Bundesministerium veröffentlicht Leitfaden
Vorgesetzte wissen oft sehr genau, was Stress bedeutet. Doch Stress ist nicht gleich Stress. Jeder empfindet ihn anders und an jedem Arbeitsplatz gibt es andere Stressquellen. Da muss man genau hinschauen und hinhören. Nur so kann man die Ursachen und den Umfang der krankmachenden Belastungen erkennen.
Beispiele aus der Praxis
Die 160-seitige Broschüre macht neugierig. Sie bietet neben Daten und Fakten zum Thema auch verschiedene Tests. Jedes Kapitel hat zudem Beispiele aus der Praxis. Dort werden Stresssituationen und vor allem auch Lösungen vorgestellt.
Schon beim Durchblättern bleibt man an den praktischen Tipps hängen, die es in jedem Kapitel gibt. So kann man den Leitfaden gezielt zur Hand nehmen, um in konkreten Situationen Anregung zu erhalten. Zum Inhalt gehören unter anderem die Schwerpunkte
- Zusammenarbeit von jungen und älteren Mitarbeitern
- Worl-Life-Balance – zwischen Familie und Beruf
- Arbeitsverdichtung oder
- emotionale Überforderung
Tipps und Lösungen gegen Stress
Man kann sich aber auch einfach die Tipps und Lösungen gegen Stress bei der Arbeit durchlesen. In jedem Kapitel gibt es davon 10 für die Führungskräfte und 10 fürs Unternehmen. Hier eine kleine Auswahl:
- Anerkennung aussprechen: „Danke, dass Sie sich darum gekümmert haben“, „Schön, dass Sie das so schnell erledigt haben“.
- Achtsam sein: Jede Altersgruppe fühlt sich unter unterschiedlichen Bedingungen wohl. Zeitdruck, Störungen und Lärm stressen Ältere öfter als Jüngere.
- Mitdenken: Besprechungstermine so legen, dass auch Mitarbeiter mit Familienpflichten daran teilnehmen können.
- Ruhe gönnen: Nach Feierabend keine E-Mails mehr mit Arbeitsaufträgen verschicken.
- Miteinander pflegen: Informellen Austausch etwa an der Kaffeemaschine zulassen und hin und wieder regelmäßig etwas gemeinsam unternehmen.
- Überschaubare Ziele: Schnell umzusetzende und kurzfristige Ziele wirken motivierend.
- Zusammen entspannen: Mit dem Team Entspannungstechnik erlernen und in den Arbeitsalltag integrieren.
- Positiv verstärken: Außer der To-Do-Liste auch täglich eine Hat-gut-geklappt-Liste führen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024