Fachkräfte für Arbeitssicherheit - wie groß ist der Bedarf in Deutschland?
Um den Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland zu ermitteln wurden für die gleichnamige Studie Sekundäranalysen, Experteninterviews, Online-Befragungen mit Fachkräften für Arbeitssicherheit (Sifa) sowie Datenabfragen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass es gegenwärtig und für die Zukunft ausreichend Sicherheitsfachkräfte gibt. Um bei der sicherheitstechnischen Betreuung jedoch qualitativ auf Dauer mithalten zu könne, ist der Erwerb von zusätzlichen Kompetenzen notwendig.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit - wie groß ist der Bedarf in Deutschland? #Fasi
Click to tweet
Fachkräfte für Arbeitssicherheit - sicherheitstechnische Betreuung kann abgedeckt werden
Die Wissenschaftler errechneten, dass die Zahl der Fachkräfte für Arbeitssicherheit sich zwischen 52.400 und 59.700 beläuft. Sie gewährleisten jährlich eine verfügbare Kapazität von 34,8 bis 61 Mio. Stunden an sicherheitstechnischer Betreuung. Der aktuelle Bedarf in Deutschland liegt zwischen 17,3 und 37,6 Mio. Stunden pro Jahr und kann folglich abgedeckt werden.
Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Kompetenzen fehlen
Der Forschungsbericht stellt u. a. auch die Frage, wie sich die Kompetenzen der Fachkräfte für Arbeitssicherheit entwickeln müssen, um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden und beantwortet sie auch.
So zeigte sich in der Auswertung der Ergebnisse, dass vielen Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach eigener Einschätzung die erforderlichen Kompetenzen fehlen, um über aktuell relevanten Themen wie psychische Belastung oder altersgerechter Arbeitsgestaltung beraten zu können.
Megatrends beeinflussen den qualitativen Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit
Zu den Megatrends, auf die sich auch die Fachkräfte für Arbeitssicherheit für Ihre Beratungen vorbereiten müssen, zählen u. a.
- der Strukturwandel,
- die Arbeitswelt 4.0 mit ihren technologischen Entwicklungen,
- der demografische Wandel,
- die Globalisierung
- der Wertewandel sowie der Umgang mit Vielfalt und
- die Entgrenzung der Arbeit.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.946
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.250
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
754
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
631
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
546
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
480
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4342
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
375
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3652
-
Ergebnis bzw. Konsequenzen der Eignungsuntersuchung
324
-
Gewalt am Arbeitsplatz nimmt zu
19.12.2024
-
Was bei der Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz zu beachten ist
18.12.2024
-
Diese KI erleichtert den Arbeitsschutz im Homeoffice
13.12.2024
-
Interne Experten im Arbeitsschutz: Ein ungenutztes Potenzial
11.12.2024
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
09.12.2024
-
Fluchtwege und Notausgänge nach ASR A2.3
03.12.2024
-
Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können
25.11.2024
-
Wann gilt die Helmpflicht auf dem Bau?
22.11.2024
-
Wer haftet, wenn Beschäftigte die Sicherheit missachten?
18.11.2024
-
Wie geht eine Gefährdungsbeurteilung beim Notfalleinsatz?
15.11.2024