Wie viele Schritte soll man am Tag gehen
Bewegungsmangel gilt in unserer Gesellschaft als die häufigste Ursache für Krankheiten. Viele sitzen hinterm Lenkrad, am Schreibtisch oder Computer. Bewegung fällt immer schwerer. Da hilft nur eins: Man muss sich die Bewegung antrainieren und in den Alltag einplanen.
Schritte pro Tag: Wie viele Schritte sind normal?
Die empfohlene Schrittzahl, um gesund zu bleiben, sind 10.000 Schritte pro Tag gehen. Dann können die Organe gut funktionieren. Blutdruck, das Risiko von Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall reduzieren sich. Und dem Rücken bekommt die Bewegung auch gut. Außerdem verbrennt man so pro Woche 2.000 bis 3.500 Kalorien zusätzlich.
10.000 Schritte entsprechen 5 bis 8 Kilometer zu Fuß
10.000 Schritte entsprechen 5 bis 8 Kilometer, je nach Schrittlänge. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, darf sich für 30 Minuten radeln, 3.000 Schritte gutschreiben.
Kommen Sie in Bewegung: Schrittpensum wöchentlich steigern
Um das Schrittpensum von 1.500 auf 10.000 Schritte zu steigern, sollte man sich ein realistisches Wochenziel stecken, z. B. die aktuelle Schrittzahl verdoppeln. Stellt man am Ende der Woche fest, dass das Ziel machbar war, nimmt man sich für die kommende Woche noch mehr Schritte vor, so lange bis man 10.000 pro Tag erreicht hat.
Bewegung im Alltag: zusätzliche Schritte in den Tagesablauf integrieren
Am besten baut man die zusätzlichen Schritte über den Tag hinweg ein. So empfindet man sie nicht als störenden Aufwand und sie gehören bald zum Tagesablauf. Und so gelingen ein paar Schritte mehr pro Tag ganz nebenbei:
- Gehen Sie Treppen, statt mit Rolltreppe oder Aufzug zu fahren.
- Steigen Sie eine Bus-/Bahnstation früher aus oder parken Sie ihr Auto etwas weiter vom Ziel entfernt.
- Gehen Sie zu ihren Kollegen, statt sie anzurufen.
- Nutzen Sie die Mittagspause für einen Spaziergang.
- Kaufen Sie zu Fuß ein oder nehmen Sie dafür das Fahrrad.
- Machen Sie abends einen Spaziergang.
- Wandern Sie am Wochenende.
Schrittzähler-App macht’s einfacher
Es ist aufwendig, die Schritte zu zählen und oft schwierig einzuschätzen, wie viele man gegangen ist. Ein Schrittzähler kann diese Aufgabe zuverlässig übernehmen.
Die Berufgenossenschaft Verkehr hat dafür eine Schrittzähler-App entwickelt, die kostenlos auf jedem Smartphone installiert werden kann. Bei der App lassen sich Tagesziel und Schrittlänge individuell einstellen. Schrittzahl, zurückgelegte Distanz und prozentuale Anteil am Tagesziel werden übersichtlich dargestellt.
Mehr zum Thema "betriebliches Gesundheitsmanagement" finden Sie auf dieser Themenseite.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
gibt es eigentlich eine ergonomische Obergrenze für Schritte, die beispielsweise, pro Arbeitsschicht gemacht werden?
vielen Dank für die Frage.
Das ist aus unserer Sicht ein Aspekt, der im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung behandelt werden sollte.
Haufe Online Redaktion