Versorgungsehe: Am Sterbebett ist es meist zu spät, um eine Witwenrente zu begründen
Spät gefreit, auch gereut
Geklagt hatte eine Frau, die ihren krebskranken Lebensgefährten 6 Tage vor dessen Tod heiratete und später Witwenrente beantragte. Der Rentenversicherungsträger lehnte die Zahlung ab, weil die Ehe weniger als ein Jahr dauerte und damit eine "Versorgungsehe" zu vermuten sei.
Lebten bereits 30 Jahre zusammen
Die Klägerin hatte jedoch mit ihrem Lebensgefährten fast 30 Jahre zusammengelebt. Erst auf dem Sterbebett entschloss er sich, seine persönlichen Verhältnisse zu regeln. Er ließ sich eilig von seiner ersten Ehefrau scheiden und heiratete noch am Tag der Scheidung im Krankenhaus. Zuvor hatte der Todkranke seinen Nachlass geregelt und darin seine neue Frau mit erheblichen Vermögenswerten bedacht.
Versorgungsehe?
Bei Ehen, die bis zum Tod noch keine 12 Monate lang gedauert haben,wird eine Versorgungsehe, also eine Eheschließung aus finanziellen Motiven vermutet, die einen Renbtenabspruch entfallen lässt. Etwas anderes gilt nur, wenn der Hinterbliebene darlegen und nachweisen kann , dass die Ehe nicht zur finanziellen Absicherung geschlossen wurde. Entscheidend ist, ob die Hochzeit vorrangig aus Versorgungsgesichtspunkten erfolge. Deshalb lag nach Ansicht des LAG eine Versorgungsehe auch vor, weil die Versorgung der Hinterbliebenen hier durch Übertragung privater Vermögenswerte erfolge.
Ging es nur um Geld??
Dem Verstorbenen sei es aufgrund der beachtlichen Zuwendungen zu Lebzeiten und von Todes wegen erkennbar um die Versorgung der Klägerin nach seinem Tod gegangen. Dies sei tragendes Motiv für die Heirat gewesen, weshalb eine Versorgungsehe vorgelegen habe.
(LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 12.4.2011, L 13 R 203/11).
-
Wie lange müssen Eltern für erwachsene Kinder Unterhalt zahlen?
3.5382
-
Neue Düsseldorfer Tabelle 2024
3.080
-
Kein gemeinsames Sorgerecht bei schwerwiegenden Kommunikationsstörungen der Eltern
2.106
-
Auskunftsansprüche beim Kindesunterhalt
1.550
-
Wann gilt zusätzlicher Unterhaltsbedarf des Kindes als Mehrbedarf oder Sonderbedarf?
1.0752
-
Wohnvorteil beim betreuenden Elternteil hat keinen Einfluss auf den Kindesunterhalt
950
-
BGH zum Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Immobilienschenkung mit Wohnrecht
882
-
Tilgungsleistungen auch beim Kindesunterhalt abzugsfähig
874
-
Kann das volljährige Kind auf Geldunterhalt statt Naturalunterhalt bestehen?
597
-
Auswirkung auf Unterhalt und Pflegegeld, wenn die Großmutter ein Enkelkind betreut
577
-
Alleiniges Sorgerecht bei häuslicher Gewalt
16.10.2024
-
Anwälte müssen den sichersten rechtlichen Weg wählen
09.10.2024
-
Krankenhaus muss Behandlungsakte an Gericht herausgeben
08.10.2024
-
Irrtumsanfechtung einer Erbausschlagung
17.09.2024
-
Grundlagen eines Unternehmertestaments
16.09.2024
-
Nach der Trennung kein Wechselmodell für gemeinsamen Hund
13.09.2024
-
Wirksames Testament trotz Demenz
10.09.2024
-
Kein Versorgungsausgleich bei ehefeindlichem Verhalten
26.08.2024
-
Finanzielle Entlastungen für Familien
15.08.2024
-
Isolierte Feststellung der leiblichen Vaterschaft nach Adoption ist nicht möglich!
14.08.2024