsetdruck ISO 14001 für Umweltmanagement Umwelt-Zertifikat Grüner Punkt FSC®-Zertifizierung: FSC® C005891 PEFC-Zertifizierung Urkunde für CO2-neutrales Arbeiten BRC Global Standard Standort Pniewy ISO 50001 für Energiemanagement ISO 22000 für Hygienemanagement ISO...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
GEG 2024 – Synopse / § 71a Gebäudeautomation

(1) 1Ein Nichtwohngebäude mit einer Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Raumheizungs- und Lüftungsanlage von mehr als 290 Kilowatt muss bis zum Ablauf des 31. Dezember 2024 mit einem System für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 4 ausgerüstet werden. 2Satz 1 ist auch für ein Nichtwohngebäude mit einer Nennleistung für e...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Grüner Mietvertrag (Green L... / 3.3.1 Australien

In Australien hat der Immobilienverband Better Buildings Partnership (BBP) im Jahr 2016 den "BBP Leasing Standard" veröffentlicht, der Formulierungsbeispiele für Green Leases präsentiert. Der frei zugängliche Leitfaden benennt konkrete Zielsetzungsvorschläge zur Optimierung und Einhaltung der Nachhaltigkeit in Gebäuden. Er ist in die drei Hauptbereiche aufgeteilt: "Cooperatio...mehr

Beitrag aus VerwalterPraxis Gold
Grüner Mietvertrag (Green L... / 4.7 GRESB

GRESB ist der führende Nachhaltigkeitsbenchmark in der Immobilienbranche und wurde 2009 von verschiedenen Immobilienakteuren initiiert. Er bewertet die Umsetzung der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Im Gegensatz zu den Gebäudezertifikaten DGNB, BREEAM und LEED werden bei dieser Bewertungsmethode nicht einzelne Gebäude gemessen, sondern Fonds und Unternehme...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 10/2023, Kein fingierte... / 1 Sachverhalt

Zwischen dem Kl. – einem gelernten Elektroinstallateur – und der Bekl. besteht ein Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag. Die Versicherung begann zum … 2016 und läuft bis zum … 2044. In den AVB heißt es in § 9 Abs. 4: "Unsere Leistungen werden fällig, nachdem wir die Erhebungen abgeschlossen haben, die zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfangs der Leistungspfli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.2.3 Praxiseinblick: Nachhaltigkeit und Unternehmenssteuerung bei TRUMPF

1. Grundlagen und Nachhaltigkeitsstrategie Die Produktionstechnik weiterzuentwickeln und digital zu vernetzen, sie noch wirtschaftlicher, präziser und zukunftssicherer zu machen – das hat sich das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zur Aufgabe gemacht. Die digitale Vernetzung der fertigenden Industrie treibt TRUMPF durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran und baue...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Klimaschutz in der Gemeinde... / 2 Bisherige Aktivitäten der Gemeinde

Der Beginn für die Gemeinde, sich konkret mit Energie und damit mit Klimaschutzthemen zu beschäftigen, war die Kommunalisierung der Strom- und Gasnetze im Jahr 2012 bzw. 2013. Es wurde frühzeitig erkannt, dass vor allem der Ausbau der Stromnetze ein wichtiger Bestandteil für die Energiewende und damit zur CO²-Reduktion sein wird. Für die Umsetzung wurde eine Gesellschaft geg...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Product Carbon Footprint (P... / 4.4 Auswertung und Interpretation

Durch die Wirkungsabschätzung wird es möglich, potenzielle Klimawirkungen zu identifizieren und zu bewerten, um dann gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen zu ergreifen. Dies kann dazu beitragen, die Umweltleistung von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Was bei der Auswertung zu berücksichtigen ist Bei...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Product Carbon Footprint (P... / 4.5 Verifizierung

Um Greenwashing weitgehend zu vermeiden, sollten die Analysen zum Product Carbon Footprint einer Verifizierung unterzogen werden, die idealerweise durch dritte Parteien durchgeführt wird.[1] Diese stellen in einem Begutachtungs- und Auditierungsprozess sicher, dass die ermittelten Werte korrekt und daraus abgeleitete Umweltinformationen und "Werbe-Claims" verlässlich sind. D...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Product Carbon Footprint (P... / 4.2 Datenerhebung und Erstellung des Dateninventars: Life Cycle Inventory (LCI)

Das Life Cycle Inventory (LCI, manchmal auch als Sachbilanz bezeichnet), umfasst die quantitative Beschreibung einzelner Module des Produktsystems in Form von Input/Output-Tabellen. Abb. 4: Inputs und Outputs eines Prozessmoduls Die Sachbilanz stellt den technischen Kern der PCF-Analyse dar und bildet die quantitative Grundlage für die weiteren Berechnungen. Für jedes Prozessm...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätsmanagement nach IS... / 6 Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems

So bedeutend und verbreitet die ISO 9001:2015 international auch ist, so sollte darauf hingewiesen werden, dass diese Qualitätsnorm einen Mindeststandard für ein Qualitätsmanagementsystem festschreibt und daher ein nicht zu unterschätzendes Weiterentwicklungspotenzial offenhält. Insofern kann die Umsetzung der ISO 9001:2015 für ambitionierte Qualitätsverantwortliche nur ein ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 2 Energiemanagement nach Norm – Die ISO 50000er Familie

Das Energiemanagement kann verschiedene Formen annehmen, von punktuellen Energieaudits nach DIN 16249 bis hin zum systematischen Ansatz nach ISO 50001:2018. Zur ISO 50000er Familie gehören noch eine Reihe weiterer Normen, die das systematische Energiemanagement unterstützen, indem sie z. B. Hilfestellungen für die Durchführung von Energieaudits, die Messung der energiebezoge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlagen: Wie Unternehmen von Energiemanagement profitieren können

Zusammenfassung Überblick Für die Einführung eines systematischen Energiemanagementsystems gibt es sowohl politisch-rechtliche, als auch betriebliche Notwendigkeiten, denen sich Organisationen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, nicht mehr entziehen können. Der vorliegende Beitrag erläutert diese Notwendigkeiten, zeigt die generellen Vorteile systematischer Energiemanagemen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 1 Wozu Energiemanagement?

1.1 Energieverbrauch und Umweltbelastung verringern Das Energiemanagement nach ISO 50001 bietet eine strukturierte Methode für Unternehmen, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch Treibhausgase zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und letztlich Kosten zu sparen. Energieeinsparungen können sich positiv auf das Unternehmensimage, die Rentabilität und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 1.4 Sollte meine Organisation ein Energiemanagement (nach ISO 50001) einführen?

Die Entscheidung, ob eine Organisation ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 einführen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.: den Geschäftszielen – welche Rolle spielt Energieverbrauch und Klimaschutz, müssen Anforderungen von Kunden erfüllt werden, gibt es rechtlichte Vorschriften Ein EnMS kann jedoch vielen Organisationen Vorteile bieten, wie z. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 3 Vom Energiemanagement zum Klimamanagement

Energiemanagement soll vorwiegend dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und Energie effizienter einzusetzen. Damit verbunden ist ein positiver Effekt auf den Klimaschutz. Gerade aktuell nimmt die strategische Relevanz eines effektiven und ganzheitlichen Klimamanagements für Unternehmen zu. Neben nationalen und internationalen politischen Vereinbarungen und Gesetzen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 1.1 Energieverbrauch und Umweltbelastung verringern

Das Energiemanagement nach ISO 50001 bietet eine strukturierte Methode für Unternehmen, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch Treibhausgase zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und letztlich Kosten zu sparen. Energieeinsparungen können sich positiv auf das Unternehmensimage, die Rentabilität und die Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Energiemanageme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 1.2 Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Auch die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern von Organisationen zunehmend ein systematisches Energiemanagement. Zwar können diese je nach Land und Region unterschiedlich sein, aber viele europäische Länder haben schon seit geraumer Zeit spezifische Gesetze und Vorschriften zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz verabschiedet. Nachweis von Energieeinsparungen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / 1.3 Die Vorteile eines Energiemanagementsystems auf einen Blick

Die Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bietet Organisationen also zahlreiche Vorteile. Ein zertifiziertes Managementsystem bestätigt, dass strukturiert und strategisch gearbeitet wird, um die Energieeffizienz zu verbessern und den Klimafußabdruck der Organisation zu verringern. Es zeigt auch, dass sich das Organisationen zur weiteren Verbesserung verp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement-Grundlage... / Zusammenfassung

Überblick Für die Einführung eines systematischen Energiemanagementsystems gibt es sowohl politisch-rechtliche, als auch betriebliche Notwendigkeiten, denen sich Organisationen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, nicht mehr entziehen können. Der vorliegende Beitrag erläutert diese Notwendigkeiten, zeigt die generellen Vorteile systematischer Energiemanagementsysteme auf un...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.6 Kapitel 9: Bewertung der energetischen Leistung

Nur über eine regelmäßige Leistungsbewertung der Prozesse des Energiemanagements kann eine fortlaufende Verbesserung erreicht bzw. Schwachstellen aufgedeckt und korrigiert werden. Daher hat auch die Check-Phase eine hohe Bedeutung und sollte auf mehreren Ebenen und mit spezifischen Kriterien erfolgen. Die technische Komponente bezieht sich auf die regelmäßige Überwachung, An...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.1 Kapitel 4: Kontext der Organisation – Stakeholder und externe Themen

Der Kontext der Organisation bestimmt den Rahmen des Energiemanagementsystems. Der Kontext ergibt sich aus den für das Energiemanagement relevante interne und externe Themenfeldern[1] und den entsprechenden Stakeholdern (z. B. Genehmigungsbehörden. Energieversorger, NGOs, Kunden mit Klimaneutralitätsanforderungen etc.). Durch die Analyse sollen wichtige Aspekte für das aufzu...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.2 Kapitel 5: Führung – Energiepolitik, Ressourcen, Energieteam

Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die Einführung und Aufrechterhaltung eines Energiemanagementsystems. In der Norm werden dafür konkrete Aufgaben benannt, die von der Initiierung des Managementsystems, über die Anleitung, Unterstützung der Führungskräfte und Beschäftigten bis hin zur Rechenschaftspflicht reichen (Kap. 5.1). Darunter fällt auch die Anforderung z...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.4 Kapitel 7: Unterstützung und Dokumentation

Zur Erreichung der geplanten Wirkung des Energiemanagementsystems sind Unterstützungsprozesse erforderlich. Dazu gehören personelle, finanzielle und materielle Ressourcen (Kap. 7.1), die vom Energieteam geplant und von der Geschäftsführung zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Ressourcen für ein EnMS umfassen zum Beispiel Investitionen in Anlagen oder Messsysteme, digital...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.5 Kapitel 8: Betrieb – Auslegung, Prozesse und Einkauf

Nun geht es um das Tagesgeschäft! Die ISO 50001:2018 folgt einem prozessorientierten Ansatz und will dazu beitragen, dass die definierten und energieverbrauchsrelevanten Prozesse gesteuert werden (Kap. 8.1). In der Praxis erfolgt dies über Verfahrens- und Arbeitsanweisungen und internen Audits. Für die Prozessdefinition und -analyse kann das TURTLE-Modell genutzt werden (vgl...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ISO 50001: Aufbau, normativ... / 1.3 Kapitel 6: Planung, Energetische Bewertung und Dokumentation

Die Planung des Energiemanagements erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen: Die Strategische Planung nimmt häufig die Form einer Risiken- und Chancenanalyse an (Kap. 6.1), wodurch sich die Organisation auf kommende negative oder positive Ereignisse im Marktumfeld oder bei den eigenen Anlagen und Prozessen vorbereiten soll (z. B. technische Risiken durch eine fehlende oder falsch...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Energetische Stadtsanierung / 2.4 Modul B: Energieeffiziente Wasserver- und Abwasserentsorgung im Quartier

Geförderte Maßnahmen Folgende Maßnahmen werden gefördert: die Errichtung oder Erweiterung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die zur Nutzung von Klär- oder Faulgasen dienen sowie deren zugehörigen Komponenten. Der erzeugte Strom muss allerdings für die Eigenversorgung bestimmt sein und darf nicht in das öffentliche Netz eingespeist werden; der Einbau energieeffizienter Motoren ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuersatz / 21.7 Wesentliche Komponenten

Neben den Solarmodulen und dem Batteriespeicher (auch nachträglich eingebaute Speicher) unterliegen "wesentliche Komponenten" dem Nullsteuersatz. Wesentliche Komponenten sind die Gegenstände, deren Verwendungszweck speziell im Betrieb oder der Installation von Photovoltaikanlagen liegt oder die zur Erfüllung technischer Normen notwendig sind. Zu den wesentlichen Komponenten g...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Photovoltaik in der Umsatzsteuer – zum Nullsteuersatz ab 2023 (zu § 12 Abs. 3 UStG)

Kommentar Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen einem neuen Nullsteuersatz. Nachdem die Finanzverwaltung am 26.1.2023 einen Entwurf eines BMF-Schreibens vorgelegt hatte, ist jetzt mit Datum vom 27.2.2023 die endgültige Fassung des BMF-Schreibens veröffentlicht worden. Im Vergleich zu dem Entwurf haben sich noch einige Verä...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Nudging: Einführung / 5.1 Schritt 1: Vorbereitung

Der erste Schritt zur Implementierung eines Nudging-Prozesses ist die Einrichtung eines Projektteams, welches das Projekt initiiert und den gesamten Prozess überwacht. Das Steuerungsteam überlegt, wo innerhalb des Unternehmens Nudging ansetzen könnte, welche Ziele mit Nudging erreicht werden sollen, in welchen Organisationseinheiten Nudging eingeführt werden soll, wie die Umsetz...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Welche Herausforderungen gi... / 2 Managementsysteme und Zertifizierungen nutzen

Managementsysteme können Unternehmen helfen Prozesse und Leistungen nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig dies nach außen einfach nachweisen und kommunizieren zu können. So verwundert es nicht, dass in der Praxis häufig davon Gebrauch gemacht wird und auch Ratingagenturen gerne auf entsprechende Nachweise abstellen. Im Kontext der Nachhaltigkeit sind insbesondere die na...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Förderprogramme: ein Überblick / 3.1 Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (KfW 295 / BAFA 295)

Gefördert werden Maßnahmen, die zur Energie- und Ressourceneinsparung und der damit verbundenen Reduktion der CO2-Emissionen in Deutschland beitragen. Förderfähig sind Investitionen in den 4 Modulen Querschnitts-technologien (Modul 1), Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien (Modul 2), Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software (Mo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / 2 Energiemanagement und seine Teilbereiche

Energie ist mehr als Energieeffizienz Die Mehrzahl der Unternehmen setzt den Begriff Energiemanagement dem Begriff der Energieeffizienz gleich. Das Energiemanagement ist aber viel weitläufiger zu sehen und umfasst die Teilbereiche Energiebeschaffung, Energiebereitstellung und Energieeffizienz (vgl. Abb. 1). Deshalb wird das Energiemanagement mittlerweile in vielen Unternehmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / 2.1 Energiebeschaffung

1. Teil des Energiemanagements Die Energiebeschaffung ist die Schnittstelle zur Außenwelt. Bei der Energiebeschaffung kann das Unternehmen bereits damit beginnen, Kosten zu sparen, Nachhaltigkeit zu leben und Risiken zu minimieren. Für die Energiebeschaffung ist es äußerst wichtig, die sich ständig verändernden Marktparameter im Blick zu haben und entsprechend darauf zu reagie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / Zusammenfassung

Überblick Aufgrund der zurückgehenden Rohstoffvorräte und der dadurch drastisch gestiegenen Energie- und Energierohstoffkosten werden Energieeinsparmaßnahmen immer wichtiger für jeden Einzelnen und jedes Unternehmen. Mit einem geeigneten Energiemanagement können die Energieeinsparmaßnahmen koordiniert werden. Um die Nachhaltigkeit des Energiemanagements sicherzustellen, ist e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / 4 Zusammenfassung

Energiecontrolling als strategische Managementfunktion im Unternehmen Ein auf die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasstes Energiecontrolling ist eine wertvolle Informationsquelle für Produktions- bzw. Nutzungsveränderungen im Unternehmen, aber auch für Optimierungsansätze. Die Kennzahlen und die Erfahrungen des Energiecontrollings sollten zielgerichtet in unternehmensinter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / 2.3 Energieeffizienz

3. Teil des Energiemanagements Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz beeinflussen die Energienutzung im unternehmerischen Alltag. Energieeinsparmaßnahmen bilden die Basis für diesen Bestandteil des Energiemanagements. Diese Maßnahmen können sowohl durch technische Hilfsmittel als auch durch Schulung von Mitarbeitern erreicht werden. Damit die gewünschten Energieeinsparmaß...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Best... / 2.2 Energiebereitstellung

2. Teil des Energiemanagements Jedes Unternehmen kann schon bei der Wahl der Art der Energiebereitstellung sehr stark Einfluss auf die Themen Nachhaltigkeit, Risikominimierung und Ressourcenschonung nehmen. Allein die Wahl des Energieträgers hat auf die genannten Themen erhebliche Auswirkungen. Die Art der Nutzung des Energieträgers verstärkt diese Auswirkungen nochmals deut...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiecontrolling als Bestandteil des Energiemanagements

Zusammenfassung Überblick Aufgrund der zurückgehenden Rohstoffvorräte und der dadurch drastisch gestiegenen Energie- und Energierohstoffkosten werden Energieeinsparmaßnahmen immer wichtiger für jeden Einzelnen und jedes Unternehmen. Mit einem geeigneten Energiemanagement können die Energieeinsparmaßnahmen koordiniert werden. Um die Nachhaltigkeit des Energiemanagements sicherz...mehr