Homeoffice kann die Identifikation mit dem Unternehmen stärken
In der Studie geht es darum, ob Beschäftigte auf die Möglichkeit zu Hause arbeiten zu können mit gesteigertem Engagement reagieren. Dabei wurden u. a. die Fragen untersucht: Was passiert, wenn das Arbeiten zu Hause als Entgrenzung wahrgenommen wird? Und wodurch lässt sich im Homeoffice die Work-Life-Balance verbessern?
Arbeit und Privatleben müssen sich trennen lassen
Das Fazit der Studie von Dr. Yvonne Lott, Forscherin am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, und Prof. Dr. Anja Abendroth von der Universität Bielefeld.
lautet: Wenn Arbeit und Privatleben im Homeoffice sauber getrennt werden können, führt das oft zu einer Verbesserung der Work-Life-Balance. Das kann sich wiederum positiv auf die Motivation auswirken und das Engagement steigern.
Vertrauen und Fairness der Vorgesetzten sind entscheidend
Doch die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten reicht allein nicht aus, dass Beschäftigte mehr Zeit und Energie in ihre Arbeit investieren. Dafür sind zusätzlich Vertrauen und Fairness vom Vorgesetzten notwendig. Dann nimmt die Identifikation mit dem Unternehmen zu und das Engagement steigt.
Misstrauen erhöht Arbeitsintensität bis zur Entgrenzung
Wenn Beschäftigte das Gefühl haben, dass der Vorgesetzte ihnen nicht zutraut, dass sie zu Hause produktiv sind, kann dies das Gefühl auslösen, die Produktivität beweisen zu müssen. Dann wird viel und lange gearbeitet, wodurch die die Arbeitsintensität zunimmt. Auch das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen, verstärkt sich. Immer mehr und öfter verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit. Nimmt die Belastung zu, sinkt die Identifikation mit dem Unternehmen.
Unfaires Verhalten von Vorgesetzten wirkt sich negativ aus
Als negativ wahrgenommen wird auch unfaires Verhalten von Vorgesetzten, z. B. wenn flexible Arbeitszeitregelungen nur getroffen werden, damit ausschließlich die Firma davon profitiert. Bei solchem Verhalten sinkt die Bereitschaft, sich für den Arbeitgeber bzw. das Unternehmen zu engagieren.
So kann Homeoffice zum Gewinn werden
Unternehmen die von der Arbeitsform Homeoffice profitieren wollen, sollten dafür sorgen, dass
- die Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden,
- sich Arbeit- und Privatleben nicht miteinander vermischen,
- die Beziehung zwischen Beschäftigten und Vorgesetzten von Fairness und Vertrauen geprägt ist und
- es klare Regeln für die Arbeit im Homeoffice gibt.
Vorgesetzte brauchen gezielte Schulungen
Für Vorgesetzte sind mobiles Arbeiten und/oder das Führen der Beschäftigten auf Distanz oft neu. Für sie können deshalb Schulungen z. B. zum Umgang mit Flexibilitätswünschen der Beschäftigten oder zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben notwendig sein.
Repräsentative Studie
Die Studie bezieht sich auf Daten aus den Jahren 2014/2015, also einen Zeitraum vor der Corona-Pandemie, in dem überdurchschnittlich viele Beschäftigte unvorbereitet im Homeoffice arbeiten mussten. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Unternehmen in Deutschland mit mehr als 50 Beschäftigten.
Homeoffice: Mitarbeiter brauchen klare Strukturen und Regeln
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.9261
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.071
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.199
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.235
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.115
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
594
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
509
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
460
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
421
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
-
Was man über die Schichtsysteme wissen muss
07.11.2024
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024