Kindesunterhalt schmälert Vatereinkommen: betreuende Mutter muss ihm Unterhalt zahlen
Ex-Ehefrau betreute gemeinsamen Töchter
Vorliegend stritten die geschiedenen Ehegatten über Trennungsunterhalt für die Zeit ab September 2012. Sie heirateten im April 1996 und trennten sich 15 Jahre später wieder.
- Die beiden minderjährigen Töchter lebten seitdem bei der Mutter,
- der Vater zahlte für die Kinder Barunterhalt.
- Die Ehefrau ist Beamtin und zu 70 % teilzeitbeschäftigt.
Amtsgericht verurteilte betreuende Mutter zu Trennungsunterhalt
Zudem ist sie Alleineigentümerin eines Zweifamilienhauses, welches sie selbst mit den Kindern bewohnt. Die weitere Wohnung des Hauses wird von ihr vermietet.
- Das Amtsgericht Ravensburg hat den Antrag der Ehefrau auf Trennungsunterhalt abgewiesen und sie ihrerseits zur Zahlung eines Trennungsunterhaltes an den Ehemann in Höhe von monatlich 305,88 € verpflichtet.
- Die Beschwerde der Frau vor dem Oberlandesgericht Stuttgart hatte keinen Erfolg, da der Ehemann nach Abzug des von ihm zu zahlenden Kindesunterhalts über ein geringeres Einkommen als die Ehefrau verfügte.
Rechtsbeschwerde vor dem BGH erfolglos
Die Rechtsbeschwerde vor dem BGH wurde im Wesentlichen zurückgewiesen. Bei der Bemessung des Unterhaltsbedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen sind auch die Umstände zu berücksichtigen, die das für Unterhaltszwecke verfügbare Einkommen vor Rechtskraft der Ehescheidung beeinflusst haben. Dazu gehöre auch die Barunterhaltspflicht für gemeinsame Kinder, so die Karlsruher Richter in ihrem Beschluss.
Betreuende Elternteil muss indirekt zum Kindesunterhalt beitragen
Zwar werde in der Rechtsprechung und Literatur kritisiert, dass dadurch der betreuende Ehegatte indirekt zum Barunterhalt der Kinder beitragen müsse. Diese Bedenken teilte der BGH jedoch nicht.
Die Berücksichtigung des Barunterhalts für minderjährige Kinder bei der Bestimmung des Bedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen hänge nicht davon ab, ob die Kinder vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen betreut würden.
Es sei gleichgültig, ob der betreuende Ehegatte Unterhaltsberechtigter oder Unterhaltspflichtiger sei, da in beiden Fällen die für den Unterhalt der Kinder aufzuwendenden Barmittel den Lebensstandard der Familie gleichermaßen beeinflussen, indem sie das für den eigenen Bedarf der Ehegatten verfügbare Einkommen schmälern. Grund: Die ehelichen Lebensverhältnisse seien durch die Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern geprägtgewesen, daher muss der betreuende (Ex-)Ehegatte bei der Unterhaltsbemessung nach Quoten im Ergebnis wirtschaftlich mittragen - und -ausbaden -, dass sich das für den Lebensbedarf der Ehegatten verfügbare Einkommen durch den Kindesunterhalt vermindert
(BGH, Beschluss v. 11.11.2015, XII ZB 7/15).
Vgl. zu dem Thema auch:
Schwere Verleumdungen können zur Verwirkung des Unterhaltsanspruchs führent
Zur Wirksamkeit ehevertraglicher Einschränkungen des Trennungsunterhalts
BGH: Kein nachehelicher Unterhalt für Kindererziehung vor der Ehe
aber auch:
Eltern dürfen Sparguthaben der Kinder nicht für Unterhaltszwecke verwenden
-
Wie lange müssen Eltern für erwachsene Kinder Unterhalt zahlen?
3.5382
-
Neue Düsseldorfer Tabelle 2024
3.080
-
Kein gemeinsames Sorgerecht bei schwerwiegenden Kommunikationsstörungen der Eltern
2.106
-
Auskunftsansprüche beim Kindesunterhalt
1.550
-
Wann gilt zusätzlicher Unterhaltsbedarf des Kindes als Mehrbedarf oder Sonderbedarf?
1.0752
-
Wohnvorteil beim betreuenden Elternteil hat keinen Einfluss auf den Kindesunterhalt
950
-
BGH zum Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Immobilienschenkung mit Wohnrecht
882
-
Tilgungsleistungen auch beim Kindesunterhalt abzugsfähig
874
-
Kann das volljährige Kind auf Geldunterhalt statt Naturalunterhalt bestehen?
597
-
Auswirkung auf Unterhalt und Pflegegeld, wenn die Großmutter ein Enkelkind betreut
577
-
Alleiniges Sorgerecht bei häuslicher Gewalt
16.10.2024
-
Anwälte müssen den sichersten rechtlichen Weg wählen
09.10.2024
-
Krankenhaus muss Behandlungsakte an Gericht herausgeben
08.10.2024
-
Irrtumsanfechtung einer Erbausschlagung
17.09.2024
-
Grundlagen eines Unternehmertestaments
16.09.2024
-
Nach der Trennung kein Wechselmodell für gemeinsamen Hund
13.09.2024
-
Wirksames Testament trotz Demenz
10.09.2024
-
Kein Versorgungsausgleich bei ehefeindlichem Verhalten
26.08.2024
-
Finanzielle Entlastungen für Familien
15.08.2024
-
Isolierte Feststellung der leiblichen Vaterschaft nach Adoption ist nicht möglich!
14.08.2024