Fachbeiträge & Kommentare zu Industrie 4.0

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data Analytics im Contr... / 6 Literaturhinweise

Bakhshaliyeva/Chen/Dommer/Semlenski/Schmedt/Schulze/Wilczek, SAP Predictive Analytics: Vorausschauende Analysen mit SAP, 2017. Bauer, Prozess-Controlling mit SAP, 2017, https://blog.orbit.de/2017/09/19/prozess-controlling-mit-sap/, Abrufdatum 8.10.2018. Chen/Chiang/Storey, Business Intelligence and Analytics: From Big Data to Big Impact, in MIS quarterly, 36. Jg., 2012, H. 4, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Steuerung de... / 1.1 Verständnis der digitalen Transformation klären

Transparenz in Definitionen schaffen Die digitale Transformation (auch als digitaler Wandel bezeichnet) ist ein aktuell in Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stark diskutiertes Thema. Durch zahlreiche teilweise auch synonym und parallel verwendete Begrifflichkeiten, wie bspw. Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), Big Data oder künstliche Intelligenz, sind die digit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling im Zeitalter de... / 2.3 Über die Studie

Vor dem Hintergrund der Zielsetzung der Studie umfasste der Fragebogen die Themenkategorien Einschätzung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes, technologische und organisatorische Ausgestaltung von BI/ Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen, Einsatzbereiche von BI/Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen sowie Digitalisierungsinitiativen im eigenen Unternehmen und deren Sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 4.2 Konflikte zwischen Unternehmens- und Bereichszielen

Eine eigenverantwortliche Business Unit wird anders handeln als ein unselbstständiger Unternehmensbereich, sonst wäre die Organisation mit Ergebnisverantwortung überflüssig. Die Manager der Business Units werden also andere Ziele verfolgen als das Gesamtunternehmen. Das muss keine Diskrepanz bedeuten. Viele Ziele werden einander entsprechen. Bei anderen Zielen wiederum gibt ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Advanced Analytics als Acce... / 1 Digitale Transformation im Wandel der Gewohnheiten

Anpassung von Unternehmen an neue Gegebenheiten ist unausweichlich Der Einfluss der Digitalisierung auf Gesellschaft und Arbeitswelt zeigt sich nahezu in jeder öffentlichen Debatte. So entdecken nicht nur Politiker die digitalen Medien wie z. B. Facebook oder Twitter für sich, sondern auch Unternehmenslenker wie Elon Musk, Richard Branson, Marc Cuban oder Mark Zuckerberg inte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensnachfolge: Plan... / 4.2 Erkenntnisse aus der Unternehmensanalyse

Die Bestandsaufnahme des Unternehmens führte zu folgenden Erkenntnissen: Das Unternehmen orientierte sich zwar an den operativen Anforderungen, war organisatorisch jedoch nicht optimal aufgestellt. Verantwortlichkeiten waren nicht klar definiert, Zielvereinbarungen fehlten. Die Vertriebsorganisation war in die Informationssysteme der Firma eingebunden, nutzte diese aber nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensnachfolge: Plan... / 6 Zusammenfassung der Ergebnisse

Die mithilfe der Unternehmensanalyse identifizierten Potenziale des Unternehmens konnten durch das daraus abgeleitete Maßnahmenpaket gehoben werden. Dabei lag der Fokus zunächst auf den kurzfristigen operativen Vorkehrungen. Die mittelfristigen Anpassungen bereiten das Unternehmen auf den zukünftigen Wachstumsprozess vor. Der Auftragseingang konnte durch eine optimierte vertr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensnachfolge: Plan... / 5.3 Strategische Maßnahmen

Bei inhabergeführten Unternehmen wird oft der strategische Blick im Management durch das Tagesgeschäft verstellt. Dabei ist eine regelmäßige Auseinandersetzung mit der eigenen Produktpalette, der Marktentwicklung, der Wettbewerbssituation und den externen Risiken immens wichtig, um Wachstumsziele zu erreichen. Findet dieser Diskurs nicht statt, so besteht die Gefahr, dass da...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
IT-Security: Cyber-Versiche... / 3 Schutz der Unternehmens-IT wird vor Vertragsabschluss geprüft

Vor Vertragsabschluss wird vom Versicherer geprüft, ob das Unternehmen so umfassend wie möglich vor einem Schaden geschützt ist. Dazu zählen eine detaillierte Befragung nach Technik und Organisation und Maßnahmen wie Mitarbeiterschulungen, Security-Konzepte und die Notfallplanung. Qualitätsmerkmale wie Zertifizierungen und anerkannte Audits werden positiv gewertet. Außerdem ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finanzplanung: Optimierung ... / 7 Die Zukunft der Finanzplanung

Entscheidungen über die zukünftige Unternehmensentwicklung wurden in der Vergangenheit basierend auf der Einschätzung von erfahrenen Top-Managern getroffen. Diese intuitive Entscheidungsfindung ändert sich jedoch durch das immer schnellere Aufkommen von neuen Mega-Trends, wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, die das Unternehmensumfeld immer volatiler, unsicherer, ko...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digital meets Finance by DA... / 2 Bedeutung der digitalen Ökonomie für das Controlling

Controlling hat nicht nur die Aufgabe, digitale Transformationsprozesse im Unternehmen zu unterstützen, sondern gerade durch die Digitalisierung der eigenen Abläufe und Prozesse einen wesentlichen Mehrwert zu stiften. Laut einer Studie des Internationalen Controller Vereins (ICV e. V.) beschäftigt sich gerade mal die Hälfte der befragten Unternehmen mit der digitalen Transfo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 2.2 Kosten werden nicht immer verursachungsgerecht zugeordnet

Gemeinkosten haben die Eigenart, nicht bestimmten Leistungen des Unternehmens, sondern im besten Fall bestimmten Verursachern zugeordnet werden zu können. Nicht immer gelingt das; besonders die Verwaltungskosten zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei der Zuordnung zu originären Kostenverursachern Probleme machen. Achtung Verwaltungskosten aus Bequemlichkeit Wir sprechen an di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 3 Ändert sich die Arbeitsweise des Controllings durch Industrie 4.0?

Als einer der ersten hat sich die "Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins (ICV)" mit möglichen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Controlling in Industriebetrieben beschäftigt und – eher thesen- statt faktenbasiert – Neuerungen im Aufgabenspektrum von Controllern beschrieben.[1] Bei der dadurch ausgelösten Diskussion in Wissenschaft und Praxis stehen 3 für...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 1 Controlling in Zeiten von Industrie 4.0

Sind jetzt neue Produktionscontroller erforderlich? "Industrie 4.0" – ein schillerndes Schlagwort, löst es doch vielfältige Assoziationen aus, stets verbunden mit der Aussicht auf Wachstum, Vereinfachung und damit steigende Effektivität und Effizienz. Die nahezu unübersehbare Zahl an aktuellen Veröffentlichungen und Veranstaltungen zu diesem Thema sind Beleg dafür. Auch für d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 2 Bewertung der durch Industrie 4.0 ausgelösten Rentabilitätssteigerungen

2.1 Neue Geschäftsmodelle Bekanntermaßen ist Rentabilität das Verhältnis von Gewinn zu Kapitaleinsatz. Dabei ergibt sich der Gewinn aus der Differenz zwischen Umsatz und Kosten. Tatsächlich könnte Industrie 4.0 durch Eröffnung neuer Geschäftsmodelle – statt Produzent künftig Dienstleister – eine Steigerung der Umsätze und Kapitalrentabilität ermöglichen. Einige Unternehmen be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 5 Literaturhinweise

Baier/Brusch, Conjointanalyse: Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele, 2009. Becker/Reitelshöfer/Prainer, Industrie 4.0 – Neue Herausforderungen für den Controller?, in Controller Magazin Januar/Februar 2018, S. 84 ff. Gleich/Thiele/Munck, Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Produktionscontrolling von morgen, in Controller Magazin Mai/Juni 2016, S. 80–84. ICV (Internationa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / Zusammenfassung

Im Umfeld von Industrie 4.0 wird auch über neue Aufgaben und Fachkompetenzen des Controllers und des Produktionscontrollers im Besonderen diskutiert werden. Zwei Fragen scheinen dabei vordringlich: Wie lassen sich die durch Industrie 4.0 bewirkten Rentabilitätssteigerungen messen? Führt die Digitalisierung zu einer "besseren" Unternehmenssteuerung? Cashflow-Analysen, Kosten-N...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 2.2 Produktivitätsfortschritt durch Soll-Ist-Kostenvergleiche und Kennzahlen messen

Gleiches gilt in ähnlicher Weise für Effizienzverbesserungen durch den Einsatz neuer Industrie 4.0-Techniken und die Bewertung der durch Industrie 4.0 ausgelösten Ratio-Potenziale. Kostenvergleichsrechnungen sowie dynamische Investitionsrechnungen und Cashflow-Analysen bieten auch hier ausreichend methodische Unterstützung, gleichwohl auf Grund des Neuigkeitsgrads und der Ko...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und Empfehlungen für das Produktionscontrolling

Zusammenfassung Im Umfeld von Industrie 4.0 wird auch über neue Aufgaben und Fachkompetenzen des Controllers und des Produktionscontrollers im Besonderen diskutiert werden. Zwei Fragen scheinen dabei vordringlich: Wie lassen sich die durch Industrie 4.0 bewirkten Rentabilitätssteigerungen messen? Führt die Digitalisierung zu einer "besseren" Unternehmenssteuerung? Cashflow-Ana...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 4 Fazit

Instrumentarium der Controller scheint ausreichend zu sein Zusammenfassend kann man feststellen, dass das Controlling den erwartenden Neuerungen, die durch Industrie 4.0 ausgelöst werden, durchaus mit dem konzeptionell ausgereiften Controllinginstrumentarium adäquat begegnen kann.[1] Die bestehenden klassischen Instrumente müssten aus heutiger Sicht ausreichen, um dem Managem...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 3.1 Flexible Produktionsplanung und Budgetierung

Industrie 4.0 löst zunächst neue Anforderungen vor allem im Produktionsmanagement und weniger beim Controlling aus. Im Rahmen dieser Diskussion wird darauf hingewiesen, dass der Controller auf Grund der zunehmenden Volatilität, ausgelöst durch eine steigende Flexibilität der Fertigung, künftig "für die Vereinfachung und flexible Anpassungsfähigkeit der strategischen und oper...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 2.1 Neue Geschäftsmodelle

Bekanntermaßen ist Rentabilität das Verhältnis von Gewinn zu Kapitaleinsatz. Dabei ergibt sich der Gewinn aus der Differenz zwischen Umsatz und Kosten. Tatsächlich könnte Industrie 4.0 durch Eröffnung neuer Geschäftsmodelle – statt Produzent künftig Dienstleister – eine Steigerung der Umsätze und Kapitalrentabilität ermöglichen. Einige Unternehmen beschreiten diesen Weg bere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 3.3 Vorbeugende Fehlervermeidung

Prognosen auf Basis von Echtzeitdaten könnten helfen, Fehler zu vermeiden Echtzeitdaten könnten aber auch dazu beitragen, die Kontrolle von Unternehmensprozessen zu intensivieren. Eine deutliche Verbesserung für die Unternehmenssteuerung ist vor allem dann gegeben, wenn diese Kontrolle selbstregulierende Mechanismen auslösen, die zur automatischen Vermeidung von Fehlern beitr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Folgen und E... / 3.2 Bessere Forecasts auf Basis von Echtzeitdaten

Bessere Prämissen wichtiger als Echtzeitdaten Des Weiteren ist der Wunsch nach besseren Forecasts auf Basis von Industrie 4.0 verständlich. Schon immer ist der Blick in die Zukunft eine große Herausforderung, vor allem in Zeiten, in denen die Arbeitswelt dynamischer, vielfältiger und damit noch unüberschaubarer wird. Ob die Ausweitung des Datenumfangs und kürzere Prognosezykl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Plankostenrechnung als Inst... / 7 Literaturhinweise

Bundesministerium für Bildung und Forschung, Zukunftsbild "Industrie 4.0", 2013. Britzelmaier, Wertorientierte Unternehmensführung, 2. Aufl. 2013. Deutsche Bahn AG, Auswertungsmöglichkeiten des Kostenstellennachweises, 2012. Fasel/Meier, Was versteht man unter BigData und NoSQL?, in Fasel/Meier, BigData – Grundlagen, Systeme und Nutzungspotenziale, 2016. Hess, Digitalisierung, i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Plankostenrechnung als Inst... / 6.1 Grundlagen der Digitalisierung

Auch wenn der Begriff der Digitalisierung inzwischen fast schon inflationär verwendet wird, ist er nicht eindeutig definiert. In einem rein technischen Sinne versteht man unter Digitalisierung die Übertragung von Daten aus einem analogen in ein digitales Format. Heute wird Digitalisierung jedoch meist gleichgesetzt mit dem durch Informations- und Kommunikationstechnologien i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Maintenance: Zuk... / 2 Predictive Maintenance als Kernstück von Industrie 4.0

Erforderliche Technologie ist bereits verfügbar Bisher ist Predictive Analytics zumindest als Predictive Maintenance in der Industrie angekommen – auch deshalb, weil heute weitere und dafür erforderliche Technologien wie Big Data, Cloud Computing und Machine Learning allgemein verfügbar sind. Es finden zahlreiche Kongresse zu Predictive Maintenance statt, Konzerne investiere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: Sel... / 1 Selbstverständnis und neue Anforderungen des Produktionscontrollings

Produktivitätssteigerung dank technischer Innovation Betrachtet man die Diskussionen zum Thema "Digitalisierung in der Produktion" und "Industrie 4.0", so wird einem bewusst, dass es immer noch Potenziale gibt, die Produktivität in der Fertigung weiter zu steigern. Dabei nahm die Entwicklung bereits in den 1980er Jahren mit einer gestiegenen Automatisierung von Fertigungsproz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Maintenance: Zuk... / 4 Zustandsüberwachung auf Energiedatenbasis (CM)

Condition Monitoring Durch Zustandsüberwachung (CM) sollen potenzielle Fehler festgestellt werden, bevor sie zu einem Ausfall des technischen Systems führen. Bei der Volkwagen AG werden für Anlagen der getakteten Fertigung dafür Energiedaten verwendet.[1] Für eine Zustandsüberwachung stehen einige Technologien zu Verfügung, z. B. Schwingungsüberwachung, Ölqualitätsmessung oder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Maintenance: Zuk... / Zusammenfassung

Predictive Maintenance – vorausschauende Instandhaltung – erkennt frühzeitig einen möglichen Ausfall von Komponenten und ermöglicht es so, Maschinen zu reparieren, bevor tatsächlicher Schaden entsteht. Der Vorteil liegt in der höheren Wirtschaftlichkeit. Predictive Maintenance ermöglicht neue digitale Geschäftsmodelle und ist als Grundbaustein für Industrie 4.0 in der industr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Materialkostensenkung: Betr... / 4.2 Materialverbrauch in Abhängigkeit vom Verfahren

Das Produktionsverfahren selbst hat Einfluss auf den Materialverbrauch. Hier einige Beispiele dafür: Maschinen müssen nach dem Start eine gewisse Zeit laufen, um die gewünschte Leistung zu erbringen. In einigen Fertigungsabläufen, z.B. beim Färben von Stoffbahnen, wird dafür Material verbraucht (Farbe und Stoff). Maschinen müssen nach der eigentlichen Arbeit kontrolliert ausla...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Materialkostensenkung: Betr... / 5.3 Einfluss durch Information

Niemand ist so nah am Markt der Rohstoffe, Bauteile und an anderen Materialien wie der Einkäufer. Daher ist die Marktbeobachtung eine der wichtigsten Aufgaben, die in der Einkaufsabteilung erledigt werden müssen. Durch die Informationen über die technische und kaufmännische Marktentwicklung wird mittelfristig auf den Materialpreis Einfluss genommen: Am Markt tauchen immer wie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Materialkostensenkung: Betr... / 8.1 Abhängigkeiten erkennen

Die Abhängigkeiten der Materialkosten von der Zusammenarbeit verschiedener Bereich sind sehr vielfältig. An dieser Stelle eine kurze Beschreibung der wichtigsten Kriterien: Materialqualität Die Materialqualität bestimmt sowohl den absoluten Verbrauch als auch den Preis je Einheit. Sie wird hauptsächlich bestimmt von den Anforderungen, die der Vertrieb für notwendig erachtet: Ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Materialkostensenkung: Betr... / 4.3 Das können Sie tun!

Aufgrund der Vielfältigkeit, mit der in der Produktion gearbeitet wird, sind auch die Möglichkeiten der Materialkostensenkung in diesem Bereich sehr zahlreich. Wichtiger als in allen anderen Bereichen ist in der Fertigungsabteilung die systematische Vorgehensweise: Materialverbrauch beobachten Als erste Voraussetzung für erfolgreiche Bestrebungen zur Materialkostensenkung in d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Konzerncontrolling 2020: En... / 5 Literaturhinweise

Barth, Planung im Zusammenhang mit der Bilanzierung und Bewertung nach IFRS, in: Becker/Ulrich (Hrsg.), Praxishandbuch Controlling, 2016, S. 529–549. Becker/Ulrich/Botzkowski/Eurich, Controlling von Digitalisierungsprozessen – Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand, in: Obermaier (Hrsg.): Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Konzerncontrolling 2020: En... / 3.2 These 2: Controlling braucht weniger Controller

"Big Data, Digitalisierung und Industrie 4.0 automatisieren viele Arbeitsschritte." Effizienzsteigerung durch Digitalisierung Durch die Digitalisierung der Leistungserstellung oder automatisierte Prozesse im Vertrieb (Einsatz von Internetshops etc.) entstehen wesentlich mehr Daten, die potenziell zur Entscheidungsunterstützung herangezogen werden. Im Zuge der Digitalisierung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung des Finanzb... / 1.1 Industrie 4.0 treibt neue Geschäftsmodelle

Big Data, Vernetzung, künstliche Intelligence kombinieren Mit dem Stichwort "Industrie 4.0" wird die 4. Welle der Industrialisierung bezeichnet. Diese umfasst die vollständige Vernetzung von Maschinen und Produktionsnetzwerken sowie das Verarbeiten und Speichern großer Datenmengen ("Big Data"). Heute wird auch vom "Internet der Dinge" gesprochen, womit nicht mehr nur die Vern...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Finance Analytics: Einsatzs... / 6 Literaturhinweise

Distler/Fischer, SAP Central Finance – Strategie und Roadmap, https://www.sap.com/germany/documents/2016/04/b8e0310e-6e7c-0010-82c7-eda71af511fa.html, Abrufdatum 29.11.2017. Eilers, SAP S/4HANA: Was ändert sich dadurch für Planung, Reporting und Konsolidierung?, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence, 3. Aufl. 2017, S. 123–139. Sauter/Bode/Kittelberger, Dig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung des Finanzb... / 5 Zusammenfassung und Ausblick

Der CFO, in seiner Rolle, als Unternehmer, Berater, Entscheider und Coach ist er vor allem für die finanzielle Transparenz im Unternehmen verantwortlich. Mit Industrie 4.0 und dem Weg in die "Digitalisierung" steht er zusätzlich vor der Herausforderung neue Geschäftsmodelle zu integrieren. Gleichzeitig müssen IT- und Finanzsysteme weiter harmonisiert werden. Das neue kaufmänn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auf dem Weg zum Controlling... / 7 Literaturverzeichnis

Arbeiten 4.0 – Grünbuch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, 2015; https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen-DinA4/gruenbuch-arbeiten-vier-null.pdf?__blob=publicationFile, Abrufdatum 14.3.2017. Bericht der Bundesregierung zur Lage der Freien Berufe, 2013; https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/B/bericht-der-bundesregierung-freie-berufe-2013....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auf dem Weg zum Controlling... / 3.2.3 Gestaltungsaspekte des Reportings

Ein wesentliches Problem der Informationsaufbereitung besteht in der aussagefähigen Verdichtung von wesentlichen Informationen, um komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge in einer oder in wenigen Maßgrößen darstellen zu können.[1] Kennzahlen- und Berichtsfriedhöfe vermeiden Weniger ist hierbei mehr, um "Kennzahlen- und Berichtsfriedhöfe" zu vermeiden. Modernes Controlling mus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Fast Close: Instrumente und... / 3.1 Welche Daten liegen zum Berichtszeitpunkt vor?

Istdaten Es gibt überraschend viele Daten, die bereits kurz nach dem Periodenende endgültig vorliegen. Diese werden auch für die Berechnung des Ergebnisses für die Muttergesellschaft verwendet. Absatz- und Umsatzwerte stammen aus der Fakturierung. Diese ist spätestens, auch dank neuer digitaler Abläufe, am ersten Arbeitstag nach Monatsende abgeschlossen. Die Daten liegen pro A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das IGC Controlling-Prozess... / 3.5 Management Reporting

Ziele Ziel des Management Reporting ist es, entscheidungsrelevante Informationen im Sinne von Zielbezug/-erreichungsgrad empfängerbezogen für die Steuerung des Unternehmens zeitnah zu erstellen und zu liefern. Mit der Informations- und Dokumentationsaufgabe soll das Reporting die unternehmensweite Transparenz sicherstellen (vgl. Abb. 14). Inhalte Es werden i. d. R. finanzielle...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das IGC Controlling-Prozess... / 7 Literaturhinweise

Adam, Investitionscontrolling, 3. Aufl. 1999. Brauchle/Hanisch, Big Data und Analytics in der Unternehmenssteuerung – Anwendungsbeispiele aus dem Finanzbereich eines Automobilherstellers, in Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung, 2017. Bürgel, Controlling von Forschung und Entwicklung, 1989. Coenenberg/Fischer/Günther, Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Revolution o... / 2 Industrie 4.0 – sowohl Evolution als auch Revolution

Die Potenziale, die sich aus der Industrie 4.0 ergeben, sind, wie eingangs erwähnt, vielfältig. Allerdings ist dies Fluch und Segen zugleich: Zwar werden technologische und organisatorische Grundlagen der Industrie 4.0 durch unzählige Anwendungsbeispiele greifbar gemacht, die Projektion auf das einzelne Unternehmen ist jedoch oft schwierig. Es lassen sich jedoch grundsätzlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Revolution o... / 1 Industrie 4.0 – mehr als nur ein Schlagwort

Industrie 4.0 ist kein Selbstzweck Die vierte industrielle Revolution oder kurz "Industrie 4.0" ist derzeit in aller Munde, denn sie verspricht der Industrie attraktive Chancen. Dabei ist Industrie 4.0 für die Unternehmen alles andere als ein Selbstzweck. Sie ist eng verbunden mit klaren wirtschaftlichen Zielen und Nutzenpotenzialen und bietet Industrieunternehmen die Chance...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Controller a... / 3.3 Der Prozess für eine Industrie-4.0-Strategie

Die Entwicklung von Industrie-4.0-Strategien muss den gleichen strategischen Prozess wie andere strategierelevante Themen im Unternehmen durchlaufen (vgl. Abb. 3). Abb. 3: Prozessmodell des strategischen Managements und Controllings[1] Schritte im strategischen Managementprozess Erstens, die strategische Ausgangslage, die Umwelt und das Unternehmen analysieren; zweitens, die E...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Controller a... / 3.1 Handlungsempfehlungen für Industrie-4.0-Strategien

Roadmap zu Industrie 4.0 ist individuell Die Entwicklungen in den sechs beschriebenen Handlungsfeldern wurden in den Unternehmen bisher unterschiedlich stark verfolgt, weshalb jedes Unternehmen seinen eigenen Industrie 4.0-Pfad (I4.0-Roadmap) benötigt, abhängig von seinen Möglichkeiten (Ressourcen) und Notwendigkeiten (Markterfordernissen). Wenn das "Wieviel" an mehr Automat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Revolution o... / 1.1 Industrie 4.0 – das Zukunftsprojekt

Der Begriff Industrie 4.0 wurde 2011 von der deutschen Bundesregierung auf der Hannover Messe zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits kurze Zeit später wurde die Industrie 4.0 als zentrales Zukunftsprojekt in die Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung aufgenommen. Nach dem Einzug mechanischer, durch Wasserdampf betriebener Produktionsanlagen,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Industrie 4.0: Controller a... / 3 Mit Controlling Industrie 4.0 strategisch anpeilen

Sechs Handlungsfelder von Industrie 4.0 In welchen Handlungsfeldern der Unternehmen sind strategische und operative Aktivitäten zu setzen, um einen oder mehrere der drei in der Einleitung beschriebenen Nutzen (Effizienz, Flexibilisierung, neue Geschäftsmodelle) von Industrie 4.0 erreichen zu können? Abb. 2: Sechs Handlungsfelder von Industrie 4.0 Für die Unternehmenspraxis kan...mehr