Fachbeiträge & Kommentare zu DGUV

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.5 Gefahr des Ertrinkens

In abwassertechnischen Anlagen besteht an vielen Stellen die Gefahr des Ertrinkens, z. B. an allen Arten von Becken, stark wasserführenden Kanälen, an Vorflutern usw. Die Durchführungsanweisungen zu § 9 DGUV-V 21 geht davon aus, dass bei Arbeiten an Becken mit einer Wassertiefe ab 1,35 m Ertrinkungsgefahr besteht. Achtung Gefährdungsbeurteilung Bei einer Gefährdungsbeurteilung...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3.3 Schutzmaßnahmen gegen Gefahren durch Stoffe

Ergibt die Gefährdungsbeurteilung, dass in umschlossenen Räumen mit dem Auftreten von Gefahrstoffen oder Sauerstoffmangel zu rechnen ist, muss die Gaskonzentration mit geeigneten Messverfahren bestimmt werden (Freimessen), Das sind i. d. R. kontinuierliche Messungen mit direkt anzeigenden Mehrfachmessgeräten. Der Arbeitgeber darf dafür nur Personen einsetzen, die über die nö...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3 Organisation und Durchführung von Einstiegsarbeiten

Im Folgenden werden die Schritte aufgeführt, die nach DGUV-R 103-003 für die Durchführung von Einstiegsarbeiten erforderlich sind. Im Gegensatz zur (älteren) DGUV-V 21 ist die DGUV-R 103-003 nach den Kriterien einer Gefährdungsbeurteilung aufgebaut. Sie vertritt so einen grundsätzlicheren und moderneren Ansatz, in dem z. B. Sicherheitsmaßnahmen nicht erst in der Betriebsphas...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.2 Allgemeine Sicherheitsüberlegungen

Verantwortliche Führungskräfte und Sicherheitsfachkräfte sollten sich im Zusammenhang mit Einstiegsarbeiten vor allen weiteren Überlegungen Folgendes klar machen: Für Einstiegsarbeiten gibt es detaillierte berufsgenossenschaftliche Vorschriften, die in der DGUV-V 21 und der DGUV-R 103-602 im Überblick beschrieben und Hauptgegenstand der DGUV-R 103-003 "Arbeiten in umschlossen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.12 Rettungsmaßnahmen

Unabhängig von weiteren Maßnahmen, die im Zusammenhang mit bestimmten Einstiegsarbeiten erforderlich sind (vgl. Abschn. 4.3 DGUV-V 21 bzw. Abschn. 3.8.2 DGUV-R 103-602), muss in jedem Fall die folgende Rettungsausrüstung vorhanden sein, wenn umschlossene Räume vorhanden sind (vgl. §§ 22 und 35 DGUV-V 21): ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät für Rettungseinsätze (z. B. Chem...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3.4 Weitere Schutzmaßnahmen

Um mechanische Gefährdungen zu vermeiden, muss der Aufsichtsführende prüfen, welche Einrichtungen (Pumpen, Rechen, Räumer, …) sich in dem Bereich befinden oder eingebracht werden müssen (Hochdruckreiniger, Lüfter, …). Wenn von in den Räumen befindlichen Einrichtungen Gefahren ausgehen (z. B. Schnecken, Schieber, Rührwerke), müssen sie stillgelegt und gegen Wiedereinschalten g...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3.6 Notfall- und Rettungsmaßnahmen

Notfall- und Rettungsmaßnahmen müssen immer auf Basis der Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden. Bei Einstiegsarbeiten muss stets die erforderliche Rettungsgrundausstattung (i. W. entsprechend DGUV-V 21) an der Einstiegsstelle bereitgehalten werden: frei tragbares, umluftunabhängiges Atemschutzgerät für Rettungseinsätze (Regenerationsgerät oder Pressluftatmer), Abseil- und ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3 Allgemeine Grundlagen des Arbeitsschutzes

Grundlegende Sicherheitsanforderungen für Bau und Betrieb von abwassertechnischen Einrichtungen regelt die DGUV-V 21 (DGUV-V 22). Für den praktischen Einsatz werden die Vorgaben in der DGUV-R 103-602 "Branche Abwasserentsorgung" konkretisiert. Die darin enthaltenen Vorgaben werden hier im Überblick wiedergegeben. Natürlich gibt es eine Fülle über die Unfallverhütungsvorschri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.1 Heben und Tragen

Heben und Tragen ist sicher nicht das erste Stichwort, das betrieblichen Praktikern zum Thema Arbeitsschutz in abwassertechnischen Anlagen einfällt. Dennoch: Die Belastungen sind in bestimmten Teilbereichen nicht unerheblich. Das betrifft v. a. Kanalkolonnen, deren Aufgabe es ist, in regelmäßigen Abständen die Schmutzfänger in Straßeneinläufen (Gullis) zu säubern, aber auch ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3.5 Bauliche und technische Voraussetzungen für sicheres Einsteigen

Einstiegsöffnungen und Schächte/Kanäle müssen den Anforderungen nach DGUV-V 21 entsprechen (siehe Abschn. 3.1): Durchmesser von Einstiegsöffnungen mind. 0,8 m (0,6 m in Straßen), feste oder einsteckbare Haltevorrichtungen an Einstiegsöffnungen (1 m über Einstiegsöffnung), feste Anschlagpunkte für Sicherheitsgeschirre an Einstiegsöffnungen (wo immer möglich), kein Rückenschutz an...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / Zusammenfassung

Überblick Gemessen an der vergleichsweise geringen Zahl von Beschäftigten in abwassertechnischen Anlagen und an der überschaubaren Unfallquote ist die Regelungsdichte recht hoch. Gründe dafür sind die spezifischen Risiken, die zu schweren und tödlichen Unfällen führen können, z. B. Einstiegsarbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer Anlagen, Umgang mit biologischen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.5 Ausstieg aus Becken, Schutz gegen Ertrinken

In Becken, in denen Mitarbeiter ertrinken können (im Allgemeinen ab 1,35 m Wassertiefe angesetzt), müssen Notausstiege so angeordnet werden, dass die maximalen Schwimmstrecken nicht mehr als 15 m betragen (§ 9 DGUV-V 21). Wo an Becken oder Kanälen nach den oben genannten Kriterien (vgl. Abschn. 3.2) keine Absturzsicherung erforderlich ist, aber trotzdem die Gefahr des Ertrink...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.7 Faulgasgewinnung und -verwendung

Faul- oder Klärgas wird in manchen Kläranlagen durch anaeroben Abbau organischer Bestandteile im Klärschlamm in Schlammbehältern oder Faultürmen gewonnen. Auf diese Weise kann der nicht ganz einfach zu entsorgende Klärschlamm aufgearbeitet und energetisch genutzt werden, wobei das entstehende, klimaschädliche Methan aufgefangen und zur Stromerzeugung verbrannt wird. Dabei ha...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.9 Hygieneeinrichtungen

In abwassertechnischen Anlagen sind Anlagen zur Reinigung von Schuhen und Stiefeln (Matten, Roste, Reinigungsbecken mit Schlauchanschluss) und abwaschbarer Schutzkleidung notwendig. Schutz- und Arbeitskleidung muss von Privatkleidung getrennt aufbewahrt und bis zum nächsten Gebrauch (außerhalb der Aufenthaltsräume) getrocknet werden können. Für die Reinigung ist der Arbeitgeb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.3.1 Gefährdungsbeurteilung

Eine schriftlich dokumentierte Gefährdungsbeurteilung ist Vorbedingung für die Durchführung von Einstiegsarbeiten. Als Gerüst dazu enthält die DGUV-R 103-003 einen Katalog von Gefährdungen und Maßnahmen und führt die Maßnahmen in den folgenden Abschnitten näher aus (Abschn. 3.1 DGUV-R 103-003).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.6 Alleinarbeit

Der Betrieb von abwassertechnischen Anlagen verlangt es, dass Beschäftigte Arbeiten in i. d. R. abgelegenen, nicht einsehbaren Anlagen allein ausführen. Das betrifft z. B. Kontrollgänge in Bereichen, in denen keine regelmäßig besetzten Arbeitsplätze sind oder Bereitschaftseinsätze außerhalb der Regelarbeitszeit. Alleinarbeit ist zunächst grundsätzlich zulässig. Der Arbeitgebe...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.7 Explosionsgefährdete Bereiche

Explosionsfähige Atmosphären können in abwassertechnischen Anlagen z. B. durch unzulässig eingeleitete brennbare Stoffe oder durch Faulprozesse entstehen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zusammensetzungen und Mengen der dabei auftretenden Gase nicht abschätzbar sind. Wie stets ist die Maßnahmenreihenfolge im Explosionsschutz einzuhalten: Primäre Schutzmaßnahmen: Verhindern,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.2 Arbeiten im Straßenverkehr

Vor allem Kanalkolonnen und Fachfirmen im Bereich der Kanalsanierung arbeiten häufig im Straßenverkehr, z. B. bei der Kanalreinigung bzw. der Reinigung von Straßeneinläufen oder bei Inspektionsarbeiten. Oft handelt es sich dabei nicht um längerfristige Baustellen, sondern um mehr oder weniger kurzfristige Arbeiten. Für Beschäftigte in diesen Bereichen ist immer Warnkleidung ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.1 Verkehrswege

Vorgaben für Verkehrswege gemäß § 5 DGUV-V 22: Sie müssen befestigt, ohne Stolperstellen, auch bei Nässe sicher begehbar sein. Mindestbeleuchtung: in Gebäuden: 50 lx für Personenverkehr, 150 lx im Bereich von Absätzen und Stufen, 100 lx für Personen und Fahrzeuge. im Freien: 5 lx für Wege, 50 lx für Toranlagen. Durchgänge müssen mind. 2,1 m lichte Höhe aufweisen und 0,6 m breit sein, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.8 Reinigungsarbeiten

Reinigungsarbeiten von Anlagenteilen, Geräten usw. machen einen erheblichen Teil der in abwassertechnischen Anlagen anfallenden Arbeiten aus. Sicher schreitet die Automatisierung in diesem Bereich weiter fort, aber gerade bei bestehenden Anlagen und auch bei Wartung und Reparatur ist immer noch viel Handarbeit gefragt. Solche Arbeiten dürfen nur von gesicherten Standorten vor...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.13 Prüfpflichten

Neben den allgemeinen Prüfpflichten nach Betriebssicherheitsverordnung und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (z. B. E-Anlagen und -Geräte, Leitern, Feuerlöscher, Fahrzeuge, Krane, Arbeitsmittel, Rettungsgerät.) weist § 36 DGUV-V 21 besonders auf die Gaswarngeräte hin, die mind. jährlich geprüft werden müssen (wenn keine abweichenden Herstellervorschriften vorliegen). We...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Krane / 2 Ausbildung

Auch wenn die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben von einer Unterweisung zum Kranführer sprechen, so ist dies nicht mit den üblichen Unterweisungen gemäß § 4 DGUV-V 1 bzw. § 12 ArbSchG zu vergleichen. Tatsächlich handelt es sich nämlich um eine Ausbildung (ähnlich der Ausbildung zum Staplerfahrer). Als Kranführer dürfen nur Personen beschäftigt werden, die das 18. Lebensjahr v...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kältearbeit / 2 Tiefkühlräume

In Räumen mit Temperaturen unter -25 °C dürfen sich die Beschäftigten nicht länger als 2 Stunden ununterbrochen aufhalten. Nach dieser Zeit müssen sie den Raum für mind. 15 Minuten zum Aufwärmen verlassen. Sofern der Raum weniger als 15 Minuten verlassen wird, gilt dies nicht als eine Unterbrechung der Aufenthaltszeit. Insgesamt dürfen sich Arbeitnehmer nicht länger als 8 St...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.3 Arbeitsplätze, Arbeitsbühnen, Wartungspodeste

Arbeitsplätze, Arbeitsbühnen, Wartungspodeste müssen gemäß § 7 DGUV-V 21 rutschhemmend sein, sicher erreicht werden können und ein sicheres Arbeiten ermöglichen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.10 Beschäftigungsbeschränkungen

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in abwassertechnischen Anlagen nicht beschäftigt werden. Die üblichen Ausnahmen gelten für Auszubildende unter Aufsicht (§ 24 DGUV-V 21).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.4 Hebeeinrichtungen

Hebeeinrichtungen sind nach § 8 DGUV-V 21 für Lasten wie Pumpen und andere Anlagenteile erforderlich: feste Anschlagspunkte für mobile Hebegeräte, Aufstellmöglichkeit für geeigneten Dreibock, feste Hebegeräte/Kranarme, Aufstellfläche für Kranwagen.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Krane / 3 Kennzeichnung

An jedem Kran[1] muss ein Fabrikschild mit den Angaben des Herstellers (oder Lieferanten), Baujahr, Fabriknummer, Typbezeichnung (sofern vorhanden), sowie dem Typprüfungszeichen für typgeprüfte Krane angebracht sein. Typgeprüfte Krane sind Krane, die das Herstellerwerk betriebsbereit verlassen, z. B. Turmdrehkrane und Autokrane. Außerdem müssen dauerhaft Angaben über die höch...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lock Out Tag Out (LOTO) / Zusammenfassung

Überblick LOTO ist die Abkürzung des englischen Begriffs "lockout – tagout", auf Deutsch: abschließen und kennzeichnen. Vor der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Maschinen oder Anlagen werden diese energielos geschaltet und gegen Wiedereinschalten durch Unbefugte gesichert (lockout), sodass von ihnen keine Gefahren mehr ausgehen können. Weiterhin erfolgt eine auffä...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lock Out Tag Out (LOTO) / 1 Die Entstehung des LOTO-Systems

LOTO (Lock Out Tag Out) ist eine aus den USA stammende Vorgehensweise zum sicheren Trennen von Energiequellen. Insbesondere bei Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen kam es in der Vergangenheit des Öfteren zu Unfällen, die dadurch verursacht wurden, dass diese Anlagen oder Teile der Anlagen durch Unbefugte vorzeitig in Betrieb genommen wurden. Um derartige Unfälle...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Finanzielle Aspekte des Arb... / Zusammenfassung

Überblick Schon Werner von Siemens hat festgestellt, dass die Verhütung von Unfällen keine Frage gesetzlicher Vorschriften ist, sondern unternehmerischer Verantwortung und zudem ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft. Heutzutage ist es vermutlich müßig, sich über die Frage zu streiten, ob ein Unternehmen durch seinen eigenen Arbeitsschutz Geld verdienen kann. Es ist es sicherli...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Fluchtwege gek... / 1.4 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Grundsätzlich ist stets der Unternehmer für den Arbeitsschutz verantwortlich. Gemäß § 21 DGUV-V 1 muss der Unternehmer Maßnahmen ergreifen, die es den Mitarbeitern bei unmittelbarer erheblicher Gefahr ermöglichen, sich durch sofortiges Verlassen der Arbeitsplätze in Sicherheit zu bringen. Die Arbeitsstättenverordnung sowie die ASR A1.3 und ASR A2.3 schreiben die Kennzeichnun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 4.3.1 Risiken

Einstiegsarbeiten sind wegen folgender Gefahren ein Schwerpunkt sicherheitstechnischer Überlegungen in abwassertechnischen Anlagen: lebensgefährliche Vergiftungen bzw. Ersticken durch das Auftreten toxischer Gase (v. a. CO2, Methan, Schwefelwasserstoff, Faulgase, Benzine – durch unzulässige oder störfallbedingte Einleitungen) oder Sauerstoffmangel (genauere Informationen sieh...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Krane / 4 Vor Aufnahme des Kranbetriebs

Ein Kranführer hat bei Arbeitsbeginn die Funktion der Bremsen sowie der Nothalteeinrichtung (ausgenommen Rutschkupplungen) zu prüfen. Ferner hat er seinen Kran auf augenfällige Mängel hin zu beobachten. Er kontrolliert z. B., dass keine losen Gegenstände oder Werkzeuge, die herunterfallen können, auf dem Kran liegen, das Seil richtig auf der Trommel liegt, das Hubseil keine auge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 1 Abwassertechnische Anlagen: Definition

Abwassertechnische Anlagen (Abb. 1) sind gemäß § 2 DGUV-V 21 sämtliche Einrichtungen zur Abwasserableitung, Abwassersammlung, Abwasserspeicherung, Abwasserbehandlung, Faulgasgewinnung, Faulgaslagerung, Faulgasverwendung und Schlammbehandlung. Dabei umfasst der Begriff Abwasser Schmutzwasser (= durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.2 Absturzsicherungen, Abdeckungen

Absturzsicherungen sind gemäß § 6 DGUV-V 21 an Stellen erforderlich, an denen Beschäftigte durch einen Sturz gefährdet sind. Das ist z. B. der Fall, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt sind: Absturzhöhe von über 1 m, im Kanalbereich ein Gefälle von über 1:10, besondere Gefahren durch scharfe Kanten, bewegliche Teile, hohe Strömung oder andere Einflüsse, die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.6 Lüftung

Umschlossene Räume, die begangen werden müssen, müssen ausreichend belüftbar sein, um Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre, Sauerstoffmangel, Gase oder Dämpfe in gesundheitsschädlichen Konzentrationen (z. B. Methan, CO2) zu vermeiden (§ 10 DGUV-V 21). Dabei muss geprüft werden, ob eine natürliche Lüftung mit wirksam angeordneten, nicht verschließbaren Lüftungsöffnungen ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Krane / 6 Prüfung

Kraftbetätigte Krane müssen vor der ersten Inbetriebnahme und danach wiederkehrend geprüft werden. Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme Kraftbetriebene Krane sowie handbetriebene oder teilkraftbetriebene Krane mit einer Tragfähigkeit von mehr als 1.000 kg müssen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch einen Sachverstän...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsschutz in abwasserte... / 3.11 Betriebsanweisung, Unterweisung

Für abwassertechnische Anlagen muss eine Betriebsanweisung erstellt und den Beschäftigten bekannt gemacht werden (§§ 25 und 26 DGUV-V 21). Die Unfallverhütungsvorschrift nennt die vorgesehenen Inhalte konkret: betriebliche Ergänzungen zu Gebrauchsanweisungen technischer Erzeugnisse, Einstiegsarbeiten (vgl. Abschn. 4.3), Verhalten bei Störungen, Alarm- und Gefahrenabwehrplan, Erst...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kältearbeit / 4 Kühlräume

Türen von Kühl- und Gefrierräumen dürfen grundsätzlich erst abgeschlossen und verriegelt werden, wenn sich niemand mehr in diesen Räumen aufhält. Um zu verhindern, dass eine Person versehentlich eingeschlossen wird, müssen gemäß DGUV-R 110-003 "Branche Küchenbetriebe" Türen von Kühlräumen immer von innen geöffnet werden können, auch wenn sie von außen abgeschlossen wurden. K...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Sicherheitsfachkräfte / Zusammenfassung

Begriff Die Sicherheitsfachkräfte werden aufgrund gesetzlicher Normen vom Arbeitgeber eingesetzt und haben die Aufgabe, diesen beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu unterstützen. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Arbeitsrecht: Maßgeblich sind das Arbeitssicherhe...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsarzt / Zusammenfassung

Begriff Der Betriebsarzt ist vom Arbeitgeber aufgrund des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG) eingesetzt. Der Betriebsarzt ist mit der Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter befasst. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechu...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Betriebsarzt / 2 Vertragsverhältnis

Die Bestellung des Betriebsarztes hat gemäß § 2 Abs. 1 DGUV V 2 schriftlich zu erfolgen. Der Arbeitgeber kann einen Betriebsarzt hauptberuflich aufgrund eines Arbeitsvertrags einstellen oder einen freiberuflichen Arzt aufgrund eines Dienstvertrags nebenberuflich beschäftigen oder einen überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Dienst in Anspruch nehmen, z. B. ein Werksarztzentr...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sommer, SGB V § 293 Kennzei... / 2.2 Aufbau und Vergabe (Abs. 2)

Rz. 7 Das Institutionskennzeichen ist bundeseinheitlich aufgebaut und durch eine 9-stellige Ziffernfolge gekennzeichnet (Gemeinsames Rundschreiben Institutionskennzeichen, 1.2). Die ersten beiden Stellen bezeichnen die Klassifikation der Stelle (z. B. Krankenkasse, Krankenhaus, Unfallversicherungsträger). Die Stellen 3 und 4 kennzeichnen den Regionalbereich, in dem die Einri...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / Zusammenfassung

Überblick Das Fahrrad ist mittlerweile zu einem alternativen Verkehrsmittel herangewachsen und gewinnt stetig an Attraktivität. Zur umweltfreundlichen Fortbewegung kommt noch das körperliche Training. Des Weiteren hat sich gezeigt, dass das Fahrrad gerade in verstopften Innenstädten auf kurzen und mittleren Strecken einem Auto in Bezug auf die Geschwindigkeit oftmals überleg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / 16 Wegeunfälle mit Fahrrädern

Während die Wegeunfälle mit PKW und Motorrädern seit 2013 sinken, stieg in diesem Zeitraum die Anzahl der verunfallten Radfahrer deutlich an. Dies betrifft sowohl die Fahrräder ohne motorische Unterstützung als auch die Zahl der verunfallten E-Bikes. Mittlerweile wird mehr als jeder fünfte Wegeunfall mit einem Fahrrad verursacht. Die Zahl der verunfallten E-Bikes oder Pedele...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Neueinstellung und Einarbei... / Zusammenfassung

Überblick Wenn ein Betrieb neue Mitarbeiter anwirbt und einstellt, spielen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Anfang an eine Rolle. Schon bei der Auswahl von Bewerbern sollten die Kriterien berücksichtigt werden, die für sicheres und gesundes Arbeiten relevant sind, um ein möglichst erfolgreiches und lang andauerndes Arbeitsverhältnis zu ermöglichen. Tritt der ne...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / 13 Gefährdungsbeurteilung

Sofern ein Fahrrad ein betriebliches Arbeitsmittel darstellt, muss für seinen Umgang eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Wie beim Umgang mit anderen Arbeitsmitteln, müssen auch beim Fahrrad die Gefährdungen ermittelt und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Bei der Gefährdungsbeurteilung sind auch die Gefährdungen, die aus der Arbeitsumgebung ausgehen könn...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Neueinstellung und Einarbei... / 2.2 Unterweisung

Nahezu alle Vorschriften, die Unterweisungspflichten formulieren, enthalten den Hinweis, dass Unterweisungen unmittelbar bei der Aufnahme einer Tätigkeit erfolgen müssen, z. B. Abschn. 2.3.1 DGUV-R 100-001 "Anlässe für eine Unterweisung sind z. B. Einstellung oder Versetzung … Die Unterweisung der Versicherten hat in allen Fällen vor Aufnahme der Tätigkeit zu erfolgen." Was l...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Drogenmissbrauch / Zusammenfassung

Begriff Unter Drogenmissbrauch wird der Konsum von illegalen Suchtmitteln wie Kokain, Heroin oder synthetischen Stoffen wie Ecstasy, Speed usw. verstanden. Er schädigt die Betroffenen gesundheitlich erheblich und stellt außerdem ein hohes Sicherheitsrisiko dar, wenn Beschäftigte unter Drogeneinfluss arbeiten oder am Straßenverkehr teilnehmen. Außerdem treten häufig schwere s...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
zfs 05/2024, Verkehrssicher... / 2 Aus den Gründen:

II. Die Berufung der Klägerin ist zulässig, insbesondere form- und fristgerecht erhoben und begründet worden. Die Klageänderung war gemäß § 264 Nr. 2 ZPO auch in der Berufungsinstanz zulässig. In der Sache hat die Berufung teilweise Erfolg. 1. Das nach § 256 Abs. 1 ZPO erforderliche Feststellungsinteresse liegt vor. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine Klag...mehr