Controlling Office Beiträge 42
-
Steuer Check-up 2025 / 2.6 Internationales Steuerrecht
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.1.2 Objekte und Umfang der Abschlussprüfung
-
Integration von Accounting ... / 5 Komplexitätsreduktion durch den Einsatz template- und tool-gestützter Projektansätze
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.1.6 Prüfungszeitraum
-
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 2.3 Coronabedingter Umstatzrückgang von mindestens 30 %
-
Beyond Budgeting: Managemen... / 3 Zusammenfassung und Ausblick
-
Planung 2.0 in der REWE Group: Effizienzpotenziale identifizieren, Planungsprozesse optimieren
-
Unternehmenskrise: Entstehu... / 1.3 Stadium 3: Liquiditätskrise
-
Kommunikationscontrolling / 3.2.1 Regelmäßig Kommunikationsziele aus der Strategie ableiten
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.6.1 Hintergrund
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 4 Muster-Kompetenzprofile
-
Future Finance: Harmonisier... / 4.3 Accounting
-
Auf dem Weg zum Controlling... / 3.4.3 Integriertes Denken, Handeln und Berichten
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 9.1 Aufstellungspflicht
-
Steuer Check-up 2025 / 2.1.12 Nebeneinander von Pensionszahlungen und laufendem Gehalt
-
Immaterielles Vermögen und ... / 3.3.2 Nachträgliche Herstellungskosten vs. Erhaltungsaufwand
-
Unternehmenskrise: Entstehu... / 5 Literaturtipps
-
Agile Organisation und Cont... / 4.7 Evolutionäre Organisation
-
Kreditwürdigkeit und Kredit... / 7.2 Formen der Sicherungsübereignung
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 9.1 Grundsätzliches
-
Beihilferegelungen, FAQ / 2.1 De-minimis-Verordnung
-
Prozessanalyse als Vorausse... / 3.1 Tabellarische Dokumentation als Basis
-
Controller-Kompetenzmodell,... / A.1.3 Sozial-kommunikative Kompetenzen
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / Literaturtipps
-
Forschungs- und Entwicklungscontrolling unter dem aktuellen Einfluss von Nachhaltigkeit, Krise und Digitalisierung
-
HR Analytics: Modernes Pers... / Zusammenfassung
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1.1.2 Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen
-
Neuer Angebotsprozess im So... / 5.6 Angebot verfolgen
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 5.4 Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden
-
Controlling im Zeitalter de... / 2.2.3 Methodenkompetenz (Digital) Business
-
Kundenverträge und Fertigun... / 3.3.3 Teilgewinnrealisierung durch "kalkulatorische Teilabrechnungen"
-
Effizienzsteigerung mithilf... / 3.1 Fertigungsprozess-Messung
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 5.8 Aufwendungen für den Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen
-
Auswirkungen der Digitalisi... / 3 Automatisierung der Finanzprozesse
-
Microsoft Fabric: Skalierba... / 4.1 Vorteile der KI-basierten Analysefunktionen
-
Währungsumrechnung nach HGB... / 2.2.2.3 Das Realisationsprinzip bei der Währungsumrechnung
-
Leasing im Abschluss nach H... / 1.2.1 Art des Leasinggegenstandes
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 12.5 Praxisbericht Value-Chain-Analyse für Master File
-
§ 3 Entwicklung des Nachhal... / 7 Ausblick
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.7 OECD BEPS 2.0 – Bewältigung der steuerlichen Herausforderungen
-
Erfolgsfaktor Change Manage... / 9 Literaturhinweise
-
Mobiles Top-Management Repo... / 4.2 Technologische Umsetzung
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 12.1.4 Country-by-Country-Reporting
-
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 2.5 Bedeutung der Mitarbeiterzahl und deren Ermittlung
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 3 Ermittlung klassischer Liquiditätskennzahlen
-
Konzernabschlussprüfung / 2.2 Handelsgesetzbuch und Publizitätsgesetz
-
Konzerncontrolling: Aufgabe... / 4 Zukünftige Schwerpunkte im Konzerncontrolling
-
Konzernabschlussprüfung / 3 Objekte der Konzernabschlussprüfung
-
Konzerncontrolling: Aufgabe... / 5 Zusammenfassung und Ausblick
-
Steuer Check-up 2025 / 2.8.4 Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
-
Kreditwürdigkeit und Kredit... / 7.3 Verwertung des Sicherungsgutes
-
Neustarthilfe Plus, FAQ / 4.4 Bis wann können Anträge auf Neustarthilfe Plus gestellt werden?
-
Digitale Konsolidierung als... / 3.2.1 Systemintegration
-
Kundenverträge und Fertigun... / 3.6 Fertigungsaufträge im deutschen Steuerrecht
-
§ 14B ESG-Ratings – Nutzen,... / 7 Fazit und Ausblick
-
Teil D: Kombinierte Sicht: ... / 22.2.4 Modell 3: 1-Preis-System, VP gem. Steuern, LE-KPI-Steuerung außer EBIT
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 4.4 Governance-Offenlegungsanforderungen
-
Überbrückungshilfe I und II... / 10 Länderspezifische, ergänzende Regelungen (betrifft bislang Phase 1)
-
Zahlungsbedingungen / 3 Anzahlung
-
Überbrückungshilfe I und II... / 10.4 Thüringen
-
Roadmaps zur Einführung von... / 4.3 Controllingkompetenzen
-
Controlling im Zeitalter de... / 2.2.1 Technologische Kompetenz
-
Investition und Finanzierung / Zusammenfassung
-
Effektive Organisationsstru... / 3.3 Ausgestaltung effektiver Organisationsstrukturen
-
Kundenportfolio-Analyse: We... / 3 Strategien zur Kundenpflege ableiten und umsetzen
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.10 IDW Advisory Hinweis (IDW AdvH)
-
Anhang nach IFRS
-
Verbindlichkeiten / 2.2 Folgebewertung
-
Kundenportfolio-Analyse: We... / 7 Kundenerfolgrechnung für Online-Shops
-
Neustarthilfe Plus, FAQ / 4.7 Wo und wie schnell werden Anträge bearbeitet?
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / Zusammenfassung
-
Total Cost of Ownership (TCO) / 1.4.1 Stärken
-
Business-Intelligence-gestü... / 3 Aufbau und Entwicklung eines BI-gestützten Controlling-Systems
-
Bilanzberichtigung und Bila... / 3.2.2 Voraussetzungen
-
Marktorientiertes Controlli... / 8 Aggregation
-
Harmonisierung des externen... / Zusammenfassung
-
Plankostenrechnung / 2.1 Starre Plankostenrechnung
-
Unternehmensplanung: Vorber... / 1 Die Aufgaben der Kostenrechnung in der Unternehmensplanung
-
Anhang nach IFRS / 2 Grundlagen des Anhangs
-
Konzernabschlussprüfung / 5 Prüfung des Abhängigkeitsberichts
-
Konzerncontrolling: Aufgabe... / 4.2 Steuerung im Konzern
-
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.7 VP-Verteidigung
-
Leasing im Abschluss nach H... / 3.4.2.2 Teilamortisations-Verträge
-
Konzernabschlussprüfung / 3.2 Konzernabschluss
-
Prozessoptimierung für eine... / 8 Literaturhinweise
-
Konzerncontrolling 2020: En... / 1 Aktuelle Aufgaben des Konzerncontrollings
-
Skalierte Agilität steuern / 7 Literaturverzeichnis
-
Steuer Check-up 2025 / 2.9.3 Behandlung von Entnahmen
-
Steuer Check-up 2025 / 2.6.8 Absenkung der Niedrigsteuergrenze
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 3.9.3.5 Gewerblicher Grundstückshandel bei Grundstücken im Sonderbetriebsvermögen
-
Agiles Projektcontrolling m... / 2.2.1 Design-Thinking-Tool: Trend- und Szenarioanalyse – Tool-Beschreibung
-
Finance Analytics: Einsatzs... / 5.1 Anforderungen und Nutzenpotenziale
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.6.6 Anwendung und Verbreitung der TNFD-Empfehlungen
-
Planungssysteme für eine mo... / Zusammenfassung
-
Planung und Forecasting: Metaanalyse von 22 empirischen Studien
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 9.7 Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen
-
Steuer Check-up 2025 / 2.11.3 Höhere Schwellenwerte für Aufbewahrungspflichten
-
CSRD: Eine neue Ära der Nac... / 2 Neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 14.3.4.2.3 Zollrechtliche Aspekte
-
Segmentberichterstattung na... / 2.3 Möglichkeiten der Wertansatzermittlung