News 19.05.2015 Trainee-Programme

Traineeprogramme sind Gang und Gäbe als Einstieg für Absolventen. Doch nicht jedes Traineeprogramm wird im Sinne der Beteiligten gut umgesetzt. Welche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung zu beachten sind, zeigt der Vergleich von wissenschaftlichen, internationalen Studien.

no-content
Bilderserie 18.05.2015

Übersicht zum Vergleich der Traineeprogramme von deutschen und internationalen Unternehmen.

no-content
Serie 04.05.2015 Kolumne Talent Management

Recruiting, Personalentwicklung, Performance Management, Nachfolgeplanung, Talent Relationship Management und Vergütung - das sind Bausteine, die den Überbegriff "Talent Management" mit Inhalt füllen. Doch der Ausdruck hat sich abgenutzt, wie Kolumnist Martin Claßen heute zeigt.

no-content
Serie 27.04.2015 Kolumne Talent Management

Unternehmen möchten die papierlose Bewerbung. Die Kandidaten möchten sich auch gerne digital bewerben. Also eigentlich alles bestens im E-Recruiting - wäre da nicht das Handelsunternehmen Aldi. Wie es die Recruiting-Pläne torpediert, zeigt Martin Claßen - gewohnt augenzwinkernd.

no-content
Serie 20.04.2015 Kolumne Talent Management

Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind immer wieder Anlass für Studien und Umfragen. Eine davon hat sich Kolumnist Martin Claßen heute vorgenommen: Es geht darum, wie unterschiedlich potenzielle Bewerber die Stellenanzeigen lesen.

1
Serie 13.04.2015 Kolumne Talent Management

Unter Talent Management verstehen Personaler, Berater und Talente inzwischen oft etwas unterschiedliches. Doch egal, wie man es definiert, am Ende vergessen doch alle oft die grundsätzlichsten Anforderungen an diese HR-Aufgabe. Kolumnist Martin Claßen erinnert an sie.

no-content
Serie 07.04.2015 Kolumne Talent Management

Wie viel Wertschätzung brauchen Talente? Und wie gibt man sie ihnen? Mit diesen Fragen setzt sich heute Kolumnist Martin Claßen auseinander. Er warnt Talent Manager auch davor, diese Fragen zu unterschätzen.

no-content
Serie 30.03.2015 Kolumne Talent Management

Oft ist von den "Feelgood Managern" in Unternehmen zu hören, die für die Zufriedenheit der Talente verantwortlich sind. Diese Funktion ist stark umstritten. Was halten Sie dann von einem Warteschlangen-Manager? Warum Unternehmen diesen Posten schaffen sollten, erklärt Martin Claßen.

no-content
Serie 23.03.2015 Kolumne Talent Management

Personalentwicklung ist Teil des Talent Managements. Sie soll die Talente vorantreiben, um die Arbeitsleistung weiter zu steigern. Doch das traditionelle "Üben macht den Meister" hilft nicht so sehr, wie viele denken. Kolumnist Martin Claßen gibt einen anderen Tipp.

no-content
Serie 16.03.2015 Kolumne Talent Management

Im Talent Management wird unter "Matching" alles subsumiert, was den Abgleich von Lebenslauf und Anforderungsprofil angeht. Berater Martin Claßen hat einen besonderen Auswuchs dieses Trends auf dem Korn: Eine US-Partnerbörse betreibt "Matching" nach ihren Regeln für Arbeitgeber.

1
Serie 09.03.2015 Kolumne Talent Management

Häufig gibt es Umfragen dazu, ob Arbeitnehmer für den Job umziehen würde. Oft wird dies verneint - was dann für Arbeitgeber im Fachkräftemangel als bedrohlich gilt. Doch Kolumnist Martin Claßen zerstreut die Bedenken heute. Er zeigt, wie nützlich die geringe Mobilität sein kann.

no-content
Serie 02.03.2015 Kolumne Talent Management

Für viele Führungskräfte hat auch heute noch die Morgenstund' das Gold im Mund. Doch so manch Talent Manager sollte inzwischen gemerkt haben, dass der Arbeitszeitbeginn noch nichts über die Arbeitsleistung aussagt. Martin Claßen rät, auf den individuellen Biorhythmus zu achten.

no-content
Serie 23.02.2015 Kolumne Talent Management

Viele Studien zeigen, was Talente motivieren könnte - so auch eine von der Manpower Group, die unser Kolumnist Martin Claßen heute unter die Lupe nimmt. Er weiß: Oft sind es die Motivatoren am unteren Ende des Rankings, die entscheidend sein können.

no-content
Serie 16.02.2015 Kolumne Talent Management

Ratlos erlebt man unseren Kolumnisten Martin Claßen in der Regel nicht. Aber derart fordernde Mitarbeiter bringen ihn zum Kopfschütteln - obwohl er selbst ähnlich war. Er findet trotzdem eine Lösung, wie man mit diesen in seinen Worten "High-Maintenance"-Talenten umgehen kann.

no-content
Serie 09.02.2015 Kolumne Talent Management

Es gibt mindestens so viele Studien dazu, wie Führungskräfte führen sollten, als auch dazu, wie schlecht sie dies tun. Da lässt sich die Frage von Berater Martin Claßen nicht von der Hand weisen: Könnten Roboter menschliche Führungskräfte ersetzen? Er kommt zu einer klaren Antwort.

no-content
News 05.02.2015 Mitarbeiterbindung

Einer Studie zufolge setzen immer mehr Unternehmen auf Zuschüsse für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, um diese zu binden. Dabei haben bisher allerdings die meisten Unternehmen kostengünstige Weiterbildungsformen wie Mentoring noch nicht auf dem Radar.

no-content
Serie 02.02.2015 Kolumne Talent Management

Neue Forschungsergebnisse haben unseren Kolumnisten Martin Claßen zu einer ebenso neuen Taktik im Talent Management angeregt. Er fordert dabei den Mut der Recruiter heraus: Sie sollen die Talente mit schmackhaften Slogans von ihrem Arbeitgeber überzeugen.

no-content
Serie 26.01.2015 Kolumne Talent Management

Eine Karriere hängt selten allein von der eigenen Leistung ab. Doch wovon hängt sie neben einem funktionierenden Talent Management noch ab? Kolumnist Martin Claßen wagt sich an eine Hypothese über den Zusammenhang von Karriere und Geschäftsmodell eines Unternehmens.

no-content
Serie 19.01.2015 Kolumne Talent Management

Wie viel Selbstbewusstsein braucht ein Talent? Und wie viel Demut? Allzu viele Talente bewegen sich bei beidem nicht auf einem guten Niveau. Darum zeigt Kolumnist Martin Claßen eine ganz eigene Norm auf, mit der sich dies messen lässt. Namensgeber für seiner Norm wäre Mehdorn.

no-content
News 14.01.2015 Führung

Was hält Mitarbeiter im Unternehmen? Neben einer guten Unternehmenskultur schätzen dafür viele Mitarbeiter laut Studie die Personalentwicklung als wichtig ein. Doch im Top-Management ist diese Botschaft noch nicht ganz angekommen – ebenso wenig wie die von anderen Instrumenten zur Mitarbeiterbindung.

no-content
Serie 12.01.2015 Kolumne Talent Management

Eigentlich sollen Führungskräfte ein wichtiger Erfolgsfaktor im Talent Management sein. Die Praxis sieht jedoch anders aus, stellt Kolumnist Martin Claßen fest. Er warnt Talente vor einem Pattex-Chef, der die Karrierepläne killt.

3
Serie 05.01.2015 Kolumne Talent Management

Die Personalentwicklung treibt häufiger gar wunderliche Blüten. In diesem Fall, den unser Kolumnist Martin Claßen beschreibt, können sich Talente für einen Auslandseinsatz singend vorbereiten. Laut dem Anbieter, ein Stimmtrainer, ein nützliches Seminar, um die Heimat zu repräsentieren.

no-content
Serie 29.12.2014 Kolumne Talent Management

Wenn ein Talent vor etwas Angst, dann wohl davor, ewig ein Talent zu bleiben – dem wird viel zugetraut, er löst es aber nie ein. Darum gibt es heute zum Jahresabschluss ein Plädoyer von Martin Claßen dafür, sich selbst ehrlich einzugestehen, wann man kein Talent mehr ist.

no-content
Serie 22.12.2014 Kolumne Talent Management

Die Knigge-Regeln sind, was die Bürokleidung angeht, heute meist nicht mehr gar so streng anzuwenden – ganz im Gegenteil: Ein ausgefallener Stil wird gerne für das Ego–Marketing eingesetzt. Warum die Krawatte zumindest bei unserem Kolumnisten Martin Claßen trotzdem wieder "in" ist.

no-content
Serie 15.12.2014 Kolumne Talent Management

Wenn Unternehmen um Talente werben wollen, lassen sie sich einiges einfallen: Skitouren, Bügelservice, das neueste I-Pad und weiteres. Für Mitarbeiter, die auf den Hund gekommen sind, haben sie auch Angebote. Gerade das kann aber schief gehen, wie Kolumnist Martin Claßen aufzeigt.

no-content
Serie 08.12.2014 Kolumne Talent Management

Vielen jüngeren Talente ist die Arbeitsatmosphäre im Team heute sehr wichtig. Oft entstehen daraus auch Freundschaften - aus Kollegen werden dann neudeutsch "Frollegen". Kolumnist Martin Claßen geht dem Trendbegriff auf den Grund und sucht Nutzen und Sinn in der engen Teambindung.

no-content
Serie 01.12.2014 Kolumne Talent Management

Für Talent Manager ist schon lange klar: Alle Mitarbeiter müssen sich stetig weiterbilden. Lebenslang Lernen ist heute das Mantra der Personalentwicklung. Warum ausgerechnet ein kleiner Junge diese Überzeugung etwas ins Wanken bringt, zeigt Kolumnist Martin Claßen.

no-content
Serie 24.11.2014 Kolumne Talent Management

Sie wird viel debattiert, kritisiert und doch auch vorangetrieben: die Frauenquote. Mit Blick auf das Talent Management zeigt Kolumnist Martin Claßen vier Argumentationslinien auf, die für eine Quote sprechen könnten. Er selbst würde allerdings auf eine andere Quote setzen.

no-content
Serie 17.11.2014 Kolumne Talent Management

Gibt es die Generation Y mit ihren eigenen Wertvorstellungen nun oder nicht? Immer wieder stellen Wissenschaftler wie Praktiker diese Frage. Kolumnist Martin Claßen verteidigt die Position, dass es sie gibt - die Wertunterschiede seien zum Beispiel beim Thema Frauenquote offenkundig. 

no-content
Serie 10.11.2014 Kolumne Talent Management

Talent-Management-Experte Martin Claßen greift in seinen Kolumnen immer wieder kuriose Studien auf und beleuchtet sie aus anderen Perspektiven. Auch heute hat er eine besondere Erkenntnis ausgegraben: Ledige Talente haben mehr Erfolg. Genug Gründe dafür liefert Claßen gleich mit.

no-content
Serie 03.11.2014 Kolumne Talent Management

Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Darum sollten Talent Manager überlegen, welche Fähigkeiten eigentlich ein Talent braucht, das vorbildlich mit Komplexität umgehen kann. Talent-Management-Experte Martin Claßen empfiehlt, auf Ambiguitätstoleranz zu achten.

no-content
Serie 27.10.2014 Kolumne Talent Management

Da kann der Mitarbeiter noch so tolle Leistungen gebracht haben. Passt er nicht in sein neues Team, können die Superstarqualitäten schnell versiegen. Das hat Kolumnist Martin Claßen schon oft beobachtet. Er rät strikt davon ab, in solchen Situationen auf Teambuilding zu setzen.

no-content
Serie 20.10.2014 Kolumne Talent Management

Warum kommen oft die besten Talente gar nicht ins Unternehmen? Weil sie dank Flecken und Fehlern im Bewerbungsschreiben aussortiert werden. Kolumnist Martin Claßen hat Verständnis: Der Bewerbungsvorsortierer bekommt schließlich Ärger, wenn er das beste Talent mit Eselsohren präsentiert.

no-content
Serie 13.10.2014 Kolumne Talent Management

Das Verhalten der jungen Talente und ihre ethische Grundhaltung wird häufig debattiert. Oft wird ihnen purer Egoismus in ihrem Handeln unterstellt. Kolumnist Martin Claßen zeigt, warum das nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss.

no-content
Serie 06.10.2014 Kolumne Talent Management

Heute muss der Headhunter eigentlich nicht mehr anrufen - Xing, Linkedin und Co. übernehmen seine Funktion. Allerdings verspricht das nicht immer mehr Erfolg. Zu diesem Fazit kommt Kolumnist Martin Claßen, der den Wandel der Direktansprache unter die Lupe nimmt.

no-content
Serie 29.09.2014 Kolumne Talent Management

Viele dicke Fische gehen den Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr in die Netze. Da könnte sich ein Goldfischteich, sprich: ein Talent Pool, lohnen. Doch wie Kolumnist Martin Claßen weiß, ist das nicht einfach - wenn vorab die Erwartungen nicht richtig abgeklärt werden.

no-content
Serie 22.09.2014 Kolumne Talent Management

Wie viel "Candidate Experience Management" betreiben Sie schon in Ihrem Unternehmen? Für manch einen Personaler ist dieser Hype-Begriff noch neu. Kolumnist Martin Claßen erklärt darum, was es genau damit auf sich hat und welche Vorteile dies für das Talent Management mit sich bringt.

no-content
News 17.09.2014 Social Sabbatical

Ein Social Sabbatical, für das Führungskräfte ins Ausland reisen und soziale Projekte betreuen, bietet die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wie sowohl Führungskräfte als auch Unternehmen von einer solchen Auszeit profitieren, erläutert Elke Dieterich.

no-content
Bilderserie 15.09.2014

Immer mehr Unternehmen setzen auf ausländische Fach- und Führungskräfte, so eine Studie; vor allem in IT und Controlling sind Auslandsrekrutierungen beliebt. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch: Die Firmen haben weiterhin Schwierigkeiten, die internationalen Spezialisten an sich zu binden.

no-content
Serie 15.09.2014 Kolumne Talent Management

Auf Karrieremessen wollen Unternehmen eine erste Bindung zu potenziellen Bewerbern aufbauen. Diese Bindung, von neudeutschen Englischexperten auch "Bonding" genannt, kam auf der gleichnamigen Karrieremesse, die Kolumnist Martin Claßen besuchte, eindeutig nicht auf.

no-content
Serie 08.09.2014 Kolumne Talent Management

Die Führungskraft spielt im Talent Management eine große Rolle – schließlich arbeitet sie direkt mit den Talenten im Unternehmen zusammen und sollte sie entsprechend fördern. Dabei darf man die Führungskräfte aber auch nicht zu sehr belasten, fordert Kolumnist Martin Claßen.

no-content
Serie 01.09.2014 Kolumne Talent Management

Das Thema "Diversity" ist kein einfaches: Viele fordern die Vielfalt in Unternehmen und legen Zahlen zum Unternehmenserfolg dank Diversity vor. Andere widersprechen den Zahlen und wünschen sich Pragmatismus. Kolumnist Martin Claßen verweist auf eine andere Herangehensweise.

1
Serie 25.08.2014 Kolumne Talent Management

Talent Management, Employer Branding, Resilienz: das sind Hype-Begriffe, die Personaler heute umtreiben - aber Vigilanz? Das sagt eher Betriebsräten der 70er-Jahre noch etwas. Unser Kolumnist Martin Claßen zeigt, warum diese Begriff heute wieder modern werden könnte.

no-content
Serie 18.08.2014 Kolumne Talent Management

Mithilfe eines persönlichen Coachs lässt sich die Selbstoptimierung im Beruf vorantreiben – ein Trend, auf den immer mehr Talente anspringen, meint unser Kolumnist Martin Claßen. Er stellt gleich einmal ein neues Coaching-Angebot mit Trendpotenzial vor.

no-content
News 18.08.2014 Mitarbeiterbindung

In der Theorie klingt es einfach: Unternehmen möchten ihre Talente binden, indem sie Perspektiven bieten und offene Stellen intern besetzen. Jedoch scheitern Unternehmen laut einer Studie an der Umsetzung dieses Plans. Die Studienautoren suchten nach den Gründen – und wurden fündig.

no-content
Serie 11.08.2014 Kolumne Talent Management

Wenn es um Manieren, Benehmen und karriereförderliches Verhalten geht, wird wohl kaum jemand mehr zitiert als Freiherr Knigge. Was davon tatsächlich auch für ein modernes Talent Management noch wichtig ist, zeigt Kolumnist und Talent-Management-Experte Martin Claßen auf.

no-content
Serie 04.08.2014 Kolumne Talent Management

Eine gesunde Work-Life-Balance haben schon viele Berater ausgerufen. Doch was genau heißt schon „gesund“? Berater Martin Claßen sieht es jedenfalls als schwierig an, wenn Talente das private Glück nutzen, um noch länger zu arbeiten.

no-content
Serie 28.07.2014 Kolumne Talent Management

Wertschätzung steht in vielen Führungsleitfäden. Doch sie ist auch schnell vergessen, wenn allzu naheliegende Studienergebnisse in die Praxis übertragen werden. Kolumnist Martin Claßen nennt ein Beispiel dafür und ruft zum Nicht-Beachten der Studie auf.

no-content
Serie 21.07.2014 Kolumne Talent Management

Gerade hat Microsoft verkündet, dass für den neuen Hauptsitz die Expertise in der Bürogestaltung des Fraunhofer IAO einbezogen wird - zu Recht, meint Kolumnist Martin Claßen. Schließlich entscheiden die Einzelzelle, das Kombi- oder Großraumbüro mit über die Motivation der Talente.

no-content
Serie 14.07.2014 Kolumne Talent Management

Wie viele Fehler passieren Ihnen bei der Arbeit? Unter Jack Welch müssten Sie "Keine" antworten, um nicht auf die Kündigungsliste zu geraten. Kolumnist Martin Claßen plädiert dagegen für mehr Fehlertoleranz: Kein Talent ist perfekt - noch nicht einmal die Fußball-Nationalhelden.

no-content