Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 387
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 4 Aufteilung der Aufwendungen in einen betrieblichen und privaten Anteil ist zulässig
-
Schwarzgeschäfte / 4 Geschäfte ohne Rechnung – wie der Prüfer diese finden kann
-
GmbH, Bargründung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Bargründung
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.5.4 Gestaltungsempfehlung
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 1 Selbstständige Bewertbarkeit und Verwertbarkeit von immateriellen Wirtschaftsgütern
-
Vorsteuerberichtigung / 4 Keine Vorsteuerberichtigung mangels Leistungsbezug für das Unternehmen
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 8.1 Vorabausschüttung vor dem Bilanzstichtag
-
Bauplanänderungskosten / 4 Vergebliche Planungskosten und deren richtige steuerliche Einstufung
-
Unternehmensverträge / 5.3.4 Zustandekommen des Teilgewinnabführungsvertrags
-
Stille Mitarbeiterbeteiligu... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 4.3 Das Betriebsvermögen
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.11 Bewirtungskosten
-
Jahresabschluss, stille Ges... / 3 Grundsätzliches zum typisch stillen Gesellschafter
-
Betriebsausgaben-ABC / Erbschaft/Erbauseinandersetzung
-
Handelsvertreter / 1 Einkunftsart
-
Corona-Finanzhilfen im Jahr... / 4.1 Bewertung von Corona-Finanzhilfen in der Handelsbilanz
-
Kassenführung: Besonderheit... / Zusammenfassung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 3 Die Belegausgabepflicht
-
Verbindliche Auskunft / 3 Anspruchsvoraussetzungen
-
Rückstellung, angestrengte ... / Wo die Probleme sind:
-
Kassenführung: Diese Besond... / 8.3.2 Rechte des Prüfers bei elektronischen Aufzeichnungen
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 3.2 Praktische Hinweise zum Antrag
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 6 Bagatellgrenze für den Umsatz
-
Betriebsveräußerung / 1.5.1 Verkauf von vor der Veräußerung vermieteten Gebäuden
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.6.4 Was bei Leistungen für den privaten Bereich gilt
-
Firmen-Pkw, Personengesells... / 3.1 Varianten für die Berechnung des privaten Pkw-Nutzungsanteils
-
Rückstellung, Pachterneuerung / 3 Verpachtung mit Substanzerhaltungspflicht
-
Vorsteuerberichtigung, eige... / 5 Vollendung der sonstigen Leistung als Beginn des Berichtigungszeitraums
-
Rückstellung, Rekultivierung / 4 Buchhalterische Abbildung nach Handelsrecht
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 5.6 Zusätzlich einzureichende Unterlagen
-
Bauplanänderungskosten / 4.3 Fehlgeschlagener Hausbau, aber Errichtung einer anderen Immobilie: Wann die Kosten sofort abzugsfähig oder nur abschreibungsfähig sind
-
Kammerbeiträge / 1 So kontieren Sie richtig
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10 Der digitale Datenzugriff
-
Aufstockungsbetrag zum Tran... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / 4 Vorteile des pauschalen Vorsteuerabzugs (gültig bis 31.12.2022)
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.11.2 Veräußerung von Aktien
-
Tagespauschale / Homeoffice... / 4 Abgrenzung häusliches Arbeitszimmer und Homeoffice
-
Firmen-Pkw, Sonderausstattu... / Wo die Probleme sind:
-
Sonderbetriebsvermögen / 4.4 Sonderbetriebseinnahmen eines sog. untreuen Gesellschafters
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 3.3 Welches Finanzamt zuständig ist
-
Repräsentationsaufwendungen... / Jagd
-
Umsatzsteuer- und Vorsteuer... / 4 Untergliederung der Umsatzsteuer laut DATEV-Kontenrahmen: Gekennzeichnet als (S = Sammelkonto)
-
Sachbezüge, freie Kost / 5 Minijobber und geringfügig Beschäftigte: Worauf besonders geachtet werden muss
-
Umsatzsteuer, Gutscheine / 3 Gutscheine: Es sind 2 Arten zu unterscheiden
-
Zwei-Konten-Modell / 1 Grundzüge
-
Repräsentationsaufwendungen... / Prozesskosten
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 6 Externe Schnittstellen richtig nutzen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.1 Unterhaltungsgeräte
-
Abschreibung, lineare / 4 Die lineare Abschreibung in der Steuerbilanz für bewegliche Wirtschaftsgüter
-
Eigenbelege: Der richtige U... / 7 Einfuhrumsatzsteuer ist mit Ersatzbeleg abzugsfähig
-
Sachbezüge, freie Unterkunft / 6 Ermittlung der ortsüblichen Miete durch das Finanzamt
-
Personengesellschaft, Austr... / 5 Ausgleichsforderung bei einem persönlich haftenden Gesellschafter
-
Kassenführung, die richtige... / Wo die Probleme sind:
-
Digitalisierung in der Buch... / 2 Digitalisierung der Kassenführung
-
Electronic Commerce (e-comm... / 6.3 Besteuerungsverfahren
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 4.3 Aufteilung der Kosten, wenn angemeldete Teilnehmer absagen
-
Rückstellung, Beihilfegewäh... / 3 Beihilfeleistungen: Voraussetzungen für die Rückstellungsbildung
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 5.2 Umsatzsteuerliche Korrekturen der Rechnung möglich
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.2 Bargeldintensive Unternehmen
-
Festsetzungsverjährung/Zahl... / 1.4.6 Weitere Ablaufhemmungen
-
Betriebsveräußerung / 2.4 Steuererlass
-
Steuergeheimnis / 1 Gegenstand des Steuergeheimnisses
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1.1.4 Bearbeitung des Antrags
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 2 Festsetzungsfrist
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 5 Bindungswirkung einer erteilten Auskunft
-
Personengesellschaften: Ste... / 5.2 Freiberufler
-
Rückstellung, Gewerbesteuer / 5 Auflösung der Gewerbesteuerrückstellung
-
Latente Steuern in der Hand... / 10.2 Auffassung der Bundessteuerberaterkammer (BStBK)
-
Stille Mitarbeiterbeteiligung als Arbeitslohn
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 1.1 Arrestanspruch – Entstehen des Steueranspruchs ist ausreichend
-
Betriebsausgaben-ABC / Führerscheinkosten
-
Umsatzsteuer in der Buchhaltung
-
Einsatzwechseltätigkeit / 1 Tätigkeit an wechselnden Einsatzstellen
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.10.2 Anwendungsbereich
-
Führerscheinkosten, Übernahme durch Arbeitgeber
-
Sachbezüge, Restaurantschecks
-
Digitalisierung in der Buch... / 1.2 Die Anwendungen der digitalen Rechnungen
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 3.1 Ermittlung der abzugsfähigen Schuldzinsen
-
Stille Gesellschaft / 1.8.1 Typische oder atypische Variante
-
Kassenführung: Besonderheit... / 5.2 Testessen, Testkäufe und verdeckte Beobachtungen
-
Betriebsausgaben-ABC / Zusammenfassung
-
GmbH, Bargründung
-
Einheitliche und gesonderte... / 2 Gesonderte Feststellung für Einkünfte beim Einzelunternehmer/Freiberufler
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 4.2.5 Einzelne Schritte der Inhaltskontrolle
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 2.5 Limitierung der Anzahl an Bitcoins
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 6.1 Verzicht auf Anwendung der Bagatellgrenze
-
Rückstellung, Wartungsrücks... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Firmen-Pkw, Kaskoversicheru... / 6 BFH-Rechtsprechung gilt auch bei anderen Schadensereignissen
-
Einbringung in eine Kapital... / 7 Unentgeltliche Übertragung sperrfristbehafteter Anteile
-
Betriebsausgaben-ABC / Steuererklärungskosten
-
Rückstellung, Mietgarantier... / 7 Einseitiges Garantieversprechen
-
Unternehmensverträge / 5.3.1 Begriff
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 6 Besonderheiten bei der Privatnutzung von Elektrofahrzeugen und extern aufladbaren Hybridfahrzeugen
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.23 Provision
-
Schankerlaubnis / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Gebühr für Schankerlaubnis
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 3.3.2 Formell ordnungsmäßige Buchführung
-
Abschreibung, degressive / 5 Bestimmung der Parameter der degressiven Abschreibung
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 3 Fahrzeugarten nach dem Verkehrsrecht
-
Garage, Vermietung / Wo die Probleme sind:
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 4 Der Gesellschafter-Geschäftsführer nutzt den Firmenwagen im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses