Motivation und Begeisterung - Basis für ein erfolgreiches BGM
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Unternehmen, die mit der Umsetzung des BGM begonnen haben, werden akzeptiert und angenommen, wie eine Arbeitnehmer-Umfrage (N=1.075) der Pronova BKK (2016) zeigt. Demnach werden diese von insgesamt 85 % der Befragten genutzt. Aber wie schafft man es, die gesamte Belegschaft mit Gesundheitsangeboten gezielt zu erreichen und Akzeptanz für ein BGM zu gewinnen?
Motivation: Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle
Führungskräfte sind maßgebliche Multiplikatoren bei der Umsetzung von BGM-Maßnahmen. Als Schnittstelle zwischen BGM und den Mitarbeitern tragen sie entscheidend dazu bei, die Mitarbeiter zur aktiven Nutzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu motivieren und unterstützen zugleich deren Durchführung. Dies wird mit dem Ziel verfolgt, das Thema Gesundheit in alle Unternehmensbereiche zu integrieren und BGM voranzutreiben. Daneben können Beschäftigte zusammen mit der Führungsebene Aufgaben in der Konzeption, Organisation, Steuerung und Analyse übernehmen.
Motivation der Mitarbeiter ist grundlegend
Die Bereitschaft der Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme an Befragungen, Gesundheitszirkeln und angebotenen Maßnahmen bildet die Grundlage für den Erfolg eines BGM. Dabei ist es unumgänglich, die gesamte Belegschaft für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren und das Bewusstsein für die Relevanz des BGM zu steigern.
Motivation erzeugen - für das BGM begeistern
Die Akzeptanz für ein BGM ist stark von der Motivation der Beschäftigten abhängig. Für die erfolgreiche Gestaltung eines BGM ist es entscheidend, Motivationsbausteine zu entwickeln, die die Belegschaft von einem BGM überzeugen. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter müssen anhand maßgeschneiderter, an die Altersstruktur angepasster Systeme langfristig zur gesundheitlichen Eigenverantwortung befähigt, über vorhandene BGM-Maßnahmen informiert und für deren Nutzung begeistert werden.
Einige Unternehmen setzen beispielsweise auf Teamwettbewerbe oder Anreize in Form von Prämienzahlungen oder Urlaubstagen. Darüber hinaus rückt das digitale BGM immer mehr in den Vordergrund: mithilfe von Apps und Online-Tracking-Systemen kann die Belegschaft über digitale Geräte erreicht und mit spielerischen Elementen (Gamification) Spaß an der Gesundheitsförderung vermittelt werden. Hierbei stellt sich die Frage, wie effektiv Anreizsysteme sind und ob es darüber hinaus noch weitere Methoden gibt, die Belegschaft für ein BGM zu motivieren.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
4.8671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.116
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.803
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.042
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.028
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
987
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
730
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
686
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
424
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
402
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024
-
Burnout bei „Interaktionsarbeit“: Welche Berufe sind besonders betroffen?
12.12.2024
-
Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor
06.12.2024
-
Fünf-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
04.12.2024
-
Wiedereingliederung nach psychischen Erkrankungen
02.12.2024
-
Wie sich neue Arbeitsformen auf Leistung und Beanspruchung auswirken
29.11.2024
-
Vier-Schicht-System: Grundlagen, Funktion und Arbeitsschutz
28.11.2024
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024