Fachbeiträge & Kommentare zu Bilanz

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.3.10 IDW PS 870 n. F. (08.2021): Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (Stand: 30.8.2021)

IDW PS 870 (08.2021) wurde am 30.8.2021 vom Hauptfachausschuss (HFA) final verabschiedet. Gegenüber der Entwurfsfassung haben sich ausschließlich redaktionelle Änderungen ergeben, bspw. die Berücksichtigung von Änderungen im HGB durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG). Der Standard behandelt die Anforderungen, die Abschlussprüfer:innen bei der Prüfung des Vergü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 18.3 Prognoseberichterstattung im Lagebericht

Gemäß DRS 20.126 ist im Prognosebericht über Prognosen zu den bedeutsamsten Leistungsindikatoren zu berichten. Zur Erfüllung der Anforderungen müssen die Prognosen Aussagen zur erwarteten Veränderung der prognostizierten Leistungsindikatoren gegenüber dem entsprechenden Ist-Wert des Berichtsjahres enthalten und dabei die Richtung und Intensität der Veränderung verdeutlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.4.1 IDW EPS KMU 1: Anwendung und Vorbemerkungen (Stand: 5.12.2021)

Vor dem Hintergrund des Leitbilds der Prüfung von Abschlüssen kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) behandelt der Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Anwendung und Vorbemerkungen (IDW EPS KMU 1) die übergeordneten Verantwortlichkeiten des unabhängigen Prüfers bei der Durchführung einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.10.2 Entwurf IDW Praxishinweis 1/2022: Ausgestaltung und Prüfung eines Compliance Management Systems zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Nicht-Finanzsektor gemäß IDW EPS 980 n. F. (10.2021) (Stand: 5.1.2022)

Die Geldwäschegesetzgebung auf europäischer und nationaler Ebene wurde in den letzten Jahren durch eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Geldwäscheereignissen maßgeblich beeinflusst. Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz sind heute nicht nur Kreditinstitute, sondern auch Unternehmen aus anderen Sektoren und aus dem mittelständischen Segment, wie z. B. Güterhändler, Immob...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Inter... / 2.1 Überblick

Die nachfolgenden Übersichten bieten einen Überblick über die nach dem 31.12.2022 anzuwendenden, vom IASB verabschiedeten Standards und Interpretationen (Rechtsstand vom 25.7.2022). Diese wurden bisher nur teilweise von der EU in europäisches Recht übernommen (endorsed). Aufgrund von IASB- und EU-Aktivitäten können sich im weiteren Verlauf des Jahres 2022 und in den ersten M...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.11 Neue oder geänderte IDW Positionspapiere

Das IDW hat folgende Positionspapiere veröffentlicht: IDW Positionspapier: Zweifelsfragen der EU-Regulierung (6. erg. Auflage) (Stand: 4.4.2022) IDW Trendwatch Positionspapier: Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nach Corona (Stand: 27.1.2022) IDW Positionspapier: Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers (6. Auflage) (Stand: 7.12.2021) IDW Positionspapier: Steuerpolitische Zie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 9 Bilanzierung von Ansprüchen auf Transformationsgeld ("Trafobaustein")

Kernaussage Für das Transformationsgeld, das im Februar 2023 ausgezahlt wird, muss in Jahresabschlüssen, die am oder vor dem 31.12.2022 enden, keine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten passiviert werden. Falls keine Arbeitszeitabsenkung vereinbart wurde, ist in Abschlüssen, die (nach dem 31.12.2022, aber) vor dem 28.2.2023 enden, anteilig eine Rückstellung und in Abs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.10.1 IDW Praxishinweis 12/2021: Prüfung der Einhaltung der Anforderungen nach Artikel 3 bis 13 der OffenlegungsVO und der Artikel 5 bis 7 der TaxonomieVO (Stand: 15.10.2021)

Die EU-Offenlegungsverordnung verlangt deutlich mehr Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken und Nachhaltigkeitsauswirkungen sowie bezüglich der Nachhaltigkeit von Finanzprodukten. Ein Großteil der neuen Anforderungen ist seit März 2021 umzusetzen. Betroffen sind bestimmte Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, Kapitalverwaltungsgesellschaften bzw. Investmentverm...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.4.3 IDW EPS KMU 3: Auftragsannahme bei einer und vorbereitende Tätigkeiten für eine Abschlussprüfung (Stand: 5.12.2021)

Der Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Auftragsannahme bei einer und vorbereitende Tätigkeiten für eine Abschlussprüfung (IDW EPS KMU 3) behandelt neben der Auftragsannahme sowie den Auftragsbedingungen die Prüfungsplanung, die Festlegung der Wesentlichkeit und die Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen bei der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 7.2 Bewertung versicherungsgebundener Altersversorgungszusagen

Bei einer vollständigen Bindung der Versorgungsleistungen an die Versicherungsleistungen aus einer RDV werden die im Versorgungsfall an den Versorgungsberechtigten zu zahlenden Versorgungsleistungen hinsichtlich der Höhe und der Zahlungszeitpunkte durch die Leistungen aus der RDV bestimmt. Daher ist die Pensionsverpflichtung in entsprechender Anwendung der Grundsätze zur Bew...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.4.7 IDW EPS KMU 7: Prüfungsurteil, Berichterstattung und Archivierung im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand: 5.12.2021)

Der Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Prüfungsurteil, Berichterstattung und Archivierung im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS KMU 7) behandelt insbesondere die Bildung, die Art und den Aufbau eines Prüfungsurteils, die Zusammenstellung der Prüfungsakte und deren Archivierung sowie die Berichterstattung im Prüfungsbericht.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Inter... / 2.3 Änderungen an IAS 12: Latente Steuern, die aus einer einzigen Transaktion entstehen

Der IASB hat am 7.5.2021 die Änderungen an IAS 12: Latente Steuern, die aus einer einzigen Transaktion entstehen, veröffentlicht. Die Änderungen stellen insbesondere klar, wie Unternehmen latente Steuern auf Transaktionen wie Leasingverhältnisse und Rückbauverpflichtungen bilanzieren. Unter bestimmten Umständen sind Unternehmen bei der erstmaligen Erfassung von Vermögenswerte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 9.2 Auszahlung ohne Arbeitszeitabsenkung

Wird bis zum 31.12. eines Jahres indes keine Arbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich vereinbart, erhalten die Arbeitnehmer das Transformationsgeld als Sonderzahlung mit der Lohnabrechnung für Februar des Folgejahres ausgezahlt. Zum 31.12.2022 sind insofern noch keine Rückstellungen zu passivieren, da auch in diesem Fall noch keine rechtliche Entstehung oder wirtschaftli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 18.4 Kapitalflussrechnung

Finanzmitteläquivalente dürfen nur in den Finanzmittelfonds einbezogen werden, sofern es sich um kurzfristige (Restlaufzeit im Erwerbszeitpunkt höchstens 3 Monate), äußerst liquide Finanzmittel handelt, die jederzeit in Zahlungsmittel umgewandelt werden können und nur unwesentlichen Wertschwankungen unterliegen. Nach den Anforderungen von DRS 21.34 sind jederzeit fällige Verb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.4.5 IDW EPS KMU 5: Reaktionen auf beurteilte Risiken (Stand: 5.12.2021)

Der Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Reaktionen auf beurteilte Risiken (IDW EPS KMU 5) behandelt die Reaktion des Abschlussprüfers auf relevante Risiken. Neben der Funktionsprüfung und der Beurteilung der Wirksamkeit von Kontrollen werden aussagebezogene Prüfungshandlungen sowie der Umgang mit falschen Darstellungen in der Rechn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 7.4 Würdigung

Das IDW sieht eine verpflichtende Anwendung der Neuregelungen durch IDW RH FAB 1.021 vor. Dies wird in der Fachliteratur zum Teil kritisch betrachtet. Weder ist das Gesetz hinsichtlich der Bewertung von RDV und Pensionsrückstellungen geändert worden noch lassen sich die bilanziellen Konsequenzen, die IDW RH FAB 1.021 vorsieht, direkt aus dem Gesetz ableiten. Hinzu kommt, dass...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.4.9 IDW EPS KMU 9 (06.2022): Ergänzende Anforderungen für besondere Fälle (Stand: 17.6.2022)

Der Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Ergänzende Anforderungen für besondere Fälle (IDW EPS KMU 9 (06.2022)) ergänzt die Prüfungsanforderungen bei KMU für den Fall, dass bestimmte Typisierungsmerkmale des IDW EPS KMU 1 beim zu prüfenden KMU nicht vorliegen. Die in IDW EPS KMU 9 enthaltenen Anforderungen berücksichtigen Fälle, bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Inter... / 3.2 Weitere Agenda-Entscheidungen

Weitere Fragen, bei denen das IFRS IC im Zeitraum September 2021 bis Juni 2022 entschieden hat, sie nicht auf die Agenda zu nehmen, betrafen: IAS 16: Nicht erstattungsfähige Umsatzsteuer auf Leasingzahlungen (September 2021) IAS 32: Bilanzierung von Optionsscheinen, die beim erstmaligen Ansatz als finanzielle Verbindlichkeit eingestuft werden (September 2021) IFRS 16: Wirtschaf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.9.13 IDW PH 9.970.30 (04.2022): Besonderheiten der Prüfung nach § 19 Abs. 2 Satz 15 StromNEV i. V. m. § 30 Abs. 1 Nr. 7 KWKG 2016 der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse eines Netzbetreibers (Stand: 20.4.2022)

Die Änderungen dieses IDW Prüfungshinweises sind insbesondere auf folgende Aspekte zurückzuführen: Die Corona-Sonderregelung des § 32 Abs. 10 StromNEV galt nur für das Abrechnungsjahr 2020. Daher sind verschiedenste Streichungen vorzunehmen. Es wurden Änderungen zur Klarstellung des Letztverbraucherbegriffs aufgenommen, u. a. eine ergänzende Definition. Die Übertragungsnetzbetr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 10.1 Ausgangssituation und Fragestellung

In Betriebsprüfungen wird vermehrt das Thema aufgegriffen, ob und unter welchen Voraussetzungen Unternehmen für Zusagen auf zusätzliche Gewährung von Altersfreizeit steuerbilanzielle Rückstellungen bilden können (Prinz, StuB 2022, S. 11). Unter Altersfreizeit versteht man die Arbeitszeitverkürzung bei Entgeltfortzahlung für Arbeitnehmer, die ein bestimmtes Lebensalter erreich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 18.2 Ausweis von Abzinsungs- und Fremdwährungseffekten

In einer Reihe von Fällen stellte die WPK fest, dass erfolgswirksame Abzinsungs- und Fremdwährungseffekte in den Abschlüssen nicht sachgerecht ausgewiesen wurden. Gemäß § 277 Abs. 5 Satz 1 HGB sind Erträge aus der Abzinsung bzw. Aufwendungen aus der Aufzinsung in der Gewinn- und Verlustrechnung unter den Posten "Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge" oder "Zinsen und ähnliche...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 12.4 Auswirkungen auf die handelsrechtliche Rechnungslegung

Für die Bilanzierung latenter Steuern aus Organgesellschaften ist nach herrschender Auffassung im Handelsrecht die rechtliche (formale) Betrachtungsweise maßgeblich. Demnach sind Bewertungsunterschiede aus Bilanzposten der Organgesellschaft grundsätzlich beim Organträger zu latenzieren, sofern es sich um temporäre Differenzen handelt. Durch die Einlagenlösung in Bezug auf org...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.3.4 IDW PS 410 (10.2021): Prüfung der für Zwecke der Offenlegung erstellten elektronischen Wiedergaben von Abschlüssen und Lageberichten nach § 317 Abs. 3a HGB (Stand: 14.10.2021)

Veränderungen gegenüber dem Entwurf vom Oktober 2020 wurden vor allem bzgl. folgender Aspekte vorgenommen: Die Ausführungen zum Prozess und zum Format der Einreichung der geprüften ESEF-Unterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers wurden auf ein Minimum reduziert (und damit einhergehend das Instrument "Einreichungsdatei" fallen gelassen). Die Prüfung der Inhaltsgleichheit der...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Susta... / 1.2 Inhalt der CSRD – Europäische Berichtsstandards

Unternehmen müssen nach der CSRD eine Beschreibung ihres Geschäftsmodells und ihrer Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen, eine Beschreibung ihrer zeitgebundenen Ziele, Fortschritte, Politik und Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen, die tatsächliche oder potenzielle negative Auswirkungen im Zusammenhang mit der eigenen Geschäftstätigkeit und innerhalb der Werts...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Susta... / 1.6 Nächste Schritte

Die technischen Verhandlungen und die Ausarbeitung von Rechtsvorschriften werden laufend fortgesetzt. Die endgültige Abstimmung des EU-Parlaments wird im Herbst erwartet. Änderungen sind bis dahin noch möglich. Die Richtlinie tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt haben die Mitgliedsta...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 1.1 Überblick

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) vom 25. Juni 2021 (BGBl. 2021 I, 3436) hat der deutsche Gesetzgeber eine umfassende Überarbeitung des Personengesellschaftsrechts beschlossen. Das Gesetz tritt – von wenigen Ausnahmen abgesehen (s. Art. 137 Satz 2 MoPeG) – zum 1.1.2024 in Kraft. Während die Rechtsprechung die Gesellschaften bürgerlichen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.6.3 IDW ES 15 n. F.: Anforderungen an die Bescheinigung nach § 74 Abs. 2 StaRUG und Beurteilung der Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung (§ 51 StaRUG) (Stand: 9.2.2022)

Der Standard legt die Berufsauffassung dar, welche Anforderungen an den beauftragten Gutachter, an die durchzuführenden Tätigkeiten sowie an den Inhalt der Bescheinigung sowie an die Beurteilung der Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung zu stellen sind. Zudem stellt der Standard die Beziehung der vom Gesetzgeber genannten betriebswirtschaftlichen Konzepte dar – vom Re...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.3.12 IDW EPS 920 n. F. (12.2021): Prüfung von Systemen nach § 32 WpHG bei nichtfinanziellen Gegenparteien (Stand: 6.12.2021)

Seit der Verabschiedung der bisherigen Fassung des IDW PS 920 im November 2016 hat sich in den für eine Prüfung nach § 32 WpHG ("EMIR-Prüfung") maßgeblichen Rechtsgrundlagen eine Vielzahl sowohl materieller als auch formeller Änderungen ergeben. Zuvorderst zu nennen sind hier die durch den sog. EMIR-Refit bedingten Änderungen, aber auch die Schaffung einer sog. Zahlungsmitte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.6.1 IDW ES 9 n. F.: Bescheinigung nach § 270d InsO und Beurteilung der Anforderungen nach § 270a InsO (Stand: 9.2.2022)

Das IDW hat den Standard zu den im Rahmen der vorläufigen Eigenverwaltung (einschließlich Schutzschirmverfahren) zu erstellenden Bescheinigungen überarbeitet. Bisher konkretisierte der Standard die Anforderungen, die an die Bescheinigung des Schutzschirmverfahrens (§ 270d InsO) zu stellen sind. Im Zuge des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (San...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 4 IDW: Fachlicher Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die handelsrechtliche Rechnungslegung

Kernaussage Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine am 24.2.2022 mussten sich Unternehmen und deren Abschlussprüfer mit der Frage beschäftigen, ob und inwiefern die Auswirkungen der aktuellen Ereignisse in der Rechnungslegung und Berichterstattung der Unternehmen zu berücksichtigen sind, insbesondere da zu dieser Zeit viele Unternehmen gerade ihre Abschlüsse für das Gesc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.1.4 IDW RS HFA 50: Modulentwurf IAS 1 – M1: Reverse Factoring (Stand: 1.7.2021)

Im Dezember 2020 veröffentlichte das IFRS IC im IFRIC Update die Agendaentscheidung "Supply Chain Financing Arrangements – Reverse Factoring". Das IDW hat die Agendaentscheidung des IFRS IC umfassend gewürdigt und daraufhin den Entwurf eines neuen Moduls der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) entwickelt. Dieser befasst sich mit Zwei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Susta... / Zusammenfassung

Am 21.6.2022 wurden die Trilog-Verhandlungen zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beendet. Die Schlussabstimmung im EU-Parlament steht noch aus. Danach sind noch Änderungen möglich. Der am 30.6.2022 veröffentlichte Richtlinientext enthält folgende Kernpunkte: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für eine deutlich größere Anzahl von Unternehmen verpflic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 13.1 Umstellung der Beitragserhebung bei der VBG

Bis zum 31.12.2021 hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) die Beiträge von ihren Mitgliedsunternehmen nachschüssig erhoben. Der Beitrag für das bereits abgelaufene Kalenderjahr wurde somit immer erst Mitte Mai des Folgejahres auf der Basis der tatsächlichen Verhältnisse des abgelaufenen Kalenderjahres ermittelt und zur Zahlung fällig gestellt. Dieses System der Beitra...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 11.3 Würdigung

Der Entscheidung des BGH ist vollumfänglich zuzustimmen. Sie verdeutlicht einmal mehr, dass bei der Ermittlung des Verlustausgleichsanspruchs nach § 302 Abs. 1 AktG nicht einfach das Ergebnis der handelsrechtlichen Gewinn- und Verlustrechnung vor Ergebnisabführung verwendet werden kann. Neben der im Urteilsfall behandelten Entschädigungsleistung können insbesondere die Abfüh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.9.6 IDW PH 9.450.2 (01.2022): Wiedergabe des Bestätigungsvermerks im Prüfungsbericht (Stand: 10.1.2022)

Nach der Ende 2021 erfolgten Anpassung der Grundsätze ordnungsmäßiger Erstellung von Prüfungsberichten (IDW PS 450 n. F.) an die neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) hat der Hauptfachausschuss (HFA) im Januar 2022 den an die neuen GoA angepassten IDW Prüfungshinweis verabschiedet. Gegenstand der rein redaktionellen Änderungen des IDW Prüfungshinweises sind ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 12.1 Überblick

Kern des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) vom 25.6.2021 (BGBl. I 2021, S. 2050) war die Einführung einer Option für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften, anstelle der transparenten Mitunternehmerbesteuerung zur Körperschaftsbesteuerung des KStG zu wechseln. Gleichzeitig hatte der Gesetzgeber mit dem KöMoG Änderungen am System der e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.3.1 IDW PS 208 (08.2021): Zur Durchführung von Gemeinschaftsprüfungen (Joint Audit) (Stand: 13.8.2021)

Vor dem Hintergrund der verpflichtenden Anwendung der ISA [DE] für Abschlussprüfungen mit Zeiträumen, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen (mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2022 enden), wurde IDW PS 208 redaktionell an die ISA [DE] angepasst. Materielle Änderungen ergaben sich aufgrund der Anpassung an § 322 Abs. 6 HGB und die EU-Abschlussprüfe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.9.4 IDW PH 9.400.11: Auswirkungen von Fehlerfeststellungen durch die DPR bzw. die BaFin auf den Bestätigungsvermerk

Da der IDW Prüfungshinweis nicht mehr dem aktuellen Rechtsstand entspricht, hat der HFA ihn mit Wirkung vom 10.1.2022 aufgehoben. Es soll ein neuer IDW Prüfungshinweis entwickelt werden, der die neue Rechtslage nach Übertragung der Bilanzkontrolle auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) wie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.9.8 IDW PH 9.910.2 (05.2022): Erteilung eines Comfort Letter nach IDW PS 910 durch einen Wirtschaftsprüfer, der nicht Abschlussprüfer der Emittentin ist (Stand: 19.5.2022)

Mit dem IDW Prüfungshinweis: Erteilung eines Comfort Letter nach IDW PS 910 durch einen Wirtschaftsprüfer, der nicht Abschlussprüfer der Emittentin ist reagiert der HFA auf die durch den sog. Fee Cap der EU-APrVO ausgelöste Beschränkung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, für einen PIE-Abschlussprüfungsmandanten grundsätzlich zulässige Nichtprüfungsleistungen, wie z. B. d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 5 Handelsrechtliche Bilanzierung von Implementierungskosten bei Cloud Computing beim Anwender

Kernaussage Handelsrechtlich bleibt es bezüglich der Bilanzierung von Implementierungskosten bei Cloud Computing bei einer "diversity in theory and practice". Den Befürwortern einer Aktivierung von Implementierungskosten als eigenständiger immaterieller Vermögensgegenstand stehen die Befürworter einer unmittelbaren, aufwandswirksamen Erfassung der Implementierungskosten gege...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.9.1 IDW PH 9.350.1: Auswirkungen der Angaben zur Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung auf Bestätigungsvermerk und Prüfungsbericht

Der Hauptfachausschuss (HFA) hat am 24.1.2022 mit sofortiger Wirkung die in die Zukunft gerichtete Aufhebung des IDW Prüfungshinweises beschlossen. Hintergrund dieser Maßnahme sind Gesetzesänderungen betreffend die Erklärung zur Unternehmensführung. Das Zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II) vom 11.8.2021 hat u. a. die Inhalte der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 4.2 Handelsrechtliche Rechnungslegung

Konsolidierungswahlrecht für Tochterunternehmen[1] Ein Tochterunternehmen braucht nicht im Wege der Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss einbezogen zu werden, wenn erhebliche und andauernde Beschränkungen die Ausübung der Rechte des Mutterunternehmens in Bezug auf das Vermögen oder die Geschäftsführung des Tochterunternehmens nachhaltig beeinträchtigen (§ 296 Abs. 1 Nr....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.3.3 IDW EPS 352 (08.2022): Inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung (Stand: 17.8.2022)

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW EPS 352 (08.2022)) verabschiedet und eine Empfehlung zur Anwendung des Entwurfs ausgesprochen. Der Entwurf bildet den ersten IDW Prüfungsstandard zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Inter... / 2.4 Änderungen an IFRS 17: Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 – Vergleichsinformationen

Der IASB hat am 9.12.2021 die Änderungen an IFRS 17: Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 – Vergleichsinformationen veröffentlicht. Mit den Änderungen führt der IASB eine weitere, als Klassifizierungsüberlagerung (Classification overlay) bezeichnete Übergangsregelung für finanzielle Vermögenswerte in der Vergleichsperiode der erstmaligen Anwendung von IFRS 17 zusammen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Inter... / 3.1 IFRS 15: Softwarehändler als Prinzipal oder Agent (April 2022)

In dieser Agenda-Entscheidung befasste sich das IFRS IC mit der Frage, ob ein Softwarehändler im dargestellten Sachverhalt als Prinzipal oder als Agent bei der Anwendung von IFRS 15 zu behandeln ist. Die Entscheidung des IFRS IC erfolgte auf der Basis des folgenden Sachverhalts: Ein Händler hat eine Vertriebsvereinbarung mit einem Softwarehersteller, die dem Händler das Recht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 7.3 Bewertung nicht-versicherungsgebundener rückgedeckter Altersversorgungszusagen

Auch bei nicht-versicherungsgebundenen Versorgungszusagen, bei denen die vom Arbeitgeber gewährte Zusage (formal) nicht auf die Leistungen einer Versicherung Bezug nimmt, kann der Arbeitergeber zur Finanzierung seiner Versorgungsleistungen eine RDV abschließen, deren Versicherungsleistungen hinsichtlich ihrer Höhe und Zahlungszeitpunkte deckungsgleich mit den Zahlungen des A...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 7.1 Problemstellung

Der Ausgangspunkt für das von IDW RH FAB 1.021 behandelte Bilanzierungsproblem ist eine Altersversorgungszusage eines Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer. Diese Altersversorgungszusage kann Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung beinhalten. Häufig decken Altersversorgungszusagen alle 3 Bereiche ab, es können aber auch nur einzelnen Bereiche abge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 3 Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie durch DiRUG und DiREG

Kernaussage Unternehmen aller Rechtsformen können fortan Registeranmeldungen mittels Videokommunikationssystem online durchführen. GmbHs können künftig auch online gegründet werden. Satzungsändernde Gesellschafterbeschlüsse sowie Gesellschafterbeschlüsse zu Kapitalmaßnahmen können bei Einstimmigkeit online durchgeführt werden. Die EU hat im Jahr 2019 die sog. Digitalisierungsri...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Übers... / 2.2.1 ISA [DE] 315 (Revised 2019): Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen (Stand: 15.12.2021)

Der neue ISA [DE] 315 (Revised 2019) behandelt die Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers zur Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Abschluss. Das IAASB hat die Anforderungen zur Risikoidentifizierung und -beurteilung grundlegend überarbeitet, woraus sich für die Durchführung von Abschlussprüfungen insbesondere folgende Neuerungen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Bilanz Check-up 2023: Natio... / 1.3 Änderungen im Recht der Personenhandelsgesellschaften (OHG, KG)

Auf die OHG und die KG sind die Vorschriften des BGB zur GbR entsprechend anzuwenden (§ 105 Abs. 3 HGB n. F.). Obschon die GbR durch das MoPeG deutlich der OHG angenähert wurde, hat der Gesetzgeber aus Gründen der besseren Lesbarkeit darauf verzichtet, alle entstandenen Doppelungen zwischen HGB und BGB zu beseitigen. Neu eingeführt durch das MoPeG wurde in § 107 Abs. 1 HGB n....mehr