News 13.01.2016 Mecklenburg-Vorpommern

Der Beamtenbund in Mecklenburg-Vorpommern hat wegen den Flüchtlingszustroms fünf Prozent mehr Personal für Land und Kommunen gefordert.

no-content
News 06.01.2016 Tarifrunde 2016

Angesichts des Flüchtlingszustroms pochen die Gewerkschaften auf personelle Verstärkung und mehr Geld für den öffentlichen Dienst in Deutschland.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   21.12.2015

Das oberste Ziel eines Verkaufstrainings besteht für Trainer Lutz Lochner darin, mit den Verkäufern an der Musterunterbrechung von nicht hilfreichen Verhaltensweisen zu arbeiten. Dazu hat er verschiedene Interventionsformen entwickelt, die schnelle Erfolge in der Praxis bringen sollen.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   21.12.2015

Wie sich die Arbeitswelt verändert, welche neuen Jobprofile entstehen und worauf sich HR einstellen muss.

no-content
News 20.11.2015 Personalie

Carsten Kengeter (48), CEO der Deutschen Börse, übernimmt zum 1. Januar 2016 im Zuge einer Neuordnung der Vorstandsressorts zusätzlich die Zuständigkeit für das Personalwesen. Er ist seit April Mitglied des Vorstands und seit Juni Vorsitzender.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   19.11.2015

Die gesetzliche Quote befeuert die Aktivitäten zur Frauenförderung in Unternehmen – sollte man meinen. In der Praxis bleibt das Thema ein mühsames Geschäft.

no-content
PERSONALquarterly   31.10.2015

Innovation ist in vielen Branchen und Firmen der Schlüssel zum Erfolg. Kunden erwarten ständig Verbesserungen oder neue Angebote. Unternehmen stehen vor der Frage, wie Strukturen innerhalb der Unternehmen verändert werden können, um Bedingungen zu schaffen, die Innovationen fördern. HR sieht sich vor die Aufgabe gestellt, Maßnahmen anzubieten, die dies unterstützen.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   28.10.2015

Was soll jemand lernen, der verhindern will, im Job von einem Computer oder Roboter ersetzt zu werden? Welche Tätigkeiten wird ein Roboter nie erledigen können?

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   16.10.2015

Betriebsärzte und Gesundheitsexperten geben den Anteil der suchtabhängigen Mitarbeiter in deutschen Unternehmen mit fünf bis zehn Prozent an. Eine erhebliche Dunkelziffer nicht eingerechnet. Die Konsequenzen, so die Berechnungen des Fehlzeitenreports 2013 der AOK, sind 2,42 Millionen Arbeitsunfähigkeitsstage allein aufgrund der Suchterkrankungen und ein Verlust an Arbeitsproduktivität von 1,3 Milliarden Euro. Damit dürften Suchtabhängigkeiten von Arbeitnehmern zu den am besten gehüteten Betriebsgeheimnissen gehören.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   28.09.2015

Um den 125. Geburtstag von Kurt Lewin zu begehen, veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) eine Tagung. Fünftägige Gruppendynamik-Seminare gelten inzwischen wieder als herausfordernde, aber wirkungsvolle Methode, um die Sozialkompetenz von Führungskräften zu trainieren

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   11.09.2015

Zum siebten Mal hat die Redaktion die 40 führenden Köpfe zusammengestellt. Diese Manager, Berater, Wissenschaftler und Juristen sind die Vordenker und Vorbilder im Personalwesen 2015. 17 neue sind dazu gekommen, 23 alte konnten sich behaupten.

no-content
News 09.09.2015 Personalie

Die Gesellschafter des Pharmaziekonzerns Boehringer Ingelheim haben Dr. Andreas Neumann als neues Mitglied der Unternehmensleitung berufen. Er wird zum 1. Oktober die Verantwortung für den Unternehmensbereich Personal übernehmen.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   20.08.2015

Ob am Strand, in den Bergen oder im schönen Balkonien: Die Buchtipps der Redaktion können in gedruckter oder digitaler Form während der Urlaubszeit für neue Inspirationen und mehr Know-how sorgen.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   20.08.2015

Unternehmen werben um gute Azubis: mit Employer Branding, attraktiven Inhalten und innovativen Ausbildungswegen. Mehr denn je brauchen Ausbildungsbetriebe ein überzeugendes Gesamtpaket, um künftig mehr Schulabgänger als bisher für eine Lehre zu begeistern.

no-content
PERSONALquarterly   30.07.2015

Variable Vergütungssysteme sind ein Grundbestandteil der Instrumente des Personalmanagements. Dennoch lässt sich über ihre Wirksamkeit streiten.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   17.07.2015

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Die Debatte dazu läuft inzwischen gesellschaftsübergreifend. Das BMAS hat eine Kampagne gestartet, die die Diskussionen aufgreifen und vertiefen soll. Im Jargon des BMAS heißt das dann „Arbeiten 4.0“, abgeleitet vom Schlagwort „Industrie 4.0 Etwas hipper mutet dagegen der Begriff „New Work“ an, unter dem die Visionen der Arbeit der Zukunft meist zusammengefasst werden.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   25.06.2015

Die Digitalisierung versetzt Unternehmen in die Lage, schneller und  unbürokratischer zu kommunizieren sowie traditionelle Entscheidungs- und Führungsmodelle  über Bord zu werfen. Unter dem Schlagwort „New Work“ wird eine neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen propagiert. Der Abbau von Hierarchiestufen soll die Selbstblockade von Organisationen lösen und die Kreativität der Beschäftigten freilegen. Stefan Kühl, der Autor der Titelgeschichte, warnt jedoch vor blindem Enthusiasmus.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   19.06.2015

Einige Megatrends verändern die Arbeitswelt und damit auch HR. Das bringt neue Karrierewege für Personaler mit sich. Quereinsteiger sind willkommen.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   29.05.2015

Hinter der 70-20-10-Formel steht die Annahme, dass Mitarbeiter motivierte und selbstgesteuerte Lerner mit großem Interesse an beruflicher Weiterentwicklung sind, die selbstverantwortlich jene Skills erwerben, die ihre Arbeit erfordert. Doch wie sieht Lernen am Arbeitsplatz in der Wirklichkeit aus?

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   15.05.2015

Ältere Mitarbeiter sind heute leistungsfähiger denn je. Dennoch gelingt es oft nicht, sie längerfristig zu binden – denn es mangelt an attraktiven Angeboten.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   29.04.2015

Die Karriereleiter von Frauen reicht selten bis ins Top-Management. Die Frauenquote soll das ändern, denn nur so lässt sich offenbar der Widerstand der traditionellen Männernetzwerke einschränken.

no-content
News 24.04.2015 Stationäre Pflege

Seit Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes haben die stationären Pflegeeinrichtungen ihr Betreuungspersonal deutlich aufgestockt. Die Betreuer unterstützen das Fachpersonal und gehen z. B. mit den Pflegebedürftigen spazieren.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   20.04.2015

Ruhig und beschaulich geht es in der Arbeitswelt längst nicht mehr zu. Im immer schnelleren Wandel dürfen Unternehmen ihre Unternehmenskultur nicht vergessen.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   26.03.2015

Wieder einmal prophezeien Skeptiker den Untergang der bAV. Die Geschehnisse der letzten Zeit stärken eine zweite Säule der Alterssicherung nicht. Nun will die Bundesarbeitsministerin auch noch mit der Tarifrente einen komplett neuen Weg beschreiten und viele fragen sich, ob so viele Wege überhaupt noch zum Ziel führen können.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   24.03.2015

Kluge Menschen treffen dumme Entscheidungen, wenn sie in Projekten zusammenarbeiten. Professor Gunter Dueck, ehemaliger CTO von IBM Deutschland, untersuchte gründlich, warum es in deutschen Konzernen keine „Schwarmintelligenz“ gibt. Fazit: Es liegt nicht am Einzelnen, sondern an der permanenten Überlastung des Gesamtsystems.

no-content
PERSONALquarterly   18.03.2015

Veränderungen sind allgegenwärtig in Organisationen – sowohl auf operativer als auch auf strategischer Ebene. Es besteht kein Zweifel, dass es von großer Bedeutung für Organisationen ist zu identifizieren, wo sie in Zukunft stehen sollten und wie die Veränderungen anzugehen sind, um dorthin zu kommen.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   16.02.2015

Feste Arbeitszeiten wie an der Werkbank sind für Wissensarbeiter passé. Doch ganz ohne Kontrolle geht es auch bei den flexiblen Modellen nicht. Wie viel Freiheit möglich ist, lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   28.01.2015

Papst Franziskus benennt 15 Misstände in der Verwaltung des Vatikans. Sein Ziel ist eine Kulturreform.  Jetzt muss er mit den richtigen Personalentscheidungen den Change-Prozess vorantreiben.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   20.01.2015

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.

no-content
PERSONALquarterly   01.01.2015

„Work-Life-Balance“ wird vielfach als Begriff für die Vereinbarkeit von Berufsleben/Karriere und Familie/Privatleben verwendet. Der Wunsch nach selbstverständlicher Vereinbarkeit wächst bei Beschäftigten aller Branchen - nicht nur bei den jüngeren Generationen.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   01.01.2015

Mitte November 2014 hat der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) den Gewinner des DVCT Coach & Trainer Awards ermittelt. Sandra Kuhn-Krainick aus Schwetzingen überzeugte mit einem abwechslungsreichen Selbstcoachingprogramm.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   01.01.2015

Die Idee, Unternehmen demokratisch aufzubauen, ist nicht neu. Sie lebt aber gerade neu auf. Die Frage ist, ob sie sich dieses Mal in der Praxis durchsetzen wird. Mehr dazu im Titelthema.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   17.11.2014

Wie Personaler das Employer Branding nachhaltiger gestalten: Dabei muss die Firmenkultur die Basis der Marke sein – nicht umgekehrt.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   29.10.2014

Marshall B. Rosenberg (80) ist der „Erfinder“ der Gewaltfreien Kommunikation. Wie diese Methode funktioniert, wo ihre Grenzen sind und warum Führungskräfte lieber bitten als fordern sollten, erläutert die Titelgeschichte.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   21.10.2014

Wer im Wandel bestehen will, muss sich stets anpassen. Damit HR einen Beitrag zu dieser Agilität leisten kann, sind neue Denkweisen und Instrumente nötig.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   16.10.2014

Der Aufschwung der bAV lässt auf sich warten. Die Ursachenforschung wird mit Eifer betrieben. Doch die richtigen Gegenmaßnahmen werden noch gesucht.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   02.10.2014

Joachim Llambi, Chef-Juror der Fernsehshow „Let‘s Dance“, gilt als Koryphäe für gute Kritik: Er versteht es, hart, aber motivierend Klartext zu reden.

no-content
PERSONALquarterly   25.09.2014

Atypische Beschäftigungsverhältnisse dienten lange lediglich zum Abdämpfen von Konjunkturschwankungen oder zur Wiedereingliederungen von Arbeitnehmerinnen nach der Elternzeit. Heute sind die Gründe für die Verwendung und die Ausgestaltung atypischer Beschäftigungsverhältnisse vielfältiger.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   24.09.2014

Die Vorteile von Videos im Employer Branding und Recruiting sind evident: Videos emotionalisieren und schaffen Aufmerksamkeit. Aber es lauern auch Gefahren.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   29.08.2014

Viele Trainer möchten sich als Vortragsredner etablieren. Doch für mittelmäßige Speaker gibt es keinen Markt, sagt Siegfried Haider, dessen Agentur Speaker für Business-Kongresse auswählt. Doch nur wirklich gute Redner haben Aussicht auf Erfolg, sagt Siegfried Haider, Inhaber der Agentur Experts 4 Events. Welche Hausaufgaben zu machen sind, verrät er im Interview.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   18.08.2014

Wer nicht genug Auszubildende findet, muss umdenken. Es gilt nun, endlich ungenutzte Potenziale zu heben und die Ausbildung attraktiver zu gestalten.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   21.07.2014

Big Data wird das Personalwesen radikal verändern. Praxisbeispiele lassen erahnen, was mit „People Analytics“ möglich wird.

no-content
News 10.07.2014 Coaching-Markt

Bei der Coach-Auswahl ist Vorsicht geboten: Unter den seriösen Anbietern auf dem Markt tummeln sich schwarze Schafe. Die Ergebnisse einer Dissertation, über die die aktuelle Ausgabe der Wirtschaft + Weiterbildung berichtet, zeigen: Scharlatane gibt es – aber Personaler wappnen sich gegen sie.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   26.06.2014

Wer sich im Urlaub nicht nur entspannen, sondern auch weiterbilden möchte, kann sich von den Buchempfehlungen der Redaktion inspirieren lassen.

no-content
PERSONALquarterly   16.06.2014

Der Umgang mit dem demografischen Wandel wird im Personalmanagement seit Jahren intensiv diskutiert. Fortschreibungen der Altersstruktur lieferten das erforderliche Schreckensszenario. Das wichtige Thema Altersstrukturmanagement lief dabei Gefahr, zur Managementmode zu degenerieren.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   13.06.2014

In den Unternehmen wie im Zwischenmenschlichen spielt Macht eine große Rolle. Gerade HR bekommt das in vieler Hinsicht zu spüren. Unter anderem führt Professor Christian Scholz aus, warum HR für die Gesamtstruktur von Unternehmen erforderlich ist.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   28.05.2014

Die Welt der Berater war lange zweigeteilt. Auf der einen Seite standen die klassischen Unternehmensberater, die fachliche Probleme lösten; auf der anderen die Organisationsentwickler, die die Beteiligung der Mitarbeiter im Blick hatten.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   19.05.2014

Per Smartphones und Social Media sind Mitarbeiter fast immer erreichbar. Das Titelthema beschäftigt sich mit den Fragen, wie Firmen ihrer Fürsorgepflicht nachkommen, ohne flexibles Arbeiten zu erschweren. Die ständige Erreichbarkeit wirft personalpolitische und arbeitsrechtliche Fragen auf, die nicht einfach zu lösen sind.

no-content
wirtschaft & weiterbildung   30.04.2014

Lernen von Fernlernern: Karl Schmollinger hat nacheinander im Fernstudium drei akademische Ausbildungen erworben. Dafür hat er den „Studienpreis Distance-Learning 2014“ in der Kategorie „Lebenslanges Lernen“ erhalten. Mehr dazu im Titelthema.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   15.04.2014

Die gesetzliche Frauenquote soll noch 2014 umgesetzt werden. Nun kommt es auf die Unternehmen an.

no-content