Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagementsystem: Gru... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.5 Risikosteuerung und -überwachung

Risikoplanung Im Sinne eines vollständigen Controlling-Ansatzes gehören Planung, Steuerung und Überwachung unweigerlich zusammen. Aus diesem Grund werden Risikosteuerung und Risikoüberwachung als ein Prozessschritt im Rahmen des Risikomanagementprozesses gesehen. Der Begriff der Risikoplanung wird im Risikomanagement nur selten verwendet. Als Planwerte dienen festgelegte Risi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.1.6 Schritt 6: Integration in Unternehmensleitlinien zur Unternehmensethik

Corporate Governance Insbesondere im angelsächsischen Raum wurden bereits gute Erfahrungen mit der Erarbeitung und Einführung von Unternehmensleitlinien zur Unternehmensethik gemacht. Dadurch können die Loyalität von Mitarbeitern und der Unternehmensleitung zum eigenen Unternehmen gefördert werden. Darüber hinaus sollen dadurch Täuschungen und Fehler vermieden werden. Werden ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 4 Literaturempfehlungen

Feindt/Grüßing, Strategische Entscheidungen mit automatisierten Prognosen operativ umsetzen, in Gleich/Grönke/Leyk/Kirchmann (Hrsg.), Controlling und Big Data, 2014. Gleich/Horváth/Michel (Hrsg.), Management Reporting – Grundlagen, Praxis und Perspektiven, 2008. Grönke/Heimel, Big Data im CFO-Bereich – Kompetenzanforderungen an den Controller, in Controlling, 2015. Grönke/Leyk/...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.6 Skills und Ressourcen

Controller und Data Scientists Die künftige Rolle und Integration von "Data Scientists" ist eine der aktuellsten Fragestellungen im Controlling. Wie verändert sich die Rolle des Controllers? Welche Rolle nimmt der Data Scientist ein? Wie arbeiten diese Rollen zusammen oder wie grenzen sie sich ab? Werden Data Scientists im Controlling verortet sein, in der IT oder in anderen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 3 Fazit

Die Digitalisierung verändert die Strategien, Geschäftsmodelle und viele unserer heutigen Unternehmensprozesse. Damit muss sich auch die Unternehmenssteuerung im Allgemeinen und das Reporting im Speziellen verändern. Zusammengefasst gilt damit: Steuerung und Reporting müssen anders und besser werden. Wie die Ausführungen gezeigt haben, heißt anders für das Reporting der Zuku...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.1 Berichtsinhalte: Ausweitung und intelligente Nutzung

Neben der Art und Weise, wie Berichte im Zuge der Digitalisierung erstellt, verteilt und genutzt werden, liegt die erste große Veränderung in den Berichtsinhalten. Treiber und zugleich Voraussetzung dieser Entwicklung sind die beständig wachsenden Massen von Daten ("Big Data"), leistungsfähige Systeme zur Generierung, Verarbeitung und Bereitstellung dieser Daten mittels In-m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 1.2 Vier Thesen zur Steuerung: anders und besser

Die Steuerung im digitalen Umfeld ("anders" und "besser") lässt sich in vier Thesen beschreiben (s. Abb. 2): Abb. 2: Thesen der digitalen Unternehmenssteuerung These 1: Steuerung wird anders funktionieren Statische, vergangenheitsorientierte Steuerungsmodelle sind passé. Für die Zukunft gilt es, proaktiv-prognostizierenden Steuerungsansätze zu entwickeln. Hierbei lassen sich bs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 1.1 Optimierungszyklus im Reporting

Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und Wertschöpfung erzeugen gravierend verändert. Dabei reden wir heute nicht mehr von Hypothesen für eine mögliche digitale Zukunft, sondern befinden uns inmitten eines laufenden und wohl langfristig anhaltenden Wandlungsprozesses. So entstehen grundsätzlich neue Ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.2 Nutzerschnittstelle und Funktionen

Abkehr vom traditionellen Push-Reporting Die Nutzerschnittstelle des Reportings definiert die Art und Weise, wie Berichte den Empfängern übermittelt und wie sie von diesen genutzt werden können. Während in Zeiten des Reportings in Excel, PowerPoint und PDF die "Push"-Verteilung dominiert hat (Empfänger haben die Berichte vom Controlling in definierten zeitlichen Intervallen o...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung – die wichtigsten Inhalte im Überblick

Begriff Die Digitalisierung ist mehr als die Nutzung elektronisch gesteuerter Hilfsmittel. Sie schafft neue Strukturen und Prozesse, die mit eigenen Daten, eigenen Definitionen und digital geprägter Zusammenarbeit Aufgabenstellungen im Unternehmen optimal unterstützen oder gar selbständig lösen. Bisher wurden vor allem analoge Abläufe und Aufgaben in elektronische Strukturen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 4.3 Operatives Controlling

Die Grenzen zwischen der Kostenrechnung und dem Controlling verschwimmen, wenn es um den Aufbau und das Tagesgeschäft von Business Units geht. Die Kalkulation von Herstellungskosten ist eine Aufgabe der Kostenträgerrechnung. In einer Organisation mit Business Units wird dabei immer auch eine Steuerungsaufgabe wahrgenommen. Daher sind in der Praxis die Unterstützungsrechnunge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 4.3.3 Berichte für die Unternehmensleitung

Die Arbeit der Business Units muss überwacht werden. Das ist Aufgabe der Unternehmensleitung, die dafür entsprechende Informationen benötigt. Diese liefert selbstverständlich das Controlling. Dazu gehören die bereits in den Bereichsinformationen angesprochenen Übersichten über die Kosten und Leistungen der Bereiche, die Mengen der ausgetauschten Leistungen und deren Bewertun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 4.3.2 Berichte für die Business Unit

Es ist normal, dass die Kostenstellenverantwortlichen regelmäßig mit Informationen über ihren Verantwortungsbereich versorgt werden. Dazu dient i. d. R. ein Kostenstellenbericht, der die Kostenentwicklung auch im Vergleich zum Budget und zum Vorjahr darstellt. Je nach Stelle kommen weitere Berichte hinzu, die Kosten weiter aufbereiten (Kosten je Stunde, Kosten je Einheit, je...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 1.3 Erfolg durch Flexibilität

Je größer ein Unternehmen wird, desto länger dauern Entscheidungen. Um auch in großen Unternehmen schnelle Reaktionen zu ermöglichen, werden dort aus den großen Organisationsstrukturen kleine, eigenverantwortlich geführte Business Units gebildet. In diesen Einheiten entscheiden motivierte Mitarbeiter mit Kenntnis der transparenten Kosten- und Leistungsbeziehungen schneller un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 4.3.1 Verrechnung der Leistungsströme

Für die Verrechnung zwischen den Unternehmenseinheiten müssen die Leistungsströme festgestellt werden. Dazu gehört immer eine Mengenkomponente. Der Controller muss Strukturen aufbauen, die den Leistungsaustausch zwischen den Einheiten zuverlässig festhalten. Für die Serviceleistungen sind dies überwiegend intern festzustellende Parameter (Anzahl Mitarbeiter, Anzahl IT-Nutzer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 1.1 Erfolg durch Motivation

Der Erfolg eines Unternehmens ist immer abhängig von den Mitarbeitern und deren Fähigkeiten. Der Mensch ist dann bereit, seine Fähigkeiten auch optimal einzusetzen, wenn er dazu motiviert ist. Neben Geld ist für die Motivation auf den Führungsebenen auch ausreichender Freiraum für eigenverantwortliches Handeln notwendig. Eine Organisation mit Ergebnisverantwortung für einzeln...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integrierte Unternehmenspla... / 2 Planungsprozess vor der Neugestaltung

Der bisherige Ansatz sah zwei zentrale Steuerungselemente vor, die "Strategieentwicklung" sowie die "operative Planung" (s. Abb. 1, links). Während die Strategieentwicklung eher einen zentralen Prozess darstellte, wurde die operative Planung als Bottom-up-Prozess durchgeführt, in den zahlreiche Personen eingebunden wurden. Inhaltlich wurde in der Strategieentwicklung die stra...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 1.2 Status quo: Viele unterschiedliche Datenquellen für Sales und Controlling

Das Unternehmen Zimmer Biomet nutzt Salesforce für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Hier werden alle Informationen über die Kunden, die Interaktionen mit Kunden und die Bearbeitung von Verkaufsmöglichkeiten (Opportunity-Management) zusammengefasst. Salesforce ist das bevorzugte Tool für den Vertrieb. Die Buchung von Aufträgen und Umsätzen erfolgt bei Zimmer Biomet im ERP...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 1 Sales und Controlling: Unzureichende Reporting- und Planungsprozesse

1.1 Das Unternehmen: Zimmer Biomet Deutschland GmbH Das Unternehmen in Freiburg ist die Hauptniederlassung von Zimmer Biomet für den deutschen Markt. Zimmer Biomet wurde vor über 90 Jahren in Warsaw (USA) gegründet und ist heute der weltweit größte Hersteller von Hüft- und Knieendoprothesen. Mit rund 18.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen zudem ein führender Anbieter von Med...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Team: Die Weishe... / 7 Literaturhinweise

Becker/Rieg/Schoder, Verbesserung von Unternehmensprognosen mit Prognosemärkten am Beispiel Lufthansa Cargo AG, in Controlling, Jhg. 25, 2/2013, S. 115–120. Derfuss, Reconsidering the participative budgeting–performance relation: A meta-analysis regarding the impact of level of analysis, sample selection, measurement, and industry influences, in The British Accounting Review,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Risikoaspek... / 9 Literaturhinweise

Behringer/Gleißner, Die Unternehmensplanung als Grundlage für die Unternehmensbewertung. Eine empirische Studie, in Die Wirtschaftsprüfung, 5/2018, S. 312–319. Bühlmann/Braun, Auftragstaktik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, in MILITARY POWER REVUE der Schweizer Armee, 1/2010, S. 50–63. Fleischer/Gleißner, Der Variationskoeffizient als Risikokennzahl in wertorientiertem...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / 7 Literaturhinweise

BARC, BARC-Studie: Integrierte Unternehmensplanung – Reifegrad deutschsprachiger Unternehmen, https://barc.de/news/barc-studie-integrierte-unternehmensplanung-reifegrad-deutschsprachiger-unternehmen-2016, Stand 2016, Aufrufdatum 1.4.2019. Freese/Mayer, Predictive Analytics in Life Sciences – Verbesserte Steuerung durch Predictive Sales Forecasts, https://www.horvath-partners....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT als Enabler moderner Pla... / 7 Literaturhinweise

Bhardwaj/Sawy/Pavlou/Vekatraman, Digital Business Strategy: Toward a next Generation of Insights, in MIS Quarterly, Jhg. 37, 2013, S. 471–482. Brühl, Big Data, Data Mining, Machine Learning und Predictive Analytics: Ein konzeptioneller Überblick, in CFS Working Paper Series, Nr. 617, 2019. Gleich/Voggenreiter, Neugestaltung der Planung, 2003, S. 66. Horváth, Controlling, 2002, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 5.2 Erfahrungen aus der Umsetzung mit Excel

Die Herausforderung in diesem Planungsprozess liegt in der parallelen Planung der Standortverantwortlichen nach Leistungssegmenten sowie der Leistungssegmentverantwortlichen nach Standorten. Jeder Planer plant in seiner Excel-Datei und hat die Aufgabe, sich an den Schnittstellen mit dem anderen Planer abzustimmen. In der Excel-Lösung kann dieser erste Abstimmungsprozess syst...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / Zusammenfassung

Überblick Das Unternehmen Zimmer Biomet Deutschland nutzt Salesforce als CRM-Plattform und SAP-ERP und SAP BW für das Controlling. Die Möglichkeiten des Vertriebscontrollings in Salesforce sind für Zimmer Biomet aber nicht ausreichend. Es fehlt an Möglichkeiten, die aktuellen Vertriebsdaten mit spezifischen Auswertungen etwa zum Umsatz nach Produkt, Region, Geschäftseinheit ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 5.3.2 Die Lösung

cubus outperform unterstützt die mehrdimensionalen Technologien IBM Planning Analytics, Oracle Essbase und Microsoft Analysis Services. Aufgrund früherer positiver Erfahrungen wurde schnell eine Entscheidung für Oracle Essbase gefällt. Die mehrdimensionale Datenhaltung kombiniert mit der Flexibilität bei der Erstellung der Eingabemasken konnten ideal eingesetzt werden, um jed...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 6.1 Höhere Effizienz: Manuelle Prozesse wurden automatisiert

Der manuelle Aufwand für Reports und Planungsprozesse hat sich bei Zimmer Biomet durch die Prozessunterstützung von Jedox erheblich reduziert. So hat sich der Planungsaufwand für die Vertriebsmitarbeiter bei Zimmer mehr als halbiert. Für das Controlling war SAP BW bisher das Hauptwerkzeug. Jetzt werden alle Routineaufgaben mit Jedox umgesetzt, weil die Software wesentlich per...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 7 Literaturhinweise

Fraunhofer IAO/Horváth & Partners, The Value of Time – Nutzerbezogene Service-Potenziale durch autonomes Fahren, 2016. Horváth/Gleich/Seiter, Controlling, 13. Aufl. 2015. Kappes/Leyk, Digitale Planung – Überblick über die Planung der Zukunft im Zuge der Digitalisierung, in Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung – Controlling, 2018, Heft 6/2018, S. 4–12. Kappes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 3.6 Governance/Workflow

Je stärker der Planungsprozess am Geschäftsmodell ausgerichtet ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass viele Beteiligte im Planungsprozess involviert sind. Je mehr Fachverantwortliche in den Planungsprozess eingebunden werden, desto höher ist das "Buy-In" im Unternehmen bei der Umsetzung des Plans. Allerdings generiert dies einen hohen zeitlichen Aufwand für die B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planungsplattform als Dreh-... / 6 Literaturhinweise

Anaplan (1), Anaplan at-a-glance, unternehmensinterne Informationen für Business Partner, 2018. Anaplan (2), Connected Planning – Informationsdeck für Business Partner, unternehmensinterne Informationen für Business Partner, 2018. Anaplan (3), Der neue Spielplan für die strategische Planung, in: Harvard Business Review Analytical Services Bericht, 2016, S. 6. Anaplan (4), Disru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 1.1 Das Unternehmen: Zimmer Biomet Deutschland GmbH

Das Unternehmen in Freiburg ist die Hauptniederlassung von Zimmer Biomet für den deutschen Markt. Zimmer Biomet wurde vor über 90 Jahren in Warsaw (USA) gegründet und ist heute der weltweit größte Hersteller von Hüft- und Knieendoprothesen. Mit rund 18.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen zudem ein führender Anbieter von Medizinprodukten für die Versorgung des gesamten musku...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung am Beispie... / 2.2 IT-Planungslösungen bedürfen spezieller Lösungsansätze

Es stellt sich die Frage, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird. Im Folgenden soll beispielhaft aufgezeigt werden, wie die erwähnten Hürden zu bewältigen sind. Die Implementierung einer neuen Planungslösung bietet die Möglichkeit für eine konzeptionelle Umgestaltung der Prozesse. Der neue Prozess beginnt zunächst mit der Zulieferung von Daten aus Controlling, dezen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / 2 Nutzen einer integrierten Planung

Der Finanz-Forecast hat die Aufgabe, dem Management einen neutralen Ausblick auf das erwartete Unternehmensergebnis und somit die Zielerreichung in der jeweiligen Periode zu geben. Ist es absehbar, dass finanzielle Ziele mit dem aktuell verfolgten operativen Szenario nicht erreicht werden können, müssen geeignete Maßnahmen zur Gegensteuerung eingeleitet werden. Dazu kommen e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 1 Wenn Excel an seine Grenzen stößt

Seit vielen Jahren hält sich Excel hartnäckig als die meistverwendete Software für Planungsanwendungen im Controlling. Dabei stoßen Excel-basierte Planungsanwendungen längst an ihre Grenzen und hindern viele Unternehmen daran, ihre Planungsprozesse an die heutigen Anforderungen anzupassen. 1.1 Warum Excel die Planungslandschaft dominiert Die meisten Planungssysteme werden im C...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 3.4 Kommentierung

Die Kommentierung ist eine zentrale Anforderung für ein modernes Planungssystem. Der Planer muss in der Lage sein, seine Annahmen, Gedanken und Erläuterungen für Dritte nachvollziehbar in Textform, idealerweise auch mit Grafiken oder Dateianhängen, zu dokumentieren. Diese Dokumentation muss nicht nur bei der Analyse der Planzahlen durch Controlling und Management verfügbar se...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 5 Organisationale und prozessuale Veränderungen durch digitale Planung

Es stellt sich zwangsläufig die Frage, welche Auswirkungen eine digitale Planung auf Strukturen und Prozesse mit sich bringt. Hier lassen sich 5 Kernthesen identifizieren. Funktionsbereiche und Finanzbereich wachsen stärker zusammen Durch die neuen technischen Möglichkeiten der digitalen Planung und die damit verbundene Integration der funktionalen Forecasts mit dem Finanz-For...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 1.1 Warum Excel die Planungslandschaft dominiert

Die meisten Planungssysteme werden im Controlling erstellt und gepflegt. Da Excel das Arbeitswerkzeug Nr. 1 der Controller ist, haben sie ein hohes Vertrauen in dieses Tool und wissen, dass sie nicht auf externe Hilfe angewiesen sein werden. Im Gegenzug nehmen sie in Kauf, dass die Nutzung von Excel bei der Planung erhebliche Prozessprobleme, Koordinationsprobleme und Sicher...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Integration von Finanz-Fore... / 5.2 "Plan-to-Steer" als End-to-End-Prozess gestalten

Wurde ein einheitliches Verständnis über das Geschäftsmodellgeschaffen, wird ein integrierter End-to-End-Prozess mit zentraler Verantwortlichkeit über die einzelnen operativen und finanziellen Planungsprozesse eingeführt. "Plan-to-Steer" wird so zum "Superprozess", der die einzelnen spezifischen Planungsprozesse orchestriert.[1] Auch das Pharmaunternehmen führte einen integri...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 2 Herausforderungen für Planungssysteme

Auf der Herbsttagung 2018 des Arbeitskreises Stuttgart des Internationalen Controller Vereins (ICV) wurde die Frage diskutiert, ob im VUCA-Zeitalter (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) überhaupt noch eine Planung benötigt wird. Die einhellige Meinung war, dass eine Planung durchaus benötigt wird und zwar aus den folgenden Gründen: Die Planung zwingt uns, uns in s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 3.5 Analyse und Reporting

Bereits im Planungsprozess werden moderne Self-Service-Analyseinstrumente benötigt. Eine Analyse von Abweichungen zwischen den Daten unterschiedlicher Iterationsschleifen ist dabei genauso wichtig, wie der Abgleich zu vorangegangenen Planungs-, Forecast- und Ist-Daten. Dies betrifft den Planer, aber insbesondere das Controlling und die Gremien, die den Plan verifizieren und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 2.1 Kein ausreichendes Vertriebscontrolling in Salesforce

Das erfolgreiche Vertriebsmodell von Zimmer Biomet basiert sehr stark auf der engen Kooperation und Interaktion mit Kliniken und anderen Kunden. Die Steuerung dieser Vertriebsorganisation erfordert ein präzises und tagesaktuelles Controlling. Die CRM-Lösung Salesforce erstellt dafür jedoch keine ausreichenden Funktionalitäten bereit. Es fehlt an Möglichkeiten, die aktuellen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung, Budgetierung und P... / 3.1 Einstieg: Ein Start-Workshop mit Best-Practice-Ansatz

Der Start des Umstellungsprojekts erfolgte bei Zimmer Biomet mit Unterstützung eines Jedox-Beraters in einem zweitägigen Start-Workshop. Im Team von Zimmer Biomet waren das Controlling, der Vertrieb und die IT beteiligt. Der Workshop sollte die Machbarkeit klären, die Anforderungen von Zimmer Biomet mit dem Reporting- und Planungssystem abgleichen und, daraus folgend, den An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 5.1 Neues Konzept für die Steuerung eines schnell wachsenden Dienstleisters

Am Beispiel eines schnell wachsenden Unternehmens aus dem Dienstleistungssektor soll aufgezeigt werden, welche Auswirkungen die bisher dargestellten Herausforderungen in einem konkreten Anwendungsfall haben und welche Lösungsansätze gewählt wurden. Das Unternehmen wuchs von 150 Mio. EUR Umsatz im Jahr 2012 konstant auf derzeit knapp 400 Mio. EUR Umsatz und ist in seinem Segme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Planung: Integrier... / 2 Status quo: Wenig Integration und viel Politik

Wie in Kap. 1 beschrieben lassen sich in vielen Unternehmen im Zusammenhang mit Planung und Budgetierung einige Schwachstellen und Probleme identifizieren, auf die hier kurz eingegangen wird. Prozessuale Trennung durch Parallel-Prozesse Die funktionale und die finanzielle Planung sind vielfach nicht miteinander verknüpft und somit nicht ineinander überleitbar. Stattdessen plan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung im Mittelstand: Alt... / 5.3.1 Der Analyseprozess

Zunächst wurden die Anforderungen an das Planungssystem auf der Basis des definierten Prozesses ermittelt und in einem 2-tägigen Workshop ein Prototyp erarbeitet. Dabei ging es um die mehrdimensionale Planung der Umsätze mit einem kontinuierlichen Abgleich mit der Personalplanung auf der einen Seite und einer Integration der final geplanten Umsätze in die Ergebnisrechnung au...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikoaggregation / 2 Risikoaggregationsverfahren mittels Monte-Carlo-Simulation

Ein geeignetes Verfahren zur Aggregation von Risiken stellt die Monte-Carlo-Simulation dar (vgl. Monte-Carlo-Simulation). Im Folgenden wird die Methodik der Risikoaggregation mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation erläutert, wobei an dieser Stelle bereits von der Existenz eines Risikoinventars ausgegangen wird. Bei diesem Verfahren werden die Wirkungen der wichtigsten Einzelris...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 3 Universal Journal

Zentrale Einzelpostentabelle für internes und externes Rechnungswesen Bisher wurden die Anwendungen des Rechnungswesens in Form eines hierarchischen Datenbankmodells programmiert. Zur Steigerung der Performance wurden bei jeder Buchung nicht nur Einzelposten gespeichert, sondern auch Indextabellen und Summensätze fortgeschrieben (s. Abb. 4). Abb. 4: Alte Tabellenstruktur in S...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / Zusammenfassung

Überblick Die neue Softwaregeneration S/4HANA löst SAP ERP ab. Ihre Innovationen haben zahlreiche Auswirkungen auf das interne und externe Rechnungswesen. Neben der neuen In-Memory-Datenbank gibt es weitere Neuerungen wie das Universal Journal, das Embedded BW, das Embedded BPC und Embedded Analytics. In dem Beitrag wird zunächst die Architektur von S/4HANA vorgestellt. Anschl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 1 Architektur von S/4HANA Finance

Neue Lösungen durch Überwindung bisheriger Performancegrenzen möglich S/4HANA ist eine Business Suite, die auf einer Client-Server-Lösung beruht. Die Client-Server-Technologie kombiniert mit einer herkömmlichen Datenbank, die Daten auf eine Festplatte speichert und von dieser Festplatte liest, war jahrzehntelang der bestimmende Flaschenhals für die Entwicklung der Anwendersof...mehr