News 24.06.2021 Bei Verdacht auf Zweckentfremdung

In einem Musterverfahren hat das Verwaltungsgericht Berlin gegen Airbnb entschieden: Der Betreiber der Buchungsplattform für Privatunterkünfte muss Vermieterdaten an die Behörden übermitteln, wenn ein Verdacht auf eine Zweckentfremdung der Wohnung besteht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

no-content
News 21.06.2021 Miethöhe

In Brandenburg ist eine neue Verordnung zur Mietpreisbremse in Kraft getreten. Diese gilt rückwirkend zum 1.1.2021 und erfasst weniger Gemeinden als die bisherige Regelung.

no-content
News 14.06.2021 Energiewende in Gebäuden

Die Bundesregierung will in den kommenden Jahren neun Milliarden Euro spendieren, mit denen Wasserstoff die Energieversorgung revolutionieren soll. Auch für die Wärmeversorgung von Immobilien gibt es Ambitionen. Doch das Zauberelixier reicht nicht für alles.

no-content
News 10.06.2021 Urteil

Der Käufer eines Hauses muss für eine Maklerleistung keine Courtage entrichten, wenn der auf dieser Leistung beruhende Kaufvertrag geplatzt ist und er das Objekt erst mehr als ein Jahr später nach zwischenzeitlicher Anmietung erworben hat.

no-content
News 02.06.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Kommen Maßnahmen gegen Grundstücksspekulation? Um diese Frage ging es in einer virtuellen Diskussionsrunde mit Vertretern aus Immobilienwirtschaft und Politik. Deutlich wurde: Die Grünen können sich durchaus vorstellen, steigende Grundstückswerte zu besteuern.

no-content
News 01.06.2021 Paragraf-7b-Abschreibung

Wer privat Mietwohnungen baut oder neue Wohnungen zur Miete in bestehenden Gebäuden schafft, kann die Kosten dafür steuerlich absetzen. Die Sonderabschreibung läuft aber bald aus. Der Bauantrag muss vor dem 1.1.2022 gestellt werden. Angehende Vermieter müssen sich also sputen.

no-content
News 25.05.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Der Druck auf Immobilienunternehmen, Neues anzupacken, wächst von vielen Seiten. Manche Themen werden auch von außen an die Firmen herangetragen. Welche Fehler lassen sich vermeiden? Dirk Labusch hat zum Podcast Prof. Dr. Michael Simon eingeladen, Gründer des Beratungsunternehmens Simon + Savas.

no-content
News 20.05.2021 OVG bestätigt Bezirk

Kommunale Vorkaufsrechte in Milieuschutzgebieten sollen vor Gentrifizierung schützen. Berlin ist da besonders aktiv. Nun hat ein Bezirksamt erstmals ein Vorkaufsrecht im Fall eines Share Deals ausgeübt. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat den Ablauf bestätigt.

no-content
News 12.05.2021 Neue Landesregierung

Das neue grün-schwarze Kabinett von Baden-Württemberg steht. Künftig gibt es ein eigenes Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen. Geleitet wird das Ressort von CDU-Fraktionsvize Nicole Razavi. Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen sollen eine zentrale Rolle spielen.

no-content
News 10.05.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Die Beschäftigung mit Brachflächen passt in die Zeit, denn sie leisten einen Beitrag zur Verringerung des Flächenverbrauchs. Mit dem DEBV hat sich soeben ein Verband dieses Themas angenommen. Dirk Labusch, Chefredakteur der Immobilienwirtschaft, diskutiert mit dem Geschäftsführer Raphael Thiessen im neuen L'Immo Podcast.

no-content
Innenstädte: Kein Zurück zur Fußgängerzone
digital
Magazinbeitrag 04.05.2021 Neue Stadtentwicklungskonzepte

Die Citycenter sind im Kern bedroht. Viele Kommunen stemmen sich mit unterschiedlichen Ansätzen gegen ihren Niedergang. Wir stellen einige vor. Manches Konzept lässt dabei kaum einen Stein auf dem anderen ...

no-content
News 03.05.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Um den Kern seiner Produkte pflegt Promos Consult ein ganzes Ökosystem. Neueste Integrationen sind Shopify und Deepl. Promos-CEO und Gründungsgesellschafter Jens Kramer vergleicht im Gespräch mit Jörg Seifert seine Anfänge als Unternehmer mit den Startups von heute.

no-content
News 28.04.2021 Niedersachsen

In zehn Bundesländern gibt es schon sogenannte Quartiersgesetze, heute hat der niedersächsische Landtag auch eins verabschiedet. Damit können Eigentümer-Initiativen "ihr" Stadtviertel künftig eigenständig aufwerten – mit oder ohne finanzielle Beteiligung der Kommunen.

no-content
News 26.04.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

In Zeiten, in denen immaterielle Themen wie Nachhaltigkeit & Co. an Bedeutung gewinnen, erscheint es fast als Anachronismus, dass sie nicht im Kern der Bilanz auftauchen. Das wäre jedoch möglich und sinnvoll. Ein L'Immo-Podcast von Dirk Labusch mit dem Unternehmensentwickler Rainer Monnet.

no-content
News 26.04.2021 Erweiterte Kürzung

Wohnungsunternehmen sollen künftig bis zu zehn Prozent aller Einnahmen aus der Lieferung von selbst produziertem Ökostrom an ihre Mieter erzielen dürfen, ohne dass auch Mieteinkünfte gewerbesteuerlich belastet werden. Der Bundestag hat entsprechende Regelungen beschlossen.

no-content
News 19.04.2021 Studie

Computer, Smartphones, Apps – "Digital Marketing" zum Bewerben von Produkten und Dienstleistungen ist der Immobilienbranche nicht fremd. Wo es noch hapert, ist die Exzellenz, um den Wettbewerb zu gewinnen, wie eine Studie zeigt. Mit digitalen Leadership-Skills kann das Management punkten.

no-content
News 19.04.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Die Wohneigentumsförderung kommt nicht in die Gänge, das Baukindergeld ist laut einer Studie ein Flop. Ein Gespräch mit Jan-Carl Mehles, Group Leader Market Research (Immowelt), und Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

no-content
News 16.04.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

"Verfassungswidrig" lautet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel – aber was sind die politischen Folgen des Beschlusses? Eine Einordnung mit dem Berliner Rechtsanwalt Dr. Christian Schede, Co-Chair Global Real Estate bei Greenberg Traurig, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 15.04.2021 Kommentar

Der Mietendeckel ist Geschichte. Dabei schien sich die große Politik inzwischen irgendwie damit arrangiert zu haben. Das Thema ist damit aber noch lange nicht vom Tisch. Ein Kommentar.

no-content
News 15.04.2021 Verstoß gegen Grundgesetz

Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig und damit nichtig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

1
News 09.04.2021 Urteil

Der Beginn der Widerrufsfrist bei außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verbraucherverträgen verlangt die Information des Verbrauchers über die Bedingungen, Fristen und das Verfahren der Ausübung des Widerrufs – und zusätzlich: die Aushändigung der Informationen in schriftlicher Form.

no-content
Die Schieflage wird größer
digital
Magazinbeitrag 07.04.2021 Makler und Immobilienportale

Viele Makler fühlen sich bei Immobilienportalen nicht mehr gut aufgehoben. Es gibt Kritik an Preispolitik und Intransparenz. Und die Sorge, dass die Portale bald selbst Provision einstreichen. Eine Alternative ist das Portal ivd24. Eine Einschätzung von dessen Vorstandschef Ralf Sorg.

no-content
News 25.03.2021 E-Mobilität

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist in Kraft getreten. Bei Neubau oder größerer Renovierung mit einer bestimmten Zahl an Stellplätzen ist künftig Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge Pflicht.

no-content
Die neue Flexibilität
digital
Magazinbeitrag 23.03.2021 Büroimmobilien

Jahrelang verfolgten die Anbieter von Coworking Spaces und anderen flexiblen Büro­­konzepten eine ehrgeizige Expansionsstrategie. Die Corona-Krise hat diese abrupt gestoppt und dazu geführt, dass sich das Segment der Flexible Offices neu erfinden muss.

no-content
News 22.03.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Mit dem Mietendeckel hat der Berliner Senat dafür gesorgt, dass Mieten zum Teil gesenkt werden müssen. Doch die Regelung führt auch zu Wohnraumverknappung und hat andere Konsequenzen. Welche, das diskutieren Immowelt-CEO Cai-Nicolas Ziegler und ifo-Chef Clemens Fuest im neuen L'Immo-Podcast.

no-content
News 18.03.2021 Modernisierungsumlage

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die erste Musterfeststellungsklage im deutschen Mietrecht entschieden und gibt dem Vermieter Recht. Eine Mieterhöhung nach Modernisierung durfte berechnet werden – eines zeitlichen Zusammenhangs zwischen Ankündigung und Beginn der Arbeiten bedurfte es nicht.

no-content
News 15.03.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

In der neuen L'Immo-Folge helfen der digitale Gebäudezwilling und das digitale Ökosystem durch den Datendschungel. Das Proptech Buildingminds will Gebäude damit digital durch den Lebenszyklus steuern. Zum Thema eingeladen hat Jörg Seifert den Chief Executive Officer von Buildingminds, Jens Müller.

no-content
News 15.03.2021 In eigener Sache

Am 18. Mai ist es so weit: Beim ersten Haufe Real Estate Summit in Hamburg reden unsere Moderatoren in TV-Studio-Atmosphäre mit führenden Köpfen aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft über Themen, die die Branche bewegen. Wer nicht auf dem Sofa Platz nimmt, kann den Talk im Livestream verfolgen.

no-content
Der Weg zum
digital
Magazinbeitrag 11.03.2021 Reputationsmanagement für Makler

Makler sind heute so durchsichtig wie nie zuvor. Wer eine Meinung zu ihren Dienstleistungen hat, schreibt darüber auf den entsprechenden Internet-Portalen. Wer (s)einen guten Ruf aufbauen oder pflegen will, setzt daher heute auf Online-Reputationsmanagement.

no-content
News 10.03.2021 Intelligente Stromzähler

Wie viel Strom verbraucht wird – das können Smart Meter genau bestimmen. Wer die intelligenten Stromzähler einbauen muss, regelt das Gesetz. Doch der Markt kommt nicht richtig in Schwung, wie eine Studie zeigt. Und jetzt hat auch noch ein Gericht die Einbaupflicht vorläufig gestoppt.

no-content
News 08.03.2021 Kommentar

Am 8. März war internationaler Frauentag. Katrin Williams, Vorsitzende des Vereins "Frauen in der Immobilienwirtschaft", erklärt, warum sich ein größerer Frauenanteil, Gleichberechtigung und Chancengleichheit in der Immobilienwirtschaft auszahlen.

no-content
News 02.03.2021 Vor dem Bund-Länder-Treffen

Der zweite Corona-Lockdown trifft den Einzelhandel wirtschaftlich hart. Das bekommen auch Vermieter von Gewerbeflächen zu spüren. Die Immobilienbranche fordert vor dem morgigen Treffen von Bund und Ländern eine klare und kurzfristige Öffnungsperspektive ab dem 8. März für den Handel.

no-content
Das Ende des Flickenteppichs
digital
Magazinbeitrag 23.02.2021 Provisionssplitt

Wer den Makler bestellt, muss ihn bezahlen – dieses Prinzip gilt jetzt auch für Kaufimmobilien, und zwar bundesweit. Das neue Gesetz wird zu Veränderungen führen, aber viele Makler machen sich keine Sorgen: Sie wollen mit Leistung und Professionalität punkten.

no-content
News 19.02.2021 Klimaschutz auf der letzten Meile

Der Lieferverkehr in den Innenstädten nimmt zu. Damit die Logistik "auf der letzten Meile" klimafreundlich abläuft, fördert das Bundesumweltministerium künftig Mikro-Depots und E-Lastenfahrräder. Die Richtlinien treten am 1.3.2021 in Kraft.

no-content
News 08.02.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Herausfordernde Zeiten für PR-Agenturen: Die Kunden erwarten neue Formen der Präsenz und der Kommunikation. Im L'Immo-Podcast spricht PR-Profi Jochen Goetzelmann von der Agentur Targa Communications über innovative Kommunikationsformen in der Immobilienwirtschaft.

no-content
News 03.02.2021 Geschäft mit Wohnimmobilien

Den deutschen Fiskus kostet das "Steuerschlupfloch" Milliarden Euro, für die großen Player sind Share Deals mit Immobilien attraktiv. Ein internationales Netzwerk verdient so an tausenden Wohnungen, wie ein Rechercheteam im Saarland aufgedeckt hat. Gewinne und Mieten landen in der Karibik.

no-content
News 01.02.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

„In drei bis fünf Jahren gibt es den Chief Energy Officer in der Immobilienwirtschaft“, ist sich Dr. Henning Lustermann sicher. Im L'Immo Podcast spricht der E.ON-Manager über Energiecontracting, das Messwesen als Basis jeder Effizenz und über das Ziel der Wärmewende.

no-content
News 01.02.2021 Gesetz unter Dach und Fach

Rheinland-Pfalz hat ein Landesgesetz zur Änderung baurechtlicher Vorschriften verabschiedet. Mit Holz als Baustoff soll nun viel mehr machbar sein – bis hin zum tragenden Teil selbst in Hochhäusern. Das soll auch dem seriellen Wohnungsbau zugute kommen. Und Genehmigungsverfahren werden digitaler.

no-content
News 28.01.2021 Staatshaftung

Mieter können von einem Bundesland keinen Schadensersatz verlangen, wenn eine vom Land erlassene Verordnung zur Umsetzung der Mietpreisbremse wegen Formfehlern unwirksam ist. Das hat der BGH in letzter Instanz bestätigt.

no-content
News 27.01.2021 VGH Bayern

Neubau ist von der Mietpreisbremse explizit ausgenommen. München hat es über eine Klausel in der Zweckentfremdungssatzung trotzdem versucht: Nach dem Abriss eines Mietshauses sind die Mieten für die neuen Wohnungen reguliert. Das überschreitet die gesetzlichen Kompetenzen, entschied der VGH Bayern.

no-content
News 18.01.2021 Wohnungsbesichtigung goes digital

Die Profikundschaft setzt bei Büro- oder Wohnungsbesichtigungen schon länger auf digitale Tools wie Virtual Reality (VR) oder gar Drohnen – doch auch im privaten Bereich verlagern immer mehr Makler ihr Geschäft ins Netz. Das soll Zeit, Frust und Geld sparen.

no-content
News 13.01.2021 Stadtentwicklung

Grund und Boden sind in vielen Städten knapp, die freien Flächen hart umkämpft, die Preise heiß – oft macht der Höchstbieter das Rennen. Für eine soziale, nachhaltige Stadtentwicklung müssten die Kommunen wieder eine aktivere Bodenpolitik betreiben, zeigt eine neue Studie. Auch Tipps gibt es.

no-content
News 13.01.2021 Miethöhe

In Erfurt und Jena bleiben die Mieten bei neu abgeschlossenen Mietverträgen gedeckelt. Die in beiden Städten geltende Mietpreisbremse wird bis 2025 verlängert. Das hat das Thüringer Kabinett beschlossen.

no-content
News 11.01.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Zu bürokratisch, zu viele steuerliche Nachteile – der große Durchbruch blieb Mieterstrommodellen bislang versagt. Doch schon vor der EEG-Novelle konnten alle Beteiligten profitieren, wenn sie es richtig anstellten. Künftig wird es noch leichter.

no-content
News 11.01.2021 Bis zur Hälfte der orts­üblichen Miete

Mieteinnahmen sind steuerpflichtig. Aber Werbungskosten wie Instandhaltung oder Verwaltung können vorher abgezogen werden – unter Umständen voll. Der volle Ansatz gilt künftig bereits dann, wenn die Miete bis zu 50 Prozent unter Mietspiegel liegt. Gut für sozial denkende Vermieter.

no-content
News 23.12.2020 Gesetzgebung

Kurz vor Weihnachten ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: Beauftragt der Verkäufer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung den Makler, muss er dann mindestens die Hälfte der Courtage tragen.

News 18.12.2020 Landtag verabschiedet neue Bauordnung

Vom seriellen Bauen über die digitale Genehmigung bis hin zum Wohnhochhaus aus Holz – die neue Bauordnung für Brandenburg kann wie geplant am 1.1.2021 in Kraft treten. Der Landtag hat den vom Kabinett im Juli beschlossenen Änderungen für schnelleres und einfacheres Bauen zugestimmt.

no-content
News 17.12.2020 Gewerbemietrecht

Staatlich angeordnete Schließungen von Geschäften gelten künftig als Umstand, der zu einer Anpassung des Mietvertrages wegen Störung der Geschäftsgrundlage führen kann. Der Bundestag hat eine entsprechende Regelung beschlossen.

no-content
News 07.12.2020 "Mietenstopp"-Kampagne

Ein Bündnis in Hessen will via Petition einen Mietenstopp für alle Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt erzwingen. SPD und Linke, die mittelfristig von einem Mietendeckel nach Berliner Vorbild träumen, unterstützen die Kampagne. Die Wohnungswirtschaft warnt vor einem "Herumdoktern" an Symptomen.

no-content