Neu in der Führungsrolle? Drei Hilfen
"Die Leichtigkeit geht flöten beim Rollenwechsel zur Führungskraft", titelt die Kühne Logistics University (KLU) in ihrer Pressemitteilung und benennt damit eines der Kernergebnisse ihres Forschungsprojekts. In einer Triadenbefragtung mit 76 neuen Führungskräften, ihren jeweiligen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern fanden sie heraus, dass Humor und Leichtigkeit wichtig sind, um die Führungsherausforderung zu bewältigen. Doch gerade daran hapert es offensichtlich oft.
Klare Rollendefinition ist Voraussetzung
Welche Voraussetzungen sollten also gegeben sein, um die neue Führungsrolle auszufüllen? Professor Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership and Organizational Behavior an der KLU, fasst zusammen: "Es ist wichtig, dass die neue Führungskraft ihre Rolle klar definiert oder definiert bekommt, um in der neuen Position sicher agieren zu können", betont Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke, Professor für Leadership and Organizational Behavior an der KLU. "Wenn man unsicher ist, kann man nicht gut führen".
Drei Hilfen beim Wechsel in die erste Führungsposition
Darüber hinaus konnte das Forscherteam drei Aspekte aus den Befragungen ableiten, die beim Rollenwechsel weiterhelfen:
- Alle Befragten erachten dezidierte Führungskräftetrainings bestenfalls kombiniert mit einem 360-Grad-Feedback als besonders nützlich.
- Ebenfalls als effektiv wurden formale wie informelle soziale Unterstützungsangebote wahrgenommen, etwa in der Form von Coachings und Mentoring, aber auch einfach im Rückhalt-Geben.
- Alle drei Gruppen von Befragten waren sich einig, dass Humor und Leichtigkeit mit dem Führungsaufstieg häufig verloren gehen und hieran gearbeitet werden muss.
Vom Spitzensport lernen: DHB-Trainer gibt Führungstipps
Gerade den letzten Punkt bestätigten auch die Teilnehmer eines Workshops in Düsseldorf, bei dem die Forschungsergebnisse präsentiert wurden. So zeigte der dort anwesende Valentin Altenburg, ehemaliger Bundestrainer der Männer des Deutschen Hockey- Bundes, wie sehr ihn die Machtübernahme in seiner ersten Führungsposition verunsicherte: Mit 34 Jahren wurde er jüngster Bundestrainer in der DHB-Geschichte und sollte innerhalb kürzester Zeit die DHB-Auswahl der Herren in Rio zum dritten Olympiagold in Serie führen. Er erkannte jedoch schnell, dass die Unsicherheit nicht das Problem, sondern in seinem Metier die Lösung sein müsse: "Eine olympische Sportart muss unberechenbar sein, damit sie interessant bleibt". Um erfolgreich zu sein und dem enormen Druck Stand halten zu können, müsse man Lust haben, mit dieser Unberechenbarkeit umzugehen. "Meine Aufgabe ist es, Erfolg wahrscheinlich zu machen. Das mache ich nicht mithilfe von Daten und Statistiken, sondern mithilfe meines Gefühls".
Auch diese Beiträge könnte Sie interessieren:
Infografik: Die Geschichte guter Führung
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.993
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.713
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
1.500
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.276
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
1.249
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
1.129
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.031
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
709
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
514
-
Modelle der Viertagewoche: Was Unternehmen beachten sollten
390
-
Tipp der Woche: Mehr Inklusion durch KI
19.12.2024
-
Gleichstellung in Europa verbessert sich nur langsam
16.12.2024
-
Fünf Tipps für effektive Recruiting-Kampagnen zum Jahresstart
13.12.2024
-
Eine neue Krankenkasse als Zeichen der Fürsorge
11.12.2024
-
Wie Personalarbeit wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst
10.12.2024
-
1.000 neue Fachkräfte für den Glasfaserausbau
09.12.2024
-
KI für eine inklusive Arbeitswelt
06.12.2024
-
Weihnachtsgeld: Wer bekommt wie viel?
05.12.2024
-
Mit Corporate Volunteering Ehrenamt ins Unternehmen bringen
05.12.2024
-
Die Angst vor KI lässt nach
05.12.2024