Bürgeranleihe im Börsenhandel: Geld soll Mietern zugute kommen
Die Münchner Stadtanleihe ist als sogenannter "Social Bond" ausgestaltet. Mit der Emission der Anleihe gebe man den Bürgern die Chance, sich sozial und nachhaltig verantwortlich für ihre Heimatstadt zu engagieren, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), derzeit im Endspurt zu den Kommunalwahlen im März 2020.
Über den "Bürgerfonds" will die Stadt 100 bis 120 Millionen Euro einnehmen. Beteiligen können sich auch Institutionen. Die Mindeststückelung beträgt 1.000 Euro. Dafür gibt es jährlich 0,25 Prozent Zinsen, wie die Stadtkämmerei mitteilt. Die Anleihe läuft bis zum 18.11.2032. Erworben werden kann die Anleihe mit dem vollzogenen Börsengang bei allen Bankinstituten.
Mit den Einnahmen Wohnhäuser kaufen – auch über Vorkaufsrechte
Insgesamt sollen mit der Bürgeranleihe 120 Millionen Euro in die Stadtkasse fließen. Aufgekauft werden zum einen Wohnhäuser im Stadtgebiet, auch über Vorkaufsrechte, die den Münchner Mietern zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung gestellt werden sollen. Zum anderen soll die Anleihe etwa auch für den Neubau von Mietwohnungen durch kommunale Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften genutzt werden.
Im Blick hat die Stadt vor allem Immobilien in den 23 Erhaltungsschutzgebieten, die von Luxussanierungen "bedroht" sind. Die Erhaltungssatzung räumt der Stadt zwar ein Vorkaufsrecht ein, um die Gentrifizierung einzudämmen, belastet aber den Haushalt stark. 2018 gab die Stadt München nach eigenen Angaben für Vorkaufsrechte mehr als 228 Millionen Euro aus, 2019 waren es bis Anfang Oktober 122,5 Millionen Euro.
Die Einrichtung eines "kommunalen Wohnungsfonds" hatte der Münchner Stadtrat am 22. Januar mit großer Mehrheit beschlossen. Die Idee stammte von der SPD. Die CSU hatte zwar für die Anleihe gestimmt, sieht sie jedoch kritisch, wie der Münchner Merkur berichtete. Gegenstimmen gab es von FDP und Bayernpartei, die im "Bürgerfonds" für München eine Geldverschwendung sehen. Die Parteien befürchten, dass es gar nicht genug Interessenten geben könnte.
Das könnte Sie auch interessieren:
Milieuschutz: Hamburg nutzt Vorkaufsrecht in vier Fällen
-
Wie teuer wird die Grundsteuer 2025 für Eigentümer?
5.180
-
Verbesserte Sonder-AfA für Neubau von Mietwohnungen
3.9176
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
3.863
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
3.434
-
Mehrfamilienhaus: Videoüberwachung – das ist erlaubt
2.856
-
Die degressive AfA für den Wohnungsbau kommt
2.411
-
CO2-Abgabe soll stärker steigen: Was auf Vermieter zukommt
1.9897
-
CO2-Preis: Klimageld soll 2025 als Ausgleich gezahlt werden
1.545
-
Was darf in die Garage und was nicht? Wo Bußgelder drohen
1.536
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
1.338
-
Grundsteuer: Wie teuer wird es 2025 für Wohneigentümer?
21.11.2024
-
Bauförderung soll trotz Haushaltskrise weiterlaufen
20.11.2024
-
Was bleibt vom Deutschen Immobilienpreis?
19.11.2024
-
Deutscher Immobilienpreis 2024: Das sind die Sieger
19.11.2024
-
"Das ist der Ball auf dem Elfmeterpunkt – ohne Torwart"
15.11.2024
-
Weitere Klage gegen neue Grundsteuer gescheitert
15.11.20241
-
Wirtschaftsweise schlagen Abschaffung der Mietpreisbremse vor
14.11.2024
-
Asbest-Erkundungspflicht für Gebäudeeigentümer vom Tisch
14.11.20241
-
CSRD-Berichtspflicht: EU haut Deutschland auf die Finger
13.11.2024
-
Die innovativsten Sieben der Immobilienwirtschaft
13.11.2024