Interview 20.02.2025 Herausforderungen in der Steuerberatung

Steuerberatungskanzleien arbeiten oft am Limit und haben keine Zeit, strategisch zu planen. Wie sich das ändern lässt, und welche Probleme in der Branche am häufigsten vorkommen, darüber spricht Kanzleiberater Thorsten Hesse im Interview.

no-content
Interview 15.01.2025 Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei

Elisa Lutz, Mitautorin des Buchs "Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei", erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.

no-content
Interview 14.01.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.

no-content
Interview 12.12.2024 Zukunft der Arbeit in der Steuerberatung

Das Buch "Neue Arbeitswelt in der Steuerberatung" von Ralf Haase beleuchtet, wie Veränderungen in der Arbeitskultur Steuerkanzleien zukunftsfähig machen können. Im Interview diskutiert Haase die Bedeutung von New Work und warum gerade jetzt innovative Arbeitsansätze in der Steuerberatung unabdingbar sind.

no-content
Interview 29.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater Michael Wohlfart erzählt, wie eine erfolgreiche Unternehmensstrategie für Steuerberater aussehen kann.

no-content
Interview 15.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Es gibt eigentlich keine Steuerberater, die mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten müssen und trotzdem nicht problemlos mehr als 100.00 Euro pro Jahr verdienen können", das sagt Steuerberater Michael Wohlfart. Er berät Steuerberaterinnen und Steuerberater und schaut mit ihnen dabei auf ein Thema, über das allgemein nicht gerne offen gesprochen wird: der Verdienst. Welche Tipps er dabei seinen Kolleginnen und Kollegen gibt und warum er das Ganze von Zypern aus macht, erzählt er im Verhör(t) Podcast.

no-content
Interview 01.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater und Gründer Michael Kreitinger spricht über das Netzwerken unter Steuerberatern und welche Vorteile die Zusammenarbeit mit sich bringt.

no-content
Trendbericht 09.08.2024 Kanzleireportage

Führung von oben nach unten ist in vielen Steuerkanzleien der Status Quo. Dass es auch anders geht – mit geteilten Werten, Teamarbeit auf Augenhöhe, aber auch mit Konflikten – zeigt das Beispiel dieser Steuerkanzlei aus Offenburg.  

no-content
News 09.07.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

In der aktuellen Folge von "Verhör(t)" gibt Steuerberaterin und Dozentin Jennifer Frenken einen Einblick in die Themen, die junge Steuerexperten in den Pausen ihrer Seminare immer und immer wieder besprechen. Gemeinsam mit Florian D. Weber spricht sie über Chancen und Herausforderungen für Kanzleien, die die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen.

no-content
News 26.06.2024 Steuerberatung für Start-ups

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland laut IfM Bonn rund 329.000 Existenzgründungen – vom Selbstständigen bis zum Startup. Gründer sind jung und in der Regel so genannte Digital Natives. Sie sind mit Google, TikTok und Online-Games groß geworden. Wie können sich Steuerberater auf diese große Zielgruppe der Young Entrepreneurs einstellen? Taxulting zeigt, worauf es ankommt.

no-content
News 25.06.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Wie können mehr Steuerkanzleien von Innovationen profitieren und was hält sie aktuell davon ab, innovativ zu sein? Darüber spricht Jens Henke, Vizepräsident des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg, im aktuellen Verhör(t) Podcast mit Moderator Florian D. Weber.

no-content
Überblick 07.03.2024 Feedbackkultur in Anwaltskanzleien

Ein schwieriger Aspekt der Feedback-Kultur in Anwaltskanzleien ist die Frage nach externem Feedback. Was halten Mandanten, Gerichte, Redakteure und andere externe Partner von Ihrer Arbeit?

no-content
News 15.02.2024 Feedbackkultur in Kanzleien

Das erfolgreiche Managen einer Anwaltskanzlei hängt nicht nur von der Mandatsarbeit ab. Die interne Kommunikation und Feedback-Kultur spielen eine ebenso entscheidende Rolle.

no-content
News 05.01.2024 Buchrezension

Rechtsanwältin Dr. Anette Schunder-Hartung rezensiert das Buch „Future-Skills-Training – Zukunftsfähigkeit professionell erfassen und gezielt entwickeln“ von Frank Edelkraut und Werner Sauter.

no-content
Interview 04.07.2022 Transformation & Change Management

Ist eine robotergestützte Prozessautomatisierung für Steuerkanzleien wirklich sinnvoll? Und wenn ja, in welchen Bereichen kann die so genannte Robotic Process Automation (RPA) für Entlastung sorgen? Taxulting hat bei dem Steuerberater und Digitalisierungsexperten Eugen Müller, Mitinhaber der Steuerberatungsgesellschaft Müller Blum, nachgefragt.  

no-content
Trendbericht 25.05.2022 Transformation & Change Management

Robotic Process Automation, also die Automatisierung standardisierter Prozesse mittels Softwareroboter/Bot, hat inzwischen zahlreiche Branchen und Unternehmen erreicht. Aber was bedeutet RPA für die Steuerkanzlei, gibt es bereits Beispiele und ist das ein notwendiges Zukunftsprojekt oder ein vorübergehender Trend? Der Artikel liefert einen Überblick.

no-content
News 09.03.2022 Tax Talks 2022

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihre Steuerkanzlei? Wir sind uns sicher: Es gehört mehr dazu als die Reduzierung des Papierverbrauchs. Eine Steuerkanzlei der Zukunft agiert ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig und profitiert von ungeahnten Potenzialen für Kanzlei, Mandanten und Umwelt.

no-content
Trendbericht 09.03.2022 Transformation & Change Management

Durch die Corona-Pandemie waren zahlreiche Steuerkanzleien von einem auf den nächsten Tag dazu gezwungen, digital zu arbeiten. Was konkret digitale Transformation 4.0 für Unternehmen und Kanzleien bedeutet, welche Rolle dabei die Unternehmenskultur spielt und wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Transformationsprozesse gewinnen, erfahren Sie in diesem Artikel.

no-content
Reportage 06.12.2019 Transformation & Change Management

Nicht nur in Steuerkanzleien ist der Weggang der Unternehmensgründer mit Risiken verbunden. Wie Kanzleinachfolge und Generationenwechsel gut geregelt werden können, zeigt das Beispiel dieser Kölner Steuerkanzlei.

no-content
Serie 23.11.2015 Kanzleipositionierung

Rechtsabteilungen vereinbaren mit den von ihnen beauftragten Anwälten häufig Jahresflatrates, um bei dem Anwaltsrechnungen am Ende des Jahres keine bösen Überraschungen zu erleben. In der Beratung kleinerer Unternehmen oder gar Verbraucher finden sickh entsprechende Anwaltsflatrates seltener.

no-content
Serie 18.09.2015 Kanzleiorganisation: Läuft es in der Kanzlei "rund"?

Weit über 100 Milliarden E-Mails schickten sich Geschäftsleute im vergangenen Jahr gegenseitig zu. Auch in der Kanzleiwelt ist die E-Mail fester Bestandteil der internen wie externen Kommunikation. Überfüllte Postfächer und das anschließende Abarbeiten der E-Mail-Flut gehören zu den lästigen Alltagsroutinen vieler Anwälte.

no-content