Azubi-Bewerber und Unternehmen: falsche Erwartungen
Unternehmen wollen Azubi-Bewerber für sich begeistern, stellen in Stellenanzeigen aber die Anforderungen in den Vordergrund. Dreiviertel der befragten Bewerber dagegen erwarten in erster Linie, über die „beruflichen Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung“ informiert zu werden. Das ist ein Ergebnis der bundesweiten Befragung „Azubi-Recruiting Trends 2018“. Unter Begleitung von Professor Christoph Beck hat U-Form Testsysteme 5.537 Azubi-Bewerber, Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche befragt.
Bewerbungsgespräche für die Ausbildung: oft falsche Fragen
Ähnlich auseinander driften die Vorstellungen und Erwartungen in den Bewerbungsgesprächen, stellt die Studie fest. Während über 57 Prozent der zukünftigen Azubis gerne häufiger danach gefragt werden würden, wie ein Arbeitsumfeld aussehen könnte, damit ihnen die Arbeit Spaß macht, kreisen die Unternehmen um sich selbst. So gaben über 90 Prozent der befragten Azubis an, immer wieder danach gefragt zu werden, warum sie sich ausgerechnet bei diesem Unternehmen beworben haben, über 81 Prozent hören häufig die Frage nach „Stärken und Schwächen“.
Digitale Kompetenzen der Azubis: meist überschätzt
Bei der Frage, wie kompetent in Sachen Digitalisierung sich die Azubis einschätzen und wie sie eingeschätzt werden, gibt es ebenfalls gegensätzliche Ergebnisse. Interessant ist, dass die Selbsteinschätzung der Azubis unter der Fremdeinschätzung durch ihre potentiellen zukünftigen Ausbildungsbetriebe liegt. Azubi-Bewerber sehen ihre Kompetenzen auf eine gute Anwenderroutine beschränkt. So nutzen mehr als 65 Prozent routiniert verschiedene Suchmaschinen, aber nur rund 23 Prozent tauschen regelmäßig größere Datenmengen über das Internet aus. Ausbilder halten „ihre“ Azubis in dieser Hinsicht für kompetenter als diese sich selbst.
Immerhin, rund 40 Prozent der zukünftigen Azubis können sich eine rein digitale Variante ihres Berichtsheftes vorstellen und weitere fast 40 Prozent möchten die Berichte am Computer erstellen - um sie dann auszudrucken und in Papierform einzureichen. Knapp 20 Prozent wollen noch immer bei Stift und Papier bleiben.
Social Media im Berufsleben: für Azubis ein Tabu
Die Studie zeigt auch, dass die Nutzung sozialer Medien von Azubi-Bewerbern im Privatleben zwar gelebter Alltag ist, diese im beruflichen Umfeld aber als unseriös gelten und als Eingriff in die Privatsphäre empfunden werden. Rund 53 Prozent der Azubis haben demnach der Aussage zugestimmt, Ausbildungsbetriebe sollten Whatsapp im Bewerbungsverfahren „gar nicht einsetzen“. Bei Snapchat falle die Ablehnung der Zielgruppe mit über 63 Prozent noch eindeutiger aus. „Arbeit ist Arbeit und Snapchat ist etwas sehr Privates“, wird ein Umfrageteilnehmer zitiert.
Azubi-Recruiting über Eltern: selten angesprochen
Auch bei den Vorbildern zeigt sich, dass soziale Medien weniger gelten als vielfach gedacht. Vorbilder für die Berufswahl sind laut Studie weniger Youtube- und Instagram-Stars, sondern ganz herkömmlich und traditionell die Eltern (77 Prozent), Freunde (54 Prozent) und Unternehmensvertreter (50 Prozent). Influencer erreichen lediglich einen Anteil von fast sechs Prozent, Facebook-Freunde gerade einmal rund vier Prozent. Hier sehen die Studienautoren noch Potenzial für das Azubimarketing: Zwar sei Ausbildern die entscheidende Rolle der Eltern mehrheitlich bewusst, aber nur eine Minderheit spreche sie gezielt an.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.216
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.547
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.425
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.387
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.357
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.357
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
978
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
680
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
463
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
441
-
Wie KI dem sozialen Miteinander am Arbeitsplatz schaden kann
15.11.2024
-
"Wir sollten uns größere Sprünge zutrauen"
14.11.2024
-
Wie der Führungswechsel im Mittelstand gelingen kann
13.11.2024
-
"Im MBA-Markt ist noch viel Musik drin"
13.11.2024
-
KMU mit Fortschritten bei der HR-Digitalisierung
12.11.2024
-
Flipped Classroom in Corporate Trainings: Evaluation eines Pilotprojekts
07.11.2024
-
Über Fröhlichkeit und Zuversicht in der Führung
06.11.2024
-
MINT-Fachkräftelücke bedroht Innovationsfähigkeit
06.11.2024
-
Immer mehr Masterstudiengänge
06.11.2024
-
Ausländische Fachkräfte in Engpassberufen
05.11.2024