Fachbeiträge & Kommentare zu Betriebsklima

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
BGM in Großunternehmen/Konz... / 3.3 BGM muss messbar gemacht werden

Welcher Nutzen steht dem (finanziellen) Aufwand gegenüber? Das ist die zentrale Frage, die es bei der Argumentation für ein BGM in Konzernen primär zur Zufriedenheit der Unternehmensführung zu beantworten gilt. Die Kosten können i. d. R. relativ einfach mit monetären Größen dargestellt werden. Beim Nutzen gestaltet sich die Sache etwas schwieriger. Um die Kosten-Nutzen-Persp...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Durchführung eines BGM: Unt... / 3.1 Handlungsfeld "Beratung zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung"

Das Handlungsfeld "Beratung zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung" umfasst folgende Präventionsprinzipien: gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitstätigkeit und -bedingungen, gesundheitsgerechte Führung, gesundheitsförderliche Gestaltung betrieblicher Rahmenbedingungen, bewegungsförderliche Umgebung, gesundheitsgerechte Verpflegung im Arbeitsalltag, verhältnisbezogene...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/... / 5.3 Bauen auf fremdem Grund und Boden

Tz. 997 Stand: EL 92 – ET: 03/2018 Errichtet eine Kap-Ges auf dem Grundstück ihres Gesellschafters ein Gebäude, ist in diesem Vorgang noch keine vGA zu sehen; s Urt des BFH v 30.07.1997 (BStBl II 1998, 402). Die von der Gesellschaft aufgewendeten HK sind nämlich in ihrer Bil grds zu aktivieren und bilanziell wie ein materielles WG zu behandeln. UU liegt bei Bauen auf fremdem ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Anlage N 2023 – Tipps und G... / 2.8 Weitere Werbungskosten

Rz. 709 [Weitere Werbungskosten → Zeilen 64–66] Ausführungen zu weiteren Werbungskosten, soweit nicht bereits behandelt, in alphabetischer Reihenfolge: Bewerbungskosten sind Werbungskosten, unabhängig davon, ob die Bewerbung erfolgreich war oder nicht. Abzugsfähig sind in nachgewiesener Höhe z. B. die Kosten für Bewerbungsmappen (Papier, Passbilder, Schutzhüllen, Porto) oder R...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Mitarbeiterbindung und Besc... / 5 Bindungs-Charakteristika von Mitarbeitenden

Jörg Felfe beschreibt in seinem Buch "Mitarbeiterbindung" 5 charakteristische Motivlagen, die das Commitment von Menschen beeinflussen und in Abb. 3 dargestellt sind. Abb. 3: Commitment Mitarbeiterbindung[1] Ausgehend von diesen Motiven lassen sich spezifische Bindungstypen genauer erfassen. Es eröffnen sich Perspektiven für gezielte Weiterbildung, Unterstützung der Mitarbeite...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Sachbezüge: Richtige Zuordn... / 1.2.2 Leistungen im eigenbetrieblichen Interesse

Leistungen im ganz überwiegend betrieblichen Interesse des Arbeitgebers rechnen zu den nicht steuerbaren Zuwendungen, für die weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Sie werden auch als betriebliche Sozialleistungen bezeichnet. Steuerfrei sind hiernach Vorteile, die im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes stehen, etwa Dusch- und Sozialräu...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 6 Unentgeltliche Leistungen an das Personal

Rz. 34 § 3 Abs. 9a Nr. 1 und Nr. 2 UStG regeln auch die unentgeltliche Erbringung von sonstigen Leistungen zum privaten Bedarf des Personals des Unternehmers, sofern keine Aufmerksamkeiten vorliegen. Zum Begriff des Personals vgl. Rz. 25. Wegen des fehlenden Leistungsaustauschs ist der Verzicht eines Arbeitgebers auf die Abtretung der von einem Arbeitnehmer dienstlich "erflo...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Kündigungsschutz außerhalb ... / 3.4 Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz oder das AGG

Eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung kann gegen den in Art. 3 GG statuierten Grundsatz, dass niemand wegen seiner Abstammung, seiner Rasse, seines Glaubens oder einer religiösen oder politischen Überzeugung oder seines Geschlechts benachteiligt werden darf, verstoßen. Erfolgt eine Kündigung tatsächlich im Hinblick auf diese Merkmale oder Eigenschaften des Arbeitn...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 2.3.1.4 Lieferungen oder sonstige Leistungen "für sein Unternehmen"

Rz. 94 Es müssen Lieferungen oder sonstige Leistungen für das Unternehmen des Abzugsberechtigten ausgeführt worden sein. Das bedeutet, dass die Vorumsätze der unternehmerischen Betätigung unmittelbar oder mittelbar dienen müssen und der Unternehmer der Leistungsempfänger ist. Diese Voraussetzung muss als Erstes zweifelsfrei feststehen.[1] Rz. 94a Der BFH sieht im Regelfall de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerfreie Einnahmen-ABC / Betriebsveranstaltung

Für Betriebsveranstaltungen ist die lohnsteuerliche Behandlung seit 2015 durch gesetzliche Regelungen festgelegt worden. Der Begriff der Betriebsveranstaltung sowie die Voraussetzungen für ihre Lohnsteuerfreiheit sind durch den Gesetzgeber in die Vorschrift des § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG aufgenommen worden. Danach bleiben Zuwendungen aus Anlass einer Betriebsveranstaltung stets...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verhaltensorientierter Arbe... / 9 Feedback und Kritik

Feedback und Kritik kennzeichnen sowohl moderne Führungskonzepte als auch Ansätze im verhaltensorientierten Arbeitsschutz. Schust sieht darin sogar eine Hauptaufgabe der Führungskräfte: Sie müssen mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl ermitteln, ob das "(…) Handlungsergebnis (= Ist) dem gewünschten und vereinbarten Ziel/Ergebnis (= Soll) entspricht".[1] Die Ergebnisse soll...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / cc) Ganz überwiegend eigenbetriebliches Interesse des ArbG

Rn. 238a Stand: EL 167 – ET: 09/2023 Der Begriff des ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses kennzeichnet das Ergebnis der auf einer objektiven Würdigung aller Umstände des Einzelfalls bestehenden Wertung, dass ein vom ArbG an den ArbN zugewendeter Vorteil nicht Gegenleistung für die Dienste des ArbN ist. Dieser ist vielmehr notwendige Begleiterscheinung betriebsfunkti...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / 1. Begriff

Rn. 139 Stand: EL 167 – ET: 09/2023 Arbeitslohn ist nach ständiger Rspr schon des RFH grundsätzlich alles, was dem ArbN mit Rücksicht auf das Arbeitsverhältnis als Gegenleistung für die zur Verfügungstellung seiner Arbeitskraft vom ArbG oder für diesen von einem Dritten gewährt wird, s zB RFH RStBl 1936, 1158; 1937, 1186; 1939, 299; BFH BStBl III 1959, 230. Mit Offerhaus, BB ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Psychische Belastung am Arb... / 6 Kleine und mittlere Unternehmen

Unter die Bezeichnung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fallen insgesamt ca. 2,4 Mio. Betriebe in Deutschland. Über 40 % aller Beschäftigten arbeiten in diesen Betrieben. In kleinen Betrieben mit kleiner Belegschaft wirken sich Fehlzeiten besonders drastisch aus: kein Personal – keine Bearbeitung von Aufträgen. Wie eine Befragung der Initiative Gesundheit und Arbeit[1] ze...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kaizen / 3 Aktivitäten und Vorteile des Kaizen

Wichtigstes Element des KVP ist der Workshop. Darin analysieren die Teilnehmer – in der Regel Mitarbeiter des zu untersuchenden Bereichs – unter Anleitung eines eigens dafür ausgebildeten Moderators die eingeführten Arbeitsprozesse und erarbeiten Verbesserungsmöglichkeiten zu festgestellten Schwachstellen. Die Realisierung der erarbeiteten Lösungsvorschläge erfolgt in der Re...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Recruiting: Wege zu neuem P... / 4 Interne Wege der Stellenbesetzung mit Vorrang

Überprüft werden sollte für alle Stellen, ob diese intern, also durch bereits im Unternehmen tätig Mitarbeitende besetzt werden können. Die Vorteile einer risikoarmen, kosten- wie gehaltstechnisch meist günstigeren internen Besetzung und die Chancen auf eine interessante Personalentwicklungsmaßnahme sollte nicht vorschnell vergeben werden. Ganz zu schweigen von den daraus re...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz als interne o... / 1 Wie lässt sich der Arbeitsschutz im Unternehmen organisieren?

Beim Abstich des Hochofens, bei der Installation von Windrädern oder bei der Arbeit mit der Motorsäge im Baumwipfel ist die Relevanz von Arbeitssicherheit für Führungskräfte und Mitarbeitende unumstritten. Im Callcenter, wo die Beschäftigten tagein, tagaus im Schichtbetrieb die Reklamationen frustrierter Kunden ertragen müssen, ist die Sache schon nicht mehr so offensichtlic...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 32 Abwicklung / b) Mitarbeitermotivation/Betriebsklima

Rz. 159 Unter Führungsleistung als Grundelement des qualifizierten Zeugnisses wird hier die Qualität der Mitarbeiterführung eines Vorgesetzten verstanden, also die Fähigkeit, Mitarbeiter richtig einzuschätzen, einzusetzen, zu führen und zu fördern, ohne dass die zur Ansicht gelangen, manipuliert oder dirigiert worden zu sein, sowie das Verhältnis zu den Mitarbeitern vertraue...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 30 Kündigungsschutz und K... / 5. Betriebsbegriff

Rz. 84 Nach dem Wortlaut des § 23 Abs. 1 S. 2 und 3 KSchG kommt es auf die Arbeitnehmerzahl in dem Betrieb an, in dem der Arbeitnehmer beschäftigt ist. § 23 Abs. 1 KSchG enthält ebenso wie das gesamte KSchG keine eigenständige Definition des Betriebsbegriffes. Es gilt daher im Wesentlichen der allgemeine Betriebsbegriff des § 1 BetrVG (BAG v. 2.3.2017 – 2 AZR 427/16, Rn 15; ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 32 Abwicklung / II. Grundelemente des qualifizierten Zeugnisses

Rz. 65 Der Arbeitgeber ist bei der Ausstellung des Zeugnisses grds. in seiner Ausdrucksweise frei. Formulierung und Ausdrucksweise stehen im pflichtgemäßen Ermessen des Arbeitgebers (vgl. BAG v. 16.10.2007 – 9 AZR 248/07, juris; LAG Hamm v. 18.2.2016 – 18 Sa 1577/15, juris). Maßstab ist dabei ein wohlwollender und verständiger Arbeitgeber, vgl. BAG v. 15.11.2001, BB 2002, 63...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 32 Abwicklung / a) Doppelbödige Zeugnisformulierungen

Rz. 203 Ein Zeugnis darf nicht in sich widersprüchlich sein (LAG Hamm v. 17.12.1998 – 4 Sa 630/98, BB 2000, 1090 m. Anm. Schleßmann = MDR 1999, 1073). Dabei taucht immer wieder die Frage auf, ob es "verschlüsselte oder doppelbödige" Zeugnisformulierungen oder gar einen "Geheimcode" gibt und was davon zu halten ist. Aus Gewerkschaftskreisen wird seit 1972 immer wieder der Vor...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Kündigung / 21.3 Eingehende Interessenabwägung

Nehmen Sie eine umfassende individuelle Interessenabwägung vor. Das Interesse des Arbeitnehmers am Fortbestand des Arbeitsverhältnisses ist abzuwägen gegenüber dem Interesse des Arbeitgebers an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dabei sind immer konkret auf die betrieblichen Umstände sowie auf die jeweilige Person des Arbeitnehmers abzustellen. Beachten Sie, dass im Be...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Kündigung / 8.5 Einzelfälle

Abwerbung Eine Abwerbung von anderen Arbeitnehmern stellt nur dann einen Kündigungsgrund dar, wenn sie unter Verletzung sonstiger Vertragspflichten erfolgt ist, z. B. im Rahmen von unerlaubter Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers.[1] Abkehrwille Eine anderweitige Bewerbung rechtfertigt keine verhaltensbedingte Kündigung. Allerdings kommt eine betriebsbedingte Kündigung ausnahm...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 2.11.2.1 Betriebsveranstaltungen

Rz. 319 Eine Betriebsveranstaltung (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Jubiläumsfeier) ist im Regelfall im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers ausgeführt. Soweit eine solche im Interesse des Arbeitgebers ausgeführte Veranstaltung vorliegt, fehlt es an einem Zuwendungswillen zugunsten des Personals. In diesem Fall liegt eine Leistung für die privaten Bereich...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Psychische Belastung am Arb... / 3 Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz

Die meisten Menschen verbringen einen großen Teil ihres wachen Lebens bei der Arbeit. Neben Familie, Freunden und Freizeit ist das Arbeitsleben damit einer der zentralen Lebensbereiche. Günstige Arbeitsbedingungen fördern das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Ungünstige Verhältnisse bei der Arbeit können aber zu einer Bela...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Psychische Belastung am Arb... / 5 Verbesserung der Qualität des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mithilfe einer Evaluation soll geprüft werden, ob die Ziele der Maßnahmen erreicht wurden. Meistens wird allerdings der Aufwand der Evaluation unterschätzt und auch die eingesetzten Instrumente sind nicht immer von ausreichender Qualität. Es können 2 verschiedene Arten der Evaluation durchgeführt werden: Bei der Prozessevaluation können die Programmkonzeption, das Projektman...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Psychische Belastung am Arb... / 3 Auswirkungen von Maßnahmen auf die psychische Gesundheit überprüfen

Laut Arbeitsschutzgesetz müssen die möglichen Gefährdungen für die psychische Gesundheit vom Unternehmen untersucht und Maßnahmen zu deren Verringerung ergriffen werden. Die eigentliche psychische Beanspruchung der Mitarbeiter muss nicht untersucht werden. Auf freiwilliger Basis können Unternehmen aber auch genau diese Beanspruchungsfolgen bei ihren Mitarbeitern analysieren,...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Kohlmann, Steuerstrafrecht,... / 3. Anwendungsbereich

Rz. 176 [Autor/Stand] § 130 OWiG findet nur dann Anwendung, wenn sich der Aufsichtspflichtige nicht selbst als Täter oder Teilnehmer nach §§ 370 ff. AO strafbar gemacht hat bzw. einen der Bußgeldtatbestände der §§ 378 ff. AO verwirklicht hat. Hat er selbst die Pflichtverletzung begangen, tritt § 130 OWiG aufgrund der allgemein anerkannten Stellung der Norm als "Auffangtatbes...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Personalmarketing: Säule im... / 4 Bestimmung der Zielgruppen und Kommunikationsstrategien

Die Fragestellung lautet, welche Ziel- bzw. Berufsgruppe das Unternehmen in seinen Personalmarketing-Aktivitäten, intern als auch extern, ansprechen möchte. Bei internen Maßnahmen muss berücksichtigt werden welche Abteilungen oder Mitarbeiter angesprochen und welche Führungskräfte- und Hierarchieebenen des Unternehmens aktiv miteinbezogen werden sollen. Dazu ist es nicht ausr...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Das EFQM Modell 2020 im Per... / 4.1.2 Bedeutung des Kriteriums für das Personalressort

Wahrnehmung der Kunden Bei den kundenbezogenen Ergebnissen steht für das Personalressort die Ermittlung der Wahrnehmung des Ressorts durch die "Kunden" bezüglich Effektivität und Effizienz im Vordergrund, z. B. durch eine systematische Befragung von Bewerbern aus derselben Branche über Eindrücke zur Stellung der Organisation im Vergleich zum Wettbewerb. Für das Personalressort...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Burnout-Syndrom: Ursachen u... / 1.3 Arbeitsbedingte Ursachen

Treffen mehrere ungünstige Bedingungen zusammen, erhöht sich das Risiko, aus dem seelischen Gleichgewicht zu geraten. Ein erhöhtes Risiko für Burnout[1] besteht u. a. bei fehlender sozialer Unterstützung der Kollegen, mangelndem Rückhalt durch Vorgesetzte, zu wenig Rückmeldung zu Prozessen und Ergebnissen, fehlender Anerkennung, atypischen Arbeitszeiten, Zeitdruck, Wochenendarbeit,...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Pausenräume, Bereitschaftsr... / 1.1 Pausenräume

Pausenräume bzw. Pausenbereiche sind nach ASR A4.2 "allseits umschlossene Räume [bzw. abgetrennte Bereiche innerhalb von Räumen], die der Erholung oder dem Aufenthalt der Beschäftigten während der Pause oder bei Arbeitsunterbrechung dienen". In ASR A4.2 werden die Bedingungen aufgelistet, unter denen ein Pausenraum bzw. -bereich erforderlich ist: Pausenräume/-bereiche müssen u...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Frotscher/Geurts, EStG § 19... / 3.2 Nichtsteuerbare Vorteile außerhalb des Arbeitslohns – Aufmerksamkeiten und Leistungen zur Förderung des Betriebsklimas

Rz. 83 Aufwendungen des Arbeitgebers führen nicht zu Arbeitslohn als Gegenleistung für die erbrachte oder zu erbringende Arbeit, wenn sie der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes oder der Förderung des Betriebsklimas dienen (s. auch Betriebsveranstaltungen Rz. 81).[1] Dabei wird es sich regelmäßig um Zuwendungen handeln, die der ganzen Belegschaft zugutekommen sollen oder keine ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima

Zusammenfassung Begriff Das Betriebsklima spielt für die Zufriedenheit von Beschäftigten eine wichtige Rolle. Vor allem weiche Faktoren, wie Wertschätzung, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit, geben den Ausschlag in die richtige Richtung. Aber auch objektiv messbare Bedingungen, wie Sozialleistungen, Bezahlung, Verhalten von Vorgesetz...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 3.4 Ein gutes Betriebsklima steht bei den Beschäftigten ganz oben

Laut dem Fehlzeiten-Report 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) ist es für 98,4 % der Befragten am wichtigsten, dass sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen, legen 97,9 % Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit Kollegen, ist für 96,8 % ein gutes Betriebsklima wichtig (Allerdings gaben nur 78 % an, dass in ihrem Unternehmen das Betriebsklima gut sei.), ist für 96,8 % di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 6 Mit dem KulturCheck das Betriebsklima analysieren

Das Betriebsklima wird heute als Teil der Unternehmenskultur verstanden. Im Rahmen der "Komm mit Mensch!"-Kampagne wurde 2018 die Web-App KulturCheck[1] entwickelt. Mit diesem Analysetool können Unternehmen ihre Unternehmens- bzw. Präventionskultur überprüfen. Dabei geht es um die Bereiche: Kollegenbeziehungen, Vorgesetztenverhalten, Organisationsstruktur, Möglichkeiten der Infor...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 5 Betriebsklima in Zeiten der Digitalisierung

Flexibilität bei den Arbeitszeiten und Remote Work haben seit der Corona-Pandemie 2020-2023 rasant zugenommen. Heute arbeiten mehr Fach- und Führungskräfte im Homeoffice. Studien zeigen, dass v. a. hybrides Arbeiten – eine Mischung aus Homeoffice und Präsenzphase – für eine gute Unternehmenskultur wichtiger geworden ist. Für Führungskräfte ist es allerdings noch immer eine He...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 6.2 Zeitpunkt der Analyse

Gibt es einen besonderen Anlass, eine Analyse durchzuführen, ist die Stimmung meist schon schlecht. Besser ist es, regelmäßig zu überprüfen, ob die Bedingungen und das Geben-Nehmen-Verhältnis noch passen. So empfiehlt es sich, alle 2 bis 3 Jahre die Unternehmenskultur und das Betriebsklima zum Thema bei der Geschäftsführung und der Belegschaft zu machen.mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 7 Rahmenbedingungen für ein gutes Klima

Eine vertrauensvolle und menschengerechte Unternehmenskultur ist die Grundlage für ein gutes Betriebsklima. Es ist Aufgabe des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, dass sich alle im Betrieb wohlfühlen und gern zur Arbeit kommen. In der Verantwortung stehen in erster Linie die Führungskräfte. Sie haben Planungs-, Organisations- und Kontrollfunktionen. Und sie sind wichtige Mo...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 7.1 Eine Gefährdungsbeurteilung durchführen

Der Gesetzgeber schreibt eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz vor. Zu den Gefährdungen zählen auch psychosoziale Belastungen. Das bedeutet, dass auch das Betriebsklima zu bewerten ist. Sollten sich dabei Mängel zeigen, sind Maßnahmen zu ergreifen, damit diese verringert oder verhindert werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 3 Die Balance hin zum Guten

Menschen sind keine Maschinen. Sie haben Bedürfnisse und Interessen. Und als soziale Wesen bauen sie untereinander Beziehungen auf. Die Qualität dieser Kontakte ist entscheidend für das Betriebsklima. 3.1 Geben und Nehmen Beim Zusammenarbeiten kann es auch einmal zu Unstimmigkeiten oder Reibereien kommen. Doch die Atmosphäre am Arbeitsplatz und im Kollegenkreis sollte überwieg...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 5.1 Sich wohlfühlen geht auch online

Wenn viele – oder gar alle – überall außer am Arbeitsplatz im Betrieb selbst arbeiten, braucht es auch Veränderungen in Sachen Betriebsklima. Was dabei wichtig ist, belegen Umfragen, die während bzw. nach den Corona-Lockdowns gemacht wurden: Reale Begegnungsmöglichkeiten fördern den Zusammenhalt in einem Team bzw. in der Belegschaft. Deshalb sind hybride Arbeitsmodelle reinem...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 2.2 Gesundheitliche Beschwerden

Mehr als ein Viertel derer, die das Betriebsklima in ihrem Unternehmen als schlecht bewerten, sind laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) mit ihrer Gesundheit unzufrieden. Wer längere Zeit in einem schlechten Betriebsklima arbeitet, hat ein höheres Risiko zu erkranken. Das zeigen die Ergebnisse des AOK Fehlzeiten-Reports 2018:[1] 12,1 Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 7.3 Die Beziehungen zwischen Kollegen fördern

Für 41 % der Beschäftigten ist laut einer repräsentativen Umfrage in Deutschland eine gute Beziehung zu den Kollegen maßgeblich für ihre Arbeitsmotivation. Kluge Unternehmen fördern deshalb die guten Beziehungen in ihren Teams. Sie veranstalten z. B. Ausflüge oder Erlebnis-Workshops. Die gemeinsamen Aktivitäten abseits vom Arbeitsplatz sollen die Bande innerhalb der Kollegen...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / Zusammenfassung

Begriff Das Betriebsklima spielt für die Zufriedenheit von Beschäftigten eine wichtige Rolle. Vor allem weiche Faktoren, wie Wertschätzung, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit, geben den Ausschlag in die richtige Richtung. Aber auch objektiv messbare Bedingungen, wie Sozialleistungen, Bezahlung, Verhalten von Vorgesetzten, Organisati...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 4 Merkmale eines guten Klimas

Kommen die Beschäftigten gerne zur Arbeit und fühlen sie sich bei der Arbeit wohl, kann man davon ausgehen, dass das Betriebsklima stimmt. Offensichtlich wird das u. a. durch: eine entspannte und gelassene Stimmung, ein hohes Maß an Toleranz, gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und soziale Unterstützung untereinander, die Zusammenarbeit verschiedener Hie...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 6.1 Durchführung der Analyse

Die Analyse erfolgt in 5 Schritten: Soll-Zustand bestimmen. Ist-Zustand beschreiben. Weichen Soll- und Ist-Zustand voneinander ab, Maßnahmen überlegen, um den Soll-Zustand zu erreichen. Maßnahmen planen und durchführen. Ergebnis überprüfen und evaluieren. Mit dem standardisierten Fragebogen des KulturChecks, den die Mitarbeiter anonym beantworten, kann der Ist-Zustand erfasst werd...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 2 Ursachen für ein schlechtes Klima

Werden eingespielte Teams umstrukturiert, Abteilungen ausgelagert oder Arbeiten anders verteilt, verunsichert das die Beschäftigten. Meist funktioniert dann nicht mehr alles reibungslos. Die Stimmung kippt v. a. dann, wenn bewährte Strukturen verändert werden und die Gründe für die Betroffenen nicht nachvollziehbar sind. Herrscht in einem Betrieb lange Zeit ein Klima, das von...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 5.2 Homeoffice bietet Chancen und Herausforderungen

Gerade die jüngeren Erwerbstätigen würden gerne mehr und öfter im Homeoffice arbeiten und von dort auch an Online-Weiterbildungen teilnehmen. Digital zu arbeiten bedeutet für sie mehr Flexibilität sowie eine größere Zeit- und Ortsunabhängigkeit. Während der Corona-Pandemie 2020-2023 haben einige diese neu gewonnene "Freiheit" genutzt und sind aufs Land gezogen. Andere ortsun...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsklima / 3.3 Zufriedenheit kann man hören und sehen

Umfragen zeigen immer wieder, dass Arbeitsfreude, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft miteinander zusammenhängen. Zufriedenheit kann man übrigens hören und sehen: Die Mitarbeiter äußeren sich stolz über ihre Arbeit und gehen sie mit Freude oder Begeisterung an. Zur Zufriedenheit bei der Arbeit tragen Führungskräfte mit Wertschätzung, Vertrauen, Anerkennung und Lob maßgebl...mehr