Fachbeiträge & Kommentare zu Projektmanagement

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.3.1 Design-Thinking-Tool: Define Success – Tool-Beschreibung

Define Success hilft, die Ergebnisse des Projektes ganzheitlich zu erfassen und definiert Meilensteine für die Lösung des Problems und für die spätere Umsetzung. Das Tool unterstützt die Abstimmung im Team, was Erfolg heißt und wie dieser erzielt werden soll. Es stellt auch sicher, dass Anforderungen der Organisation, des Projektmanagements und der Geschäftsführung an das Pr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement: Analoge und digitale Medien und Spaces optimal nutzen

Zusammenfassung Die Interaktion zwischen allen Projektbeteiligten, z. B. auch in Form von Meetings und Workshops, kann in unterschiedlicher Form erfolgen: traditionell (mit allen Teilnehmenden vor Ort), online oder hybrid (als Kombination von beiden Welten). Nach der Corona-Krise muss diese Entscheidung bewusst unter Berücksichtigung der Zeit, Kosten und Qualität (Ziele) getro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 6 Zukunft der Zusammenarbeit im Projektcontrolling

Es steht außer Frage, dass Covid-19 die Digitalisierung in vielen Unternehmen gepusht hat. Dinge, die vorher nicht möglich waren, wie Homeoffice oder Remote-Workshops waren plötzlich innerhalb von einer Woche möglich. Laut Matthias Horx, einem bekannten Zukunftsforscher, erzeugt jeder Megatrend einen massiven Gegenimpuls oder Gegentrend. Die wirkliche Zukunft entsteht erst in...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 3.1 Anwendungsfälle im Projektcontrolling

Viele Unternehmen haben Lizenzen für unterschiedliche Zusammenarbeitswerkzeuge. Es gibt verschiedene Kollaborationslösungen, die frei oder mit einer Lizenz erworben werden können, um virtuell zusammenzuarbeiten oder Meetings oder Workshops durchzuführen. Jede Teamkultur ist anders und benötigt möglicherweise andere digitale Tools und Werkzeuge. 3.1.1 Projektraum Obeya Obeya is...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 2.1 Anwendungsfälle im Projektcontrolling

Das Projektcontrolling unterstützt die Projektabwicklung und den Projektleiter vom Projektanfang bis zum Projektabschluss im Hinblick auf Termin-, Kapazitäts- und Kostensicht.[1] Besondere Herausforderungen liegen im Multiprojektcontrolling. Die Hauptaufgaben des Projektcontrollings sind: Projektplanung; Projektkontrolle; Projektsteuerung inkl. der Definition von Korrekturmaßnah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 3.1.2 Virtuelle Zusammenarbeitsformate

Bei der Auswahl geeigneter digitaler Zusammenarbeitswerkzeuge gilt es zunächst zu schauen, was bereits verfügbar ist. Viele Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen haben bereits Lizenzen für digitale Zusammenarbeitswerkzeuge und Videokonferenzen, auf die auch kurzfristig zurückgegriffen werden kann, um mit kurzen Vorlaufzeiten virtuelle Workshops, Events und Meetings ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 1 Hybride Arbeitsweise liegt allgemein im Trend

Typischerweise weisen Projekte in der Praxis eine Reihe von Eigenschaften wie Einmaligkeit, Neuartigkeit etc. auf, die dazu führen, dass diese häufig nur durch intensiven Austausch aller Projektbeteiligten zu bewältigen sind. Gerade diese Aktivitäten waren durch die Corona-Krise und den globalen Lockdown unmittelbar betroffen und mussten zwangsläufig vorübergehend gestoppt o...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 2.1.1 Ressourcenplanung mit Lego-Steinen

Eine einfache Variante der Ressourcenplanung sind Legosteine. Gerade für kleinere Firmen, Kreativagenturen oder Start-ups können solche Konzepte sehr hilfreich sein. Sie geben einen guten Überblick über die Zeit und Ressourcen im Team für alle Beteiligten und sind immer sichtbar. Die Ressourcenplanung wird diskutierbar und anfassbar. Die Digitalagentur Format D hat damit seh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 2.1.3 Projektpräsentationen und Projektmeetings

Projektpräsentationen oder Pitches sind wichtig, um das Projekt wichtigen Entscheidungsträgern oder Kunden vorzustellen. Sie entscheiden oft über den Fortgang und Erfolg des Projektes. Mit analogen Artefakten (Modelle, Bankkarten oder gar speziellem Papier) können digitale Inhalte aufgerufen und am Bildschirm angezeigt werden. Durch die Nutzung von solchen haptischen Artefakt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / Zusammenfassung

Die Interaktion zwischen allen Projektbeteiligten, z. B. auch in Form von Meetings und Workshops, kann in unterschiedlicher Form erfolgen: traditionell (mit allen Teilnehmenden vor Ort), online oder hybrid (als Kombination von beiden Welten). Nach der Corona-Krise muss diese Entscheidung bewusst unter Berücksichtigung der Zeit, Kosten und Qualität (Ziele) getroffen werden. Hyb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 2.1.2 Zeiterfassung

Die exakte Zeiterfassung, gerade wenn parallel an verschiedenen Projekten oder auf verschiedenen Kostenstellen gearbeitet wird, kann mit rein digitalen Tools aufwendig oder ungenau sein. Wird die Zeit nicht unmittelbar erfasst, sondern am Ende des Tages oder gar am Ende der Woche, wird die Zeiterfassung ungenau. Je mehr Zeit vergeht, desto ungenauer wird es. Insbesondere kür...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 3 Spaces: Vor Ort vs. remote/virtuell

Es können oder dürfen nicht immer alle Teilnehmenden vor Ort präsent sein. Das wurde in der Corona-Krise manifest. Die gesamte Wirtschaft, Firmen und Universitäten mussten Wege finden, wie weiterhin zusammengearbeitet oder gelehrt werden kann, ohne dass die Teilnehmer physisch zusammen sind. Unser Gehirn kann Erkenntnisse besser im Raum verorten. Es gibt physische und virtue...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 3.2 Herausforderungen für virtuelle Workshops

Virtuelle Workshops sind herausfordernd für alle Beteiligten: Für den Moderator/Facilitator Aufwendigere Vorbereitungen im Vergleich zu klassischen Workshops erforderlich. Virtuelle Meetings verlangen vom Moderator ein noch ausgeprägteres Gespür für die Stimmung bei den Teilnehmern. Ggf. ist es empfehlenswert im Vorfeld kritische Stimmungen bilateral abzufangen. Team-Gefühl erzeu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 5 Erfolgsfaktoren für Online- oder hybride Sessions

Online- und hybride Sessions müssen gut geplant und vorbereitet werden. Dazu gehören neben der passenden Infrastruktur auch der Ablauf und die Struktur, die benutzten Tools und Templates sowie die Fähigkeiten und das Training des Moderators. Infrastruktur Gute Audioverbindungen und wenn möglich Headsets. Webcams für die nonverbale Kommunikation sollten eingeschaltet und vom Mod...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 7 Literaturhinweise

Abramovici/Adwernat/Neges, Konzept zur internationalen Einführung vernetzter Virtual Obeya-Räume zur standortverteilten Produktentwicklung, in Stelzer (Hrsg.), Entwerfen Entwickeln Erleben. Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, 2016, S. 253–264, https://tud.qucosa.de/api/qucosa%3A30012/attachment/ATT-0/, Abrufdatum: 28.12.2020. Alexander/De Smet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 3.1.1 Projektraum Obeya

Obeya ist japanisch und heißt "großer Raum" oder "war room". Das Konzept wurde von Toyota entwickelt und bezeichnet eine Form des Projektmanagements und -controllings im Lean Management. Der Kerngedanke ist, dass alle bei der Planung, dem Management und der Steuerung beteiligten Personen in einem Raum vereinigt sind, um schnellste Kommunikation und kürzeste Entscheidungswege...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 2 Media: Analog vs. Digital

Die Art wie die Interaktion zwischen den Menschen stattfindet, ist essenziell. Für eine gute Kommunikation und bessere Arbeits- oder Lernergebnisse ist eine Kommunikation mit allen Sinnen nötig. Neben der reinen visuellen und auditiven Kommunikation sind für das vollumfängliche Erleben v.a. die Haptik wichtig. Menschen müssen Dinge anfassen können, um sie besser zu erfassen....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Hybrides Projektmanagement:... / 4 Optimierte Durchführung von Meetings und Workshops

Vor jeder Interaktion in der Gruppe muss sich der Organisator fragen, welches Interaktionsformat am geeignetsten ist, um die Ziele zu erreichen und die Zeit aller Beteiligten möglichst effizient zu nutzen. Dabei sind drei unterschiedliche Varianten möglich: Rein digitale, virtuell ausgeführte Meetings und Workshops (online): Dabei sind alle Teilnehmenden online an einem Comput...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektcontrolling: Instrum... / 1 Projektcontrolling-Werkzeuge: Ein Cockpit für den Projektleiter

Im Kern geht es im Projektcontrolling darum, die Wahrnehmung zum Projektfortschritt und dem voraussichtlichen Ende in Form eines Statusberichts an die Stakeholder zu kommunizieren. Dabei ist der Statusbericht als Instrument der Stakeholder-Beeinflussung zu sehen, weniger als Dokument der Wahrheitsforschung. Die absolute Wahrheit ist aufgrund der verschiedenen voneinander abh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung von selbstorganis... / 5.1 Steuerungshilfen

Im Folgenden möchten wir nun mögliche Hilfen und Metriken für die Steuerung von selbstorganisierten Teams darstellen. Wir unterscheiden hierbei bewusst zwischen Steuerungshilfen und konkreten Kennzahlen. Als Steuerungshilfen verstehen wir grundlegende Ansätze oder Konzepte, die bei der Realisierung von selbstorganisierten Teams eine unterstützende Wirkungsweise haben wie bsp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung von selbstorganis... / 8 Literaturhinweise

Altherr, Die Organisation der Selbstorganisation, in Kels/Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen, 2018, S. 411-426. Arena, Adaptive Space: How GM and Other Companies Are Positively Disrupting Themselves and Transforming Into Agile Organizations, 2018. Cabri/Gritthis, Earned value and agile reporting, Conference Paper, veröffentlicht in Agile, 2006. Chesbrough, Open Innovation – ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 1.1 Projekt und Projektcontrolling

Ein Projekt ist ein einmaliges, bereichsübergreifendes, zeitlich begrenztes, zielgerichtetes und interdisziplinäres Vorhaben, welches so wichtig, kritisch und dringend ist, dass es nicht in der bestehenden Linienorganisation bearbeitet werden kann, sondern besondere organisatorische Vorkehrungen erfordert.[1] Das Projektcontrolling gestaltet grundlegende Strukturen und Prozes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 3 Das Skillset für Projektcontroller

Die Aufgaben des Projektcontrollings sind in Abhängigkeit vom Unternehmen unterschiedlich breit oder tief. In den Projektcontrollingabteilungen wird häufig eine hohe IT-Kompetenz zum Generieren der quantitativen Kennzahlen und eine hohe Reportingkompetenz sowie ein stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen gefordert. Ein fortschrittlicher Denkansatz im Projektcontrolling i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1.2 (Mikro-)Prozess: iteratives Divergieren und Konvergieren

In kurzen Iterationen wird die Lösung mit dem Kunden getestet, verworfen oder angepasst und weiterentwickelt, bis die oben genannten drei Linsen der Innovation erfüllt sind. Im Laufe der Zeit haben sich – im Detail betrachtet – unterschiedliche Design-Thinking-Phasenmodelle mit unterschiedlichen Bezeichnungen entwickelt. In der Essenz sind jedoch alle gleich. Der Design-Think...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.2 Das richtige Mindset für das Projektcontrolling

Das Mindset ist die Denkweise und Geisteshaltung eines Menschen. Mit dem richtigen Mindset sollte in den Projekt- und Projektcontrollingteams eine optimistische und zugleich kreative Haltung im Umgang mit herausfordernden Situationen erreicht werden. In Abb. 4 sind die relevanten Aspekte des Design Thinking Mindset dargestellt.[1] Abb. 4: Das Mindset von Design Thinking Ziel i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Steuerung von selbstorganis... / 5.3 Anwendungsbeispiel

Im folgenden Beispiel stellen wir die Anwendung der dargelegten Kennzahlen näher vor: Das Projekt "XY" wird durch ein selbstorganisiertes Projektteam bearbeitet und besteht aus drei wesentlichen Teilprojekten A, B und C. Die Teilprojekte beinhalten zwei konkret zu realisierende physische Produktkomponenten (A und B) und dazugehörige Software-Leistungen (C). Zu Projektbeginn w...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 5 Literaturhinweise

Brown, Change by Design, 2016. Fiedler, Controlling von Projekten, 7. Aufl. 2016. Kuster/Bachmann/Huber, Handbuch Projektmanagement, 4. Aufl. 2019. Lewrick/Link/Leifer, Das Design Thinking Playbook, 2. Aufl. 2018. Lewrick/Link/Leifer, Das Design Thinking Toolbook, 2019. Link/Heller-Herold, Design Thinking Methoden für das Marketing-Controlling, in Zerres, Handbuch Marketing-Contr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1.4 Variabler und hybridfähiger Raum

Die Projekträume beeinflussen die Erfahrungen, die Gefühle und das Verhalten der Teammitglieder zutiefst. Räume haben eine Wirkung auf die Psychologie, Produktivität, Stimmung und Kreativität und beeinflussen auch die Interaktionen. Die Projekträume sollten so eingerichtet werden, dass sie den Zweck hinter jeder Aufgabe oder jedem Schritt angemessen erleichtern. Dazu gehört d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Agiles Projektcontrolling m... / Zusammenfassung

Design Thinking kann wesentlich die Projektresilienz stärken: Mit Design Thinking wird ein Mindset geschaffen, das Projekte äußeren Einflüssen gegenüber widerstandsfähig macht. Das Modell Design Thinking als Game Changer im Projektcontrolling: Durch die Umsetzung von Design Thinking gelingt es, Projekte ganzheitlich sowie nachhaltig, integrativ zu steuern und die Wirksamkeit ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Change Management in Projek... / 1 Wie kommt die Veränderung ins Projekt?

Es ist schon lästig, diese ständige Veränderung. Gerade hat man sich an die neue Software gewöhnt, da gibt es auch schon ein Update und die Oberfläche sieht wieder anders aus. Kürzlich noch war der Besuch großer Konzerte möglich und man konnte in die Menge der Fans und in die Musik eintauchen, jetzt gibt es Regelungen zum Gesundheitssschutz, die das unmöglich scheinen lassen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektcontrolling: Instrum... / 1.2 Statusbericht: Ein Aufmerksamkeitsgenerator für den Projektleiter

Der Statusbericht ist ein politisches Instrument für den Projektleiter. Es gibt in dem Projekt immer verschiedene Wahrheiten, weil es auch verschiedene Wahrnehmungen auf das Projekt gibt. Der Projektleiter kann also das Projekt innerhalb gewisser Grenzen darstellen. Jedoch sollte der Projektleiter und das Team auf jeden Fall hinter dem Statusbericht stehen. Schließlich ist d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Projektcontrolling: Instrum... / 1.4 Mit Change Requests (Änderungsanträgen) zum Projekterfolg

Das letzte Instrument, das wir vorstellen möchten, ist der Change Request (CR). Dass es zu Änderungen im Projekt kommt, ist vollkommen normal. Am Anfang eines Projektes sind die Arbeitsergebnisse nur zu ca. 80 % bekannt. Insofern müssen 20 % des Budgets als Reserve eingeplant werden. Dabei ist die Regel, dass das Risikomanagement ca. 15 % ausmacht und die Managementreserve 5...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Change Management in Projek... / 3 Messpunkte: Wie gut funktioniert der Umgang mit den Veränderungen?

Wer sich mit Projektmanagement beschäftigt, lernt früher oder später (meistens früher) das magische Dreieck kennen: Zeit, Kosten und Leistung (inkl. Qualität). Selbstverständlich lässt sich entlang dieser Dimensionen messen, inwieweit das Projektziel erreicht wird: Zeit: Wie gut liegt das Projekt im Zeitplan? Wird das Projektziel zum geplanten Endtermin erreicht? Kosten: Wie s...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Innovationskultur in der Steuerkanzlei

Zusammenfassung Um eine Innovationskultur in der Steuerkanzlei zu etablieren gibt es 2 Grundvoraussetzungen. Erstens ist es wichtig, dass Innovation zur Chefsache gemacht wird und zweitens muss die Einstellung der Mitarbeiter passen. 1. Innovation ist Chefsache Viele von Ihnen beschäftigen sich ziemlich intensiv mit den notwendigen Veränderungen. Sie besuchen entsprechende Ver...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement: Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen

1 Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen Zum Schluss die Ergebnisse prüfen Bei der abschließenden Kontrolle sollten Sie den gesamten Projektverlauf daraufhin untersuchen, ob die Ziele (Qualität, Budget, Termine) auch erreicht wurden. Nicht nur das Endergebnis (Produkt) sollten Sie dabei im Auge haben, sondern auch den Projektverlauf. Sie fragen dabei: Wie war der Plan – wie...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement: Projekte... / 1 Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen

Zum Schluss die Ergebnisse prüfen Bei der abschließenden Kontrolle sollten Sie den gesamten Projektverlauf daraufhin untersuchen, ob die Ziele (Qualität, Budget, Termine) auch erreicht wurden. Nicht nur das Endergebnis (Produkt) sollten Sie dabei im Auge haben, sondern auch den Projektverlauf. Sie fragen dabei: Wie war der Plan – wie ist das Ergebnis? Warum gab es Abweichungen?...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement: Projekte... / 2 Das Ende bewusst gestalten

Jedes Projekt sollte einmal ein Ende finden. Dies ist jedoch gar nicht so selbstverständlich, wie es auf den ersten Blick scheint. Sehen wir einmal von solchen Projekten ab, die wegen inhaltlicher Probleme unrealisierbar geworden sind oder bei denen sich die Rahmenbedingungen so verändert haben, dass ihr Ende bewusst herbeigeführt wurde, dann können Projekte auch noch ganz a...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 1.2 Projektmanagement

Der Begriff "Projektmanagement" setzt sich zusammen aus den Wörtern "Projekt" und "Management". Versteht man Management i. S. von Zielsetzung, Planung, Steuerung, Organisation der Umsetzung, Kontrolle und Fortführung/Modifikation, so lässt sich Projektmanagement mithilfe eines Ablaufmodells erklären. Der klassische Projektmanagementablauf umfasst dabei 4 Phasen (Abb. 1). Abb. ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM

Zusammenfassung Überblick Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Instrument moderner Personalführung und in manchen Organisationen integrativer Bestandteil einer übergeordneten Gesamtstrategie. Somit gibt es viele Unternehmen, die in der Vergangenheit zahlreiche Erfahrungen mit BGM und der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen gesammelt haben. Dabei erleben die Ver...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 1 Grundlagen Projektmanagement

1.1 Projektdefinition Unter einem Projekt versteht man laut DIN 69901-5:2009 ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: Ein Projekt hat eine einmalige Aufgabenstellung (ist innovativ, neuartig), besitzt ein konkret formuliertes Endergebnis (ist zielorientiert), hat einen festgelegten Start- und Endtermin (ist zeitlich befristet, terminiert), hat ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3 Projektplanung

Ist der Projektauftrag freigegeben, kann an den Ergebnissen des Strategieworkshops angeknüpft und die Planung intensiviert werden. Ziel der Planungsphase[1] ist es, ein Phasenmodell auszuwählen, das Projekt zu strukturieren und in Teilaufgaben, Arbeitspakete zu zerlegen, den Ablauf zu planen und Abhängigkeiten festzulegen, die Dauer, notwendige Termine und Meilensteine zu bestim...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 1.1 Projektdefinition

Unter einem Projekt versteht man laut DIN 69901-5:2009 ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: Ein Projekt hat eine einmalige Aufgabenstellung (ist innovativ, neuartig), besitzt ein konkret formuliertes Endergebnis (ist zielorientiert), hat einen festgelegten Start- und Endtermin (ist zeitlich befristet, terminiert), hat ein zugewiesenes Budg...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 6 Empfehlung für die Praxis

Neben der viel verbreiteten inneren Haltung nach dem Motto "Das schaffen wir sowieso nicht" gibt es auch von außen Störungen, die den Projekterfolg gefährden: Dazu gehören z. B. sich permanent ändernde Prioritäten der Unternehmensführung, Personalwechsel, Konflikte im Team usw. Manch kritischer Erfolgsfaktor beginnt jedoch schon bei der Vorbereitung und Planung von Projekten...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3.3.2 Der Arbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesundheit setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen und ist i. d. R. eine Erweiterung des Arbeitsschutzausschusses (ASA), der laut Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) 4-mal im Jahr tagt: Mitglied/Vertretung der obersten Führungsebene (z. B. Betriebsleiter), Projektleitung, Personalleitung/Vertreter, Betriebs-/Personalrat/Vertretung, Sicherheitsfachkraft, Betriebs...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3.3.1 Der Projektleiter

Der Projektleiter ist zentraler Ansprechpartner und Treiber im Rahmen der Aufbauorganisation. Da BGM-Projekte immer komplexer werden, steigen auch die Anforderungen an ihn. Aus diesem Grund sollte der Projektleiter folgende Fähigkeiten und Kompetenzen vorweisen: Begeisterungsfähigkeit für das Thema, fachliche Qualifikationen (z. B. Fachkraft für BGM, BGM-Berater oder Gesundhei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3.3 Projektorganisation: Rollen im BGM

Erfolgreiche BGM-Projekte benötigen eine optimale Infrastruktur. Daraus ergeben sich, abhängig von der Unternehmensgröße, vielseitige Rollen und Funktionen, die es zu klären gilt. Werden die Aufgaben nicht rechtzeitig und für alle verständlich formuliert, kann sich das negativ auf den Projekterfolg auswirken. 3.3.1 Der Projektleiter Der Projektleiter ist zentraler Ansprechpart...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 4 Projektrealisierung

Die Phase der Projektrealisierung umfasst die Durchführung und Steuerung eines BGM-Projektes. Die Durchführung beginnt mit einem Kick-off und anschließender Analyse, die Steuerung orientiert sich an der vorangegangenen Struktur-, Ablauf- sowie Ressourcen- und Qualitätsplanung. Da es jedoch trotz guter Planung bei der Umsetzung zu Problemen kommen kann, ist spätestens an dies...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 4.2 Projektcontrolling

Während der weiteren Umsetzung sollte jederzeit erkennbar sein, inwiefern das Projekt planmäßig voranschreitet. Was wurde bisher abgearbeitet? Sind wir "in time/in budget/in quality"? Hierfür ist ein funktionierendes Informations- und Reportingsystem erforderlich. Aufgabe des Projektcontrollings ist also, zeitnah Zwischenberichte zu kommunizieren (z. B. Rücklaufquoten, Teiln...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / Zusammenfassung

Überblick Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Instrument moderner Personalführung und in manchen Organisationen integrativer Bestandteil einer übergeordneten Gesamtstrategie. Somit gibt es viele Unternehmen, die in der Vergangenheit zahlreiche Erfahrungen mit BGM und der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen gesammelt haben. Dabei erleben die Verantwortlichen m...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 2.1 Strategieworkshop

Während des Strategieworkshops zum Thema BGM sind folgende Inhalte zu diskutieren: Bedarf unterschiedlicher Interessengruppen (Stakeholder-Analyse), bisherige Erfahrungen/Organisation von Arbeitsschutz, BEM, BGF, BGM, übergeordnete BGM-Strategie, konkrete Ziele und Kennzahlen, zeitlicher Rahmen und möglicher Ablauf, Budgetierung und Rahmenbedingungen. Zu Beginn des Workshops werde...mehr