Rückstellungen bleiben bevorzugtes Ziel der Steuerprüfer
Betriebsprüfungen machen mehr Arbeit
Der Ausbau des direkten digitalen Datenzugriffs der Betriebsprüfer nimmt zwar zu. Die so eingesparte Zeit nutzen die Prüfer jedoch für genauere Analysen, die wiederum einen höheren Diskussionsbedarf in den Unternehmen erzeugt.
Je größer ein Unternehmen, desto höher das Mehrsteuerergebnis
Gerade bei Großunternehmen führt das Ergebnis der Betriebsprüfer fast immer zu Mehrsteuern. Dass die Beträge mit dem Umsatzvolumen ansteigen, ist dagegen keine echte Überraschung.
Rückstellungen dominieren Ertragsteuerprüfung
Mehrbelastungen durch nicht anerkannte Rückstellungen mussten 31 % der Unternehmen hinnehmen. Danach standen Bewertungsansätze von Anlage- und Umlaufvermögen mit 18 % in der Kritik. Nur unter "Ferner liefen" rangieren verdeckte Gewinnausschüttungen (5 %) sowie Aufwendungen aus Bewirtung oder Geschenken auf der Themenliste.
Verrechnungspreise sind Schwerpunkte bei internationalen Steuerrechtsfragen
Im internationalen Steuerrecht dominierte die Korrektur von Verrechnungspreisen (57%, gefolgt von Quellensteuern auf Lizenzen oder Dividenden (27 %) sowie der Besteuerung von Betriebsstätten im Ausland (23 %). Bei den Verrechnungspreisen stehen neben Warentransaktionen vor allem Funktionsverlagerungen, immatererielle Wirtschaftsgüter und Finanztransaktionen im Fokus.
Die neue PwC-Studie: Betriebsprüfung 2015 können Sie kostenlos gegen Registierung im Internet herunterladen. Dabei wurden Vertreter von 202 Unternehmen durch ein professionelles Marktforschungsinstitut im Frühjahr 2015 befragt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Verrechnungspreise: Neue Verordnung fordert "eine eigene Art Bilanz und GuV" für Betriebsstätten
Top-Thema Jahresabschluss: Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
73
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
51
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
49
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
36
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
32
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
27
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
27
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
27
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
253
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
24
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024