Fachbeiträge & Kommentare zu Reporting

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Konsolidierung als... / Zusammenfassung

Ein modernes Management Reporting im Zeithorizont bis 2025 erfordert individuelle, flexible und umfassende Informationen, die effizient die Steuerungsanforderungen abbilden können. Da neue – auch digitale – Geschäftsmodelle nach schnelleren Aktionen und Reaktionen des Managements verlangen, sieht sich die Konsolidierung als eine "conditio sine qua non" für die Bereitstellung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Konsolidierung als... / 2.2 Integrierte Konsolidierung

Ein weiteres Ziel der digitalen Konsolidierung ist die Bereitstellung eines integrierten und umfassenden konsolidierten Zahlenmaterials. Dies umfasst die Integration von Plan- und Ist-Zahlen, eine integrierte Sicht des externen und internen Rechnungswesens (horizontale Integration) sowie die Möglichkeiten eines Drill-Downs von Top-KPIs auf Einzelbelege (vertikale Integration...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Konsolidierung als... / 2.1 Multidimensionale Konsolidierung

Ein Ziel der zukünftigen Konsolidierung ist die Möglichkeit, die Konsolidierungsergebnisse in vielen Dimensionen abbilden zu können (multidimensional). Die moderne Konzernsteuerung erfordert konsolidierte Ergebnisse je Steuerungsanspruch in unterschiedlichen Dimensionen. Dimension beschreibt in diesem Sinne die Sortierung der relevanten Ergebnisse in jeweils einer oder mehre...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 1 Reporting als Aufwandstreiber im Controlling

1.1 Die wichtigsten Problemfelder Kennen Sie das? Zum Zeitpunkt des Monats- oder Quartalsabschlusses zeigt sich wiederkehrend das gleiche Bild: Das Ergebnis des legalen Abschlusses wird manuell auf die steuerungsrelevanten Management-Sichten (z. B. Organisationseinheiten, Kunden, Regionen) übergeleitet, das gebuchte Ergebnis wird um Einmal- und Sondereffekte bereinigt und Dat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2 Konkrete Hebel zur Effizienzsteigerung im Reporting

2.1 Berichtskonzept und Serviceportfolio Der Anfang einer jeden Analyse von Effizienzpotentialen sollte mit einem kritischen Hinterfragen des bestehenden Portfolios erstellter Leistungen beginnen. Andernfalls wird im weiteren Verlauf z. B. die Erstellung von Reports optimiert, die gar nicht oder zumindest nicht mehr in der bisherigen Form benötigen werden. Als ersten Effizienz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 4 RPA-Anknüpfungspunkte im Reporting

Empirische Erhebungen zeigen, dass heute etwa jedes zweite Unternehmen den Aufwand im Reporting als zu hoch erachtet. Genauere Analysen zeigen, dass insbesondere in den wiederkehrenden und manuellen Tätigkeiten wie bspw. Datensammlung, -validierung und -aufbereitung zu viele Ressourcen gebunden sind. Gleichzeitig geben Unternehmen an, dass die Automatisierungspotenziale bei ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 3 Mit RPA zu mehr Effizienz im Reporting

Das Management Reporting ist neben "Planung und Budgetierung" der wesentliche Aufwandstreiber im Controlling. Ziel und Zweck des Management Reporting ist es, die Entscheider über alle Ebenen im Unternehmen mit aktuellen Informationen zur Unternehmensentwicklung zu versorgen und diese in der Unternehmenssteuerung zu unterstützen. Hierzu werden sowohl wiederkehrende Standardbe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / Zusammenfassung

Der Effizienzdruck bei der Optimierung der internen Prozesse ist im Management Reporting angekommen. Das Reporting ist noch immer einer der wesentlichen Aufwandstreiber im Controlling. Entsprechend hoch sind Bedarfe und Möglichkeiten zur Optimierung. Mit der Umsetzung der richtigen Effizienzhebel erweisen sich Einsparpotenziale in Höhe von 20–60 % des ursprünglichen Aufwands ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 1.2 Zielbild und Lösungsansätze im Überblick

Dieser Beitrag setzt an den aufgeführten Herausforderungen im Hinblick auf die Effizienzsteigerung im Reporting an und liefert ein Zielbild für ein effizientes Berichtswesen sowie mögliche Effizienzhebel als Bausteine für ein individuelles Optimierungsprogramm. Abschließend wird ein Vorgehensplan für erfolgreiche Effizienzsteigerungen im Reporting skizziert. Für eine erfolgre...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.7 Künstliche Intelligenz

Roboter entwickeln sich zunehmend hin zu selbstständig handelnden und entscheidenden Systemen. In einem nächsten Schritt kann RPA entsprechend durch künstliche Intelligenz (KI) ergänzt werden. Bei der KI handelt es sich um Algorithmen, die menschenähnliches ‹intelligentes Verhalten› zeigen. Dazu gehört das eigenständige Wahrnehmen, Verstehen, Handeln und Lernen. Im Gegensatz ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 4 Literaturhinweise

Beuckes/Jung/Ostrowicz, "Enterprise Automation Concept" Integrierter Lösungsansatz für robotergesteuerte Prozessautomatisierung, White Paper, 2019, https://www.horvath-partners.com/de/media-center/white-paper/enterprise-automation-concept-integrierter-loesungsansatz-fuer-robotergesteuerte-prozessautomatisierung/, Abrufdatum 16.1.2020. Horváth & Partners, CFO-Panel. Das Financ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 1.1 Die wichtigsten Problemfelder

Kennen Sie das? Zum Zeitpunkt des Monats- oder Quartalsabschlusses zeigt sich wiederkehrend das gleiche Bild: Das Ergebnis des legalen Abschlusses wird manuell auf die steuerungsrelevanten Management-Sichten (z. B. Organisationseinheiten, Kunden, Regionen) übergeleitet, das gebuchte Ergebnis wird um Einmal- und Sondereffekte bereinigt und Daten für operative Leistungskennzah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 5 Anwendungserfolge und -hintergründe im Reporting

Die von uns durchgeführten Projekte zum Thema "RPA im Reporting" haben sehr positive Ergebnisse im Sinne der Effizienzsteigerung hervorgebracht. Zentrales Betrachtungsobjekt sind häufig Excel-Berichtsmappen, die mit hohem manuellem Aufwand erstellt werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich sowohl bei der Berichtsmappe als auch der Datenvalidierung signifikante Zeitersparnisse r...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.4 Optimierte End-to-end-Prozesse mit klaren Verantwortlichkeiten

Standardisierte und automatisierte Prozesse sind mit 94 % die meistgenannte Maßnahme auf der CFO-Agenda[1] und somit auch ein zentraler Hebel für Effizienzsteigerungen im Reporting. So soll die Informationsgewinnung, -übermittlung und -nutzung mithilfe integrierter IT-Lösungen möglichst effizient und automatisiert erfolgen. Die Optimierung der Reporting-Prozesse basiert auf d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.1 Berichtskonzept und Serviceportfolio

Der Anfang einer jeden Analyse von Effizienzpotentialen sollte mit einem kritischen Hinterfragen des bestehenden Portfolios erstellter Leistungen beginnen. Andernfalls wird im weiteren Verlauf z. B. die Erstellung von Reports optimiert, die gar nicht oder zumindest nicht mehr in der bisherigen Form benötigen werden. Als ersten Effizienzhebel empfiehlt sich daher das Bereinige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.8 Advanced Analytics

Unter der Nutzung von Künstlicher Intelligenz werden zunehmend Advanced-Analytics-Ansätze im Reporting eingesetzt. Hierunter sind zukunftsgerichtete Analysen durch Algorithmen zu verstehen, die auf Formen von Predictive (Was wird passieren?) und Prescriptive Analytics (Was muss getan werden, um einen bestimmten optimalen Zustand zu erreichen?) basieren. Mit Advanced Analytics...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.2 Interaktives Online-Berichtskonzept

Auch im Hinblick auf das Set an relevanten und vereinheitlichten Berichten kann eine weitere Aufwandsreduktion erfolgen, indem in einem nächsten Schritt der Erstellungs- und Verteilungsprozess optimiert wird. Die in vielen Unternehmen noch bestehenden starren und oft sogar in gedruckter Form verteilten Standardberichte sollten dabei durch ein modernes und interaktives Online...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.5 Automatisierung mittels Single Point of Truth

Viele Unternehmen müssen erst noch die grundlegenden, technischen Voraussetzungen schaffen, um die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung vollständig nutzen zu können. Rund jeder zweite Teilnehmer der CFO-Studie 2018 von Horváth & Partners nennt eine fragmentierte und heterogene IT-Landschaft eine zentrale Herausforderung im CFO-Bereich. Entsprechend geben auch 89 % der Tei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.6 Automatisierung mittels RPA

Ziel des Aufbaus integrierter BI-Architekturen und des Einsatzes moderner Berichts-Tools ist es, Systembrüche und manuelle Tätigkeiten zu vermeiden. So können BI-Tools bspw. die gesamte Prozesskette von der Erstellung, Validierung und Verteilung von Berichten inkl. automatischer Alerts ohne menschliches Handeln wahrnehmen. Die Realität zeigt jedoch, dass häufig nicht alle Sys...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 2.3 Rollenbasierte Reportingorganisation

Nachdem geklärt ist, welche Berichte künftig zu erstellen sind und wie diese Berichte erstellt werden sollen, ist anschließend die organisatorische Verantwortung für die Leistungserbringung zu bestimmen. Die zuständigen Organisationseinheiten sind dann wiederum für die Optimierung der Berichtsprozesse zuständig – neben Effizienz spielen hierbei natürlich auch weitere Kriteri...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting stei... / 3 Ausblick, Erfolgsfaktoren und Effizienzpotenziale

Die Vielzahl an möglichen Hebeln zur Reduktion des Aufwands im Reporting zeigt, dass ein abgestimmtes und individuelles Vorgehen erforderlich ist. Am Anfang empfiehlt sich einerseits eine strukturierte Aufnahme des heutigen Aufwands ("Baseline") und eine Identifikation der Hauptaufwandstreiber. Zudem sollte in Übereinstimmung mit dem heutigen und künftigen Controllingverstän...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1 Keine Angst vor Kennzahlen in postbürokratischen Organisationen

1.1 Das Unternehmen: Geschäftsmodell und Unternehmenskultur MaibornWolff ist ein stark wachsender, mittelständischer IT-Dienstleister. Mit 500 Mitarbeitern in München, Augsburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Tunis konzipieren, entwickeln, testen und betreiben wir anspruchsvolle Individualsoftware, beispielsweise die Cloud-Plattform eines Carsharing-Anbieters. Damit lassen si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 1.2 Standardisierung im Reporting

Eine automatisierte, auf Standardprozessen basierende Berichtserstellung ist ein wesentlicher Baustein für ein erfolgreiches Berichtswesen.[1] Ein zweites wichtiges Element musste jedoch noch folgen: Die Anwendung einer firmenweit einheitlichen Notation. Unsere Berichtsempfänger wünschten sich ein einheitliches und konsistentes Erscheinungsbild der Berichte, um ein schneller...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Effizienz im Reporting steigern! Mit den richtigen Maßnahmen den Aufwand reduzieren

Zusammenfassung Der Effizienzdruck bei der Optimierung der internen Prozesse ist im Management Reporting angekommen. Das Reporting ist noch immer einer der wesentlichen Aufwandstreiber im Controlling. Entsprechend hoch sind Bedarfe und Möglichkeiten zur Optimierung. Mit der Umsetzung der richtigen Effizienzhebel erweisen sich Einsparpotenziale in Höhe von 20–60 % des ursprüngl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steigerung der Effizienz im Reporting durch Robotic Process Automation

Zusammenfassung Die Digitalisierung im Controlling wird durch 2 wesentliche Faktoren getrieben: Durch den Einsatz digitaler Methoden wird eine Verbesserung der Unternehmenssteuerung erwartet. Der Effizienzdruck auf die Finanzorganisation wird noch verstärkt, so dass der Finanzbereich heute die Weichen stellen muss, um morgen Leistungen für die internen Kunden unter Erfüllung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steuerung in postbürokratischen agilen Unternehmen

Zusammenfassung In Organisationen mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung und Freiheit ist Faktenwissen über den Zustand des Unternehmens für jeden Mitarbeiter notwendig. Klassische Kennzahlen sind oft zu komplex für die Nutzung im Unternehmen. Einfache und praxisnahe Reports sind ein Schlüssel zum Erfolg. Außerdem sind intensive Schulungen und Kommunikationsmöglichkeiten n...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / Zusammenfassung

In Organisationen mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung und Freiheit ist Faktenwissen über den Zustand des Unternehmens für jeden Mitarbeiter notwendig. Klassische Kennzahlen sind oft zu komplex für die Nutzung im Unternehmen. Einfache und praxisnahe Reports sind ein Schlüssel zum Erfolg. Außerdem sind intensive Schulungen und Kommunikationsmöglichkeiten notwendig. Um Ken...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 3 Kennzahlen wirksam kommunizieren

Wir haben festgestellt, dass Kennzahlen für viele unserer Mitarbeiter nicht anziehend wirken. Deswegen haben wir das "Konsumieren" so einfach und zielgruppengerecht wie möglich gestaltet. Dazu nutzen wir verschiedene Kanäle. Alle Mitarbeitenden haben im Intranet Zugriff auf vorgefertigte, tagesaktuelle Dashboards zu den relevanten Kennzahlen des Unternehmens. Direkt unter den...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.1 Kennzahlensemantik und Mitarbeiterschulung

Wenn man nicht täglich damit arbeitet, vergisst man schnell die Bedeutung einer Kennzahl. Selbst bei einfachen Werten wie z. B. die Anzahl der Mitarbeiter. Sind darin Werksstudenten enthalten? Oder Mitarbeiter in Elternzeit? Neben einer guten Dokumentation hat sich vor allem die Möglichkeit bewährt, unkompliziert Fragen stellen zu können. Als Kommentar unter einem Bericht, in...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.3 Keine Zielwerte für Kennzahlen

Wir geben uns zu unseren Kennzahlen keine Zielwerte vor, kein Wachstumsziel, kein Wirtschaftlichkeitsziel. Kennzahlen dienen nur zur Beobachtung und zum Verständnis des Zustands unseres Unternehmens. Diesen Entschluss haben wir aus der Sorge vor unternehmerisch sinnlosen Maßnahmen, die nur der Kennzahloptimierung dienen, getroffen. Nachteil ist, dass das Fehlen von Zielen bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1.1 Das Unternehmen: Geschäftsmodell und Unternehmenskultur

MaibornWolff ist ein stark wachsender, mittelständischer IT-Dienstleister. Mit 500 Mitarbeitern in München, Augsburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Tunis konzipieren, entwickeln, testen und betreiben wir anspruchsvolle Individualsoftware, beispielsweise die Cloud-Plattform eines Carsharing-Anbieters. Damit lassen sich jederzeit Ort und Zustand aller Flottenfahrzeuge überwac...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 2 Fokussieren auf verständliche und relevante Kennzahlen

Als wir vor drei Jahren Mitarbeiter gefragt haben, wie sie bestimmte Unternehmenskennzahlen interpretieren, war das Ergebnis ernüchternd. Nur den wenigstens war es möglich, selbst einfache Kennzahlen wie beispielsweise "Projektdeckungsbeitrag" oder "Honorarumsatz" richtig zu erklären. Wir haben uns deswegen entschieden, möglichst einfache Kennzahlen zu entwickeln, die trotzd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4 Schlechte und gute Zahlen: Kompetenz zur Interpretation der Kennzahlen schaffen

Das Offenlegen der Kennzahlen für alle Mitarbeiter empfanden wir als großes Wagnis. Wie reagieren die Mitarbeiter eines Bereichs, dessen Kennzahlen eine niedrige Wirtschaftlichkeit ausweist? Werden Mitarbeiter aus wirtschaftlich erfolgreicheren Bereichen überheblich? Um dem vorzubeugen, haben wir von Anfang an eine Art Kennzahlen-Beipackzettel mitgeliefert. In jeder Kommunik...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 5 Fazit

Inzwischen ist unser Controllingsystem etabliert und fester Bestandteil unseres unternehmerischen Denkens und Handelns. Nachdem die Entwicklung zu Beginn vor allem von einem kleinen Team getrieben wurde, entwickelt sich das System inzwischen durch neue Anforderungen aus allen Bereichen der Firma. Die Veröffentlichung der Zahlen für alle Mitarbeiter hat sich bewährt und es wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 4.2 Helfen variable Gehaltsbestandteile, damit Kennzahlen ernster genommen werden?

Zur Einführung haben wir uns viele Gedanken gemacht, ob eine Koppelung von Kennzahlen (z. B. dem Wirtschaftlichen Erfolgsindikator) an variable Gehaltsbestandteile der Kennzahl mehr Bedeutung geben. Motiviert es einen Mitarbeiter die Kennzahl zu optimieren, wenn ein Teil seines Gehalts davon abhängt? Um das auszuprobieren haben wir den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting und (Selbst-)Steu... / 1.2 Entwicklung der Unternehmenssteuerung

Trotz dieser postbürokratischen Unternehmenskultur haben wir vor drei Jahren damit begonnen, ein aufwendiges Kennzahlen- und Controlling-System zu entwickeln. Wir haben Unternehmensdaten zu Projekten, Stundenbuchungen, Finanzbuchhaltung, Weiterbildungen, Recruiting, Bankkonten und weiteren Quellen in einem zentralen Data Warehouse gesammelt. Haben eine Anwendung zur Auswertu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 5 Literaturhinweise

Drews/Schilling, Reporting-Regeln situationsgerecht anwenden: Hinweise zum Umgang mit Hicherts SUCCESS-Modell, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence – Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren, 2014, S. 125–144. graphomate, www.graphomate.com, Abrufdatum 23. Januar.2020. IBCS, www.ibcs.com/de/standards/, Abrufdatum 14. Dezember 20...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 8 Fazit

Unter Berücksichtigung der Tätigkeitsfelder eines Controllers (Governance, Design und Production, Business Partnering) sowie der Controlling-Prozesslandschaft hat sich insbesondere das Reporting als geeignetes Einsatzgebiet für RPA herausgestellt. Es zeigt sich, dass sich die frei gewordenen Kapazitäten (Zeitersparnisse) entweder zur Generierung von Kosteneinsparungen und/od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisatorische und prozes... / 8 Literaturhinweise

Gräf/Isensee/Mehanna, Management Reporting: Aufgaben, Konzeption und Umsetzung, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence – Berichte klar gestalten, effizient erstellen, prägnant kommentieren, 2014, S. 25–42.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / Zusammenfassung

Die Digitalisierung im Controlling wird durch 2 wesentliche Faktoren getrieben: Durch den Einsatz digitaler Methoden wird eine Verbesserung der Unternehmenssteuerung erwartet. Der Effizienzdruck auf die Finanzorganisation wird noch verstärkt, so dass der Finanzbereich heute die Weichen stellen muss, um morgen Leistungen für die internen Kunden unter Erfüllung sich verschärfe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisatorische und prozes... / 2 Der Startschuss: Als den Verantwortlichen der Kragen platzte

Die seit 1869 bestehende Styria mit Hauptsitz in Graz (Österreich) ist einer der führenden Medienkonzerne in Österreich, Kroatien und Slowenien. Rund 3.000 Mitarbeitende generierten 2018 einen Marktumsatz von 418 Mio. EUR. Das Portfolio der etwa 70 Tochtergesellschaften ist breit gefächert. Es umfasst Tages- und Wochenzeitungen, Magazine, Buchverlage, Radiosender und die Bet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics Best Practice: Wi... / 5 Empfehlungen für den Einsatz von KI-/Advanced-Analytics-Instrumenten

Klein starten und erste Use Cases entwickeln: Beginnen Sie nicht mit einem großen Big Bang. Es empfiehlt sich, zunächst Erfahrungen mit BI-Plattformen wie Jedox zu sammeln. Der Finanzbereich sollte dann konkrete Use Cases entwickeln, die Potenzial für das ganze Unternehmen bieten. Vorhandene Datenbasis mit typischerweise Excel-basierten Finanzprozessen und Datensilos nutzen: ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 1.1 Analyse der Empfängerbedürfnisse

Als Ausgangsbasis zur Überarbeitung unserer Reporting-Strategie haben wir die Bedürfnisse von Geschäftsführern, Kostenstellenverantwortlichen und Business Controllern[1] mittels Fragebogens erhoben. In den nachfolgenden Brainstorming-Sitzungen wurde die Idee eines stufenweisen Reportings geboren. Die einzelnen Stufen beziehen sich dabei auf den Detaillierungsgrad und sind au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Plattform für E2E-... / 3 Technologien für die Steuerungsebene nachhaltig auswählen

Bei der Umsetzung einer digitalen E2E-Plattform werden Unternehmen mit herausfordernden Technologieauswahlprozessen konfrontiert, deren Umfang und Komplexität jene üblicher Softwareauswahlverfahren übersteigen. Grund für diesen Mehraufwand ist in erster Linie der breite inhaltliche, prozessuale und technische Umfang der Plattform: Selbst bei einem sequentiellen Vorgehen nach...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics Best Practice: Wi... / 3.1 Gründe für Vertragskündigungen ermitteln und Kündigungstermine möglichst exakt prognostizieren

ServiceMaster setzt seit über drei Jahren die Jedox-Software für Planung, Analyse und das interne und externe Reporting ein. 2019 hat ServiceMaster ein Pilotprojekt mit der KI-Funktionalität von Jedox umgesetzt, um die Loyalität der Kunden zur Marke Terminix besser beurteilen zu können. Dabei sollten nicht nur die reinen Finanzkennzahlen betrachtet sondern auch die HR- und M...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 1.1 Anforderungen an den Finanzbereich

CFOs stehen vor der enormen Herausforderung, gleichzeitig neue Methoden (bspw. Predictive Analytics) in der Organisation zu erproben bzw. zu etablieren und die bestehenden Abläufe so zu professionalisieren, dass diese allen Compliance-Anforderungen genügen und eine Erhöhung des Service-Levels in einem automatisierten Umfeld ermöglichen. Neue Technologien auf diesem Gebiet erweite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
SAP Analytics Cloud und SAP... / 7 Literaturhinweise

Bliznak, SAP Digital Boardroom: Echtzeit-Analyse und Visualisierung unterstützen Entscheidungen der Unternehmensführung, in Klein/Gräf (Hrsg.), Reporting und Business Intelligence, 3. Aufl. 2017. Abdel Hadi, Zahlen kommentieren: das Fundament für gute Entscheidungen, in SAP.com Deutschland, Stand: 31.8.2017, https://news.sap.com/germany/analytics-cloud-kommentierung/, Abrufda...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / Zusammenfassung

Eine klare Gruppierung von Empfängergruppen und -bedürfnissen gewährleistet die Versorgung mit den relevanten Informationen und damit die Akzeptanz der Lösung. Die Einführung einer firmenweit einheitlichen Notation zur Visualisierung, angelehnt an die IBCS, ermöglicht Transparenz und Vergleichbarkeit. Mit SAP Lumira Designer und den graphomate Visualisierungserweiterungen konn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Umsetzung eines... / 3.2.2 Implementierungsaufwand mit graphomate extensions reduziert

Bei der Einhaltung unserer selbst auferlegten Reporting-Richtlinien im Hinblick auf den IBCS-Standard sind wir mit den vorhandenen Standardmitteln gescheitert. Eine entsprechende Darstellung von Tabellen und Charts war nicht möglich bzw. wäre nur mit nicht vertretbarem Zusatzaufwand möglich gewesen. Wir haben uns deshalb für die Verwendung von Extensions der Firma graphomate...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
RPA im Controlling: Steiger... / 1.2 Häufige Defizite aktueller BI-Systemlandschaften

Im Idealfall sind Controllingprozesse in einer BI-Systemlandschaft automatisiert eingebettet. Dies bietet eine Vielzahl an Lösungen, um situationsspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. In der Realität greift dieses Idealbild allerdings deutlich zu kurz: Viele Controllingprozesse (bspw. im Reporting oder in der Planung) weisen auf Ebene der Teilprozesse und Aktivitäten ...mehr