News 07.12.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Gerade kleine Maklerbetriebe fühlen sich vom Provisionssplit ab Mitte Dezember oft stark verunsichert. Aber das Bild, dass die Kleinen zu knabbern haben und die Großen qua Größe fein raus sind, bekommt im L’Immo Podcast mit Maklerin Kerstin Kube und Lisa Merl von Immowelt Risse.

no-content
News 03.12.2020 Landtag beschließt neue Bauordnung

Mit dem Wohnungsbau ging es den Bayern bisher nicht schnell genug voran. Jetzt hat der Landtag die Reform der Landesbauordnung (BayBO) beschlossen. Die soll Anfang Februar 2021 in Kraft treten. Ein zentraler Punkt: Baugenehmigungen sollen künftig maximal drei Monate dauern.

no-content
News 02.12.2020 "Abmahngesetz" tritt in Kraft

Fehlerhafte Angaben im Impressum, bei der Widerrufsbelehrung, zur Provision oder zum Energieausweis – viele Makler können ein Lied singen von teuren Abmahnungen auch bei kleinen Verstößen. Wer zu Unrecht abgemahnt wird, kann jetzt Gegenansprüche geltend machen: Das "Abmahngesetz" ist in Kraft getreten.

no-content
News 01.12.2020 Corona-"Lockdown light"

Hotelübernachtungen sind wegen des verlängerten Corona-Lockdowns bis zum 20. Dezember scharf reguliert. Gegen die aus ihrer Sicht unzureichende Entschädigung ("Novemberhilfe") für das Beherbergungsverbot hat die Hotelgruppe Dorint Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

no-content
News 01.12.2020 Wohnungseigentumsrecht

Die WEG-Reform ist zum 1.12.2020 in Kraft getreten. Das Reformgesetz bringt für WEG-Verwalter und Wohnungseigentümer deutliche Veränderungen mit sich.

4
News 30.11.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Die Immobilienbranche steht vor einem mächtigen Fach- und Führungskräftemangel. Nachwuchs muss her. Doch wie groß ist überhaupt das Interesse von Young Professionals an der Branche? Und womit lassen sie sich begeistern? Personalberaterin Stefanie Saß von engaging talents hat Antworten.

no-content
News 26.11.2020 Makler-Software

Von 3D-Rundgängen bis hin zu Drohnen und Robotern – virtuelle Besichtigungsmöglichkeiten erfreuen sich steigender Beliebtheit. Produkte und Dienstleistungen gibt es zwar nicht zum Selbstkostenpreis, aber sie lohnen sich, sagen Makler. Ein Überblick über Angebote und Perspektiven.

no-content
News 25.11.2020 Miethöhe

In Hessen gilt ab dem 26.11.2020 eine neue Mieterschutzverordnung. Demnach greift in 49 Kommunen die Mietpreisbremse bei neu abgeschlossenen Mietverträgen sowie eine gesenkte Kappungsgrenze. Auch Kündigungen nach der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sind erschwert.

no-content
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende
digital
Magazinbeitrag 24.11.2020 Energieversorgung von Immobilien

Eine nationale Wasserstoffstrategie sollte auch die Versorgung von Immobilien einschließen. Doch in den Branchenordnungsrahmen kommt dieses Schlüsselelement für die Energiewende bislang nicht vor. Ein Projekt zeigt, was rechtlich, technisch und wirtschaftlich nicht fehlen darf.

no-content
News 20.11.2020 Urteil

Wer eine vermietete (Ferien-)Wohnung innerhalb von zehn Jahren weiterverkauft, muss den erzielten Gewinn versteuern ("Spekulationssteuer"). Mitverkauftes Inventar, wie etwa eine Einbauküche, ist in der Regel aber steuerfrei, hat das Finanz­ge­richt Müns­ter entschieden.

no-content
News 17.11.2020 Stichtag 23. September

Am 23. November tritt die zweite Stufe des Mietendeckels in Kraft: Dann müssen Berliner Vermieter die Miete senken, wenn sie über der zulässigen Obergrenze liegt. Der Senat hat einen "Rechner" online gestellt.

7
News 16.11.2020 Klimaschutz im Gebäudebereich

Der Klimaschutz in Gebäuden ist ein wichtiger Faktor für die Energiewende. Wer die Ökobilanzen von Baustoffen kennt, kann nachhaltiger planen und bauen – egal ob öffentlich oder privat. Auf einer neuen Webseite können jetzt Daten aus derzeit zwölf europäischen Ländern abgerufen werden.

no-content
News 09.11.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Sich digitalisieren wollen sie alle – doch die Hilfe derjenigen, die Lösungen liefern könnten, wird oft nur halbherzig gesucht, belegt eine aktuelle Studie. Prof. Dr. Verena Rock und Sarah Schlesinger sprechen im L‘Immo-Podcast über das Verhältnis der jungen Tech-Unternehmen zum "Establishment".

no-content
News 09.11.2020 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

Der Bundesrat hat der novellierten Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und dem Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (ArchLG) als Grundlage für die Verordnung zugestimmt. Damit tritt die Verordnung am 1.1.2021 in Kraft.

News 02.11.2020 Wettbewerb

Die Sieger des Builtworld-Contest 2020 stehen fest. 25 PropTechs haben um den ersten Platz in einer der fünf Kategorien "gebattelt" – erstmals virtuell und im Rahmen der "Digital Real Estate Week". Das Format habe sich bewährt, so Builtworld-Director Jonas Haberkorn.

no-content
News 20.10.2020 Städtebauliche Entwicklung

Interessen von Grundstückseigentümern und städtebauliche Vorhaben von Städten und Gemeinden geraten sich häufig in die Quere. In Bayern ist der Zugang zu den Bauleitplänen der Kommunen jetzt digital möglich – für eine einfachere Teilhabe, mehr Akzeptanz und effizientere Verwaltungsabläufe.

no-content
News 19.10.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Der Sommer, in dem mancherorts das Trinkwasser knapp wurde, hat es ans Licht gebracht: Versiegelte Flächen sind ein Problem. Der Entwurf zum Baulandmobilisierungsgesetz statuiert zugleich eindeutig das Primat des Bauens. Verständlich – und doch zu kurz gedacht, meint Prof. Dr. Günter Vornholz.

no-content
News 15.10.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Seit sieben Jahren ist Allthings auf dem Markt – mit wachsender Bekanntheit. Zeit, die Kinderschuhe abzustreifen. Im Interview mit Stefan Zanetti und Eric Aplyn, dem alten und dem neuen CEO, geht es deshalb um Stabwechsel, Omnichanneling und die Erfahrungen einer Mieterplattform der ersten Stunde.

no-content
News 14.10.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Ökologische, soziale und ethische Faktoren im Geschäftsleben zu berücksichtigen, wird mehr und mehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil auch des Immobilienbusiness, stellt Prof. Dr. Sven Bienert, Professor für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft an der IREBS, fest. Gerade rechtzeitig.

no-content
News 13.10.2020 Kommentar zur Expo-Real-Absage

Die Koffer waren gepackt, das Hotel gebucht, die Podiumsteilnehmer aufwendig gebrieft. Dirk Labusch, Chefredakteur der "Immobilienwirtschaft", war gut gerüstet auf dem Sprung nach München zur Expo Real. Dann die – ärgerlich kurzfristige – Absage des einstigen Mega-Branchen-Events. Der Anfang vom Ende?

no-content
News 13.10.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Wer in Deutschland mit Mietwohnungen Rendite erzielen möchte, braucht einen langen Atem, findet TREI-Chef Pepijn Morshuis. Im Spannungsfeld zwischen auskömmlicher Verzinsung und gesellschaftlicher Verantwortung für bezahlbaren Wohnraum gehen Investoren zum Teil neue Wege – und weite.

no-content
News 12.10.2020 Branchentreffen

Kurz vor Messebeginn haben die Veranstalter in München die Reißleine gezogen: Der Expo Real Hybrid Summit 2020 ist abgesagt. Zahlreiche Akteure hatten sich zuletzt gegen eine Teilnahme an der Immobilienmesse entschieden. Auch das virtuelle Programm der Expo Real entfällt.

no-content
Geldwäschegesetz im Praxis-Check
digital
Magazinbeitrag 12.10.2020 Tipps zur Problemlösung

Seit Jahresbeginn gilt das verschärfte GWG, das Immobilienbeteiligte auch bei größeren Vermietungen in die Pflicht nimmt. Das Gesetz gibt die Theorie vor, in der Praxis tun sich aber immer noch Hürden auf. Sabine Georgi von der RICS gibt Tipps für die Umsetzung.

no-content
News 06.10.2020 Expo Real 2020

Nach kurzer Schockstarre durch Covid-19 ist die Immobilienbranche auf dem Weg zurück in die Normalität. Der Lockdown zwang aber speziell die Immobilienbanken, ihre Finanzierungspolitik zu überdenken. Sascha Klaus, Vorstand der Berlin Hyp, darüber, was auf Seiten der Finanzierer diskutiert wird.

no-content
News 05.10.2020 Expo Real 2020

Wenn die Immobilienmesse Expo Real am 14. Oktober ihre Pforten öffnet, dann nicht nur in den Münchner Messehallen, sondern im Corona-Jahr auch digital. Eine virtuelle Messe ist für viele Besucher neu. Wie sollten Sie sich vorbereiten? Worauf müssen Sie achten? Und: Wie funktioniert das alles genau?

no-content
News 05.10.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Fußgängerzonen sprießen, doch große Kaufhäuser verschwinden und Einzelhandelsfilialen auch. Um das zu kompensieren, soll es neue Nutzungen geben, mehr Action, neue Verkehrskonzepte. Es wird kleinteilige Citykonzepte geben, Concept-Stores. Ladenmieter und -betreiber werden sich mehr abstimmen.

no-content
News 01.10.2020 Expo Real

BIM – diese Buchstabenkombination wird weiter für Furore sorgen. Nordrhein-Westfalen ist gut vorbereitet: Das Land gilt als einer der Vorreiter bei der Umsetzung von Building Information Modeling. Wie es diese Stellung ausbauen will, erklärt NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach.

no-content
News 28.09.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Ab Mitte Dezember wird beim Immobilienkauf vieles anders: Dann tritt ein neues Gesetz zur Verteilung der Maklercourtage in Kraft. Was das für den Immobilienvermarkter bedeutet, erklären zwei Experten im aktuellen L'Immo-Podcast.

no-content
News 21.09.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Auf dem Papier ist schon vieles klar, Termine, Themen, Programmpunkte. Doch kann das alles so stattfinden? Oder bringen steigende Fallzahlen und immer neue Reiserestriktionen die Planungen zu Fall? Den Machern des Expo Real Hybrid-Summit ist eine Präsenzveranstaltung wichtig. Von dem Event soll ein Signal ausgehen.

no-content
News 14.09.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Berufstätige Eltern, Pendelbeziehungen, digitale Nomaden, Projektarbeitsverhältnisse – Die Lebensgewohnheiten der Menschen hierzulande wandeln sich kontinuierlich und gravierend. Die Immobilienbranche verpasst hier eine große Chance, meint Alexander Lackner, Geschäftsführer der CR Investment Management.

no-content
News 11.09.2020 Urteil

Die frühere Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann muss eine Million Euro Schadenersatz an die Stadt Bonn zahlen. Sie habe im Zusammenhang mit dem Bauskandal um das Kongresszentrum WCCB, der in ihre Amtszeit fiel, "grob fahrlässig" gehandelt, urteilte ein Gericht.

no-content
News 10.09.2020 Flexibles Arbeiten

Deutsche Bank, Siemens, Facebook – immer mehr Unternehmen reagieren auf die Pandemie mit Ankündigungen flexibler Arbeitsmodelle für ihre Mitarbeitenden. Doch die Alternativen zielen nicht zwingend auf den heimischen Arbeitsplatz. Hier kommt Co-Working ins Spiel.

no-content
News 09.09.2020 Digitalisierung von Kommunen

Es ist schon die zweite Staffel, die an den Start geht: 350 Millionen Euro nehmen das Bundesinnenministerium (BMI) und die staatliche Förderbank KfW in diesem Jahr für 32 ausgewählte kommunale Modellprojekte "Smart Cities" 2020 in die Hand.

no-content
News 09.09.2020 Regulierung des Wohnungsmarkts

Immobilienfirmen warnen Unionspolitiker davor, die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum zu bremsen – wie es im Entwurf zur BauGB-Novelle steht. Sie fürchten um die Altersvorsorge der Bürger. Ein neues Gutachten haut in die gleiche Kerbe. Die Wohnungswirtschaft wiederum findet höhere Hürden gut.

no-content
News 07.09.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Unsere Immobilien müssen resilienter werden – die neuen wie die alten. Das erklärt Steffen Szeidl, Vorstand der Drees & Sommer SE im L’Immo-Podcast.

no-content
GEIG: Eher Bremser als Schrittmacher
digital
Magazinbeitrag 07.09.2020 Energie & Mobilität

Das künftige Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) zwingt die Immobilienwirtschaft zu Investitionen in E-Mobilität. Neue Infrastruktur ermöglicht zwar viele neue Geschäftsmodelle. Leider sind diese aber nur schwer realisierbar. Die Gründe hierfür liegen im System.

no-content
News 04.09.2020 Umfrage

Seine Marktkenntnis – die ist für verkaufswillige Immobilieneigentümer ein entscheidendes Kriterium, wenn sie einen Makler beauftragen. Und der erste persönliche Eindruck zählt mehr als die Aussicht auf den höchstmöglichen Preis. Die Forscher von Forsa haben sich mal umgehört, was Kunden wünschen.

no-content
News 03.09.2020 Urteil aus Irland macht es möglich

Wer eine Wohnung über Airbnb vermietet und die Einnahmen nicht versteuert hat, könnte bald Ärger mit deutschen Finanzämtern bekommen. Steuerfahnder im ganzen Land werten Daten von Vermietern aus, die sie gerichtlich in Irland, dem Firmensitz des US-Vermittlers von Ferienwohnungen, erzwungen haben.

no-content
News 01.09.2020 Interview

Am 10. und 11. September steigt die "Real PropTech", die führende Konferenz rund um Startups aus der Immobilienwirtschaft – erstmalig als reines Digitalevent. Im Interview skizziert Sarah Schlesinger von Blackprint Booster, dem Veranstalter des Events, wie es der PropTech-Szene aktuell geht.

no-content
News 31.08.2020 Baukultur-Umfrage

Wo Baustile immer wieder kopiert, Wohnhäuser in Massen hochgezogen und Altbauten lieblos saniert werden, entstehen uniforme Städte. Sensible Planer und Projektentwickler können das verhindern. Die Bundesstiftung Baukultur und das ICG haben einen Kodex aufgestellt und bitten die Immobilienbranche um Feedback.

no-content
News 31.08.2020 Vorschlag an Grundstückseigentümer

Mit seinen Enteignungsideen gegen die Wohnungsnot in Tübingen ist Oberbürgermeister Boris Palmer nicht weit gekommen. Jetzt hat der Grünen-Politiker eine neue Idee: Eigentümer sollen ihren Grund und Boden an Besitzer von Minihäusern (Tiny Houses) verpachten. Im Blick hat er 160 Grundstücke.

no-content
News 27.08.2020 Evaluierung durch EU-Kommission

Der erste Check der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist erledigt. Jetzt wird erst in vier Jahren wieder evaluiert. Am Gesetz wollte die EU-Kommission dieses Mal nicht drehen. Sie forderte aber die Datenschutzbehörden auf, kleinere und mittlere Unternehmen bürokratisch zu entlasten.

no-content
Digital Home Staging: Fake oder nützliches Hilfsmittel für alle Beteiligten?
digital
Magazinbeitrag 11.08.2020 Vermarktung

Was nicht ist, kann ja noch werden – nach diesem Motto lassen sich per digitalem Makeover die Potenziale einer Immobilie aufzeigen. Wann solch ein Digital Home Staging Sinn ergibt und wo aktuell und überhaupt seine Grenzen liegen.

no-content
News 07.08.2020 Corona und Immobilienbranche

Immer weniger Unternehmen beantragen Kurzarbeit – dennoch warnt das Ifo-Institut vor Euphorie. Es gibt auch Wirtschaftszweige, wo die Zahlen zulegen. Die Immobilienbranche ist direkt kaum betroffen. Langfristig könnten eher die Corona-bedingten Verdienstausfälle anderer zum Problem werden.

no-content
News 27.07.2020 Via Spotify und Youtube

Der Podcast von Haufe Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft. Zu finden ist er auf dem Haufe Youtube-Kanal und bei Spotify.

no-content
News 24.07.2020 L'Immo, der Podcast von Haufe Immobilien

Von künstlicher Intelligenz bis zum digitalen Zwilling: Das Gebäude steckt voller neuer Geschäftsmodelle. Im L’Immo-Podcast sprechen die Venture-Capitalists Kai Panitzki und Lars Grosenick darüber, welche Technologien sich durchsetzen könnten, wie Innovationen in der Branche ankommen.

no-content
News 14.07.2020 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Sascha Donner ist Gründer und Chief Product Officer von Evana, einer der größten Dokumenten- und Datenmanagementplattformen. In Sachen Datenmanagement, so seine Überzeugung, werde sich die Immobilienbranche wandeln müssen. Der Prozess wird jedoch lang sein, meint Donner, der Einblick in viele Unternehmen hat.

no-content
Wer kann, sucht jetzt!
digital
Magazinbeitrag 13.07.2020 Fach- und Führungskräfte

Neue Mitarbeiter einstellen statt beim Recruiting die Stopp-Taste drücken – während, trotz oder wegen der Corona-Folgen. Dafür gibt es gute Argumente. Selten waren Kandidaten so willig und die Konkurrenz so zurückhaltend. Und gutes Onboarding geht auch Home-Office, wenn man es richtig anstellt.

no-content
News 09.07.2020 Immobilienvermittlung

Neben den großen Immobilienportalen bieten auch regionale Makler Wohnungen online an. Zur Miete oder zum Kauf, mal mehr, mal weniger serviceorientiert. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv Noten von "sehr gut" bis "ausreichend" vergeben.

no-content