Fachbeiträge & Kommentare zu Steuerung

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Frotscher/Drüen, GewStG § 2... / 3.3.2 Ausschließlicher Betrieb von Windenergie- und Solaranlagen (§ 29 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a GewStG)

Rz. 31 § 29 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a GewStG gilt nur für Unternehmen, die ausschließlich Anlagen zur Erzeugung von Strom und anderen Energieträgern sowie von Wärme aus Windenergie und solarer Strahlungsenergie betreiben. Nach dem Wortlaut der Regelung wäre der Betrieb von Windenergie- und solaren Strahlungsenergieanlagen erforderlich, nach deren Sinn und Zweck genügt aber die ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätsmanagement / 1 Managen – Was ist das?

Bei einer zeitgemäßen Unternehmensführung werden heute alle wesentlichen betrieblichen Aufgaben "gemanagt". Damit kommt zum Ausdruck, dass sie Teil der Führungsaufgaben – auf allen Ebenen – in einem Unternehmen sind und bewährte Managementmethoden zur Bewältigung dieser Aufgabe eingesetzt werden. Dies gilt selbstverständlich auch für die Sicherstellung der Qualität. Managen u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: So ... / 1 Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Produktion

Gerade technische Unternehmensbereiche wie die Fertigung bedürfen einer wirtschaftlichen Steuerung, so die einhellige Meinung vieler Industrieunternehmen. Denn nur wer Effizienz im Gesamtunternehmen erzielt, wird auf Dauer den gewünschten Unternehmenserfolg erreichen. Konsequenterweise ist in mehr als 200 deutschen Controller-Stellenanzeigen das Stichwort "Produktionscontrol...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einkaufscontrolling: Perfor... / 4.1 Quantitativer und qualitativer Wertbeitrag des Einkaufs

Um seinen Wertbeitrag und damit den direkten sowie den indirekten Einfluss auf den Unternehmenserfolg deutlich zu machen, steht der Einkauf vor der Herausforderung, seine Leistung zu messen und diese transparent darzustellen. Dabei liegt der Fokus aktuell oft noch allein auf der Betrachtung des monetären Wertbeitrags in Form von Einsparungen. Eine rein monetäre Betrachtung g...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitales Marketingcontroll... / 3.1 Entwicklung digitaler Kommunikationsinstrumente

Zentrales Element der im letzten Kapitel behandelten Customer Journey sind die Customer Touchpoints, an denen es zwischen Kunden und Unternehmen direkt oder indirekt, digital oder klassisch, analog zur Kommunikationsinteraktion kommt. Verwendete Instrumente sind Instrumente der Kommunikationspolitik. Gerade bei diesen hatte die Digitalisierung im Vergleich zu Produkt-, Preis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Jahresabschlusspolitik nach... / 4.2.2.1 Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten

Rz. 93 Abgrenzung der Geschäftsmodelle für die Steuerung der finanziellen Vermögenswerte IFRS 9 unterscheidet die 4 unter Rz. 28 genannten Kategorien finanzieller Vermögenswerte. Entscheidend für die Primärzuordnung von finanziellen Vermögenswerten in die Kategorie der zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten finanziellen Vermögenswerte und der erfolgsneutral zum beizule...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling macht Pr... / 1 Prozesscontrolling – die vernachlässigte Voraussetzung für effektives Prozessmanagement

(Geschäfts-)Prozessmanagement, also die systematische Gestaltung, Überwachung, Steuerung und Weiterentwicklung der (Geschäfts-)Prozesse eines Unternehmens,[1] ist die Grundvoraussetzung, um Prozesse in Organisationen zu identifizieren, zu erheben und zu dokumentieren, zu analysieren, zu verbessern, einzuführen und zu überwachen. Werden diese Aufgaben des Prozessmanagements i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: So ... / 5.2 Produktionscontrolling in Zeiten von Industrie 4.0

Eine flexiblere Steuerung der Produktion und damit bessere Auslastung der Kapazitäten, eine erhoffte Verbesserung in der Prognosequalität von Produktionsdaten sowie die Möglichkeiten einer Auswertung von Massendaten in Echtzeit, z. B. um vorzeitig drohende Fertigungsfehler oder drohende Maschinenausfälle zu erkennen, könnten mit der Digitalisierung möglich werden. Gleichzeiti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: So ... / 2.2 Einbezug aller Fertigungsmitarbeiter ins Produktionscontrolling

Für die Stellung des Produktionscontrollings ist es zudem sehr wichtig, alle an der Produktion beteiligten Personengruppen in die Kennzahlenanalyse miteinzubeziehen. Denn in einem so komplexen System wie der Fertigung ist es nicht ausreichend, die Unternehmenssteuerung dem Produktionsmanagement bzw. Produktionscontrolling alleine zu übertragen. Vielmehr müssen alle Mitarbeite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling macht Pr... / 3 Prozesscontrolling und die Lebenszyklusphasen des Prozessmanagements

Wie können nun Unternehmen die oben angeführten Controllingpotenziale heben bzw. Prozesscontrolling sinnvoll umsetzen? Gericke et al. schlagen vor, (Prozess-)Controlling als eigene Phase im Prozessmanagement-Lebenszyklus zu etablieren und weisen darauf hin, dass die Ergebnisse des Prozesscontrollings über den Lebenszyklus-Kreislauf wiederum in anderen Phasen (Strategie, Opti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Produktionscontrolling: So ... / 3.4 Input-orientierte Kennzahlen

Neben den erwähnten output- und prozessorientierten Kennzahlen sollten Controller auch den Input betrachten. Hierbei geht es um den optimalen Einsatz von Mitarbeitern, Maschinen und Materialien. Ausgehend vom geplanten Produktionsvolumen ist monatlich zu bestimmen, wie viel Fertigungsmitarbeiter erforderlich sind, ob die vorhandenen Anlagen ausreichend technisch verfügbar un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einkaufscontrolling: Perfor... / 3.2 Wert-, interne Kunden- und Prozessperspektive

Die Wertperspektive verfolgt die Ziele Kostenminimierung und Erlössteigerung. Die Kostenminimierung wird bspw. durch die Optimierung des Beschaffungsprozesses realisiert. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung können Bestände optimiert, eine bessere Informationsgrundlage für Verhandlungen und Vertragsgestaltungen erzeugt, Lieferantenauswahlkosten sowie Kosten für die Wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Einkaufscontrolling: Perfor... / 3.3 Lieferantenperspektive sowie Lern- und Wachstumsperspektive

In der Lieferantenperspektive gilt es in der Entwicklung zum Einkauf 4.0 partnerschaftliche Beziehungen zu strategischen Lieferanten im Sinne der Co-Creation, gestützt durch den verstärkten Einsatz digitaler Technologien, zu entwickeln. Partnerschaftliche Lieferantenbeziehungen können z. B. durch die Integration von Lieferantendaten und die Gestaltung der technologischen Sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3 Kennzahlen zur Performance Messung und Steuerung

3.1 Kennzahlen im Überblick Kennzahlen sind ein Kerninstrument im Controlling und haben eine herausragende Bedeutung für die Messung und Steuerung von Prozessen. Sowohl bei der Auswahl der Key Performance Indikatoren (KPI) als auch bei der Entwicklung eines Kennzahlensystems ist darauf zu achten, dass alle oben beschriebenen Prozesse in einem ausgewogenen Verhältnis abgedeckt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 2 Anwendung eines Prozessmodells im Personalcontrolling

Im Gegensatz zu anderen Prozessen im Unternehmen gibt es im Personalcontrolling besonders großen Nachholbedarf sowohl im Hinblick auf den Ausbaugrad und die Leistungsfähigkeit als auch auf die Prozessorientierung und Prozessstandardisierung. Personalcontrolling beschäftigt sich mit der Anwendung des Controlling-Gedankens auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Humanresso...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.1 Kennzahlen im Überblick

Kennzahlen sind ein Kerninstrument im Controlling und haben eine herausragende Bedeutung für die Messung und Steuerung von Prozessen. Sowohl bei der Auswahl der Key Performance Indikatoren (KPI) als auch bei der Entwicklung eines Kennzahlensystems ist darauf zu achten, dass alle oben beschriebenen Prozesse in einem ausgewogenen Verhältnis abgedeckt sind und sowohl qualitativ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 3 Einordnung des Personalcontrollings im Unternehmen

Die Gesamtheit der Prozesse eines Unternehmens lässt sich in einem Unternehmensprozessmodell bzw. einer Prozesslandkarte darstellen und nach den Kategorien Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse unterscheiden.[1] Abb. 1: Einordnung des Controllings in die Prozess-Landkarte im Unternehmen[2] Als Kernprozesse sind jene Prozesse definiert, die der Erstellung von Produkten od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 5 Hauptprozess "Personalmanagement-Reporting"

Ziel des Personalmanagement-Reporting ist es, für die Steuerung des Unternehmens im Sinne von Zielbezug/-erreichungsgrad entscheidungsrelevante Informationen in Bezug auf personalwirtschaftliche Themen empfängerbezogen und zeitnah zu erstellen und zu liefern. Neben der Steuerung übernimmt das Reporting die Aufgabe der Information und Dokumentation, um unternehmensweite Trans...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / Zusammenfassung

Digitale Geschäftsmodelle sind von immenser wirtschaftlicher Bedeutung. Auch klassische Unternehmen werden zunehmend digital, insbesondere in ihren Marketing- und Vertriebsprozessen. Die Messung und Steuerung von Prozessen in digitalen Geschäftsmodellen erfordert ein neues Set an Kennzahlen entlang der gesamten Value Chain. Der Beitrag fokussiert sich dabei auf die Prozesse h...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.2 Kennzahlen für kundenorientierte Prozesse

3.2.1 Conversion Rate Neben Umsatz und Gewinn ist die Conversion Rate eine der wichtigsten Kennzahlen. Unter Conversion versteht man ganz allgemein eine Zielerreichung. Im E-Commerce ist das Ziel i. d. R. eine abgeschlossene Bestellung, während im Nicht-E-Commerce das Ziel bspw. das Herunterladen einer Broschüre oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein kann. Die Conversi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.4 Kennzahlen für vertriebliche Prozesse

Für vertriebliche Prozesse stehen wiederum eine Vielzahl von möglichen Kennzahlen zur Verfügung: 3.4.1 Kundenakquisitionskosten Die Kundenakquise ist ein wesentliches Instrument, um langfristiges Überleben eines Unternehmens sicherzustellen und umfasst alle Tätigkeiten und Aktivitäten, die der Gewinnung von Neukunden dienen. Die Kundenakquisitionskosten (Customer Acquisition C...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 8 Literaturhinweise

Rahn, Unternehmensführung, 2015. Niedermayr/Waniczek/Wickel-Kirsch, Prozessmodell-Personalcontrolling 2.0: Ein Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Personalcontrolling-Prozessen, 2020. International Group of Controlling (IGC), Controlling-Prozessmodell 2.0: Ein Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controlling-Prozessen, 2017. Kolb/Burkart/Zundel, Perso...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.2.1 Conversion Rate

Neben Umsatz und Gewinn ist die Conversion Rate eine der wichtigsten Kennzahlen. Unter Conversion versteht man ganz allgemein eine Zielerreichung. Im E-Commerce ist das Ziel i. d. R. eine abgeschlossene Bestellung, während im Nicht-E-Commerce das Ziel bspw. das Herunterladen einer Broschüre oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein kann. Die Conversion Rate ist eine Kenn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.4.1 Kundenakquisitionskosten

Die Kundenakquise ist ein wesentliches Instrument, um langfristiges Überleben eines Unternehmens sicherzustellen und umfasst alle Tätigkeiten und Aktivitäten, die der Gewinnung von Neukunden dienen. Die Kundenakquisitionskosten (Customer Acquisition Costs (CAC)) werden i. d. R. für eine bestimmte Periode (meist ein Jahr) betrachtet. Häufig werden zwei Varianten zur Berechnun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.4.3 Durchschnittlicher Warenkorbwert (Average Basket Value (ABV))

Neben der Conversion hängt der Umsatz auf einer E-Commerce Website wesentlich vom durchschnittlichen Warenkorbwert pro Bestellung ab. Der Warenkorbwert kann erhöht werden, wenn mittels Cross- und Up-Selling-Aktionen zusätzliche oder höherwertige Artikel verkauft werden. Ein geringer Warenkorbwert wird zu einer erheblichen Kostenbelastung, wenn die Versandkosten durch den Anb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Funktionscontrolling: Mehr ... / 4.2.2 Personalmanagement und Personalcontrolling

Personalmanagement – im Sinne eines Human Capital Management (HCM) bzw. eines Human Resource Managements (HRM) – verstehen wir als Steuerung der Aufgaben in der Personalwirtschaft zur Erzielung einer optimalen Wertschöpfung im Unternehmen. Wir gehen hier von der Zielvorstellung eines Doppel-Business-Partner-Modells aus:[1] Einerseits von der "Partnerschaft" zwischen Unternehme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.2.2 Kundenzufriedenheit (Customer Satisfaction)

Mit der Messung der Kundenzufriedenheit kann die Performance der Kundenbindungsprozesse gemessen werden. Die Kundenzufriedenheit ist bei digitalen Geschäftsmodellen ein wichtiger Indikator, da aus Sicht der Kunden der nächste mögliche Anbieter einer ähnlichen Leistung nur einen Mausklick weit entfernt ist. Die Messung der Kundenzufriedenheit kann mittels "klassischen" Fragebö...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.4.2 Average Return per User (ARPU)

Im Kontext von Subscription-Geschäftsmodellen – also Geschäftsmodellen, die Kunden mit Laufzeitverträgen binden – z. B. bei Streaming-Dienst-Anbietern, Mobilfunk-Anbietern, etc. kommt häufig die Average Return per User (ARPU) Kennzahl zum Einsatz. Sie setzt sich wie folgt zusammen: Der ARPU wird für bestimmte Perioden betrachte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 4 Fazit

Die Prozesse in (rein) digitalen Geschäftsmodellen unterscheiden sich wesentlich von jenen in traditionellen Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie von jenen im vorwiegend stationären Handel. Für eine effektive und effiziente Messung und Steuerung der Prozessperformance bedarf es daher entsprechend angepasster bzw. neuer Kennzahlen. Vertriebs- und Marketingprozesse hab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Controlling: R... / 1.1 Effiziente Supply-Chain-Prozesse

Eine Supply Chain (Lieferkette) besteht aus einem Netzwerk kooperierender Partner und reicht von der Source of Supply bis zum Point of Consumption. Sie umfasst gleichgewichtete Material-, Informations- und Finanzflüsse entlang einer Wertschöpfungskette (Versorgung, Entsorgung, Recycling). Seit geraumer Zeit werden die Beziehungen der Supply-Chain-Akteure untereinander betrac...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 2 Prozesse in digitalen Geschäftsmodellen

Auch in digitalen Geschäftsmodellen gilt die in der Betriebswirtschaft verbreitete Gliederung der geschäftlichen Aktivitäten nach der Value Chain von Porter, unterteilt in primäre und unterstützende Aktivitäten und Prozesse (s. Abb. 2).[1] Abb. 2: Generische Value Chain von Porter[2] Bei digitalen Geschäftsmodellen sind allerdings einige Besonderheiten in den Aktivitäten festz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement von... / 3.3 Kennzahlen für Kommunikationsprozesse

Für Kommunikationsprozesse können zahlreiche Kennzahlen verwendet werden. Im Folgenden werden einige näher erläutert, die dem Einsatz bezahlter Werbeanzeigen zur Kundengewinnung dienen: Return on Advertising Spend (ROAS): Vielfach werden zur Kundengewinnung bezahlte Werbeanzeigen in Suchmaschinen oder Social-Media-Kanälen eingesetzt. Mit dieser Kennzahl ist es möglich, die Pr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Controlling: R... / 3.2 Supply Chain Execution System

Innerhalb des Supply Chain Controllings wird eine intelligente Vernetzung und gezielte Steuerung besonders leistungsfähiger Elemente als "Supply Chain Execution System" bezeichnet. Dieses System ist eine kluge Steuerungszentrale, welche beteiligten Partnern relevante Informationen häufig in Echtzeit zur Verfügung stellt. Dadurch wird die Robustheit im logistischen Netzwerk s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Funktionscontrolling: Mehr ... / 4.3.3 Ansatzpunkte für die Etablierung eines Nachhaltigkeitscontrollings

Eine erste zentrale Aufgabe des Nachhaltigkeitscontrollings liegt zunächst hierin, den Business Case zu identifizieren, der mit der (besseren) Berücksichtigung von Aspekten des nachhaltigen Wirtschaftens in das Geschäftsmodell des Unternehmens einhergeht. Dies erfordert eine Verknüpfung finanzieller und nachhaltigkeitsbezogener Erfolgsmaßstäbe i. S. eines Werttreibermodells: ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Funktionscontrolling: Mehr ... / 4.2.3 Normatives, strategisches und operatives Personalcontrolling

Im Personalcontrolling sollten – entsprechend der drei Management-Ebenen – konzeptionell drei Ebenen (jeweils inklusive Reporting-Aufgaben) unterschieden werden: normatives, strategisches und operatives Personalcontrolling. Nachstehend werden Idealtypen von drei (Teil-)Stellenbeschreibungen des Personalcontrollers formuliert. Der normative Personalcontroller ist mit Aspekten ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Estland / 2. Vererbung von Gesellschaftsanteilen

Rz. 84 Der Gesellschaftsanteil eines jeden Gesellschafters ist grundsätzlich frei vererblich (§ 153 Abs. 1 HGB), wenn nicht in der Satzung anderes bestimmt ist. In der Praxis erlaubt dies weitreichende Einschränkungen der freien Vererblichkeit, z.B. eine Steuerung der Nachfolge in die Gesellschafterstellung mittels Nachfolgeklauseln, Einziehungsrechten und Erwerbsansprüchen ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Italien / 2. Vererbung der Geschäftsanteile

Rz. 120 Die Geschäftsanteile sind grundsätzlich frei vererbbar und können Objekt von Vermächtnissen sein. Bei Übertragungen von Todes wegen[70] hat der Erbe oder der Vermächtnisnehmer, oder bei Erbenauseinandersetzung der Notar, den Übergang durch Vorlage der zugrunde liegenden Unterlagen ins Handelsregister einzutragen. Bei minderjährigen Nachfolgern ist ferner eine vormund...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4.1 Steuerung der strategischen Prozess KPIs

Neben den beschriebenen Aufgaben der Integration von Prozessen bzw. Prozesszielen in der strategischen Planung sowie der Ableitung von Zielen im Rahmen der Strategieumsetzung, stellt die Steuerung der strategischen Prozess KPIs eine wichtige Aufgabe dar.[1] Das Ziel besteht darin, die Prozesse im Hinblick auf die strategischen Anforderungen zu steuern und permanent weiter zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4 Steuerung von Prozessen: Aufgaben und Instrumente

Ein Schwerpunkt der Aufgaben eines Prozesscontrollings bildet die Steuerung von Prozessen. Im Sinne des klassischen Controlling-Regelkreises "Plan-Do-Check-Act" werden Informationen über die Durchführung des Prozesses ermittelt sowie Gegensteuerungsmaßnahmen initiiert. Im hier zugrunde gelegten Prozesscontrolling-Framework werden unter Steuerung die von der ICG definierten Ha...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4.3 Prozesskostenmanagement

Zur Ermittlung von Prozesskosten hat sich in vielen Unternehmen die Prozesskostenrechnung für produktionsferne, repetitive Prozesse durchgesetzt. Die Prozesskostenrechnung ist "eine die vorhandene Kostenrechnung ergänzende Methodik zur Erfassung, Planung, Steuerung und Verrechnung kostenstellenübergreifender Prozesse. Anwendungsgebiet sind alle Unternehmensbereiche, die kein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 2 Prozesscontrolling: Einordnung

In "modernen" Controlling-Methoden wie Target Costing, Balanced Scorecard und der Prozesskostenrechnung ist eine Prozessbetrachtung ein wesentliches Element. Trotzdem spielt Prozesscontrolling bislang in vielen Unternehmen eine untergeordnete Rolle. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen liegt für viele Controllingeinheiten der Schwerpunkt auf der finanzorientierten Planung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4.2 Prozessmonitoring/-reporting

Entsprechend der Anwendung zur Steuerung der strategischen Prozess KPIs werden auf operativer Ebene die benötigten Prozessperformanceinformationen messbar gemacht und bereitgestellt. Verschiedene Anwendungsfälle sind hierbei denkbar. Für Prozessverantwortliche stellt ein periodisches Prozessreporting die Hauptquelle zur Bewertung des Status der Erreichung der operativen Proze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 5 Organisatorische Umsetzung des Prozesscontrollings

Trotz der hohen Bedeutung ist in vielen Unternehmen das Controlling bislang nicht auf Prozesse fokussiert. Ein Prozesscontrolling wird ggf. nur am Rande durchgeführt, i. d. R. sind die Steuerungsgrößen des Managements auf andere, meist finanzorientierte Größen ausgerichtet. Folglich ist in den bereitgestellten Ansätzen und Services (Planung, Reporting etc.) der Prozessfokus ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.2 Überblick: Prozesscontrolling-Framework zur Aufgabensystematisierung

Für eine umfassende und systematische Darstellung der vielfältigen Aufgaben des Prozesscontrollings bietet es sich an, ein Framework zu skizzieren. Das verwendete Prozesscontrolling-Framework baut zum einen auf den im vorherigen Abschnitt genannten grundsätzlichen Anforderungen auf. Darüber hinaus werden etablierte Controlling-Systematisierungen genutzt, um eine einfache Über...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.3.3 Prozessorientierte Planung

Auch auf operativer Ebene, die sowohl die Jahresplanung als auch unterjährige Planaktualisierungen umfasst, kommt dem Einbezug von Prozessen in der Planung eine wichtige Bedeutung zu. Die häufig angewendeten Planungsmethoden in Unternehmen sind oftmals stark finanzorientiert. Hinter den "Entwicklungen", die sich in finanziellen Größen ausdrücken, stehen jedoch die Prozesse de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4.5 Benchmarking von Prozessen

Während beim Process Mining einzelne Prozesse des Unternehmens im Detail analysiert werden, steht beim Prozessbenchmarking der Vergleich des eigenen Prozesses mit den Prozessen geeigneter Vergleichsunternehmen im Fokus. Auf diese Weise kann eine Positionierung auf Basis der Ist-Situation erfolgen, ein Best Practice identifiziert und das Optimierungspotenzial zum Best Practic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 4 Prozessorientiertes Performance Measurement als Kernelement von Prozesscontrolling

Das Prozessorientierte Performance Measurement (PPM)[1] hat zum Ziel, ein unternehmensspezifisches Prozessmodell aufzubauen und deren Bewertung und Verbesserung anzustoßen. Es ergänzt demzufolge das Prozesscontrolling bei der Steuerung von Prozessen durch die Anwendung weiterer Instrumente sowie durch einen besonderen Fokus auf die Beeinflussung nichtfinanzieller Performance...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.1 Anforderungen an ein Prozesscontrolling

Für eine umfassende und systematische Darstellung der Aufgaben und Instrumente des Prozesscontrollings ist es zielführend, zunächst die Anforderungen an den Ansatz zu strukturieren. Als Adressaten an prozessbezogene Steuerungsinformationen sind prinzipiell verschiedene Stakeholder denkbar. Sind im Unternehmen Prozessverantwortliche etabliert ("Process Owner") bzw. weitere pro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.4.4 Analyse von Prozessen (Process Mining)

Eine weitere Aufgabe des Prozesscontrollings besteht in betriebswirtschaftlichen Analysen. Hierbei steht mit dem Process Mining ein Ansatz zur Verfügung, welcher durch systemisch ausgewertete Prozesse vielfältige Informationen zur Identifikation von Optimierungspotenzialen bereitstellen kann. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Es können z. B. die tatsächlich ausgeführt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.5 Steuerungswirkung durch Prozessziele im Anreizsystem

Neben Planung und Steuerung als Kernaufgaben eines Prozesscontrollings kommt der Abbildung von Prozesszielen im Anreizsystem eine hohe Bedeutung zu. In Ergänzung zum Reporting ("Transparenz über die Prozessperformance") soll erreicht werden, dass die hohe Bedeutung von Prozessen sich auch im Handeln eines einzelnen Mitarbeiters wiederfindet. Insbesondere in Unternehmen, bei d...mehr